Mondeo Mk1 Bj.93 Vibrationen

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo allerseits,

ich habe das Problem schon seit geraumer Zeit jedoch möchte ich es jetzt endlich einmal beheben.

Ich habe seit langem im Tachobereich von 120 km/h - 140 km/h starke Vibrationen im innenraum. Ich denke man könnte das locker mit dem fahren über altem Kopfsteinpflaster vergleichen, wenn nicht sogar noch schlimmer.
Bei einem kleinen Routine Check hab ich schonmal einen Meister alles anschauen lassen und er meinte könnte sein das die Bremstrommel hinten unrund läuft. Da sie beim drehen "etwas" schleift.
Nächste Vermutung wäre das die Felgen unwuchtig sind. Aber selbst nach neuem Wuchten Vibriert alles. (Die Alus sind aber auch schon etwas älter und haben schon so einiege Gewichte dran).
Nächste Vermutung war Stabis hinten, daraufhin habe ich diese : http://www.autoteile-guenstig.de/img/108/850016608.jpg

ausgetauscht. Jedoch ohne Verbesserung, ich habe eher das Gedühl das es schlimmer geworden ist. Mir ist dabei aber auch aufgefallen das die Querstrebe die von der linken Seite zur rechten geht, an denen auch die Stabis befestigt sind an den Drehpunkten sehr "ausgeleiert sind". Sprich dort sind normalerweise solche Gummis oder ähnliches um die Stange in den Halterungen. Diese sind mehr oder weniger weg.

Kann das daran liegen oder kann es noch etwas anderes sein ?

19 Antworten

hallo

was hast du für reifen drauf??

genau das geiche problem hatte ich mit meinen alten kleber reifen......genau der gleiche geschwindigkeitsbereich und das auto fuhr wie auf kopfsteinpflaster.......

bin dann zum reifenfritze und der is probegefahren und hat geich gesgat das das nich normal ist......hab die reifen eingeschickt und jetzt neue drauf.....und siehe da.....egal bei welcher geschwindigkeit....nix vibriert noch.....alles wieder ganz ruhig.....

vielleichts liegts bei dir auch an den reifen. sind sie neu??

grüße
adrian

Oha ^^

also ich hab Fulda Reifen drauf. Die dürften jetzt ca. 10tkm runter haben, haben aber noch ca. 4 mm.

Ich muss mal schauen ob ich dann bei den nächsten Reifen dieses Jahr doch auf die teureren Contis zurück greife.

Also die sind immoment drauf :

Hersteller: Fulda GmbH & CO KG
Profil: Carat-Progresso
Größe: 185/65 R14 86H

Vorallem sind die Vibrationen nervig da ich sehr viel Autobahn fahre und eine Laufleistung von ca. 50tkm im Jahr habe.

hallo

es ist nicht nur nervig sondern macht dir das ganze fahrwerk kaputt wenn du pech hast....

also meine ham sich gefahren als hät ich mal ne vollbremsung gemacht und das rand lief dadruch nicht mehr rund......hab ich aber nie gemacht....und dann löste sich auch noch das profil ab aber das is eine andere geschichte....

tritt das nur in dem geschwingkeitsbereich auf oder kommt es auch noch woanders??

hast du winterreifen?? probier die doch einfach mal aus....obs dann immernoch so vibriert.....vielleicht ist es auch was anderes aber laut deiner beschreibung könnte es auf die reifen passen.

wieviel reifendruck hast du drin??

grüße
adrian

2,2 Bar - 2,4 Bar.

Also bis 110/120 Km/h merkt man gar nichts. Dann aber extrem. Also das ist so 120 km/h - 150 km/h und ab dann geht es wieder.

Ähnliche Themen

ja so in etwa wars bei mir auch.....

erst zwischen 140 und 160....virbration....

von 165-185 nix...und dann bei 190 nochmal und bei 200 is es wieder weggewesen.....

also wirds wahrscheinlich auch an deinen reifen liegen......

Hallo Larry,

besagtes Problem habe ich mit meinen derzeitigen Sommerreifen 205/45/16 auch. Bei mir sind es zwar leichtere Vibrationen, aber nervig ist es allemal. Bei mir fängt das auch bei 120 km/h an, bei 130-140 km/h ist wieder Ruhe und von 140-150 km/h habe ich dann wieder Vibrationen. Unter 120 km/h und über 150 km/h ist alles super, nur fährt man auf der Bahn, vor allem im Berufsverkehr, meistens in diesem Geschwindigkeitsbereich.

Derzeit fahre ich den sehr verschleißfreudigen Dunlop SP 2000, bekomme aber im Laufe dieser Woche 4 neue von Hankook verpasst.
Ich werde mich dann hier nochmal melden, ob die Vibrationen mit den neuen Reifen auch noch auftreten.

MfG

Also so wie es scheint, ist es wohl wirklich ein Problem mit den Reifen. Kann es denn auch von zu alten oder abgenutzen ALUs kommen ?

Gibt es sozusagen ein Höchstmaß an Gewichten die an einer Alu Felge maximal angebracht werden dürfen/sollten ?

Meine Alufelgen sind jetzt auch schon 3 Jahre alt, also 3 Sommer gefahren. Eine hat einen leichten Bordsteinschaden (vorne links). Daher kann ich es nicht ausschließen, dass es an der Alufelge liegt. Diese könnte bei der Berührung mit dem Kantstein durchaus eine Unwucht bekommen haben.
Trotzdem wundert mich, dass der Geschwindigkeitsbereich bei uns so genau übereinstimmt. Ich würde meinen, dass sich eine Alufelge mit Schlag bzw. Unwucht auch schon bei 100 km/h bemerkbar machen sollte.

Ich werde es ja bei mir im Laufe der Woche erfahren, ob es an der Felge oder dem Reifen liegt bzw. gelegen hat 😉.

MfG

also eine unwucht muss man nicht in allen geschwindigkeiten merken.....

also wenn deine felgen si mit gewichten zugeballert wurde siehts stark nach einer undwucht der reifen aus.....felgen verziehen sich nicht von allein....(nur eben bei bordsteinkanten aber dann is es ein seitenschlag).....also werden wohl deine reifen so ziemlich fertig sein......

jenach raddrehzahlt sind die schwingungen anders.....nur in bestimmten drehzahlbereichen der reifen merkt man dann die schwingungen da sie außerhalb des resonanzbereiches liegen und somit auf das fahrwerk übertregen werden......

also meine felgen sind nun 11 jahre alt und ich hab noch nie nen bordstein mitgenommen...und trotzdem haben mein ereifen auch so virbiert...und bei mir lag es wirklich an den reifen da ich mit den wintereifen nie probleme hatte......die lauffläche der reifen muss eine unswucht haben.....ich würde aber mal zu gern wissen woher die kommt.....

ich hab meine kleber reifen 195/60 r15 eingeschickt zu michelin...da sich bei denen auch das profil abgelöst hatte....hab aber bis jetzt noch keinen nachricht bekommen......also muss ich da noch etwas abwarten.

@mondi 1.8: Solange die Reifen Felgenkombi nicht in Resonanz liegt, vibriert das Rad schwächer! Wenn sie in Resonanz kommen, überträgt sich das Vibrieren auf das Fahrwerk, weil es sich kräftig verstärkt, wenn es in Resonanz liegt.

Die Reifen wurden warscheinlich schlecht gewuchtet. Ich habe vor einiger Zeit meine Reifen wuchten lassen. Der Mech, der das gemacht hat, hat wohl Pi*Daumen gearbeitet. Meine Reifen flatterten auch bei ~120km/h. (Scheint wohl bei den üblichen Größen dort in Resonanz zu gelangen!)

Habe das dann nochmal wuchten lassen. (auf Kosten des Hauses!)
Dabei hat man dann wirklich genau hingeschaut was die Maschine einen zeigt. (Zusätzlich wurde direkt an de Narbe nochmal feingewuchtet.) Jetzt keine Probleme bis über 200km/h!

Mehr als 50g Gewichte würde ich nicht anbringen lassen am Wagen. Dann ehr den Reifen auf der Felge versetzen lassen.
Wenn eines der Gewichte wegfliegt, kann das schon riesen Auswirkung auf das Fahrverhalten haben. Ich habe nirgens mehr als 15g kleben.

MfG

@Johnes: ja hast recht.....habs noch richtig gedacht aba falsch aufgeschrieben....;-)....stimmt...wenns im resonanzbereich liegt wirds übertragen und nich anders....=)

man müsste mal erst die gedanken ordnen und dann
schreiben...;-)....

also......ich glaub ich müsst bei mir auch mal feinwuchten lassn....weil jetzt auch mit meinen neun reifen bei ganz bestimmten geschwindigkeit es ein ganz leichtes vibrieren durchkommt.....fährt man 5km/h schneller is es wieder weg....meist so ganz kurz vor 140km/h.....naja ma sehn...ich fahr erstma noch ne weile da ich meist eh schneller als 140 fahre merk ichs eh nich.....

grüße
adrian

Danke schonmal für die Antworten.
Also sollte ich jetzt erstmal zu meinem nächsten Reifenfritze fahren und die Felgen wuchten und feinwuchten lassen ?

Am besten ich stell mich dazu und schau dem über die Schulter 😉 Dann dürfte ich ja sehen ob das Gerät am ende 0 abweichungen abzeigt.

Wo sollte man denn die schlechteren Felgen eher montieren ? Hinten oder vorne ?

Also so wie es ausschaut werde ich mir neue 15"er Alus kaufen samt neuer Dunlop bereifung.

Meine jetzigen Alus sind eh auf also denke ich, das Geld lohnt sich zu investieren.

Guten Morgen zusammen,

wie versprochen melde ich mich noch einmal zu diesem Thema, da ich gestern 4 neue Reifen auf meinen Mondi montiert bekommen habe. Es sind Semperit Sport Grip (Continental Tochter) in der Dimension 205/45 R16 geworden.

Ich hatte gestern auch gleich die Möglichkeit meine neuen Reifen auf der Autobahn in den Geschwindigkeitsbereichen von 100 - 180 km/h zu testen und konnte keinerlei Vibrationen mehr feststellen. Daher war es bei mir in diesem Fall genauso wie bei "mondi 1.8", die Vibrationen wurden zu 100 % von den Reifen verursacht (die im übrigen von 2004 waren).

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen