Mondeo: Schließanlage spinnt

Ford Mondeo

Hallo,

bei unserem Mondeo 2001 Combi spinnt derzeit die Schlißanlage:
a) Die Heckklappe lässt sich nur noch durch den separaten (3. von oben) Druckknopf auf dem Schlüssel öffnen. Mit der normalen Tür-Öffnungstaste (1. von oben) lassen sich nach 4 Jahren auf einmal nur noch die normalen vier Türen entriegeln. Auch die Taste in der Mittelkonsole zeit keine Entriegelungswirkung.

b) Während der Fahrt verriegelt das Auto selbstständig zu einem nicht nachvollziehbaren Zeitpunkt die Vordertüren.

An was könnte das liegen?

Am Wochenende war ich bei der Ford-Werkstatt. Hier vermutete man die versehentliche Aktivierung des "Taximodus" (Kofferraum muss immer separat entriegelt werden). Per Computer schaltete man wieder auf "normalen" Modus. Doch beim nächsten Fahren war der Fehler wieder da.

12 Antworten

Schliessanlage hat kalt...

Mein Mondeo hat normalerweise sowohl nachts wie auch tagsüber ein warmes Garagen-Plätzchen. Steht er allerdings einmal längere Zeit in der Kälte (null Grad C und drunter) tritt bei meinem Kombi das gleiche Phänomen auf. Abhilfe: Warten auf wärmere Tage. Ich würde nichts unternehmen, denn vielleicht hast Du nachher erst recht einen Fehler im System - Elektronik ist ja so eine Sache: Niemand weiss genau weshalb sie funktioniert oder auch nicht funktioniert...

Stimmt, der Fehler tritt auch bei mir nur während der frostigen Tage auf...

Jepp...scheint ein Frostproblem zu sein.
Meiner macht seit heute Morgen auch Probleme.
Ich habe meine Tasche ins Auto gepackt und wollte die Scheiben enteisen, da hat er schon alle Türen verriegelt...die Zündung war noch nicht betätigt und ich stand vor dem Wagen...zum Glück mit dem Schlüssel in der Tasche. Trotz Fernbedienung wurde anschl. auch nur die Fahrertür geöffnet, alles andere blieb zu...

Zitat:

Original geschrieben von goedefeld


Jepp...scheint ein Frostproblem zu sein.

Eher ein Mondeo-Frost-Problem, mein Fiesta Mk6 macht da keine Zicken....

Zitat:

Original geschrieben von goedefeld


Meiner macht seit heute Morgen auch Probleme.
Ich habe meine Tasche ins Auto gepackt und wollte die Scheiben enteisen, da hat er schon alle Türen verriegelt...die Zündung war noch nicht betätigt und ich stand vor dem Wagen...zum Glück mit dem Schlüssel in der Tasche.

Mir ist ähnliches passiert nur mit etwas weniger Glück, Auto angestartet und wollte wegfahren, Türe nochmal auf weil die Scheibenwischer noch aufgestellt waren, ausgestiegen, Türe zu und KLACK !

Tja Mistkarre dachte ich mir und holten den Reserveschlüssel dank Hausschlüssel IMMER in der Sakkotasche.

GreetS Rob

Ähnliche Themen

Hallo,

die Ursache für solche Probleme ist meist Feuchtigkeitseintritt in die Stecker der ZV-Motoren. Hier kommt es Temperaturabhängig zu Kontaktproblemen mit einem im Türschloss integrierten Microschalter. Er ist Bestandteil des Türschlosses.
Dadurch kommt es dann zu Fehlfunktionen der ZV.

Problem ist bei Ford bekannt.

Eine TSI beschreibt die vorgehensweise zur Beseitigung.

Das Fahrertürschloss(beinhaltet den ZV-Stellmotor) muss dann ausgetauscht werden und die Stecker müssen abgedichtet werden.

Seit dem 15.03.2002 (Baucode 2S) werden in der Produktion geänderte Türschlösser eingebaut und der Stecker - Türschloss mit zusätzlichem Dichtmittel abgedichtet.

Mfg
Golo

so lange sich bei euch nicht wie von geisterhand dauernd Türen ver- und entriegeln wie bei mir, passt die Sache.

Schuld ist bei mir eine damals nicht bestellte Alarmanlage (nicht von Ford), die uns der spanische fFH eingebaut hat. Ich zittere immer dem entgegen, was noch kommen könnte... vor allem, weil die Anlage eigentlich deaktiviert wurde (mein Auto kann als richtig "spuken"😉

Hallo,
hatte ein ähnliches Problem:
An kühlen und feuchten Tagen entriegelt dauernd von Geisterhand die Heckklappe.
Ursache: Feuchtigkeit im Mikrokontakt der Heckklappe und dem Schloß.
Abhilfe: Heckklappenverkleidung runter, Kontakt ausbauen, trocknen, fetten (auch alle Steckverbinder und das Schloß selbst) und hoffen..
Bis jetzt hats geholfen.
Gruß Horst

Hallo!

Bin noch ein Betroffener, der während der Fahrt eingeschlossen wird.
Das mit dem Feuchtigkeitseintritt am Stellmotor finde ich plausibel. Was kostet der Austausch? Kullanz?

Kann man dies auch selber tun?

Eines verstehe ich nicht. Andere OEMs testen ihre Prototypen vor Serienanlauf irgendwann man im kalten Norden bei extremen Niedrigtemperaturen. Tut dies Ford nicht? Und wenn doch warum ist dies und anderes bei den Ford Ingenieuren nie aufgefallen??

Mondi2005

Eines verstehe ich nicht. Andere OEMs testen ihre Prototypen vor Serienanlauf irgendwann man im kalten Norden bei extremen Niedrigtemperaturen. Tut dies Ford nicht? Und wenn doch warum ist dies und anderes bei den Ford Ingenieuren nie aufgefallen??

schau dir mal den film: ,,Fight Club'' an,dann weisst du wieso nicht alle möglichen mängel vor serienanlauf behoben werden.

oder wie auch immer.

Kulanz,nein.
kostet? ersatzteillager anrufen!!
man kann mit richtigem werkzeug auch selber das türschloss/oder die schlösser wechseln/trocknen usw.

ist zwar für ungeübte fummelei ,aber es geht gut.

Es gab mal eine Rückrufaktion bei Ford. Bezog sich auf einige Focus und Mondeo Modelle. Bei meinem Cougar tritt das Problem allerdings auch auf. Laut Ford liegt es an der Feuchtigkeit in den Stellmotoren für die ZV. Macht sich allerdings nur bei Temeraturen deutlich unter 0 Grad bemerkbar.

Greetz
cougar170

Bei meinem MK2 Bj. 97 spinnt bei frostigen Tagen auch die ZV. Da hängt dann die Beifahrertür und ich kann nicht mehr verriegeln! Komisch, dass das Ford immer noch nicht auf die Reihe bekommen hat.

...tja Ford, die tun was!

-Nur was??

Jammern und schimpfen hilft ja nix. Denke es macht Sinn, den Stellmotor an der Fahrertür unter die Lupe zu nehmen und ihn Hardware- seitig up-zu-daten.

Ich gehe mal schwer davon aus, dass man sich auf Rückrufaktionen nicht mehr beziehen kann oder?

Mondi2005

Deine Antwort
Ähnliche Themen