Mondeo MK4 - Kaufempfehlung??
Hallo Ford- Freunde,
ich habe noch genau 3 Tage Zeit , meine Mondeo Bestellung zu stornieren. Nach ausgiebiger Recherche in diesem Forum bin ich doch etwas unsicher geworden. Bestellt habe ich einen Turnier Titanium X mit 2,0l Benziner. Ist der Mondeo nun zu empfehlen, oder eher nicht?
Trotz schickem Design sollte mein Neuer auch zuverlässig sein, und nicht mitten in der Pampa stehenbleiben!
Da wurde ich von meinem jetzigen Toyota Carina sehr verwöhnt, der hat die Werkstatt seit 13 Jahren nur zu den regulären Durchsichten gesehen, und gehörte zu den ersten der neuen Modellreihe.
Würde mich freuen, wenn jemand oder besser Viele meine Bedenken zerstreuen könnten!
Vieln Dank
Beste Antwort im Thema
@kudlwackerl und 280kmh:
HALLO!!!
Liest hier überhaupt jemand????
Der Threadersteller hat vom 2.0l Benziner gesprochen!!!! und er fährt NUR 10Tkm im Jahr!!
@der_Dresdener: Lass Dich nicht in die Irre führen! Wenn Du den Wagen probegefahren hast, und die LEistung für Dich ausreicht ist das völlig in Ordnung!! Mehr LEistung geht immer ... aber als BENZINER dann den 2.5l .... aber wenn man es nicht braucht ist das auch OK!! Ist halt die eigene Entscheidung....
Und lass Dich vom Forum NICHT verunsichern. Das liegt halt nunmal in der Natur der Sache, dass die LAute hierher kommen wenn sie ein Problem haben, und nicht wenn sie das Auto loben wollen.
Das Problem, was es meinem Eindruck nach noch vermehrt gibt scheint mit dem Diesel und Partikelfilter zusamenzuhängen und betrifft Dich bei Deiner Wahl somit NICHT!!
Lass alles so wie es ist!!! Meiner ist auch bald da FREU 😁.... habe übrigens mit dem Vorgänger auch NULL Probleme gahabt.
Gruß,
remp
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von remp
@kudlwackerl und 280kmh:
HALLO!!!Liest hier überhaupt jemand????
Der Threadersteller hat vom 2.0l Benziner gesprochen!!!! und er fährt NUR 10Tkm im Jahr!!
@der_Dresdener: Lass Dich nicht in die Irre führen! Wenn Du den Wagen probegefahren hast, und die LEistung für Dich ausreicht ist das völlig in Ordnung!! Mehr LEistung geht immer ... aber als BENZINER dann den 2.5l .... aber wenn man es nicht braucht ist das auch OK!! Ist halt die eigene Entscheidung....
Und lass Dich vom Forum NICHT verunsichern. Das liegt halt nunmal in der Natur der Sache, dass die LAute hierher kommen wenn sie ein Problem haben, und nicht wenn sie das Auto loben wollen.
Das Problem, was es meinem Eindruck nach noch vermehrt gibt scheint mit dem Diesel und Partikelfilter zusamenzuhängen und betrifft Dich bei Deiner Wahl somit NICHT!!
Lass alles so wie es ist!!! Meiner ist auch bald da FREU 😁.... habe übrigens mit dem Vorgänger auch NULL Probleme gahabt.
Gruß,
remp
Richtig!!Hier wurde nicht auf Deine Frage eingegangen.Lass alles wie es ist.Mit diesem Motor hast du auf jeden Fall denn Zuverlässigeren genommen und die Leistung geht Ok.Braucht halt was Drehzahl,ist aber dann weiss Gott keine Schlaftablette.Der 2,3er ist genau so unproblematisch,gibts aber leider nur mit Automatik.Nimm ihn so.Weiss ja keiner wie sich der 2,2er Diesel verhählt aber der 2,0er Diesel 130/140Ps mit DPF kannste als absolut problematisch darrstellen.Nimm schön den Benziner,der taugt was.
Ok entschuldigung das ich das da reingeschrieben habe kenne mich nicht so aus
wollte nur eure meinung wissen zu meiner frage
danke
Zitat:
Weiss ja keiner wie sich der 2,2er Diesel verhählt aber der 2,0er Diesel 130/140Ps mit DPF kannste als absolut problematisch darrstellen.Nimm schön den Benziner,der taugt was.
Das hätte ich gerne etwas genauer gewusst inwiefern sich der 2.0 TDCi problematisch verhält? Gibt es zu der Behauptung Fakten?
Zitat:
Original geschrieben von kudlwackerl
Das hätte ich gerne etwas genauer gewusst inwiefern sich der 2.0 TDCi problematisch verhält? Gibt es zu der Behauptung Fakten?Zitat:
Weiss ja keiner wie sich der 2,2er Diesel verhählt aber der 2,0er Diesel 130/140Ps mit DPF kannste als absolut problematisch darrstellen.Nimm schön den Benziner,der taugt was.
Probleme mit dem AGR-Ventil aber was viel schlimmer ist,die Ölverdünnung/Ölvermehrung.Dadurch kann das Öl den angegebenen Schmierfilm nicht Garantieren und somit erhebliche Schäden am Motor einstellen.Gott sei Dank hat er einen Ölqualitätssensor sonst würden 1000de ins verderben fahren.
Ansonsten gehen sie bei Leerlauf gerne aus,das aber eventuell auf das AGR zurückzuführen ist.In der Garantiezeit ist es nur ärgerlich aber dannach wirds auch noch teuer.Lästig ists immer.
Ähnliche Themen
ich will mir auch den diesel kaufen dann eher nicht
Mondeo Kaufempfehlung? -- Klares NEIN
Der Mondeo könnte ein Super Auto sein, fahrt sich echt toll. Sieht gut aus.
Jedoch passt der ganze Rest nicht.
Ich wundere mich nur, in Anbetracht, dass das Auto so ca. 25-40 TE kostet, wie unkritisch viele hier mit den Macken dieses Autos umgehen,
Habt Ihr schonmal beim Bäcker Brötchen geholt die noch nicht fertig waren?
Man wird vom FFH nur an der Nase rumgeführt, die Trauen sich an das Auto nicht ran (vorgeschobene Freigabe von Ford), kommen Dir nur dämlich oder Wissen nichts. Dort herrscht permanent Ausbildungsnotstand.
Die Linke hat keine Ahnung was die Rechte macht.
- Ich bin fast 3 Monate mit defekter Batterie rumgefahren, Ford war nicht dazu in der Lage das zu erkennen.
- Die teuer bezahlte Standheizung ist ein Witz ohne Fernbedienung, der Timer funktioniert nicht,
- Ölwechsel - bei mir nach 9TKM ist normal
- Wassereinbrauch an der Heckscheibe
- Auto konnte mit der Fernbedienung nicht geöffnet werden
- Alle Instrumente spielen verrückt,
- Klimaautomatik bläst bei Temperaturen über 10° nur noch Kaltluft
- Helligkeitabstimmung der Innenbeleuchtung in Vebindung mit Convers+ ist unausgewogen,
- Mein Radio hatte von Anfang an einen sehr schlechten Empfang, ich brauchte 6 Werkstätten, bis der Fehler behoben wurde
- Nach wie vor würge ich den Diesel beim Rückwärtsfahren im kalten Zustand ab, war dem FFH selber passiert, trotzdem erntet man nur ein müdes Lächeln
Fehler werden nicht behoben, Du wirst nicht für voll genommen.
Das Auto ist was für Sonntagsfahrer. Lass die Finger weg.
Ich bin ja fast schon geneigt, suzuki-ulli zuzustimmen. Der Dilettantismus wie FORD selbst aber auch die Händler mit Problemen und Reklamationen der Kunden umgehen, erscheint mir einmalig riesig.
Auch ich habe so die ersten Fehler am Auto und es sieht so aus, als hätte man die Software nicht im Griff, die einem immer wieder mal die merkwürdigsten Streiche spielt. Und gerade diese Fehler wird ein Händler nicht beheben können, denn da gibt es nix zu reparieren.
Ich hoffe, es wird nicht schlimmer, werde genauestens Buch führen und reklamieren. Alles in allem hoffe ich nicht, einmal sagen zu müssen: "Vielleicht hättest Du doch eher auf einen Jahreswagen setzen sollen - und zwar auf ein schon etwas länger laufendes Modell."
meine Skepsis ist wird somit bestätigt -
ich habe noch bis Mitte April Zeit, zu ordern😎
Zunächst war ich noch 70/30 für Mondi vs. VW
Nun bin ich schon bei 50/50................................
Wünsche Dir+Ulli aber nixdestotrotz keine weiteren Mängel🙂
Zitat:
Original geschrieben von xr4x4i
Probleme mit dem AGR-Ventil aber was viel schlimmer ist,die Ölverdünnung/Ölvermehrung.Dadurch kann das Öl den angegebenen Schmierfilm nicht Garantieren und somit erhebliche Schäden am Motor einstellen.Gott sei Dank hat er einen Ölqualitätssensor sonst würden 1000de ins verderben fahren.
Der Motor hat KEINEN Ölqualitätssensor. Alles was das Steuergerät macht, ist sich aus den geglückten und fehlgeschlagenen DPF-Regenerationszyklen auszurechnen, wieviel Kraftstoff im ungünstigsten Fall unter Zusammentreffen aller negativen Einflüsse eventuell ins Öl gelangt sein könnte. Wohlgemerkt könnte, und nicht ist. Wenn die Meldung kommt, wird in den meisten Fällen das Öl noch völlig in Ordnung sein (ein gewisses Maß an Kraftstoffeintrag ist bei jedem Motor völlig normal, egal ob Benzin oder Diesel, egal ob DPF oder nicht...). Die Software ist wohl offensichtlich so konservativ eingestellt, möglicht Risiken zu vermeiden, und fordert lieber 10 Autos zuviel zum Ölwechsel auf als eines zuwenig. Du wirst hier lesen, daß das Thema ziemlich dramatisch dargestellt wird. Und für diejenigen, die es betrifft, ist es das sicher auch. Aber in Summe sind es hier vielleicht 10 bis 15 Leute, die das Problem schon hatten. In Relation mußt Du sehen, daß auch schon zig-tausende Galaxy, S-Max und Mondeo mit exakt dem selben Motor und DPF System völlig problemlos da draußen rumfahren.
also kann man sich beruhigt einen ford kaufen oder
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Der Motor hat KEINEN Ölqualitätssensor. Alles was das Steuergerät macht, ist sich aus den geglückten und fehlgeschlagenen DPF-Regenerationszyklen auszurechnen, wieviel Kraftstoff im ungünstigsten Fall unter Zusammentreffen aller negativen Einflüsse eventuell ins Öl gelangt sein könnte. Wohlgemerkt könnte, und nicht ist. Wenn die Meldung kommt, wird in den meisten Fällen das Öl noch völlig in Ordnung sein (ein gewisses Maß an Kraftstoffeintrag ist bei jedem Motor völlig normal, egal ob Benzin oder Diesel, egal ob DPF oder nicht...). Die Software ist wohl offensichtlich so konservativ eingestellt, möglicht Risiken zu vermeiden, und fordert lieber 10 Autos zuviel zum Ölwechsel auf als eines zuwenig. Du wirst hier lesen, daß das Thema ziemlich dramatisch dargestellt wird. Und für diejenigen, die es betrifft, ist es das sicher auch. Aber in Summe sind es hier vielleicht 10 bis 15 Leute, die das Problem schon hatten. In Relation mußt Du sehen, daß auch schon zig-tausende Galaxy, S-Max und Mondeo mit exakt dem selben Motor und DPF System völlig problemlos da draußen rumfahren.Zitat:
Original geschrieben von xr4x4i
Probleme mit dem AGR-Ventil aber was viel schlimmer ist,die Ölverdünnung/Ölvermehrung.Dadurch kann das Öl den angegebenen Schmierfilm nicht Garantieren und somit erhebliche Schäden am Motor einstellen.Gott sei Dank hat er einen Ölqualitätssensor sonst würden 1000de ins verderben fahren.
10-15 wenn ich nicht lache ,das Problem ist so schlimm das es schon im Fernsehen in jeder Autozeitung usw erklärt wurde . Wer hier versucht es schön zureden tut sich nichts gutes und Ford muss zusehen das es verbessert wird ,das hat nichts damit zutun das ich hier was schlecht reden will sondern das ist die Wahrheit , Ford muss ranglotzen sonst nimmt das ein böses Ende. MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von mONDEO08
also kann man sich beruhigt einen ford kaufen oder
Ich denke genauso beruhigt oder beunruhigt wie ganz viele andere auch.
Und um auf das Ausgangsthema zurückzukommen, mit dem 2.0 Benziner wirst Du kein Rennpilot werden, aber hast einen Motor, den Du hier im Kummerkasten eher selten bejammert findest. Das ist doch schon ein gutes Zeichen.
In solchen Internetforen ist immer der der Beste, von dem man am wenigsten hört. Ist halt so, daß hier eher nur die nicht so glücklichen Erfahrungen ausgetauscht werden. Wenn Du Dich davon verunsichern läßt, darfst Du gar nicht durch die ganzen anderen Markenforen blättern, sonst willst Du am Ende gar kein Auto mehr.
Wenn Du Dir ein Forum über Kühlschränke, MP3-Player oder Einbauküchen suchst, hinterher willst Du kein einziges der Geräte mehr kaufen wollen...
Es gibt auch gute Erfahrungen: Ich fahre meinen Titanium X 2.0 TDCi 140 PS jetzt seit 4 Monaten, 8.000 km, ohne irgendein Problem zu haben, weswegen ich in die Werkstatt müsste. Alles funktioniert hervorragend, ja, auch die Elektronik etc.
Der Wagen ist sein Geld allemal wert. Und wie gesagt kommen hier in der Regel natürlcih nur negative Erfahrungen zur Sprache.
Ebenfalls Titanium x 140PS TDCI mit allen nur erdenklichen "Spielchen" drin.
Über 10.000km gefahren kein einziger Werkstattbesuch bisher.
Der neue Mondeo ist locker sein Geld wert.
Fragt mal meinen besten Kumpel was er über seinen Passat Highline 2.0TDi 170PS sagt...... (Absoluter Totalausfall der Wagen, nur Werkstattbesuche)
FAZIT: Alle Marken haben immer wieder Montagsautos.
Solche Diskussionen bringen daher nicht wirklich ein Ergebnis.
Hallo armer Dresdner,
wo bist Du hier bloß reingeraten. Am einfachsten ist es es Du legst gut 20000 € drauf und holst Dir einen schönen Audi A6 oder eine E-Klasse mit vergleichbarer Ausstattung, dann hast Du Ruhe und Qualität vom Feinsten.
Oder Du hörst auf meine letzten Vorredner, die meines Erachtens völlig recht haben. Hier im Forum melden sich in der Regel diejenigen, die Probleme haben. Diese will ich auch nicht wegdiskutieren. Einige sind auch darunter, die einfach Spaß am rumstänkern haben.
Wenn man das Forum aufmerksam verfolgt, stellt man auch fest, dass es immer wieder die gleichen sind, die hier Negatives berichten. Dies will ich auch garnicht kritisieren, dass sind vielleicht wirkliche Pechvögel mit ernsthaften Problemen und ich schätze mal das ist ein harter Kern von ca. 15 Leuten. Dann gibt es noch die Gruppe derjenigen, die sich über 5 Quadratzentimeter fehlenden Teppich unterhalb der Lenksäule aufregen oder eine Konstruktionsänderung bei Ford einklagen wollen, weil beim Öffnen einer regennaßen Heckklappe Wasser in den Kofferraum läuft.
Bedenke jedoch, dass die Mehrheit der Zufriedenen sich in der Regel nicht meldet. Ich weiß nicht wieviele Mondeos schon verkauft worden sind aber ein paar Tausend werden es schon sein. Gemessen daran ist das Negativecho hier doch überschaubar.
Im übrigen habe ich mit meinem MK 3 Diesel mit DPF bislang überhaupt keine Probleme gehabt. Aber das steht ja auch hier nicht zur Debatte, da Du ja einen Benziner haben willst, wenn ich mich recht erinnere.
Nur Mut, kauf Dir den Wagen. Ein wenig Glücksache ist jeder Kauf und das kann man sogar in den Foren der Premium Hersteller feststellen.
LGp7b