mondeo springt nicht mehr an
Hallo erst mal an alle
Bin neu hier im system
Habe einen Ford Mondeo Mk 2BNP 1,6l 90 Ps Bj 1997
Vor einen Monat fing der lümmel an ,erst nach öfteren startvorgängen anzuspringen.
ES wurde immer schlimmer erst nach 10,20,30 startvorgängen sprang er an und wenn er an war,
lief er einwandfrei kein stottern kein ruckeln alles perfekt.
Trotz alle dem habe ich benzinleitungen gereinigt,oelwechsel, zündkerzen erneuert
Jetzt springt er nicht mehr an
Welche elektronische Komponente ärgert mich da
Steuergerät, Notschalter im Kofferraum ,Wegfahrsperre,Wackelkontakt ich weiß nicht weiter
Wäre schön wenn ihr mir helfen könnte
Gruß Olaf
Beste Antwort im Thema
Mess mal "Hz" an den Einspritzventilen! Für Spannung, ist dein Messgerät sicher zu träge. Die Einspritzventile werden mit +12V versorgt und dann wird Masse geschaltet...
DK-Poti, kannst du wie einen Widerstand durchmessen! Abgasdruckwandler, ist nicht so oft. Wenn du den Stecker ab nimmst und ohne Starten möchtest, nimmt das SG einen Standardwert. (Notlauf!)
Code:
Zündung
12V
#
_|_
|_/_| Einspritz-
| ventil
|
.-----o----.
| | | MSG
| |-+ |
| ->| |
| |-+ |
| | |
'-----o----'
|
|
===
GND
Masse
MfG
39 Antworten
Hallo an Alle
Weiß jemand vielleicht wieviel widerstand ( ohm )der Motorkühlmittel-Temperaturgeber
( ECT ) haben muß oder wo man die Fühlerdaten bekommen kann
schon mal besten Dank
Gruß Olaf
Sensorwerte: Steht auf meiner Seite!
Zitat:
auch vom Zündschloß nicht weil da habe ich an ein Kabel einen widerstand von 500 ohm
Das Zündschloss wirkt auf das Relais, was die Zündungsspannung schaltet. Daher: Du misst in die Spule des Relais.
MfG
Hallo Johnes
Am Fühler Motortemperatur kein wiederstand
Am Fühler Temperaturanzeige 1030 ohm bei 15 °C
Scheint der Motorkühlmittel-Temperaturgeber wohl defekt zu sein
Bin ja gespannt ob deswegen die Benzinpumpe ständig läuft
Besten Dank
Gruß Olaf
Was heißt kein Widerstand? Unendlich, oder 0 Ohm (Kurzschluss!)
MfG
Ähnliche Themen
Das geht nicht! Entweder, sehr sehr hoher Widerstand (unendlich, z.B. durch Drahtbruch im Sensor), oder Kurzschluss!
In deinem Fall, unendlich. Dann, ist der Sensor wahrscheinlich im Eimer! Vielleicht, bekommst du einen günstig auf dem Schrottplatz.
MfG
Bei mir war es das Kabel, das zum Kurbelwellensensor führt. Die Isolation auf einer Länge von 20 cm total zerbröselt.
Hallo da bin ich wieder
Habe eigendlich gedacht das der motor kein benzin bekommt weil es so roch danach
aber von wegen habe benzin bei der drosselklappe reingegossen und siehe da er läuft
Aber nur so lange wie er von dehn bischen laufen kann
Wird die einspritzanlage doch nicht angesteuert warum nur
Weiß da jemand weiter
Gruß Olaf
Hallo.
@ Bernhard Diener
> Bei mir war es das Kabel, das zum Kurbelwellensensor führt. Die Isolation auf einer Länge von 20 cm total zerbröselt. <
Hattest Du auch die Symptome: Benzinpumpe läuft kontinuierlich durch und Motorlüfter startet unmittelbar beim Einschalten der Zündung mit hoher Geschwindigkeit?
@ olaf812
Das Unterbinden des Motorstarts zum Schutz des Motors durch das Steuergerät, fällt bei Benzingeruch weg.
(Der Start wird durch die Abschaltung der Einspritzung verhindert.)
Ganz aus der Nummer raus ist der Motorkühlmittel- Temperatursensor ("ECT"😉 dennoch nicht.
Fände daher eine verwertbare Rückmeldung wirklich klasse! Wildes Herumraten, solange nicht eine mögliche Fehlerursache abgehakt wurde, ist irgendwie witzlos.
Liegt es nicht am ECT, dann fürchte ich, dass wir uns an den Gedanken, mehr als eine (gemeinsame) Fehlerursache zu haben, gewöhnen müssen.
Das Motorsteuergerät scheint ja etwas mitgekriegt zu haben; schon mal daran gedacht, ganz einfach den Fehlerspeicher auslzulesen?
Grüsse,
Hartmut
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Da die Pumpe dauerhaft läuft, könnte sogar was im Speicher abgelegt sein.
Fehler auslesen hatte ich auch vorgeschlagen. Da das SG im "Notlauf" ist, könnte sogar was abgelegt sein.
MfG
Hallo noch mal an alle
So und noch mal von anfang an
Es fing damit an das der motor erst nach mehrmaligen orgeln ansprang etwa 2 bis 20 mal
egal ob er kalt oder warm war
Dann habe ich einfach so ohne hintergedanken benzinfilter und zündkerzen ohne erfolg erneuert
Danach habe ich dehn Wagen abgemeldet und mein anderen angemeldet weil ich keine zeit hatte
zum bastelln ist jetzt 3,5 monate her
Jetzt habe ich wieder zeit habe versucht ihn zu starten und es pasiert garnichts mehr
Habe dann nach mehreren sehr guten tips von euch einige sachen durchgeführt und zwar :
alle sicherungen in cjb u bjb überprüft i.o.
alle relais in cjb u bjb überprüft i.o.
stoßschalter überprüft i.o.
masseanschlüsse beim Antriebsstrangsteuergerät überprüft i.o.
masseanschlüsse im motorraum überprüft i.o.
kw und nw sensor widerstand gemessen 40 ohm
nw sensor demontiert gereinigt gemessen und dabei an metal vorbeigeführt widerstand steig i.o.
benzinpumpe demontiert überprüft ob tank dreckig oder pumpe bzw sieb verunreinigt i.o.
benzindruck im motorraum am einspritzverteilerblock gemessen 2,7 bar i.o.
kabel vom nw u kw sensor, motortemperaturgeber, Temperaturanzeigengeber, Lamdasonde durchgemessen i.o.
temperaturanzeigengeber gemessen 1030 ohm bei 15 ° C i.o.
motortemperaturgeber gemessen 50 kohm ist zu hoch nach schrottplatz neuen besorgt und gleichzeitig
vergleichsmessdaten besorgt
fühler erneuert problem bleibt das selbe
Benzin bei der Drosselklappe reingegossen und gestartet motor läuft aber nur so lange wie er mit den bischen auskommt
Probleme noch dazu:benzinpumpe läuft ständig
:kühlerlüfter laufen ständig motorlüfterrelais wird angesteuert (nicht auf volllast
also nicht das hochgeschwindigkeitslüfterrelais wird
angesteuer )
so und um 17,15 uhr wird ausgelesen mal sehen was dabei rumkommt
Trotzdem für tips von euch freue ich mich noch mehr
kann man nur schlauer durch werden
besten dank schon mal
Gruß Olaf
Zitat:
Original geschrieben von olaf812
Probleme noch dazu: benzinpumpe läuft ständig,
kühlerlüfter laufen ständig
Das ist ein Zeichen darauf, das sich der Motor im Notlaufprogramm befindet - ist also kein selbständiger Defekt.
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Das ist ein Zeichen darauf, das sich der Motor im Notlaufprogramm befindet - ist also kein selbständiger Defekt.Zitat:
Original geschrieben von olaf812
Probleme noch dazu: benzinpumpe läuft ständig,
kühlerlüfter laufen ständig
Hallo Gobang
Was heist kein selbständiger defekt
Motor habe ich zum laufen bekommen, nimmtbloß wenn man schnell das gaspedal trit kein gas an
langsam gasgeben geht
trotzdem die lüfter laufen immer noch auf kleiner stufe mit
also der fehler besteht noch
bloß welcher?
gruß Olaf
Zitat:
Was heist kein selbständiger defekt
Ich wollte damit nur sagen, daß die Benzinpumpe und der Kühlerlüfter dauernd laufen, gehört zum Notlaufprogramm.
Für den kann es viele Ursachen geben, z.B. kein Signal vom Drosselklappenpoti, oder, oder, oder...
Fehler auslesen wäre schon eine gute Idee.
Was ist da denn (? 17:15 Uhr ?) rausgekommen?
Wenn der Motor in den Notlauf geht, muß auf jeden Fall ein Fehler hinterlegt sein.
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Ich wollte damit nur sagen, daß die Benzinpumpe und der Kühlerlüfter dauernd laufen, gehört zum Notlaufprogramm.Zitat:
Was heist kein selbständiger defekt
Für den kann es viele Ursachen geben, z.B. kein Signal vom Drosselklappenpoti, oder, oder, oder...
Fehler auslesen wäre schon eine gute Idee.
Ok
Danke nochmal
gruß Olaf