Mondeo MK4 oder Vectra C, Innenbreite
Hallo zusammen,
da bei mir als nächstes Fahrzeug folgende drei Kandidaten zur Auswahl stehen:
1. Platz: Ford S-Max 2.5T
2. Platz: Ford Mondeo Turnier MK4 2.5T
3. Opel Vectra C Caravan 2.8T
hab ich mir mal besonders die Tests der beiden Kombis genauer angeschaut. Der S-Max bietet für mein Nutzungsprofil wohl das beste Innenraumkonzept. Allerdings frage ich mich aufgrund der etwas lauteren negativen Stimmen im Ford-Forum, ob ich mir die Marke Ford wirklich antun will - bzw ob ich nicht noch auf das Facelift des S-Max warten sollte. Der Mondeo ist ja im Prinzip ein etwas niedrigerer S-Max. Der Vectra C gefällt mir rein optisch einfach sehr gut und man bekommt ihn schon zu sehr günstigen Konditionen. Dass er ein Auslaufmodell ist, stört mich wenig.
Der Vectra ist bei mir eigentlich aufgrund der Fahrzeugbreite auf Platz 3 gerutscht. Der Vectra ist aussen 1798mm breit, der Mondeo misst rund 9cm mehr, also 1886mm. Aufgrund der Tatsache, dass wir über kurz oder lang zwei Kindersitze hinten reinbauen müssen, schied der Vectra C eigentlich aus. In der Mitte soll ja noch jemand Platz haben…
Ich hab mir jetzt mal die Innenbreiten der Fahrzeuge angesehen. Der Vectra C und der Mondeo sind innen praktisch gleich breit.
Vectra v/h: 1490/1490
Mondeo v/h: 1490/1500
Ich frage mich jetzt gerade: Wo sind die 9cm Fahrzeugbreite des Mondeo geblieben? 😕
Sollten Vectra C und Mondeo MK4 innen tatsächlich gleich breit sein, dann würde meine Wahl auf jeden Fall auf den Vectra fallen weil er ausgereift ist und man gute Jahreswagen fast schon nachgeworfen bekommt (was sich mit dem Erscheinen des Nachfolgers noch dramatisieren wird).
Hat jemand ne Ahnung warum der Mondeo aussen so breit ist und innen nicht?
ciao
18 Antworten
Moin, moin,
ich fahre auch den Vecci C FL und habe auch zwei Kindersitze (Römer) hinten drin. Von der Breite ist da dicke platz im Innenraum, wenn kein Erwachsener in die Mitte muß. Das geht mal für eine kurze Strecke, ist aber eigendlich nicht zumutbar. TZoll ist auch der viele Platz hinter den Vordersitzen, da kommen die Schlammschuhe der Sprößlinge nicht so schnell drann und versauen alles.
Was ich wirklich als störend empfinde ist, das man sich zum anschnallen der Kindersitze (Babyschale od. Kidfix) von außen über Sitz und Kind beugen muß um den Dreipunktgurt zu befestigen. Jetzt ist es ja bekanntlich so das die Vans (S-Max, Zafira etc.) eine höhere Sitzposition haben, da sollte es noch komplizierter sein die KS anzuschnallen. Habe diese Erfahrung schon bei einem C4 gemacht.
Mein Wunsch: Außere Dreipunktgurte von innen nach Außen laufen zu lassen.
Bei deiner Fahrzeugwahl wird wohl der S-Max der Größte und komfortabelste sein, aber liegt er auch preislich in einer Liga wie die Kombis?
Schade das Opel kein Modell in der Größenordnung im Angebot hat.
mfg
Nachtrag: Alternative: Ford Galaxy? der sieht doch fast identisch aus mit dem S-Max, ich mußte echt 2x hinschauen.
Zitat:
Original geschrieben von vectra712
Bei deiner Fahrzeugwahl wird wohl der S-Max der Größte und komfortabelste sein, aber liegt er auch preislich in einer Liga wie die Kombis?
Der S-Max 2.5T ist billiger als der Vectra OPC, aber teurer als der mondeo 2.5T.
Zitat:
Original geschrieben von vectra712
Nachtrag: Alternative: Ford Galaxy? der sieht doch fast identisch aus mit dem S-Max, ich mußte echt 2x hinschauen.
Beim Galaxy herrscht genau das gleiche Problem wie beim Zafira: Es gibt nur 4-Zylinder-Motoren 🙁
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Der S-Max 2.5T ist billiger als der Vectra OPC, aber teurer als der mondeo 2.5T.Zitat:
Original geschrieben von vectra712
Bei deiner Fahrzeugwahl wird wohl der S-Max der Größte und komfortabelste sein, aber liegt er auch preislich in einer Liga wie die Kombis?
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Beim Galaxy herrscht genau das gleiche Problem wie beim Zafira: Es gibt nur 4-Zylinder-Motoren 🙁Zitat:
Original geschrieben von vectra712
Nachtrag: Alternative: Ford Galaxy? der sieht doch fast identisch aus mit dem S-Max, ich mußte echt 2x hinschauen.
ciao
VW Sharan gibt es noch als 6-Zylinder. Aber ich finde in den mittleren/hinteren Reihen kann ein Erwachsener nur bedingt sitzen, da der Bodenbereich doch sehr angehoben ist, das ist eher leichte Hocke, und die Füsse können auch nicht gestreckt werden. Ist wohl auch nicht so zuverlässig lt. ADAC.
Zitat:
Original geschrieben von rlc
VW Sharan gibt es noch als 6-Zylinder
Naja, der Sharan ist mir ehrlich gesagt zu schlapp und das das Design zu langweilig. Die Spitzenleistung von 204PS lässt sich ja noch halbwegs sehen. Aber der Drehmomentverlauf ist für so einen Brocken nicht gerade berauschend. Da stehen 265Nm ab 3400/min an. Beim Ford S-Max/Mondeo habe ich 320Nm bereits ab 1500/min. Und der Vectra mit seinen 280PS und 370Nm wäre sowieso eine ganz andere Liga was Fahrdynamik angeht.
Nein, der alte 2.8er VR6 kommt mir definitiv nicht in die Garage. Ein Galaxy 2.5T oder ein Sharan 3.2 FSI wären wohl das Optimum. Oder ein VW T5 3.0 TDI 😉
ciao