mondeo springt nicht mehr an

Ford Mondeo

Hallo erst mal an alle
Bin neu hier im system
Habe einen Ford Mondeo Mk 2BNP 1,6l 90 Ps Bj 1997
Vor einen Monat fing der lümmel an ,erst nach öfteren startvorgängen anzuspringen.
ES wurde immer schlimmer erst nach 10,20,30 startvorgängen sprang er an und wenn er an war,
lief er einwandfrei kein stottern kein ruckeln alles perfekt.
Trotz alle dem habe ich benzinleitungen gereinigt,oelwechsel, zündkerzen erneuert
Jetzt springt er nicht mehr an
Welche elektronische Komponente ärgert mich da
Steuergerät, Notschalter im Kofferraum ,Wegfahrsperre,Wackelkontakt ich weiß nicht weiter
Wäre schön wenn ihr mir helfen könnte

Gruß Olaf

Beste Antwort im Thema

Mess mal "Hz" an den Einspritzventilen! Für Spannung, ist dein Messgerät sicher zu träge. Die Einspritzventile werden mit +12V versorgt und dann wird Masse geschaltet...

DK-Poti, kannst du wie einen Widerstand durchmessen! Abgasdruckwandler, ist nicht so oft. Wenn du den Stecker ab nimmst und ohne Starten möchtest, nimmt das SG einen Standardwert. (Notlauf!)

Code:

      Zündung
        12V
         #
        _|_
       |_/_| Einspritz-
         |   ventil
         |
   .-----o----.
   |     |    | MSG
   |   |-+    |
   | ->|      |
   |   |-+    |
   |     |    |
   '-----o----'
         |
         |
        ===
        GND
       Masse

MfG

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Da die Pumpe dauerhaft läuft, könnte sogar was im Speicher abgelegt sein.
Fehler auslesen hatte ich auch vorgeschlagen. Da das SG im "Notlauf" ist, könnte sogar was abgelegt sein.

MfG

Hallo Johnes

Fordhädler ist da gewesen, auslesen des steuergerätes nicht möglich, bekommt keinen kontagt zum steuergerät. Fordhändler weiß auch nicht weiter

Wenn ich ihn einmal mit zusätslichen benzin in der drosselklappe gestartet habe springt er danach auf schlag an.Nur wenn er länger steht muß ich benzin dazutun. Motor nimmt schlecht gas an, wenn ich lagsam gas gebe geht es gaspedal schnell traten und er stirbt ab. Benzinpumpe und Kühlerlüfter laufen immernoch im dauerlauf. Also notprogramm Steuergerät. LLRV saß auch fest funktioniert wieder habe ich gereinigt.

Motorkühlmitteltemperaturgeber erneuert

Habe keine ahnung wo ich noch suchen soll

Gruß Olaf

Wenn er lief, springt er wieder an? Er springt also mit warmen Motor an??? DANN, ist der Motortemperaturfühler im Eimer, bzw. hat keinen Kontakt zum Motorsteuergerät! Dann wird ein Idealwert angenommen. Dies ist 80°C (Betriebstemperatur!)

Kalt, spingt der Wagen dann sehr schwer an.
Test: Versuch mal, bei kalten Motor (Wenn er normal nicht an geht!!!) mit Vollgas zu starten. Springt er dann an, bekommt er viel zu wenig Sprit um zu starten. (Sensorwert fehlt!)

Hast du ein Multimeter? (Sensorwert am Stecker vom SG zum Sensor durchmessen, um Kabelbruch auszuschließen.)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Wenn er lief, springt er wieder an? Er springt also mit warmen Motor an??? DANN, ist der Motortemperaturfühler im Eimer, bzw. hat keinen Kontakt zum Motorsteuergerät! Dann wird ein Idealwert angenommen. Dies ist 80°C (Betriebstemperatur!)

Kalt, spingt der Wagen dann sehr schwer an.
Test: Versuch mal, bei kalten Motor (Wenn er normal nicht an geht!!!) mit Vollgas zu starten. Springt er dann an, bekommt er viel zu wenig Sprit um zu starten. (Sensorwert fehlt!)

Hast du ein Multimeter? (Sensorwert am Stecker vom SG zum Sensor durchmessen, um Kabelbruch auszuschließen.)

MfG

Habe mit Multimeter ect gemessen 10 kohm bei lauwarmen motor Kabel habe ich auch schon überprüft

ist i.o.

jetzt habe ich ihn wieder so weit das er beim starten kurz anspringen will aber danach orgelt er nur noch

genau so wie du sagst das er kein benzin mehr bekommt

Zitat:

Original geschrieben von olaf812



Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Wenn er lief, springt er wieder an? Er springt also mit warmen Motor an??? DANN, ist der Motortemperaturfühler im Eimer, bzw. hat keinen Kontakt zum Motorsteuergerät! Dann wird ein Idealwert angenommen. Dies ist 80°C (Betriebstemperatur!)

Kalt, spingt der Wagen dann sehr schwer an.
Test: Versuch mal, bei kalten Motor (Wenn er normal nicht an geht!!!) mit Vollgas zu starten. Springt er dann an, bekommt er viel zu wenig Sprit um zu starten. (Sensorwert fehlt!)

Hast du ein Multimeter? (Sensorwert am Stecker vom SG zum Sensor durchmessen, um Kabelbruch auszuschließen.)

MfG

Habe mit Multimeter ect gemessen 10 kohm bei lauwarmen motor Kabel habe ich auch schon überprüft
ist i.o.
jetzt habe ich ihn wieder so weit das er beim starten kurz anspringen will aber danach orgelt er nur noch
genau so wie du sagst das er kein benzin mehr bekommt

Mit vollgasgeben springt er auch nicht an

Ähnliche Themen

Mess mal an einem Einspritzventil, ob dort Spannung taktet. (Einspritzung angesteuert wird!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Mess mal an einem Einspritzventil, ob dort Spannung taktet. (Einspritzung angesteuert wird!)

MfG

OK mache ich Besten Dank noch mal für alles

Gruß Olaf

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Mess mal an einem Einspritzventil, ob dort Spannung taktet. (Einspritzung angesteuert wird!)

MfG

Moin Moin Johnes

Wenn er kalt ist keine taktung an den E-ventilen, habe ich benzin zugegeben springt er auf schlag an

Hat er dann einmal gelaufen ,spring er danach reibungslos ohne benzin dazu an,sei denn er steht länger

Danach läuft der motor nimmt bloß kein gas an ,nur wenn man langsam gas gibt

Könnte das mit TPS oder EPT zutun haben

Das nicht anspringen und nicht ansteuern der E-ventile vermute ich auf motorschutz vom steuergerät

was ich wohl mit dehm Benzin zugießen überliste

Er springt auch nicht an wenn ich vollgas gebe

Vielleicht ist TPS defekt (Kann ich da was messen ?)oder läuf auch auf motorschutz

Habe auch schon gedacht ob ich die abgasanlage vom ganzen orgeln dicht habe (Kat ) EPT fehler zum steuergerät?

ECT vom stecker steuergerät zum fühler kalt 32 kohm

lauwarm 10 kohm

Benzinpumpe und Kühlerlüfter laufen immernoch auf dauer

kühlerlüfter auf kleine stufe, nicht über Hochleistungsrelais

E-ventile Zündung an motor aus 11 volt

E-ventile motor läuft 14,2 volt

Grüß Olaf

Mess mal "Hz" an den Einspritzventilen! Für Spannung, ist dein Messgerät sicher zu träge. Die Einspritzventile werden mit +12V versorgt und dann wird Masse geschaltet...

DK-Poti, kannst du wie einen Widerstand durchmessen! Abgasdruckwandler, ist nicht so oft. Wenn du den Stecker ab nimmst und ohne Starten möchtest, nimmt das SG einen Standardwert. (Notlauf!)

Code:

      Zündung
        12V
         #
        _|_
       |_/_| Einspritz-
         |   ventil
         |
   .-----o----.
   |     |    | MSG
   |   |-+    |
   | ->|      |
   |   |-+    |
   |     |    |
   '-----o----'
         |
         |
        ===
        GND
       Masse

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen