Mondeo ruckelt immer noch

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Seitdem wir den mondi haben, ruckelt er beim schnellen gasgeben, bei langsamen gasgeben nicht aber beim schnellen gasgeben.
zündung komplett gewechselt,lmm gereinigt und vorher abgesteckt,gab keine besserung.
aufgefallen ist auch, dass diese problem wirklich nur um warmen zustand ist.
was kann es sein?
temperaturdings am steuergerät oder lambdasonde?
nur wären dann die auwerte nicht auch saufalsch?

langsam geht einem das ruckeln auch auf den sack, die leute müssen ja denken man kann nicht fahren und ist anfänger.

58 Antworten

Das kann keiner sagen, aber wenn du die Spuele tauschen willst, müssen die Kabel eh ab. Also von daher, führt da eh kein Weg vorbei. Versuch sie vorsichtig an der Spule zu lösen und so wenig wie möglich zu bewegen. Wirst ja sehen, ob es gut geht oder nicht. Aber da sie noch so neu sind, sollte es klappen.

Wünsch dir trotzdem bei der operation "Zündkabel" viel Glück.😁

Ich wundere mich immer wieder mit welcher Hingabe über Zündkabel geschrieben wird. 😁
Ich hatte meinen Mondi 10 Jahre und knapp 180000km gefahren. Ich hatte noch die originalen Kabel drin. Meines Erachtens sind die Kabel nicht sooooo empfindlich wie ein rohes Ei. Solange man sie halbwegs behutsam rauszieht und nicht scharf knickt passiert da eigentlich nicht so schnell was.
Was mir aber schon desöfteren aufgefallen ist, ist die Tatsache wenn eine Kerze einmal einen Isolatorschaden gehabt hat ist zu 90% auch das Kabel hinüber. Ich hab schon oft an Kundenfahrzeugen gesehen das der schwarze Streifen auf dem Isolator der Zündkerze auch auf dem Kabel zu sehen ist. Fazit: Der Kunde kam meist nach 2-3 Wochen mit dem selben Problem wieder.

Ich häng mal noch schnell ein gesundes neues Jahr in den Anhang. 😉

Meiner hat jetzt 228.000km auf dem Buckel :-)
Gestern noch mit nem Autoschrauber-Kumpel via Whatsapp über die Thematik diskutiert. Der meint, um der Ursache auf den Grund zu gehen müsste er zunächst mal wissen was im Fehlerspeicher drin ist. Den soll ich "nur mal auslesen lassen" und dann könnten wir weiterschauen.
Wie muss ich mir das vorstellen? Ich geh zu meiner Ford-Werkstatt und sage zu denen "ich möchte bitte einmal meinen Fehlerspeicher auslesen lassen!" ? Kann das vielleicht auch jede freie Autowerkstatt? Habt Ihr ne Ahnung über die Kosten dafür?
Grüße aus dem vorfrühlingshaft sonnigen Saarland! 😉

Jein, freie Werkstätten können nicht alles auslesen bzw gar nichts. Ist halt keine OBD2 Schnittstelle.

Alles auslesen kann nur Ford und die verlangen dafür Mondpreise (wie bei allem eigentlich).🙄

Ich habe es zwar schon mal irgendwo hier geschrieben, aber für dich gibts die Kurfassung.

Du gehst zu Ford rein, zielstrebig an den Tresen da. Falls da keiner nicht, nicht wundern, ist meistens so. Dann betätigst du 100x die Klingel, dabei siehst du, wie ein Kopf irgendwo aus der hintersten Ecke hervorluckt und dich verdutzt anguckt. Nach ca. 1min Bedenkzeit, ob da wirklich ein Kunde steht, trottet dann so ein Heini zu dir und sagt hallo. Die nächste Bedenkzeit wirst du ihm einräumen müssen, wenn du sagst "96er Mondeo". Das ist für die eine fremde Welt, der ihr Fahrzeugwissen beschränkt sich meist nur auf die letzen 5 Jahre.

Wenn du dann noch ein paar weitere Hürden genommen hast, sollte dem Auslesen nichts mehr im Wege stehen. Dauert vielleicht 5min, bei einer Ford-Kette hier in Berlin wollen die dafür 80€ haben (das sind die, auf die die Beschreibung da oben genau passt). Das nenne ich mal einen Stundenlohn.🙄

Ähnliche Themen

Müsste aber nicht jede freie Werkstatt nun so gut ausgerütset sein das sie alle autos auslesen können?
ich meine, wer will schon gerne seine knete bei ford lassen?
und 80 euro für das auslesen hinlegen?
dann könnte man so auch schon mal spule wechseln.
BIn gespannt wann meine endlich ankommt, damit ich schauen kann, obs auch daran liegt, ich hoffe, weil ich wüsste sonst auch nichts mehr, was es sonst noch sein könnte ehrlch gesagt.
Möchte endlich wieder ein ruckelfreies Fahren haben, kann ja für das Fahrwerk auch nicht so gesund sein.

Nein muss eine freie Werkstatt nicht !!
Glaube mir , wir müssen uns spezialwerkzeug von VW, BMW, mercedes , Audi etc. Ausleihen, weil es nicht möglich ist , das alle Hersteller die gleichen Schrauben haben, sondern alle verschiedene , dass freie Werkstätten fast nix und wenn für teueres Geld reparieren können!! Ein Unding ! Wir müssen für teueres Geld unsere boschtester ( obd/CanBus-auslesegerät+abgasmessgerät) updaten damit wir überhaupt Kleinigkeiten an Fahrzeugen durchführen können weil ja jeder Dreck darüber läuft! Und das Auslesen des mondeos ist halt darüber nicht möglich . Geh zu Ford , die machen das und guck dir die Kiste an , womit die das prüfen , das ist Steinzeit ! Sei froh , das es eine Möglichkeit gibt , überhaupt etwas auszulesen!
Also mal ruhig mit Äußerungen was eine freie Werkstatt haben muss und was nicht ... Sorry aber das verärgert mich einfach

habe nicht gesagt das sies müssen aber ich dachte sie haben das.
es gibt soviele die typenoffen sind und mit prahlen dann erwartet man das deoch einfach und viele würden eher auslesen kommen als bei den preisen bei ford.
aber heute bekommt man das ja auch ohne teuren schnickschnack irgendwie hin.

heute neue zündspule eingebaut, nahm gleich besser gas an, war ein unterschied wie sonst man wird voll in den sitz gedrückt hammer.
auch mit der kupplung ist es ganz anders.
montag wollen wir mal lange strecke fahren wegen warmfahren vm motor und so und dann hoffen, dass es da ohne ruckeln funzt und das dies langsam geschichte ist....

Hier wird viel von Zündkabel & Kerzen geschrieben .... ich weiß aus eigener Erfahrung (ewiges ruckeln damals!!!) .... bei mir war es schlicht und einfach einer dieser (vielen!) Unterdruckschläuche! Seitdem kein einziger Ruckler mehr !!! Mein Schrauber hat das relativ schnell herausgefunden und behoben.

Wie gesagt, neue Zündspule verbaut und seitdem bessere Gasannahme und dann auch beim beschleunigen kein Ruckeln mehr, nun merkt man endlich die 130 PS.
Echt enorm.
Wollen wir hoffen, das dies nun auch so bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von butzimondeo


Zündkabel und Kerzen bitte doch nur von Motocraft, ist doch schon so oft durchgekaut worden.

Warum sollen es immer die Originalen sein. Die freie verkäuflichen Teile werden zu teil vom selben Hersteller produziert. Was soll es da für einen Unterschied geben, solange sie nicht aus China kommen.

Zitat:

Original geschrieben von sid78



Zitat:

Original geschrieben von butzimondeo


Zündkabel und Kerzen bitte doch nur von Motocraft, ist doch schon so oft durchgekaut worden.
Warum sollen es immer die Originalen sein. Die freie verkäuflichen Teile werden zu teil vom selben Hersteller produziert. Was soll es da für einen Unterschied geben, solange sie nicht aus China kommen.

Benutze doch mal die SUFU gebe Zündkerzen ein da hast du Lesestoff zu genüge.

Zumal sich das Problem für mich nun auch erledigt hat.
Wagen funktioniert wieder einwandfrei ohne ruckeln etc.

Zitat:

Original geschrieben von sid78


werden zu teil vom selben Hersteller produziert. Was soll es da für einen Unterschied geben

Hmmm...dann bist Du also der Meinung, daß Aufbau/verwendete Materialien/Bauart nur davon abhängen,

was da für´n Hersteller draufsteht

, ja!??

Joa...Motorcraft, Bosch, Beru und wie sie alle heißen bauen allesamt immer nur

eine Sorte Teile

und

immer gleich

...stümmt ^^

Komisch, daß es so viele gibt, die mit den `Kompatibelen Austauschteilen´ von anderen Anbietern so arge Probleme haben...wo doch Deiner Auffassung nach scheinbar alle das Gleiche produzieren 😉

zumal man es ja auch am preis merkt, kann ja nicht alles das selbe sein, wenn manche billig und andere mega teuer sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen