Mondeo MK4 - Kaufempfehlung??
Hallo Ford- Freunde,
ich habe noch genau 3 Tage Zeit , meine Mondeo Bestellung zu stornieren. Nach ausgiebiger Recherche in diesem Forum bin ich doch etwas unsicher geworden. Bestellt habe ich einen Turnier Titanium X mit 2,0l Benziner. Ist der Mondeo nun zu empfehlen, oder eher nicht?
Trotz schickem Design sollte mein Neuer auch zuverlässig sein, und nicht mitten in der Pampa stehenbleiben!
Da wurde ich von meinem jetzigen Toyota Carina sehr verwöhnt, der hat die Werkstatt seit 13 Jahren nur zu den regulären Durchsichten gesehen, und gehörte zu den ersten der neuen Modellreihe.
Würde mich freuen, wenn jemand oder besser Viele meine Bedenken zerstreuen könnten!
Vieln Dank
Beste Antwort im Thema
@kudlwackerl und 280kmh:
HALLO!!!
Liest hier überhaupt jemand????
Der Threadersteller hat vom 2.0l Benziner gesprochen!!!! und er fährt NUR 10Tkm im Jahr!!
@der_Dresdener: Lass Dich nicht in die Irre führen! Wenn Du den Wagen probegefahren hast, und die LEistung für Dich ausreicht ist das völlig in Ordnung!! Mehr LEistung geht immer ... aber als BENZINER dann den 2.5l .... aber wenn man es nicht braucht ist das auch OK!! Ist halt die eigene Entscheidung....
Und lass Dich vom Forum NICHT verunsichern. Das liegt halt nunmal in der Natur der Sache, dass die LAute hierher kommen wenn sie ein Problem haben, und nicht wenn sie das Auto loben wollen.
Das Problem, was es meinem Eindruck nach noch vermehrt gibt scheint mit dem Diesel und Partikelfilter zusamenzuhängen und betrifft Dich bei Deiner Wahl somit NICHT!!
Lass alles so wie es ist!!! Meiner ist auch bald da FREU 😁.... habe übrigens mit dem Vorgänger auch NULL Probleme gahabt.
Gruß,
remp
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der_Dresdner
Hallo Ford- Freunde,
ich habe noch genau 3 Tage Zeit , meine Mondeo Bestellung zu stornieren. Nach ausgiebiger Recherche in diesem Forum bin ich doch etwas unsicher geworden. Bestellt habe ich einen Turnier Titanium X mit 2,0l Benziner. Ist der Mondeo nun zu empfehlen, oder eher nicht?
....
Sofort Stornieren! Um Gottes Willen!
Auf die Dauer hilft nur Power! --> Bestell Dir den 2.2 TDCi
Habe ich da jetzt etwas nicht mitbekommen? Der Benziner sollte doch bestimmt weniger problematisch sein, als der Diesel. Bei denen liest man ständig diese Probleme wegen des vorzeitigen Ölwechsels und ich hoffe, dass ich von dieser Problematik verschont bleibe, wenn ich mein Firmenauto endlich habe.
Beim MK3 waren die Benziner sehr problemlose und zuverlässige Fahrzeuge und ich wüsste keinen Grund, warum das beim Neuen nicht genau so sein sollte.
Ich selbst habe auch mit meinem MK3 Diesel keine Probleme, das ist allerdings ein anderer Motor und der auch noch ohne Partikelfilter.
Ich würde mir an Deiner Stelle wegen des Benziners keine größeren Sorgen machen.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Der_Dresdner
Hallo Ford- Freunde,
ich habe noch genau 3 Tage Zeit , meine Mondeo Bestellung zu stornieren. Nach ausgiebiger Recherche in diesem Forum bin ich doch etwas unsicher geworden. Bestellt habe ich einen Turnier Titanium X mit 2,0l Benziner. Ist der Mondeo nun zu empfehlen, oder eher nicht?
....
Sofort Stornieren! Um Gottes Willen!
Auf die Dauer hilft nur Power! --> Bestell Dir den 2.2 TDCi
Ganz meine Meinung. Verzichte doch auf das "X". Also nimm lieber Titanium 2,2 L statt Titanium X 2,0L.
Ist sogar noch etwas günstiger. Brauchst Du wirklich Alcantara?
Ich habe auch während meiner Bestellung diesen Wechsel gemacht. Stornieren brauchst Du nicht. Nur den FFH informieren, daß der den Motor wechselt.
2,2L sind natürlich deutlich kultivierter und durchzugsstärker als 2L.
Bedenke, daß der Mondeo 1,7 Tonnen wiegt. Mit 2-3 Insassen und vollem Tank kommst Du leicht auf 2 Tonnen!!
140 PS sind für 2 Tonnen nicht gerade ausreichend, wenn man flott unterwegs sein möchte.
Ähnliche Themen
Ich denke bei 10TKM im Jahr ist deine Entscheidung für den 2.0 Benziner nicht die schlechteste.Habe gestern selbst einen Kaufvertrag dafür unterschrieben.Überlege doch mal ob du nicht den seit neuesten angebotenen 2.0 FlexifuelMotor nimmst. Dieser ist nur 250 € teurer ,kann aber mit Bioethanol und auch Super gefahren werden.Bioethanol kostet nur ca. 0,95€ ist aber leider noch nicht flächendeckend vorhanden.Ich bekomme das Zeug von meinem Händler aus dem Fass .Etwas umständlich aber fürs erste wird es schon gehen.Im Internet findest du unter dem Stichwort E 85 das Tankstellennetz in Deutschland Die meisten Tanken befinden sich in den alten Bundesländer.
Hi,
der TE redet vom 2.0l-Benziner! Und ein Wechsel zum 2.2l-TDCI ist wohl mehr als eine Frage des Geldbeutels...
... Bei 10 TKM im Jahr ...
edit: und meinem Vorredner kann ich nur Recht geben: ich würde mir die FlexiFuel-Variante für 250,- Euro Aufpreis nehmen. Dann kannst Du auch das ganz "normale" E10-Super im nächsten Jahr tanken ohne jede Sorgen... (Was E85 verträgt sollte mit E10 garantiert keine Probleme haben)
@kudlwackerl und 280kmh:
HALLO!!!
Liest hier überhaupt jemand????
Der Threadersteller hat vom 2.0l Benziner gesprochen!!!! und er fährt NUR 10Tkm im Jahr!!
@der_Dresdener: Lass Dich nicht in die Irre führen! Wenn Du den Wagen probegefahren hast, und die LEistung für Dich ausreicht ist das völlig in Ordnung!! Mehr LEistung geht immer ... aber als BENZINER dann den 2.5l .... aber wenn man es nicht braucht ist das auch OK!! Ist halt die eigene Entscheidung....
Und lass Dich vom Forum NICHT verunsichern. Das liegt halt nunmal in der Natur der Sache, dass die LAute hierher kommen wenn sie ein Problem haben, und nicht wenn sie das Auto loben wollen.
Das Problem, was es meinem Eindruck nach noch vermehrt gibt scheint mit dem Diesel und Partikelfilter zusamenzuhängen und betrifft Dich bei Deiner Wahl somit NICHT!!
Lass alles so wie es ist!!! Meiner ist auch bald da FREU 😁.... habe übrigens mit dem Vorgänger auch NULL Probleme gahabt.
Gruß,
remp
Zitat:
Original geschrieben von 280kmh
140 PS sind für 2 Tonnen nicht gerade ausreichend, wenn man flott unterwegs sein möchte.
Wie konnten wir das nur aushalten vor 20 Jahren, als eine Familienlimousine mit 115 PS schon als sehr gut motorisiert galt.
Kam man damit eigentlich schon über den Brenner in den Urlaub oder musste man da Ochsengespanne als Zughilfe mieten?
Es kommt doch immer auf den Einsatzzweck eine Fahrzeuges an, welcher Motor in ein Auto rein sollte. Wenn "Der_Dresdner" nur 10Tkm im Jahr unterwegs ist, und seit 13 Jahren mit einem Toyota Carina unterwegs war, dann ist der Mondeo mit 140 PS für ihn eine Rakete. Ich bin sicher, dass ihm dieses AUto vollauf genügen wird.
Ein Aussendienstler, der 50Tkm im Jahr auf der Autobahn unterwegs ist, wird das vielleicht anders sehen. Ein Diesel, der nur 10Tkm im Jahr auf kurzen Strecken unterwegs ist, egal ob 2,0 oder 2,2l, wird zwar mit seinem Durchzug durchaus Spaß machen. Wenn das Auto dann aber alle 5000km zum Ölwechsel in der Werkstatt steht, weil Ölverdünnung vorliegt oder der Partikelfilter Schwierigkeiten macht, wird es ihn die nächsten 13 Jahre ärgern.
Zitat:
der TE redet vom 2.0l-Benziner! Und ein wechsel zum 2.2l-TDCI ist wohl mehr als eine Frage des Geldbeutels...
... Bei 10 TKM im Jahr ...
right! Nehme meine Diesel Empfehlung zurück und empfehle lieber mehr Benzin-Motorleistung... Bei 2 Tonnen Lebendgewicht!😰
Vielen Dank für Eure Meinungen! Genau: 140 Pferde reichen mir völlig, da ich an keiner Kreuzung oder an keinem Stauende der Erste sein muss! Der FFV Motor ist eine gute Idee!
Also Dank an Alle!!!
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Wie konnten wir das nur aushalten vor 20 Jahren, als eine Familienlimousine mit 115 PS schon als sehr gut motorisiert galt.Zitat:
Original geschrieben von 280kmh
140 PS sind für 2 Tonnen nicht gerade ausreichend, wenn man flott unterwegs sein möchte.
Kam man damit eigentlich schon über den Brenner in den Urlaub oder musste man da Ochsengespanne als Zughilfe mieten?Es kommt doch immer auf den Einsatzzweck eine Fahrzeuges an, welcher Motor in ein Auto rein sollte. Wenn "Der_Dresdner" nur 10Tkm im Jahr unterwegs ist, und seit 13 Jahren mit einem Toyota Carina unterwegs war, dann ist der Mondeo mit 140 PS für ihn eine Rakete. Ich bin sicher, dass ihm dieses AUto vollauf genügen wird.
Ein Aussendienstler, der 50Tkm im Jahr auf der Autobahn unterwegs ist, wird das vielleicht anders sehen. Ein Diesel, der nur 10Tkm im Jahr auf kurzen Strecken unterwegs ist, egal ob 2,0 oder 2,2l, wird zwar mit seinem Durchzug durchaus Spaß machen. Wenn das Auto dann aber alle 5000km zum Ölwechsel in der Werkstatt steht, weil Ölverdünnung vorliegt oder der Partikelfilter Schwierigkeiten macht, wird es ihn die nächsten 13 Jahre ärgern.
Was heißt 20 Jahre würde 10 Jahre sagen , da waren die meisten Mondeos mit 1.6 und 90 PS ausgestattet und das reichte auch, da wird wohl heute ein 2.0 mit 145 Ps ausreichen. Was ich nur nicht verstehe warum es beim 2.0 kein 6 Gang gibt ,beim MK 3 hatte der 1.8 SCI 6 Gang . Aber ich würde sagen der 2.0 reicht vollkommen aus und bei 10tkm im Jahr lohnt sich ein Diesel nicht . MfG ANdre
die Empfehlung für oder gegen eine bestimmte Ausstattungslinie ist immer sehr persönlich und kann niemals verallgemeinert werden. ich zum Beispiel hätte keine Freude am Titanium oder Titanium X, weil ich das Convers ganz und gar nicht mag. Mir sind klassische Instrumente immer noch das liebste. Aber wie gesagt, das ist eine sehr persönliche Entscheidung. Dass du dich mit den Möglichkeiten auseinander gesetzt hast, setze ich voraus. Gleiches gilt für das Fahrwerk. Für mich ist bereits das Serien-FW grenzwertig straff. Aber das sehen andere wieder ganz ander. Wie gut, dass man eine Wahl hat.
@der_Dresdner: mit dem Mondeo machst Du garantiert nichts falsch. Denn sei versichert: wenn es WIRKLICHE Probleme gäbe, stünde es schon in jeder Zeitung. Die dt. Presse ist gegenüber Fahrzeugen der Marke Ford (und den Töchtern davon) nicht gerade zimperlich. (nur mal so zur Erinnerung: bei VW platzten viele Motoren wegen eingefrorener Motorentlüftungen, das stand allenfalls mal als Randnotiz da. Oder sind die häufigen Zahnriemenrisse bei T4/T5 grossflächig bekannt? schau mal in die entsprechenden Foren....) Hast Du den grossen Verlgeichstest in der Audi-VW und Sport vor ein paar Wochen gelesen? Da schnitt der Mondeo 2.0 auch im Vergleich zum Dauerrivalen VW sehr gut ab. Wie imemr muss man zwischen den Zeilen lesen. Der VW Benzin Direkteinspritzer wird im Text immer als sehr Verbrauchsgünstig, schnell und extrem Elastisch beschrieben, der Ford dagegen ist wohl ein in die Jahre gekommener Allerweltsmotor. Liest man die Testwerte, so brauchte der Ford gerade mal 0,2 Liter mehr als der ach-so-hypersparsame VW, bei eher besseren Fahrleistungen.
Nein, mit dem mondeo machst Du nichts verkehrt. Allerdings, und das gilt für alle Fahrzeuge: geh nicht davon aus, dass Du nur 1x pro jahr zum Händler fährst. Die Zeiten sind auch für Fahrzeuge aus Japan vorbei. Warum? icht weil alles schlechter geworden ist, sondern weil die Anforderungen gestiegen sind. Viele kleinigkeiten, die man noch vor ein paar jahren toleriert hätte, sind heute ein mangel. Dazu kommen die vielfältigsten -auch widersprüchlichen Anforderungen. Die Autos sind leise geworden. Also werden plötzlich die Fahrwerke lauter (obwohl auch diese Geräusche viel leiser geworden sind), usw. usw.
Ich hätte noch den 2,3 Ltr mit Auomat in die engere Wahl gezogen, mit anschließendem Umbau auf Autogas!
Nur so'ne Idee.
Der Diesel rechnet sich bei 10 Tskm / Jahr überhaupt garnicht.
Gruß
Audilette
Hallo alle miteinander ich bin neu hier
ich hätte gerne gewußt da ich mir in den nächsten wochen meinen ersten ford kaufen werde was ich dabei beachten sollte bei der ausstattung
motor soll es der 140 ps diesel sein
limusine