Mondeo macht Geräusche (Video) klackern
Hi, ich hab einen Mondeo (MK3 2.0 TDCI, 130 PS Bj. 04, Km 190 000), und seit kurzer Zeit macht er so ein hässliches klackergeräusch im Motorraum, ich konnte es noch nicht idendifizieren.
Jemand eine Idee was es sein könnte ?
Ich habe ein Video gemacht
Beste Antwort im Thema
Dann ist das wahrscheinlich nicht das, was ich meinte. Das Geräusch ist aber relativ gleichmäßig.
Ich habs mir noch mal mit dem Kopfhörer angehört. Meines Erachtens hat es den Takt, den der Aggregateriemen so hat. Das ist der Riemen, der den Generator und den Klimakompressor antreibt. Man hört den Riemen leicht rappeln und schwingen. Das kann durchaus das Riemenrad sein, das Actros meinte. Auch eine klappernde Klimakupplung hört sich so ähnlich an.
Wie lang sind denn der Spanner und der Riemen jetzt drin?
Edit: Spanner und Riemen zu ersetzen ist eigentlich nicht genug. Das Riemenrad geht auch kaputt und hat ne Phase in dem es sich etwa so anhört. Aber auch die anderen Rollen verschleißen, wenn Sie sich m.E. auch nicht typischerweise so anhören. Bei abgeschalteten Motor kann man von unten an der Riemenscheibe von Hand ganz kräftig in Laufrichtung des Riemens hin- und herwackeln, da darf man nix hören und es darf sich das äußere Riemenrad mit der ALuffläche gegenüber dem inneren Ring nicht bewegen.
42 Antworten
Wer suchet...
Gibt viele Anbieter im Netz. Vergleichen und nen Schrauber finden, der es dir einbaut (sofern du das nicht selber kannst).
Grüße
Möchte mich hier mal anhängen, da es vom Thema gerade passt. Mein tdci macht auch seit ein paar Wochen klappernde Geräusche beim anfahren, es hört sich an, als würde jemand mit einem Hammer in schneller Folge auf den Motor hauen, immer beim anfahren, wenn ich die Kupplung kommen lasse und nicht ganz so viel Gas gebe. Fahre ich mit etwas mehr Gas an, ist es nicht so laut. Das geht ungefähr so lange, bis der Motor halbwegs Betriebstemperatur erreicht hat, dann ist es weg, man hört dann nur noch ein Nageln beim anfahren, das sich bei langsamen Beschleunigen und Geschwindigkeit halten bis ungefähr 2200U/min hält. Das Nageln ist auch relativ laut und nervig. Ich bin jetzt nicht sicher, ob es vom ZMS oder einem Injektor kommt. Fakt ist aber, ich habe alles vor einem halben Jahr tauschen lassen, also alle Injektoren gegen überholte aus Biberach, Kupplung, Ausrücklager und ZMS, alles von LUK und bin seitdem gerade mal knapp 19000km gefahren. Da kann das ZMS doch wohl nicht schon wieder platt sein, oder? Was mich halt wundert ist, dass das laute hämmernde Geräusch bei warmem Motor weg ist, wenn es am ZMS liegt, müsste es doch auch bei warmem Motor zu hören sein, oder liege ich da falsch?
Moin Moin mein Mondeo bj 2008 klappert in Leerlauf würde eher nageln sagen wie ne Nähmaschine. Aber nur auf Beifahrer Seite zu hören. Flachriemen und spannrollen sond neue gekommen aber Geräusch immer noch da.
Kann es vielleicht an Klimakompressor liegen da der auch erst wehrend der Fahrt kühlt und im Leerlauf nicht.
Freue mich über jede Hilfe
Dein Mondi Bauj.2008? Bist du sicher? Ich meine, der MK3 wurde nur bis 2007 gebaut, dann hättest du einen MK4 und wärst hier im falschen Forum!
Ähnliche Themen
Hast du mal die Kurbelwellenriemenscheibe kontrolliert? Die ist zweigeteilt und geht auch ab und zu kaputt!
Ob deine Klima im Stand auch einschaltet bei laufendem Motor, kannst du an der Magnetkupplung sehen, die läuft alle 20 Sek. an und schaltet dann wieder ab!
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 18. Juni 2019 um 22:09:29 Uhr:
Ob deine Klima im Stand auch einschaltet bei laufendem Motor, kannst du an der Magnetkupplung sehen, die läuft alle 20 Sek. an und schaltet dann wieder ab!
Ja sie klickt immer und wenn sie klickt dann ist das Geräusch auch weg aber wenn die versucht zu starten dann ist das nageln wieder da
@BoPaul ... wie Actros schon sagte- im Internet! Ist außerdem oben alles beschrieben, außerdem gibt schon viele Threads darüber.
Also nicht allzu faul sein, Suchfunktion benutzen und Teile bestellen oder in der Werke deines Vertrauens machen lassen... :-)
Kontrollier mal das Spaltmass der Magnetkupplung, sollte zwischen 0,3 und 0,8 mm betragen, vielleicht stimmt das ja nicht mehr! Dafür gibt es Ausgleichsscheibensätze bei Ford zu kaufen, kann man damit richtig einstellen!
Wenn Du von "Nageln" sprichst - schaltet die Kupplung den Klimakompressor zu, wird im Leerlauf von der Motorsteuerung die Drehzahl angehoben damit der Motor nicht ausgeht. Dabei "nageln" manche TDCIs ganz dieseltypisch deutlich hörbar. Ist es vielleicht das? Das wäre normal.
Setz Dich mal rein oder lass jemanden die Drehzahl etwas erhöhen (ca 1500 bis 1700). Ist es dann weg? Dann war es vieleicht nur das oben beschriebene.