Mondeo MK5 Nachfolger!
Hi, mich würde interessieren ob schon jemand etwas gehört hat, wann der neue kommen soll und was hättet ihr gerne anders als beim MK5?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ist echt langsam ein Kindergarten...
2035 Antworten
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 01. Mai 2018 um 17:5:10 Uhr:
Hast du nicht nen vignale gekauft?
Und wenn er dir nicht gefällt dann kannst du doch deinen BMW fahren und gut. Ist doch nen Klasse Auto. Was regst du dich über die Möglichkeit der Einstellung eines Mondeos auf?
Ja. Habe ich. Ist das ein Problem?
Einen BMW könnte ich fahren oder nicht. Entscheidung steht noch aus.
Ich rege mich nicht auf, über eine etwaige Einstellung. Offenbar aber Du und andere darüber, dass diese Situation eintreten könnte.
Wie immer nehmen einige das Ganze hier mal wieder zu persönlich...
Zitat:
@The Jester schrieb am 1. Mai 2018 um 16:58:17 Uhr:
Wäre wäre Fahradkette! Er ist aber in Europa nun einmal zu spät gekommen.
und ??, trotzdem ist er der Technologieträger bei den Ford Modellen S-Max, Galaxy und Edge, die bauen alle darauf auf, das nennt man Technologieträger,😰
Zitat:
Was denn genau bietet niemand in der Klasse an? Abgesehen von mittelmäßig funktionierenden Massagesitzen und überflüssigem ANC.
dann schau dir mal die hintere Radaufhängung an und vergleiche, ja wird in manchen Augen keinen unterschied geben 😉
Gurtairbag im Fond, hintere Radaufhängung, die anderen dinge wie LED, Doppelverglassung usw. haben mittlerweile alle so ziemlich, aber noch immer nicht Serienmäßig,
Zitat:
Die Motoren als Merkmal eines Technologieträgers zu betrachten... Nun ja sind halt mittelmäßig effiziente Maschinchen...
die Motoren habe ich auch nicht erwähnt, aber ja, der 3 Zylinder ist definitiv Technologieträger in dieser Leistungsklasse, für viele immer noch nicht erreichbar, setzt Ford dort immer wider technisch nach,
Zitat:
Vignale als letzter Versuch, doch noch ein paar Käufer irgendwie zu überzeugen.... Klasse. Ist leider in die Hose gegangen.
ist in die Hose gegangen ? aha, da sprechen aber die Zahlen und Verantwortlichen eine ganz andere Sprache, die meisten Kunden beim Vignale sind von BMW, Mercedes und Audi gekommen, und die Vignale Baureihe wird weiter ausgebaut, sehr merkwürdig wenn es in die Hose gegangen ist, 😰
Zitat:
Und da alles, was vor dem MK5 mal innovativ und einzigartig gewesen sein mochte in der der Vergangenheit liegt, hilft es der aktuellen Situation genau null.
und dann kommst du mit "Ein Porsche 959 war seinerzeit ein Technologieträger. Oder die eine oder andere S-Klasse...." 😁😁
du bist klasse,
und ein Technologieträger ist ein Fahrzeug des Herstellers das neue Technologie bei den Modellen bringt, und da ist der MK5 eben Vorreiter gewesen, aber das heißt nicht das dieses Modell automatisch die komplette Fahrzeugklasse aufmischt und neue Technologie dort bringt, aber selbst da ist Ford weit vorne dabei, was kam da jemals von BMW, Audi, Mercedes ?😕, mit dem MK5 haben sie es größtenteils verbockt, aber die Vorgänger haben sehr viel gebracht, das liegt zwar in der Vergangenheit, aber die zeigt, das Ford es eben kann, bei anderen Herstellern findet man dort kaum etwas, außer Betrug 😉 naja,
Wann kommt jetzt eigentlich das Facelift vom MK5?
In diesem Forum dominieren 2 Aussagen:
- Nach den Sommerferien ab Herbst 2018
- Im Frühling 2019
Hat hier jemand echte, seriöse Infos?
Zitat:
@The Jester schrieb am 01. Mai 2018 um 16:58:17 Uhr:
Vignale als letzter Versuch, doch noch ein paar Käufer irgendwie zu überzeugen.... Klasse. Ist leider in die Hose gegangen.
Nein kein Problem.
War nur eine Antwort auf deine Mutmaßungen.
Dich hatte er anscheinend zum Kauf überzeugt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@The Jester schrieb am 1. Mai 2018 um 12:03:55 Uhr:
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 01. Mai 2018 um 11:13:09 Uhr:
(...)Also fällt Amerika weg, damit die kosten sinken und die Märkte die noch solche Modelle haben bedient werden. Dann hat man für diese Aufwände auch genügend Käufer und es rechnet sich.(...)
So ein Quatsch. Schaun wir die Zahlen in den Märkten an! Für die paar Käufer entwickelt man kein Auto wie den Mondeo, der dann auch noch gegen die Platzhirsche konkurrieren muss. Insbesondere in Sachen Technik.
für die paar Käufer? der Ford Mondeo verkauft stabil und somit erfolgreich, bevor man den Mondeo einstellt, wird sicher erst der Galaxy verschwinden, von dem werden im Quartal kaum über Tauschend Fahrzeuge verkauft, der Mondeo verkauft sich im schnitt um die 4200 mal pro Quartal, 2016 waren es im Schnitt 4440 Mondeos, der S- Max liegt mehr als 1000 Fahrzeuge darunter, und der Mondeo ist seit 2015 recht stabil mit den Verkäufen hier in Deutschland und Europa, nur jetzt im 1. Qu. 2018 ging der Absatz auf knapp 3500 runter, liegt eben am angekündigten Facelift, der Focus brach noch deutlicher ein.
Zitat:
So Was kannste machen, wenn Du ein USP oder eine feine, gut bezahlte Niesche bedienen kannst, in der wenig Wettbeweb herscht.
und genau deswegen bringt Ford jetzt wieder den Fiesta Van.😰
Zitat:
Opel muss ja schon aufpassen mit dem Insignia nicht ins Minus zu rutschen. Und die verkaufen deutlich mehr im Vergleich zu Mondeo.
aber die Verkauftem Fahrzeuge bedeuten noch lange keinen hohen Gewinn, siehe alleine VW, Ford Verkauft zwar nur um die 4200 Mondeos pro Quartal, das heißt aber noch lange nicht das sie weniger mit dem Mondeo Verdienen als VW mit dem Passat wo mehr als 18000 verkauft werden, der Umsatz sagt rein gar nichts über den Gewinn aus, deswegen sind die Verkaufszahlen nicht aussagekräftig,
Deswegen wird ja auch von zweistelligen Millionenverlusten gesprochen und von Absatz, der weit unter den Erwartungen liegt.
Alles Schöngerede hier.
Und nein, der Mondeo hat mich (im Vergleich mit dem Alternativen) nicht überzeugt. Aber mein Chef.
Zitat:
@zigenhans schrieb am 1. Mai 2018 um 17:16:10 Uhr:
die andere frage ist auch, wie lange bleibt er an der Spitze, es gab dort schon einige, die sich nicht lange gehalten haben, und der jetzige wird auch so ein Kandidat sein, nur noch auf SUV´s und Pickups setzen, geht in die Hose, der einzige PKW dort drüben bleibt dann der Focus, das funktioniert nicht lange, leider müssen einige immer wieder auf die Nase fallen, um das zu erkennen, mal abwaten
Im Grunde macht er exakt den Fehler den GM vor ihrer Pleite machte, die Konzentration auf SUV und Pickup und als Limousinen verlangt wurden hat man die nicht gebracht sondern auch noch bereits fast fertige Modelle gestrichen, das Ende kennt man ja. Eigentlich sollte man meinen das Manager aus der Geschichte lernen, aber das Gedächtnis reicht offensichtlich auch nur bis zum letzten Quartal.
Sicher dürfte der Typ sich nicht lange halten. Nur stellt er jetzt Weichen deren Folgen über Jahre anhalten wenn es schiefgeht. Aber wie es scheint will er kurzfristig die Zahlen schönen anstatt langfristigen Erfolg anzupeilen.
Aber betrachten wir mal die letzten 3 CEOs,
Alan Mulally, hat sich nach seinem Ingenieursstudium bei Boeing bis zum CEO hochgearbeitet und dabei den Schuppen saniert bevor er zu Ford kam und dort ebenso einen Sanierungskurs fuhr der dann den Erfolg zeigte das Ford als Einziger Autobauer nicht in die Pleite rutschte.
Mark Fields, immerhin ein Bachelor in Volkswirtschaft und einen als MBA, dann bei IBM und bei Ford unter anderem als CEO bei Mazda eingesetzt und CEO bei der ehemaligen Luxussparte mit Landrover, Jaguar, Aston Martin und Volvo. Sein Erfolg dort ist bekannt, auch was für Potential diese Firmen haben seit sie von Ford weg sind. Wie man Den als CEO bei Ford einsetzen konnte? Da es nicht die Erfolge waren muss es Vitamin B gewesen sein.
Mark Fields, ebenfalls Bachelor als Volkswirt und seine größten beruflichen Erfolge sind 12000 vernichtete Arbeitsplätze in seinem beruflichen Leben als CEO.
Also einmal ein Ingenieur der die Pleite erfolgreich verhinderte und 2x Volkswirte die das vom Ihm aufgebaute erfolgreich wieder zunichte machten.
Wer wird nächster CEO? Vielleicht Mehrdorn, zumindest würde Der dann zu den beiden Vorgängern passen.
Stellt sich ja schon die Frage warum ein erfolgreicher Manager mit 63 in Rente geht um dann doch wieder anzufangen? Ein erfolgreicher Manager arbeitet in dem Alter in dem Betrieb in dem Er will oder ist in Rente weil Er will und lässt sich dann auch nicht mehr dazu verlocken einen solchen Job anzunehmen.
Ergo, meiner Meinung nach gehören die Gremien die die letzten beiden Vögel berufen haben abberufen.
Ein weiteres Problem bei Ford ist mangelnde Konstanz, man meint das die Kunden zufliegen wenn ein neues Modell kommt und dann für alle Zeiten bleiben. Man hat die Kunden von Coupes wie auch von Cabrios erfolgreich vergrault und jedes mal wenn man wieder mal was Neues anbot hatte man nicht den Willen sich zu etablieren.
Wenn man sieht wie sich Coupes verkaufen lassen hätte ein Coupe auf Mondeo oder Focusbasis sicher seine Käufer gefunden, wenn man das dann über mehrere Modelljahrgänge durchziehen würde und nicht wie bei Focus Cabrio ein paar Jahre anbieten, beim Modellwechsel streichen, einige Jahre nichts und dann den Ka als Cabrio bringen, wieder ersatzlos einstellen um dann halbherzig mit dem Mustang wiederzukommen der eine ganz andere Käuferschicht anspricht.
Mit dem Focus 1 hätte man ein Blechdachcabrio gehabt das nach dem SLK das Zweite auf dem Markt und das Erste für "normale Käufer" gewesen wäre. Gestrichen wegen 500$ zu hohen Produktionskosten, hätte ungefähr so viel gekostet wie mit einem hydraulisch betätigtem Stoffverdeck. Wieder mal eine vergebene Chance, nicht die Erste und wie man weiß nicht die Letzte.
Zitat:
@The Jester schrieb am 1. Mai 2018 um 11:53:42 Uhr:
Zitat:
@moeppes schrieb am 1. Mai 2018 um 10:22:09 Uhr:
(Zweistellige) Millionenverluste, die direkt dem Mondeo zugeordnet werden? Quelle bitte.
Verlinkter Artikel weiter oben...Hier nochmal
https://m.focus.de/.../...das-aus-fuer-den-ford-mondeo_id_8852216.html
Willst Du uns für dumm verkaufen? Das Boulevardblatt schreibt lediglich, dass der ABSATZ von Fusion und Mondeo im zweistelligen Prozentbereich im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen sei. Von Verlusten aus dem operativen Geschäft ist nirgendwo die Rede. Ganz im Gegenteil: Im Originalen Artikel von Detroit News steht, dass Hackett die gegenwärtige Marge von 5.2 Prozent in den nächsten Jahren auf 8 Prozent optimieren möchte!
Bitte verschone uns wenigstens an den Feiertagen mit Deinem penetranten Influencing!
@moeppes
Jaja. Und Du glaubst bestimmt auch daran, dass Tesla dieses Jahr noch schwarze Zahlen schreibt....
Ich muss und will hier auch niemanden in welche Richtung auch immer beeinflussen.
Ich tue - wie alle anderen hier im Thread - meine Meinung kund. Die kannst Du teilen oder nicht. Du kannst eine andere haben oder nicht. Wir können argumentieren oder nicht.
Aber was wir nicht tun sollten, ist uns gegenseitig das Wort verbieten.
Sei einer anderen Meinung und mache Dich dafür stark, aber nicht in dem Du die Gegenseite aufforderst zu schweigen.
Ich sehe die Fakten, kombiniere mit meinen Erfahrungen mit Gesprächen von Personen aus der Branche und dem, was in der Presse (Und der zitierte Artikel ist nur einer von vielen) kund getan wird, sowie dem was seitens Ford kund getan wird, bzw. wie dort gehandelt wird. Daraus ziehen ich meinen Schluss. Ob der Dir gefällt oder nicht.
Am Ende - wie hier schon häufig bemerkt - werden wir bald sehen, wer recht hatte.
Ich glaube, es werden diejenigen sein, die das Ende des Mondeo vermuten.
Es hilft halt keinem, seine Meinung so darzustellen, als seien es Tatsachen. Die Tatsachen kennt noch keiner, und wenn, dann kann man immer noch kommentieren.
@moeppes
Wenn es so nicht in diesem Artikel steht, was ich auch gerade sehe, wird es in einem der anderen hier verlinkten stehen.
Ändert ohnehin nichts an der Interpretation dessen, was bei Ford gerade diesbezüglich passiert, bzw,. offiziell verkündet wird.
So oder so, muss ich hier keine Meinung machen und schon gleich gar keine Fakten erfinden. Ich will MEINE Meinung zum Thema kund tun und die der ANDEREN lesen.
Die Intention, jemanden von seiner Meinung abbringen zu wollen, habe ich nicht. Hat auch keinen Sinn; schon gleich gar nicht in eine, Forum in dem über Religion(=Autos) diskutiert wird.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 2. Mai 2018 um 07:33:36 Uhr:
Es hilft halt keinem, seine Meinung so darzustellen, als seien es Tatsachen. Die Tatsachen kennt noch keiner, und wenn, dann kann man immer noch kommentieren.
Weißt Du, am Ende ist es mir vollkommen egal, ob Du oder jemand anders hier meine Meinung zum Thema annehmen will oder nicht. Wen die Meinung interessiert, der kann sie hier nachlesen, wen sie nicht interessiert, der lässt es einfach. Wer dagegen argumentieren will, der tut das, wer nicht, der lässt es.
Wenn die Infos zum Verlust von mir falsch interpretiert oder gelesen wurden oder falsch in Erinnerung geblieben sind, dann tut mir das an dieser Stelle leid. Wer andere Zahlen hat, kann sie ja entsprechend hier kund tun und gut ist, dann kann man sich diese anschauen und weiter diskutieren.
Wie schon geschrieben: mit oder ohne diesen speziellen Fakt deuten die bisherigen Zeichen meiner Meinung nach auf ein baldiges Ende der Modellreihe hin.
Zitat:
@K.Kinski schrieb am 1. Mai 2018 um 13:06:45 Uhr:
Ford wird 2023 einen Nachfolger in China bauen der weltweit verkauft wird. Kombi, Fließheck, Stufenheck.
Kombi und Fließheck kommen auch nach Deutschland.
Die E-Version kommt 2025.SUV, Pickups, und Crossover werden in fünf Jahren wieder leicht rückläufig sein.
Ich werde dieses Postig dann wieder rauskramen.
Und wenn nicht ? Naja, ist mir dann im Grunde auch Wumpe...
Erinnert mich irgendwie an die Zeitung mit den 4 Buchstaben
Zitat:
@Saarpuma schrieb am 2. Mai 2018 um 08:53:37 Uhr:
Zitat:
Erinnert mich irgendwie an die Zeitung mit den 4 Buchstaben
Kann ich nichts zu sagen - wer liest schon ´ne Zeitung in der nur vier Buchstaben stehen...