Mondeo MK3 Ventilklappern
Hallo zusammen!
Seit einigen Tagen macht sich bei meinem Mondi ein Geräusch bemerkbar, welches nach einem Ventilklappern klingt.
Mein Motor ist der 1,8l Duratec HE mit 92kW und hat bislang 136TKM gelaufen.
Es kommt scheinbar von dem linken vorderen Zylinder, wenn man vor dem Wagen steht und ist besonders gut bei leicht erhöhter Drehzahl zu hören (ca. 1000 1/min).
Meiner Meinung nach besitzt der Motor doch Hydrostößel, die das Ventilspiel ausgleichen, oder?
Können die Nockenwelle oder die Kipphebel so eingelaufen sein, dass die Stößel dies nicht mehr ausgleichen können und deshalb die Geräusche auftreten?
Welche Folgen kann das Klappern kurz- bis mittelfristig für den Motor haben?
Kann ich den Ventildeckel demontieren und eine Sichtkontrolle durchführen?
Wenn es hilft, kann ich auch nochmal eine Audio-Aufnahme von dem Geräusch online stellen.
Danke für eure Kommentare!
Beste Antwort im Thema
Wenn eine Abweichung festgestellt wird, kommt's drauf an. Ist das Spiel zu klein, gibt's recht bald Probleme, daß das Ventil nicht mehr richtig schließt - und dann wird`s richtig teuer. Dann mußt Du in der Tat JETZT den oder die betroffenen Tassenstößel tauschen. Zu kleines Spiel macht aber meist keine so signifikanten Geräusche. Die entstehen eher durch zu großes Spiel. Dies ist technisch unkritischer. Kommt drauf an, wie sehr Dich das Geräusch stört. Ansonsten kann da nicht so viel passieren. Wenn natürlich ein zu großes Spiel durch massive Ablagerungen auf einem Ventil entsteht, kann das ein Anzeichen eines schleichenden Defekts der Ventilschaftdichtung sein. Auch nicht ganz fürchterlich kritisch, merkst Du aber früher oder später am Ölverlust.
Geräusche können aber auch mal vom Kettenspanner herrühren, oder einfach nur das Ticken der Einspritzdüsen. Im schlimmsten Fall das Kolbenspiel, das wäre evtl. unangenehm.
11 Antworten
Dein Motor hat weder Hydrostößel noch Kipphebel. Der Ventiltrieb ist direkt betätigt mit mechanischen Tassenstößeln, und ist normalerweise wartungsfrei. Natürlich kann mal ein Materialfehler auftreten, oder jemand (Du oder Vorbesitzer) hat mit einem nicht freigegebenen Kraftstoff experimentiert, oder das Geräusch ist was ganz anderes. Nach Abnehmen der Ventilhaube kannst Du das Ventilspiel recht leicht messen. Wenn's allerdings nicht stimmt, wird Einstellen schwieriger. Da brauchst Du neue Stößel.
Hallo XLTRanger
und danke für deine Antwort.
Kennst du auch die Toleranzwerte für das Spiel? Messen tue ich mit der Fühlerblattlehre, richtig?
Gruß
Re: Mondeo MK3 Ventilklappern
Zitat:
Original geschrieben von firebirder78
Meiner Meinung nach besitzt der Motor doch Hydrostößel, die das Ventilspiel ausgleichen, oder?
Nein, mechanische Tassenstößel ohne Einstellplättchen.
Zitat:
Original geschrieben von firebirder78
Können die Nockenwelle oder die Kipphebel so eingelaufen sein, dass die Stößel dies nicht mehr ausgleichen können und deshalb die Geräusche auftreten?
Kipphebel (und Hydrostößel) gibt´s hier keine, Nockenwellenschaden unwahrscheinlich. Möglich aber durch z.B. enorm überzogene Ölwechselintervalle und/oder Motoröl minderer Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von firebirder78
Kann ich den Ventildeckel demontieren und eine Sichtkontrolle durchführen?
Natürlich. Besser ist aber, das eine Fachwerkstatt machen zu lassen. Die können dann auch gleich das Ventilspiel überprüfen und ggfs. einstellen...
Ventilspiel
Zitat:
Original geschrieben von firebirder78
Toleranzwerte für das Spiel
- Einlass 0,22 - 0,28 mm
- Auslass 0,27 - 0,33 mm...
Ähnliche Themen
..und wenn eine Abweichung von der Toleranz festgestellt wird, bleibt einem nur der Tausch von Bauteilen, richtig?
Ölwechselintervalle habe ich bislang immer eingehalten und dies durch Ford durchführen lassen. Vorbesitzer hat auch im Wartungsbuch Inspektionen durch Ford durchführen lassen.
Vielleicht ist es doch was anderes.
Wenn das Wetter besser wird, mache ich heute abend nochmal die Audioaufnahme.
Danke für die bisherigen Posts!
Wenn eine Abweichung festgestellt wird, kommt's drauf an. Ist das Spiel zu klein, gibt's recht bald Probleme, daß das Ventil nicht mehr richtig schließt - und dann wird`s richtig teuer. Dann mußt Du in der Tat JETZT den oder die betroffenen Tassenstößel tauschen. Zu kleines Spiel macht aber meist keine so signifikanten Geräusche. Die entstehen eher durch zu großes Spiel. Dies ist technisch unkritischer. Kommt drauf an, wie sehr Dich das Geräusch stört. Ansonsten kann da nicht so viel passieren. Wenn natürlich ein zu großes Spiel durch massive Ablagerungen auf einem Ventil entsteht, kann das ein Anzeichen eines schleichenden Defekts der Ventilschaftdichtung sein. Auch nicht ganz fürchterlich kritisch, merkst Du aber früher oder später am Ölverlust.
Geräusche können aber auch mal vom Kettenspanner herrühren, oder einfach nur das Ticken der Einspritzdüsen. Im schlimmsten Fall das Kolbenspiel, das wäre evtl. unangenehm.
Hallo zusammen!
Es geht um den Mondeo, BJ 2001, ca. 105 PS Benziner Turnier meiner Eltern. Er hat jetzt 110 tkm runter und seit kurzem rasselt/nadelt es aus der Ecke der ersten, zweiten oder dritten Zündkerze von links. Ich tendiere dazu, es dem zweiten oder ersten Zylinder zuzuschieben, kann es aber nicht genau orten. Dass es nicht aus den schwarzen, Plastikkrümmern davor kommt, kann ich ebenfalls nicht ausschließen.
In der freien Werkstatt hat man jetzt erstmal das Öl gewechselt, das hat aber nichts gebracht - ein anderes Ergebnis hätte mich aber auch sehr gewundert...
Die Störungssuche war ansonsten nicht weiter erfolgreich. Was es genau ist, weiß man nicht, aber man hat so ne Ahnung
Laut meiner Mutter, die mit den Herren gesprochen hat, hat man jetzt folgendes vor:
Wechsel von Ansaugrohr, Dichtung und Schlauch für ca 570 Euro.
Grund: Im Ansaugrohr seien Klappen, die dieses rasseln/nadeln verursachen könnten. Diese Klappen könnten sich evtl sogar komplett lösen und müssten deswegen ausgetauscht werden.
Meine Frage an Euch Experten: Kann da was hinter stecken? Ich meine, es hört sich eher nach einem metallischen Klackern an. Die Frequenz steigt proportional zur Drehzahl, die Lautstärke ebenfalls.
Das ganze lässt mich doch sehr an dem Ansaugrohr-Gedanken zweifeln, besteht dieses, von aussen betrachtet, doch eher aus Kunststoff, oder nicht?
Was sagt Ihr?
Im Ansaugkrümmer befinden sich die Wirbelklappen bei den Vierzylinder Duratec-HE-Motoren mit 110, 125 und 145 PS.
Diese sind in Kunststoff geführt und schlagen aus. Betätigt werden sie aber über eine Vierkantstange aus Stahl.
Diese bricht durch die Vibration und kann einen Motorschaden verursachen.
Ankündigung durch rasseln...einfach mal die Suche bemühen.
Gibt es hier viele Threads und auch schon kaputte Motoren.
Die Klappen gibt es einzeln und sie passen auch im Mondeo vor Mitte 2002. Egal was Ford sagt!!!
Ich hab sie selber einbauen lassen; Kosten 80 Euro Material, 110 Euro Lohn.
Ansaugkrümmer würde komplett 350 Euro kosten ;-)
Mein zweiter Mondeo hat jetzt 135000 km runter und ich werde sie profilaktisch wechseln lassen. Bei 80000 km waren die anderen gaaaanz leicht ausgeschlagen....Suche bemühen: Wirbelklappen!!!
MfG
panko
Hallo,
mal einwerfe Steuerkette könnte es ja auch sein müßtet mal die SUFU benutzen,
meine beim 1,8 so ewtas im Kopf gehabt zu haben mußt mal den link anschauen
www.motor-talk.de/suche.html?...
Gruß andi295
Panko und Andi,
Euch beiden schon mal herzlichen Dank für Eure Antworten.
Ich habe eben mal am Motor nachgeguckt und diesen Unterdruckschlauch von dem Stellzylinder rechts des Motors gelöst.
Das Rasseln kann man anschließend über die Position des Kugelgelenks steuern: Ist der Kopf unten, rasselt es. Ist er oben, rasselt es nicht.
Wenn ich mich nicht irre, sind es also definitiv die Wirbelklappen, oder?
Ich habe nur noch keinen Fordhändler gefunden, der mir die Wirbelklappen in den 2001er Motor einbauen will 🙁 Einer erklärte mir sogar, dass der Ansaugkrümmer umgestaltet worden wäre und bei einem Tausch auch die Luftzuführung zum Motor gewechselt werden müsste. All In: 800€ !!!
Wem soll ich denn jetzt glauben? Würde gerne nur die Klappen wechseln lassen, aber wer macht sowas??
Die Klappen passen, Ford sagt was anderes, ich hab sie bei einem 2001er gewechselt!
Als Händler möchte ich auch lieber 800 als 200 Euro verdienen...
Hast ne PN...
Mfg
panko