Mondeo MK5 Nachfolger!
Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ist echt langsam ein Kindergarten...
2035 Antworten
Zitat:
@gobang schrieb am 19. August 2018 um 09:28:03 Uhr:
Deutsche Neuwagen, frei konfigurierbar gibt's auch für aktuell bis 32.76%.
das sind aber keine Neuwagen, sondern Fahrzeuge mit Tageszulassung, da sind 30 % nichts besonderes, das würde ich bei meinem Händler auch bekommen mit Tageszulassung.
und diesen Rabatt von ungefähr 30 % bekommst du auch bei allen anderen Herstellern, aber wie gesagt, das sind eben keine Neuwagen.
@andre1201 Du liest schon richtig , oder ? Gobang hat geschrieben FREI konfigurierbar! Und das Thema hier ist Mondeo MK5 Nachfolger.
Zitat:
@Sven_Broder schrieb am 18. August 2018 um 21:49:06 Uhr:
[...]
Ich schätze, es wird jetzt das Facelift geben, und dann ist Ende.
Und mal ehrlich, auf der Höhe der technischen Möglichkeiten ist der Mondeo schon lange nicht mehr.
Keine 10.000 verkaufte Einheiten bisher in 2018... im selben Werk wird der Kuga gebaut, der sich durchaus großer Nachfrage erfreut... Fiesta und Focus als Volumenmodelle mit recht stabiler Nachfrage... Statements der US-Konzernleitung... Analysen führender Marktbeobachter... Informationsfluss seitens Ford in Sachen Faclift / Motorisierungen... verpasste Chance die Technik zu erneuern (mit im Konzern vorhandenen Technologien!!)... Situation Fusion in den USA und China.... Relevanz von Kombis außerhalb von Europa (speziell DACH)... ausgegebene Konzernstrategie in Richtung SUV...
All das spricht meiner Meinung nach eine deutliche Sprache gegen einen MK6; insbesondere gegen einen in DE und speziell für Europa zu entwickelnden (wie hier gerne gemutmaßt wird) MK6.
Ebenso spricht es meiner Meinung nach gegen ein umfangreiches Facelift, dass über die bisher gelifteten Features hinausgehen. Insbesondere gegen die weniger nachgefragten Motorisierungen (da diese ja auch in Bezug auf WLTP-Zertifizierung Kosten verursachen).
Zitat:
@The Jester schrieb am 20. August 2018 um 09:27:43 Uhr:
Zitat:
@Sven_Broder schrieb am 18. August 2018 um 21:49:06 Uhr:
[...]
Ich schätze, es wird jetzt das Facelift geben, und dann ist Ende.
Und mal ehrlich, auf der Höhe der technischen Möglichkeiten ist der Mondeo schon lange nicht mehr.Keine 10.000 verkaufte Einheiten bisher in 2018... im selben Werk wird der Kuga gebaut, der sich durchaus großer Nachfrage erfreut... Fiesta und Focus als Volumenmodelle mit recht stabiler Nachfrage... Statements der US-Konzernleitung... Analysen führender Marktbeobachter... Informationsfluss seitens Ford in Sachen Faclift / Motorisierungen... verpasste Chance die Technik zu erneuern (mit im Konzern vorhandenen Technologien!!)... Situation Fusion in den USA und China.... Relevanz von Kombis außerhalb von Europa (speziell DACH)... ausgegebene Konzernstrategie in Richtung SUV...
All das spricht meiner Meinung nach eine deutliche Sprache gegen einen MK6; insbesondere gegen einen in DE und speziell für Europa zu entwickelnden (wie hier gerne gemutmaßt wird) MK6.
Ebenso spricht es meiner Meinung nach gegen ein umfangreiches Facelift, dass über die bisher gelifteten Features hinausgehen. Insbesondere gegen die weniger nachgefragten Motorisierungen (da diese ja auch in Bezug auf WLTP-Zertifizierung Kosten verursachen).
Um es mal auf die Spitze zu treiben, wenn kein MK6, na gut dann fährt man was anderes, auch die China Ware wird immer besser, vielleicht mal so was???
Ähnliche Themen
Fände es extrem schade, der Mondeo ist ein super Auto. Nur die letzte Variante haben sie kaputt gespart und mit ihrer Politik alles vermasselt. Und sich dann wundern wenn es nicht läuft.
1. Werksschließung in Genk
2. Entwicklung (viel in Amerika)
3. Rabatte ohne Ende
4. Facelift und Technik Updates kommen spät
5. Informationspolitik
Verstehe das wer will, aber ich hoffe das das Facelift nochmal reinhaut.
Sollen Mal den Listenpreis senken und Rabatte kürzen. So wird er als Dienstwagen interessanter
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 20. August 2018 um 10:44:29 Uhr:
[...]
Sollen Mal den Listenpreis senken und Rabatte kürzen. So wird er als Dienstwagen interessanter
Das dürfte dann aber Probleme mit den Leasingkonditionen verursachen. Höherer Listenpreis = höherer (theoretischer) Restwert = bessere Konditionen.
@Etzel88
An Alternativen mangelt es ja nicht. Muss ja nicht zwangsläufig aus China kommen.
Vor dem Hintergrund der Steuererleichterung für Dienstwagenfahrer, die sich für E- oder Hybrid-Fahrzeuge entscheiden, böte sich für den Mondeo und dessen Absatz eine gute Chance, wenn dieser mit a) passablem Hybrid mit ordentlichen Fahrleistungen und b) dieser dann auch als Turnier kurzfristig kommen würde. Würde dann auch zur Konzernstrategie hinsichtlich der Elektrifizierung passen....
Da könnte man dann auch ruhig den Listenpreis höher ansetzen, da dieser nur zur Hälfte versteuert werden muss.
So würden auch die Dienstwagenfahrer von der neuen Regelung profitieren, deren Budget es nicht zulässt einen V90, Panamera, S-Klasse oder öhnlicvh als Hybrid zu ordern.
Sprich: Auch Otto-Normal-Dienstwagenfahrer würde von der Regelung profitieren, statt nur die Führungsetagen....
Also Ford: Mutig sein, mal im Segment nach vorne preschen, wirklich innovativ sein und dafür ordentlich die Marketingmaschine ankurbeln, um seinen Marktanteil im Segment zu pushen!
Zitat:
@Sven_Broder schrieb am 20. August 2018 um 06:15:22 Uhr:
@andre1201 Du liest schon richtig , oder ? Gobang hat geschrieben FREI konfigurierbar! Und das Thema hier ist Mondeo MK5 Nachfolger.
ja, ich lese schon richtig, und liest du auch alles? die Fahrzeuge kann man frei Konfigurieren, das stimmt, anschließend erhalten diese Autos eine Kurzzeitzulassung durch den Anbieter, dann bekommt man das Auto als gebrauchten mit z.B. Tageszulassung ausgehändigt, ergo ist das Fahrzeug kein Neuwagen mehr.
man ist dann der zweit Besitzer. Darum ging es als ist fragte wo man einen Neuwagen mit ~30 % Rabatt bekommt, also nirgends.
und jetzt gerne zurück zum eigentlichen Thema.
Also als ich meinen MK5 beim Vermittler konfiguriert hatte gab es ohne wenn und aber 25% Rabatt auf den BLP. Und ich wäre Erstbesitzer gewesen.
Gruß
Einen Nachfolger Mondeo wird es schon geben, die machen nicht den gleichen Fehler wie Opel damals beim Omega. Vorletzte Woche konnten wir endlich unseren Edge Bi-Turbo Diesel mit 238 PS und 8 Gang Automatik mit etwas Verspätung bestellen, den Motor wird es auch für den Mondeo geben, da bin ich mir sicher. Die entwickeln den Motor doch nicht nur für den Edge in Europa...
Mein Mondeo Bi-Turbo BJ 2017 muss ich im Juli 2019 zurückgeben, denke mal das klappt zeitlich mit dem Nachfolger oder Facelift. Alles wird gut.
Zitat:
@rorohleder schrieb am 01. Sep. 2018 um 13:50:22 Uhr:
Einen Nachfolger Mondeo wird es schon geben, die machen nicht den gleichen Fehler wie Opel damals beim Omega.
Da die Entscheidung auf der anderen Seite des Teiches gefällt wird, wäre ich mir da nicht so sicher...bisher waren ja die Entscheidungen in Sachen Mondeo nicht die besten... und die Vorzeichen stehen gerade nicht gut für den Mondeo Time will tell...
Zitat:
@mondeomatthias schrieb am 2. September 2018 um 17:09:07 Uhr:
Ist das jetzt schon der Edge mit Facelift? Wie lange ist denn die Lieferzeit?
Ja, ist der Edge mit Facelift. Zur Lieferzeit konnte der Händler keine Angaben machen, der Leasingvertrag des alten Edge wird erst mal auf unbestimmte Zeit verlängert. Denke mal 6 Monate werden es sein. Der Preis des neuen ist übrigens fast unverändert.
Auf so einen Bericht hab ich schon gewartet. Wenn man in ein Ford Autohaus geht merkt man schbell was Sache is. Im Verkaufsraum stehen meistens nur Fiesta, Focus, Ecosport, Kuga und Edge. Man spürt wo die Reise hingeht. Ich persönlich wollte mir nach dem Mondeo einen S-max kaufen, aber da bin ich dann wahrscheinlich zu spät. 😁