Mondeo Mk1 Bj.93 Vibrationen

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo allerseits,

ich habe das Problem schon seit geraumer Zeit jedoch möchte ich es jetzt endlich einmal beheben.

Ich habe seit langem im Tachobereich von 120 km/h - 140 km/h starke Vibrationen im innenraum. Ich denke man könnte das locker mit dem fahren über altem Kopfsteinpflaster vergleichen, wenn nicht sogar noch schlimmer.
Bei einem kleinen Routine Check hab ich schonmal einen Meister alles anschauen lassen und er meinte könnte sein das die Bremstrommel hinten unrund läuft. Da sie beim drehen "etwas" schleift.
Nächste Vermutung wäre das die Felgen unwuchtig sind. Aber selbst nach neuem Wuchten Vibriert alles. (Die Alus sind aber auch schon etwas älter und haben schon so einiege Gewichte dran).
Nächste Vermutung war Stabis hinten, daraufhin habe ich diese : http://www.autoteile-guenstig.de/img/108/850016608.jpg

ausgetauscht. Jedoch ohne Verbesserung, ich habe eher das Gedühl das es schlimmer geworden ist. Mir ist dabei aber auch aufgefallen das die Querstrebe die von der linken Seite zur rechten geht, an denen auch die Stabis befestigt sind an den Drehpunkten sehr "ausgeleiert sind". Sprich dort sind normalerweise solche Gummis oder ähnliches um die Stange in den Halterungen. Diese sind mehr oder weniger weg.

Kann das daran liegen oder kann es noch etwas anderes sein ?

19 Antworten

Wenn bei der neumontage von Reifen Vibrationen auftreten, sollte mann über eine Auswuchten auf der Vorderachse am Fahrzeug nachdenken. Wenn die Reifen am Auto ausgewuchtet werrden sollte der Fehler nicht mehr auftreten. Allerdings wenn die Antriebswellen ausgeschlagen sind, treten diese Vibrationen auch auf. Nur die Geschwindigkeit sinkt schnelle. Fängt so bewi 120 an geht aber ziemlich schnell bis auf 80 runter, bis mann das Gefühl bekommt dass ein Rad abfallen will.

So nach langer Pause wieder ein Beitrag zum Thema.

Ich hab jetzt lange mit den Vibrationen gelebt ... habe dann am Wochenende mal die Semperit von hinten nach vorne montiert.

Vibration sind .. irgendwie anders aber immer noch in dem Geschwindigkeitsbereich deutlich zu merken.

Zudem ist altersbedingt die Halterung zwischen Mittel und Endschalldämpfer rausgerissen und es entstand ein Loch mit 5 cm Durchmesser, welches ich bis meine neue Ausüuffanlage kommt mit 2 Rohrschellen und etwas Blech erfolgreich geflickt habe.

So neues Problem mit den Vibrationen .. ich hab jetzt die Befürchtung das rührt aus einem ganz anderen Topf.

Ich habe seit heute Abend erst leicht und jetzt richtig Stark klackend schleifende Geräusche, man spürt das Klacken am Lenkrad und am Gaspedal, besonders Stark bei 50 - 60 kmh, und besonders laut beim einlenken.

Habe jetzt mal meinen Vater mit genommen der sich das ganze angehört hat und sein Tip war "Klingt wie irgendwas von den Antriebswellen, vllt. die Kreuz(träger)."

Ist das Möglich das daher alles kommt ?

Hört sich für mich auch nach der Antriebswelle an.
Hörst du beim Anfahren mit voll eingeschlagenem Lenkrad ein lautes Knacken-Klackern ? Wenn ja, kannst du es orten, ob es von der rechten oder der linken Antriebswelle kommt ?

Ich hatte das selbe vor gut 3 Jahren mit meinem Firmenwagen (2000er MK2 1,8TD). Nachdem ich ein paar Wochen mit diesem Geräusch gefahren bin, ist mir beim Anfahren die linke Antriebswelle gebrochen und ich bin auf einer großen Kreuzung (natürlich auch noch als erster an er Ampel 😉 ) liegengeblieben.

Wenn das Knacken von der Antriebswelle kommt, solltest du es mit der oben beschriebenen Methode am deutlichsten hören, da in dieser Situation der Antriebsstrang sehr stark belastet wird.

MfG

Hat jemand vllt. eine ganz grobe zusammenfassung wie ich die ausbauen kann ?

Ich hab zwar das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" vom Mondi.
Aber ich will schonmal nen groben überblick haben.

Jemand eine Idee wo ich falls die Welle hin ist eine neue herbekomme ?
Bei Autoteile Günstig kostet eine Seite 250 €. Ford direkt billiger ?

Danke für die Antwort

Nachtrag: Wenn alles klackt und schlackert. Heißt es dann zwingen das die Antriebswille "so gut wie" hin ist, oder kann die sich einfach nur gelößt haben ? Falls sie nur lose ist, wieder einbauen ? oder neue bestellen ? Welches Fett kommt unter die Manschetten ?

Ähnliche Themen

So,

guten Morgen allerseits.

Das Topic ist endlich closed da mein Auto nun wieder Fit ist.

Problem der Vibrationen war weder Reifen noch Felgen noch Antriebswelle. Das Problem bestand in einem
defekten Radlager vorne Rechts.

Hab ich bei nem BMW Händler auswechseln lassen. Kostenpunkt 160 € mit Montage. Bei Ford hätte es mich 150 € gekostet, aber ich vertraue dem Händler nicht.

Danke für all eure Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen