Mondeo TD Leistungsverlust

Ford Mondeo

Hallo,
ich habe einen 99er Mondeo 1,8 TD.

Seit kurzem gibt es den Effekt, dass die Leistung nicht mehr vollkommen zur Verfügung steht. Das äußert sich dann so, dass die Beschleunigung geringer ist und die Höchstgeschwindigkeit etwa 150-160km/h beträgt, ca. 3500U/min im 5ten. Zeitweise gibt es aber dann eine Art Schub bei dieser Drehzahl und Vmax sowie Beschleunigung sind wieder original. Fährt man dann eine Geschwindigkeit unterhalb 150km/h, ist der Fehler wieder da.

Luftfilter und Dieselfilter sind neu, der LMM ist auch sauber, Zahnriemen gerade gewechselt, hatte alles keinen Einfluß.

Was kann das sein? Hat jemand eine Idee?

Außerdem bin ich noch auf der Suche nach einem guten Reparaturhandbuch für diese Fahrzeug. Welches ist da zu empfehlen?

Vielen Dank schonmal,
Olli

31 Antworten

Der Boschdienst hat den Fehler bestätigt, ist das Magnetventil.

hmm, welches denn?
das an der dieselpumpe?

@ukugel

hast du die reparatur schon durchführen lassen?

wer ist denn günstiger, boschdienst oder ford?

hab besagtes magnetventil bei meinem mondeo nochmal auf klackern überprüft, geht zu zweit halt besser. also, da klackert nichts, mein ursprünglich identifiziertes klappern ist ein relais in der sicherungskiste.
unsere modeos haben wohl doch den gleichen virus.

olli

@Olli-HH:

Nein, noch nciht. Aber laut Kostenvoranschlag bei beiden ca. 230,-EUR. Mal sehen wann ich dazu komme.

Ähnliche Themen

@ukugel

Mahlzeit,

tu' mir mal einen Gefallen und teile mit, ob sich die Probleme nach dem Wechsel des Ventils erübrigt haben. Meiner läuft zwar im Stand noch richtig gut rund, aber wenn's es draußen Richtung 0°C geht, springt er saubeschissen an. Außerdem ruckelt er ab und zu, wenn ich einige Sek. lang im Schub (bergarb mit Motorbremse) gefahren bin und dann wieder Gas gebe! Mein freundlicher Fordhändler vermutet auch den "Spritzversteller" an der Dieselpumpe. Nur wollte ich auf einigermaßen Nummer sicher gehen, bevor ich über 200 TEURO ausgebe.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

@L501

Klar meld ich mich, aber ob es die Woche noch wird kann ich nicht versprechen, einfach etwas Geduld.
Hast Du die übrigen Probs mit Magnetventil? Klackert es beim einschalten der Zündung?

@ukugel
nur die Ruhe, muss ja nicht sofort sein, kein Problem.

Ne, die anderen Sachen treten bei mir nicht bzw. nicht extrem auf. Nur, wenn er wirlich mal im Winter nicht richtig anspringt, qualmt das Ding wie eine Diesellok! Beim Beschleunigen wirft er auch Ruß, aber das empfinde ich nicht als all zu tragisch. Wichtig ist mir das Anspringen im Winter.

Gruß

Klingt vielleicht komisch, aber wie geht es Deinen Glühkerzen? Wie alt?

Glühkerzen sind so alt wie der Wagen. Glaube ich jedenfalls. Ist ein 99er mit jetzt 97Tkm. Da dachten die in der Werkstatt auch schon drann. aber er hat das problem auch, wenn ich im winter 2x,3x,4x oder 5x vorglühe.

Ich würde vorschlagen, die mal zu wechseln. Kann bei 5 Jahren nicht schaden. Ich glaube aller 30.000 km sind die fällig. Bei mir waren nur 2 (ZWEI) gewechselt, und ich glaube zu wissen warum, denn an die zwei rechten kommt man ganz schlecht ran, also Gummifinger mitbringen ;-)

gut, dann werde ich das mal versuchen. mal sehen, ob meine hände da dran kommen.

schönen sonntag erstamal noch und bis später auf diesem kanal.

Moin,

hat sich euer Problem denn nun gegeben ?
Ein Featback wäre schön !!

Gruß

So, mein Magnetventil wurde gewechselt: 238,75 EUR incl. Ersatzfahrzeug für 2,5 Stunden bei Ford.
Erfolge:

1. Besseres Anspringen.
2. Kein Qualmen mehr nach dem Anspringen.
3. Runder Leerlauf.
4. Die Kraft kommt wieder regelmässig ab ca. 1700 U/min.
5. Verbrauch liegt wieder bei 7-7,5 l/100km

Sonst noch Fragen?

Hallo an Alle, habe mich gerade neu Angemeldet.

Frage, kann man das Magnetventil selber wechseln, oder muss danach die D-Pumpe neu eingestellt werden.

mfg.

Limboxt

da mein Mondeo 1.8TD Bj96 auch mucken macht, kinke ich mich mal in diesen thread ein

also genrell hat meine Batterie irgendein Problem, solbald mein Auto länger steht, tut sie sich echt schwer, mit dem durchdrehen! ausserdem braucht er ab und zu sehr lange bis er startet (auch im Sommer)! Musste manchen mal 3mal vorglühen :-(

mein Lösungansatz wäre gewesen: neue Batterie und neue Glühkerzen (heissere?)

wegen der Batterie hab ich zwar schon mal meinen Radio in Verdacht das der mir die Batterie ausleert aber bei einer Messung mit dem Mulitmeter ist nichts rausgekommen!

Meine Frage, für was ist den das Magnetventil gut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen