Mondeo Mk1 Licht geht nicht mehr nach Einbau von Nebelscheinwerfer

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo
Ich habe mir heute neue Nebelscheinwerfer für meinen mondeo geholt.
Da hab ich sie gleich mal angesteckt und ausprobiert Kabel waren scho verlegt und schalter und anzeige habe ich scho vom schrottplatz gehabt. Als ich das Licht und die Nebelscheinwerfer eingeschalten habe war noch alles in Ordnung. Als ich aber dann dazu noch die Nebelschlußleuchte eingeschalten habe ging gar nichts mehr. Jetz habe ich nur noch Standlicht und Blinker, der rest geht nicht mehr nicht einmal meine Kontrollleuchten am Tacho.
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen ich bin ratlos,

31 Antworten

Folgende Sicherung überprüfen (bitte messen, sichtprüfung nicht immer zuverlässig, falls messtechnisch nicht möglich sicherungen am besten gegen neue ersetzen)

PS: Bei einigen fahrzeugen je nach Baujahr und Austattungsvariante sind einige Sicherungen sehr wohl unterschiedlich, da muß mich keiner dumm von der Seite zu sülzen zwecks kabelbrand etc. ! Wenn mehr verbraucher da sind fließt mehr strom ergo muß eine entsprechend stärkere sicherung rein. Bei fahrzeugen die das alles ab werk haben ist dann auch ab werk eine stärkere sicherung drin und dennoch will ford das auto nicht abfackeln... es ist nunmal einfach so, punkt aus und feierabend.

Central Junction Box :

F26 : Front Fog lamps UND rear FOG Lamps 20 A, Rear Fog lamps allein 15 A

Wenn dein fahrzeug ein Niederländisches oder Skandinavisches Modell ist musst du zusätzlich noch Sicherung F30 prüfen, diese ist ebenfals in der CJB und hat einen Wert von 7,5 A

Und noch etwas : wenn die sicherung durch ist fällt die kontrollleuchte im fahrzeuginneren dann auch mit aus, das ist normal

PS: die angesprochende Hauptsicherung davor ist F1 mit einem Wert von 80A. Diese brauchst du aber nicht prüfen, denn wenn sie durch ist geht kaum noch etwas an und in deinem Fahrzeug, einschließlich Motor und Radio !

Danke für die vielen antworten. Habe mein Auto heute in die werkstatt weil ich es übermorgen brauche die haben gesagt dass der komplette sicherungskasten im arsch ist. hab jetzt einen vom schrottplatz geholt und hingebracht mal schaun was die sagen und obs wieder geht. 

war heute in der werkstatt und die haben den neuen sicherungskasten auch geschossen wissen aber nicht woran das liegen kann wisst ihr vielleicht was das sein könnte? 

Nur um das mal Klarzustellen : du hast tatsächlich eine Werkstatt gefunden welche nicht in der Lage ist den Sicherungskasten zu reparieren sondern ihn gegen einen gebrauchten austauscht (das ganze dabei scheinbar nur auf vermutung) und das licht geht noch immer nicht und sie haben keine ahnung warum ?

BITTE, SUCH SCHNELL DAS WEITE UND DIR EINE SERIÖSE WERKSTATT !!!!

Ähnliche Themen

der alte war im arsch des ham se gemessen da ging der strom rein aber nimmer raus. Wie soll man einen sicherungskasten reparieren wenn er durch ist?
Weißt du wo das problem liegen könnte?

Wäre der 1. defekte Sicherungskasten !

Wenn sie den richtig eingebaut und angeschlossen haben gibts nicht viel... Lichschalter, Steckerverbindungen, Massestellen, Leuchtmittel... und natürlich die Sicherung an sich... Ich würde mal am lichtschalter anfangen zu prüfen und mich von da an weiter in richtung scheinwerfer durcharbeiten

ich weiß nimmer weiter. etz geht zwar des licht wieder dafür hat meine uhr jetzt nur noch strom wenn die zündung an ist und die innenraumbeleuchtung geht auch nimmer. des war auf jeden fall das letzte mal wo ic in der werkstatt war

Also wenn solche späße losgehen haben die definitv Kabel vergessen anzuschließen bzw haben die komplett verkehrt geklemmt. wie ist das mit dem Radio, sind jetzt jedesmal nach aus- und wiedereinschalten der Zündung die Sender weg? Garantiert... denn die "Memory" Leitung ist ohne Spannung.

Pass nur auf das die dir für die Fehlersuche der fehler, welche sie selbst verursacht haben, nicht noch das geld aus tasche ziehen

Hallo.

Für ganz so schlimm halte ich es noch nicht...
Nicht verzweifeln - ist kein Beinbruch.
Da hat es bei dir noch eine Sicherung geschrottet:
Die F34 im Zentralen Sicherungskasten.

Die Uhr erhält über die Sicherung F30 Zündungs- Plus und
über besagte F34 Dauerstrom.
F34 ist ebenfalls zuständig für die Innenleuchte.

Würde es erstmal mit dem Wechsel dieser Sicherung versuchen.

Betreffend dieser merkwürdigen Schrauberbude:

Da bin ich mit MondeoRider mehr als einer Meinung.
(Wer nicht?)
Möglichst viel Abstand von dieser Kaschemme halten!!!

Und jetzt noch einmal zum Ursprungsproblem:

Du hattest doch bislang sicherlich den Original- Lichtschalter im
Fahrzeug. (Nur eine Raststellung zum Rausziehen für die NRL)
Dann hast Du den Schalter zwangsläufig getauscht.
Ist der aus einem 93er oder 94er "Spenderfahrzeug"?
Oder ein neuerer Schalter, bzw. direkt bei Ford gekauft?

Grund der Frage:

Seit dem 15.07.1994 wurden im Mondeo geänderte Lichtschalter
verbaut. Diese bekommt man auch nicht nachgeliefert.
Sie wurden komplett durch eine geänderte Version ersetzt.
Wenn man nun diese "neue" Version verbaut, dann braucht man
ein Adapterkabel.
Bestellnummer: 7 236 264

Hast Du den alten Lichtschalter noch da?
Nur zur Sicherheit: Dann könnten wir nachprüfen, ob er tatsächlich
noch die "alte" Version (ohne Adapterkabel) darstellt oder schon
einmal gegen die "neue" Version (mit Adapterkabel) getauscht wurde.
Aber, selbst dann muss dieser Adapter gegen den oben genannten
getauscht werden! (Mit/ohne NSW sind zwei verschiedene Adapter!)
Kann dir aber auch der fFH anhand der TSI 69/1994 raussuchen.

Grüsse,

Hartmut

also der radio funktionert ohne speicherverlust aber hab festgestellt, dass meine elektrischen seitenspiegel auch nicht mehr verstellbar sind. mit dem lichtschalter muss ich mal nachschaun.

Hallo.

Dass die Spiegelverstellung nicht funktioniert, ist normal.
Ebenso der Ausfall des Heckklappenmotors und der Kofferraumbeleuchtung.

Hängt alles mit an der Sicherung F34.

Ist, wenn man den Sicherungskasten im Fahrerfussraum runterklappt, die
fünfte Sicherung von rechts in der unteren Zeile.

Zum Überprüfen der Schalterversion den Knopf des Lichtschalters abziehen.
Darunter ist eine Lampenfassung.
Beträgt der Aussendurchmesser der Fassung 10 mm, dann ist es ein "alter" Lichtschalter.
Bei der neuen Version beträgt der Aussendurchmesser der Fassung 15 mm.

Kann dir nur raten:
Hole dir den bezeichneten Adapter und setze ihn ein.

Grüsse,

Hartmut

Meinst du den Drehschalter oder die ganze schaltereinheit? 

Hallo.

Zum Nachgucken?
Nur den Knopf abziehen. Der eigentliche Schalter kann drinbleiben.
An der Seite des Schalterknopfs, die nach unten zeigt, kann ein Loch sein.
Wenn ja: Stück starren Draht reinstecken - entriegelt dann eine Rastnase.
Kann man dann leichter abziehen.

Grüsse,

Hartmut

Die Birne unter dem alten Drehschalters hat einen Durchmesser von ca 6mm und die des neuen 7mm 

Hallo.

Schon erstaunlich...
In beiden Schaltertypen gehört da das gleiche Glassockellämpchen hinein.
Daher ist das Unterscheidungsmerkmal ja auch der Aussendurchmesser
der Fassung.

Grüsse,

Hartmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen