Mondeo ruckelt immer noch

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Seitdem wir den mondi haben, ruckelt er beim schnellen gasgeben, bei langsamen gasgeben nicht aber beim schnellen gasgeben.
zündung komplett gewechselt,lmm gereinigt und vorher abgesteckt,gab keine besserung.
aufgefallen ist auch, dass diese problem wirklich nur um warmen zustand ist.
was kann es sein?
temperaturdings am steuergerät oder lambdasonde?
nur wären dann die auwerte nicht auch saufalsch?

langsam geht einem das ruckeln auch auf den sack, die leute müssen ja denken man kann nicht fahren und ist anfänger.

58 Antworten

Ich hab das problem auch aber beim ST200 V6.. ich dachte es könnte an der drosselklappensteuerung (imrc) und oder den ventilen bzw den steuerzeiten liegen.

Und warum soll alles nur von Ford (motorcraft) sein?

Die Steuerzeiten werden elektronisch geregelt, da gibt es nichts dran zu verändern.

Das IMRC kannst du ja selber testen, wenn du während der Fahrt einen Leistungszuwachs bei ca. 3500upm bemerkst, funktioniert es. Oder du fährst ihn warm, drehst ihn im Stand hoch und schaust, ob sich die Verstellung bewegt.

Steuerzeiten werden durch Zahnriemen oder Steuerkette vorgegeben.
4Zylinder hat keine Drosselklappensteuerung.
Warum Motorcraft?Weil einige Motoren mit Fremdprodukten nicht gut laufen.
Hab selbst noch nie Probleme gehabt.Mein damaliger V6 lief mit NGK Kabeln und Motorcraft kerzen Ruckelfrei.
Von meinen 3 Zetec 2 mit Beru Kerzen und Kabeln.Einer hatte Kabel von Motorcraft,Kerzen Beru.Scheint ein wenig Glücksache zu sein,hatte keinen Stress.

IMRC Fehler ist wohl eher Leistungsverlust...Suche

Ah stimmt, hatte an die Einspritzzeiten gedacht. 😁 Das war mein Fehler.

Aber dann müsste das Problem so gut wie immer auftreten und direkt nach dem Zahnriemenwechsel. Beim V6 werden die Ketten eigentlich nie gewechselt, daher kann man das als Fehlerquelle ausschließen.

Ähnliche Themen

neue beobachtung.
rucken tritt mehr und extremer nach feuchtigkeit auf.
heute war er endlich im warmen zustand nicht mehr so ruckelnd, zwar ncoh etwas aber nicht mehr so extrem.
dann nach der waschstraße war unterbodenwäsche und nach dem motor, kann also nichts in den motor reingekommen sein, war das ruckeln wieder da und das wieder extrem, was kann da sein und wo muss ich suchen?

Tausch die Zündkabel sollte dann weg sein

Zitat:

Original geschrieben von micky2303


Tausch die Zündkabel sollte dann weg sein

sind schon neu, wie oft denn noch?

ich sagte doch, ganze zündung ist neu.

und am unterboden nach motor laufen meiner meinung nach keine zündkabel lang....

Zündspule ist verdächtig.Obwohl die eigentlich eher warm ihre Fehler zeigen.
Was noch sein kann(viel Spaß bei der Suche),ein poröse Kabel oder ein korrodierter Stecker.
Da hilft nur Sichtprüfung aller Kabel und mal alle Stecker abziehen und begutachten.

naja warm tritt ja der fehler ruckeln auf.
schrieb ich glaube aber schon...?grübel
nach feuchtigkeit und waschstraße wie gesagt am unterboden wurde das ruckeln wieder vermehrter.

Wenn es warm schlimmer wird denke ich Zündspule.Der Isolatinoswiderstand sinkt bei Erwärmung.
Wenn dann eine Schädigung vorliegt gibts dann halt Aussetzer.

aja.
wenn ich da aber ran muss und die kabel wieder löse, dann habe ich gelesen können die auch leicht wieder brechen. dann wären neue kabel auch wieder dran wie siehts aus?

es wird die zündspule sein.........

hab mir gestern eine zündspule bestellt, denke die sollte morgen da sein. baue die morgen mal ein und dann sach ich mal bescheid obs gut ging oder nicht.

lg koni

Neue Zündkabel sollten einmaliges ab und anstecken vertragen.Immer am Stecker ziehen!!

ok dann weiß ich bescheid hofe das es damit erledig endkich ist.
@konfifreak:und du berichtest dann auch ja?
benzindruckregler kann das aber nicht auch eventuell sein?

soooooooo. zündspule war kapott und läuft wie eine eins jetzt. hab mir eine von hella besorgt....

lg koni

Deine Antwort
Ähnliche Themen