mondeo springt nicht mehr an

Ford Mondeo

Hallo erst mal an alle
Bin neu hier im system
Habe einen Ford Mondeo Mk 2BNP 1,6l 90 Ps Bj 1997
Vor einen Monat fing der lümmel an ,erst nach öfteren startvorgängen anzuspringen.
ES wurde immer schlimmer erst nach 10,20,30 startvorgängen sprang er an und wenn er an war,
lief er einwandfrei kein stottern kein ruckeln alles perfekt.
Trotz alle dem habe ich benzinleitungen gereinigt,oelwechsel, zündkerzen erneuert
Jetzt springt er nicht mehr an
Welche elektronische Komponente ärgert mich da
Steuergerät, Notschalter im Kofferraum ,Wegfahrsperre,Wackelkontakt ich weiß nicht weiter
Wäre schön wenn ihr mir helfen könnte

Gruß Olaf

Beste Antwort im Thema

Mess mal "Hz" an den Einspritzventilen! Für Spannung, ist dein Messgerät sicher zu träge. Die Einspritzventile werden mit +12V versorgt und dann wird Masse geschaltet...

DK-Poti, kannst du wie einen Widerstand durchmessen! Abgasdruckwandler, ist nicht so oft. Wenn du den Stecker ab nimmst und ohne Starten möchtest, nimmt das SG einen Standardwert. (Notlauf!)

Code:

      Zündung
        12V
         #
        _|_
       |_/_| Einspritz-
         |   ventil
         |
   .-----o----.
   |     |    | MSG
   |   |-+    |
   | ->|      |
   |   |-+    |
   |     |    |
   '-----o----'
         |
         |
        ===
        GND
       Masse

MfG

39 weitere Antworten
39 Antworten

Arbeitet die Benzinpumpe kurz, wenn du die Zündung ein schaltest? (Man hört ein Brummen von hinten...)

Benzinfilter ggf. mal erneuern.

MfG

Hallo Johnes
Benzinfilter ist erst 1 jahr ungefähr drin
Pumpe macht geräusche also läuft
Das komische ist ja auch, wenn ich jetzt 2 oder 100 mal orgel , nur kurz, springt er an
Hat das Steuergerät vieleicht ne macke
Gruß Olaf

Hallo.

Und bei dem unzähligen Orgeln säuft der Motor nicht ab?
Müsste doch massiv aus dem Auspuff nach Treibstoff riechen...

Tut er das nicht, dann findet keine Einspritzung statt.
Das Timing für die Einspritzung wird beim Starten vom Nockenwellen- Positionssensor festgelegt.
(Wann ist der 1. Zylinder OT?)
Einmal festgestellt, wird das Timing dann vom Kurbelwellen- Positionssensor, gemeinsam mit dem
Zündzeitpunkt gesteuert.

Hege also einen massiven Verdacht hinsichtlich des erstgenannten Nockenwellen- Positionssensors.

Grüsse,

Hartmut

Hallo Hacky67
Das ist auch noch das komische, habe schon einmal 15 mal georgelt am auspuff benzingestang
on ende 1minute gewartet noch 5 mal georgelt und beim 6 mal angesprungen 20 km gefahren ohne jegliche probleme danach ausgestellt und beim nächstenmal anstellen das selbe problem

Gruß Olaf

Ähnliche Themen

Hallo noch mal an alle
Wie kann ich am einfachsten die leistung der benzinpumpe bzw den Pumpendruck
überprüfen

Gruß Olaf

Hallo noch mal
Habe jetzt den Pumpendruck am Verteilerblock gemessen
2,7 bar Wieviel muss dort anliegen
Besten Dank schon mal für alle antworten

Gruß Olaf

2.7 bar, ist ausreichend.

Prüf die Sensoren! Vielleicht ist der NW oder KW-Sensor verdreckt.

Der NW-Sensor, ist oben am Zylinderkopf. Der Stecker, der hinten am Kopf auf Höhe des Öleinfüllstuzen liegt. Stecker ab, Schraube raus und Sensor aus dem Kopf raus wackeln...

Oft, sitzen vorne "Späne" dran. Diese schwächen das Signal stark ab und das SG erkennt diese nicht.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


2.7 bar, ist ausreichend.

Prüf die Sensoren! Vielleicht ist der NW oder KW-Sensor verdreckt.

Der NW-Sensor, ist oben am Zylinderkopf. Der Stecker, der hinten am Kopf auf Höhe des Öleinfüllstuzen liegt. Stecker ab, Schraube raus und Sensor aus dem Kopf raus wackeln...

Oft, sitzen vorne "Späne" dran. Diese schwächen das Signal stark ab und das SG erkennt diese nicht.

MfG

Hallo Johnes

NW-Sensor ausgebaut war nichts dran trotzdem abgewischt

KW-Sensor ist das der vorne an der schwungscheiben seite 5cm höhe oelwannendichtung

Und benzinpumpe läuft ständig so wie die kühlerlüfter auch,war sonst nicht meine ich

Besten Dank schon mal

Gruß Olaf

Hallo noch mal
Gibt es widerstandswerte für NW U KW Sensoren
Gruß Olaf

Jein, du kannst schauen, ob das Teil ein Signal gibt, wenn du es ans Ohmmeter hängst und dann Metall vorne vorbei führst.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von olaf812



Zitat:

Original geschrieben von Johnes


2.7 bar, ist ausreichend.

Prüf die Sensoren! Vielleicht ist der NW oder KW-Sensor verdreckt.

Der NW-Sensor, ist oben am Zylinderkopf. Der Stecker, der hinten am Kopf auf Höhe des Öleinfüllstuzen liegt. Stecker ab, Schraube raus und Sensor aus dem Kopf raus wackeln...

Oft, sitzen vorne "Späne" dran. Diese schwächen das Signal stark ab und das SG erkennt diese nicht.

MfG

Hallo Johnes
NW-Sensor ausgebaut war nichts dran trotzdem abgewischt
KW-Sensor ist das der vorne an der schwungscheiben seite 5cm höhe oelwannendichtung
Und benzinpumpe läuft ständig so wie die kühlerlüfter auch,war sonst nicht meine ich
Besten Dank schon mal
Gruß Olaf

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Jein, du kannst schauen, ob das Teil ein Signal gibt, wenn du es ans Ohmmeter hängst und dann Metall vorne vorbei führst.

MfG

Hallo Johnes

Also NW-Sensor in ruhelage 480 ohm

Wenn ich an Metal vorbei gehe steigt der widerstand

Gruß Olaf

Damit, ist grob die Funktion geprüft und als i.O. eingestuft.

Da die Pumpe dauerhaft läuft, könnte sogar was im Speicher abgelegt sein. Mir scheint so, als wenn die Einspritzventile nicht richtig arbeiten. Prüf mal die Masseklemmen/Masseband und die Stecker im Motorraum. Schau dir die großen Hauptsicherungen im Motorraum an. Diese haben ab und an einen Mikrobruch. (Geht mal, mal nicht!)

Schau dir auch die Masseklemmen am Steuergerät an. (Beifahrerseite an der Spritzwand)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Damit, ist grob die Funktion geprüft und als i.O. eingestuft.

Da die Pumpe dauerhaft läuft, könnte sogar was im Speicher abgelegt sein. Mir scheint so, als wenn die Einspritzventile nicht richtig arbeiten. Prüf mal die Masseklemmen/Masseband und die Stecker im Motorraum. Schau dir die großen Hauptsicherungen im Motorraum an. Diese haben ab und an einen Mikrobruch. (Geht mal, mal nicht!)

Schau dir auch die Masseklemmen am Steuergerät an. (Beifahrerseite an der Spritzwand)

MfG

Hallo Johnes

Hängen die Kühlerlüfter u die Benzinpumpe elektronisch irgendwie miteinander zusammen,

wenn nicht wird wascheinlich die Benzinpumpe masse über die Lüfter hohlen oder umgekert

Das wird wascheinlich den rest der Elektronik durcheinander bringen

Habe bloß keine schaltpläne, auch vom Zündschloß nicht weil da habe ich an ein Kabel

einen widerstand von 500 ohm und am relais Benzinpumpe kleiner anschluß rechts in fahrtrichtung

auch und wenn ich zündung an mache habe ich 12 v auch merkwürdig oder

wäre schön wenn jemand schaltpläne für mich hatte

sage schon mal besten Dank an alle

Gruß Olaf

Deine Antwort
Ähnliche Themen