Mondeo macht Geräusche (Video) klackern

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hi, ich hab einen Mondeo (MK3 2.0 TDCI, 130 PS Bj. 04, Km 190 000), und seit kurzer Zeit macht er so ein hässliches klackergeräusch im Motorraum, ich konnte es noch nicht idendifizieren.
Jemand eine Idee was es sein könnte ?

Ich habe ein Video gemacht

http://www.youtube.com/watch?v=l0OpmHmgmrE

Beste Antwort im Thema

Dann ist das wahrscheinlich nicht das, was ich meinte. Das Geräusch ist aber relativ gleichmäßig.

Ich habs mir noch mal mit dem Kopfhörer angehört. Meines Erachtens hat es den Takt, den der Aggregateriemen so hat. Das ist der Riemen, der den Generator und den Klimakompressor antreibt. Man hört den Riemen leicht rappeln und schwingen. Das kann durchaus das Riemenrad sein, das Actros meinte. Auch eine klappernde Klimakupplung hört sich so ähnlich an.

Wie lang sind denn der Spanner und der Riemen jetzt drin?

Edit: Spanner und Riemen zu ersetzen ist eigentlich nicht genug. Das Riemenrad geht auch kaputt und hat ne Phase in dem es sich etwa so anhört. Aber auch die anderen Rollen verschleißen, wenn Sie sich m.E. auch nicht typischerweise so anhören. Bei abgeschalteten Motor kann man von unten an der Riemenscheibe von Hand ganz kräftig in Laufrichtung des Riemens hin- und herwackeln, da darf man nix hören und es darf sich das äußere Riemenrad mit der ALuffläche gegenüber dem inneren Ring nicht bewegen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Also ich war jetzt in 3 verschiedenen Werkstätten .
2sagten das es für 300tkm normal ist. Der andere sagte mir das ist injektor weil der auch bei höheren Umdrehungen nagelt und allgemein läuft der Motor unruhig. Er geht von ein oder 2 Injektoren aus dass die Tropfen beim einspritzen. Dadurch entsteht das klopfen (nageln ) .

Er hat mir geraten mit 200ml 2takt Öl in Diesel Tank zu zugeben bevor man es voll tankt. So 2-3 mal Tankfüllung machen und dann gucken ob es leider wird. Wenn nicht dann Injektoren erneuern.
Ob’s richtig ist und es was bringt werd ich erst nach 1600km erst erfahren da der Tank momentan natürlich voll ist. 🙁

Das ist das was ich meine

Gestartet bei Reifen auf Fahrerseite über die geschlossene Motorhaube zum Beifahrer reifen hin und wieder zurück das stärker nageln hört man natürlich auf Beifahrer Seite

Hm ... für mich ist das nicht eindeutig. Kannst du das nochmal machen, bleibt auf der Beifahrerseite bei offener Haube und erst Leerlauf und dann gibt jemand etwas Gas wie ich es beschrieben habe und hält die Drehzahl ca 5 s und lässt dann los, das dann zweimal und dann noch einen etwas kräftigeren Gasstoß. Klima ausgeschaltet lassen.

So auf der Aufnahme ist es für mich nicht eindeutig. War da die Klimaanlage an oder aus?

Ähnliche Themen

Klima war aus

Dann ist das wahrscheinlich nicht das, was ich meinte. Das Geräusch ist aber relativ gleichmäßig.

Ich habs mir noch mal mit dem Kopfhörer angehört. Meines Erachtens hat es den Takt, den der Aggregateriemen so hat. Das ist der Riemen, der den Generator und den Klimakompressor antreibt. Man hört den Riemen leicht rappeln und schwingen. Das kann durchaus das Riemenrad sein, das Actros meinte. Auch eine klappernde Klimakupplung hört sich so ähnlich an.

Wie lang sind denn der Spanner und der Riemen jetzt drin?

Edit: Spanner und Riemen zu ersetzen ist eigentlich nicht genug. Das Riemenrad geht auch kaputt und hat ne Phase in dem es sich etwa so anhört. Aber auch die anderen Rollen verschleißen, wenn Sie sich m.E. auch nicht typischerweise so anhören. Bei abgeschalteten Motor kann man von unten an der Riemenscheibe von Hand ganz kräftig in Laufrichtung des Riemens hin- und herwackeln, da darf man nix hören und es darf sich das äußere Riemenrad mit der ALuffläche gegenüber dem inneren Ring nicht bewegen.

Hier nochmal mit etwas Gas und so wie gewünscht 😉

Als Aufnahme klingt das echt krass D)

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 20. Juni 2019 um 17:52:00 Uhr:


Dann ist das wahrscheinlich nicht das, was ich meinte. Das Geräusch ist aber relativ gleichmäßig.

Ich habs mir noch mal mit dem Kopfhörer angehört. Meines Erachtens hat es den Takt, den der Aggregateriemen so hat. Das ist der Riemen, der den Generator und den Klimakompressor antreibt. Man hört den Riemen leicht rappeln und schwingen. Das kann durchaus das Riemenrad sein, das Actros meinte. Auch eine klappernde Klimakupplung hört sich so ähnlich an.

Wie lang sind denn der Spanner und der Riemen jetzt drin?

Edit: Spanner und Riemen zu ersetzen ist eigentlich nicht genug. Das Riemenrad geht auch kaputt und hat ne Phase in dem es sich etwa so anhört. Aber auch die anderen Rollen verschleißen, wenn Sie sich m.E. auch nicht typischerweise so anhören. Bei abgeschalteten Motor kann man von unten an der Riemenscheibe von Hand ganz kräftig in Laufrichtung des Riemens hin- und herwackeln, da darf man nix hören und es darf sich das äußere Riemenrad mit der ALuffläche gegenüber dem inneren Ring nicht bewegen.

Spanner und Riemen sind grad neue gekommen wurde auch von einer kfz Werkstatt gemacht.also geh ich von aus das die alles dazugehörige kontrolliert haben . Außerdem hat der Mondeo Steuer Kette ob die das sein kann 😰

Aaalso ...erstmal, so mit Fenrdiagnosen ist das so ne Sache, aber das ist Dir bewußt.

Ok, also wenn Spanne rund Riemen gerade neu sind, dann hat Die Werkstatt Dich auch gefragt, ob sie die bekannte Problematik mit dem rappelnden Riemen und der Freilaufgeschichte am Generator (Lichtmaschine ..) auch lösen soll?
Hat sie ungefragt nur den Riemen und den Spanner getauscht SOLLTE sie das Riemenrad und die übrigen Rollen auch geprüft haben. Außerdem sollten sie Dich gefragt haben, ob den Riemen für den Servoantrieb auf der (immer in Fahrtrichtung) linken Motorseite auch geprüft werden soll(der ist auch ein Verschleißteil und dort hats es auch einen Spanner mit Rolle, da geht aber nur die Rolle kaputt, der Spanner hat ne Stahlwickelfeder, die geht an sich immer, ist aber egal weil ein Teil). Das wäre für den Mondeo MK3 Diesel dann eine fachgerechte Repearatur. Aber das bringen nicht mal die Ford-Werkstätten hin.

Das Leerlaufgeklapper hört sich für mich nicht nach Injektoren an. Es ist auch nicht ganz typisch für eine richtig vernudelte Riemenscheibe, weil es so hart ist (klack-klack). Mit erhöhtem Gas hört sich der Motor recht gut und typisch an sogar. Allerdings höre ich auf der Aufnahme schon noch ein leichtes Rappeln, das für mich typisch nach dem Aggregaterimen-Problem klingt, das bei Dir ja gerade erst versucht wurde zu lösen. Ich weiß allerdings (auch aus eigene bitterer Erfahrung) dass das genau so klingt, wenn nur Spanner und Riemen getauscht werden und der Rest nicht. Zudem höre ich noch einen Riemen ganz leicht jammern, das kann jetzt der Servoriemen sein oder der neue Riemen über einer alten Rolle.

Was nun? Ich würde nochmal hinfahren und nix vom Internet sagen (die nehmen das oft nicht für Ernst) und auf das Klackern hinweise und fragen ob die Riemenscheibe kaputt oder verschlissen sein kann. Das muss zuerst geprüft werden. Nimmt die Werkstatt Dich ernst, kann sie mit dem Riemenwerkzeug den Aggregateriemen entspannen (ein Mann hält fest) und ein zweiter nimmt nen alten Riemen und schlingt ihn um die Kurbelwellenriemenscheibe und dreht mit allen Käften hin und her in Laufrichtung. Dann ist schnell klar ob die Kurbelwellenriemenscheibe im Eimer ist. Man kann auch den Riemen wegbinden (man mus sihn nicht abnhemen, aber wissen was man tut!!) und den Wagen ohne den Reimen kurz laufen lassen. Ist das Geräusch weg, hängts mit dem zusammen, wenn nicht, kommt es von woanders. Fall die KWRS im Eimer ist, tauschen (aber Achtung: Original Ford ist sauteuer und es gibt viele unzureichende Nachbauten, ich persönlich würde eine von Gates nehmen (TVD1060) oder zähneknirschend halt von Ford.

Erst wenn definitiv es nicht die Kurbelwellenriemenscheibe ist, muss man weiter schauen. Man kann bei laufendem Motor (Vorsicht!!) oben seitlich dem laufenden Aggregateriemen zugucken wie er über den Spanner läuft und schauen wie der pendelt. Tut er das sehr stark, wird er knapp 50 tkm halten und wieder hin sein (Lösung: Freilauf-Nachrüstung bzw sinnvoller bei Deiner Laufleistung Austausch des Generators gegen einen mit Freilauf -> siehe eigenen thread hier im Forum, da ist alles lang und breit erklärt).

Unabhängig davon lohnt ein Blick auf den Servoriemen, wie der aussieht.

Bei mir waren das gleiche Geräusch. Ich habe einen kürzeren Riemen genommen von Conti .6pk 1640 statt 6pk1642 und das Geräusch War weg.Was 2 mm kürzer ausmachen.

Zitat:

@widh schrieb am 22. Juni 2019 um 20:37:01 Uhr:


Bei mir waren das gleiche Geräusch. Ich habe einen kürzeren Riemen genommen von Conti .6pk 1640 statt 6pk1642 und das Geräusch War weg.Was 2 mm kürzer ausmachen.

Nach aller Erfahrung kommt das dann wieder, wenn der kürzere Riemen sich weiter gedehnt hat.

Dauerhafte Abhilfe hab ich bislang nur durch den Freilauf erlebt.

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 25. Juni 2019 um 19:59:30 Uhr:



Zitat:

@widh schrieb am 22. Juni 2019 um 20:37:01 Uhr:


Bei mir waren das gleiche Geräusch. Ich habe einen kürzeren Riemen genommen von Conti .6pk 1640 statt 6pk1642 und das Geräusch War weg.Was 2 mm kürzer ausmachen.

Nach aller Erfahrung kommt das dann wieder, wenn der kürzere Riemen sich weiter gedehnt hat.

Dauerhafte Abhilfe hab ich bislang nur durch den Freilauf erlebt.

Kann ich nur bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen