Mondeo kaufen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

ich wollte mal nachfragen ob es ausser den bekannten Mängeln mit der Steuerkette und der Tatsache das man kein E 10 fahren darf noch negatives über den SCI zu berichten gibt.

Mein Händler hätte zwei SCI im Angebot eine Limo EZ 10/03 mit 87000 Kilometer und ein Kombi EZ 11/03 mit 68000 Kilometer.
Bei beiden ist die Steuerkette bereits erneuert und auch Bremsen und Radlager sind neu.
Mit dazu gibt es 1 Jahr Garantie neu Tüv und neu Kundendienst.
Preis der Limo liegt bei 5500 Euro, der des Kombis bei 5600 Euro.

Ich fahre täglich ca. 150 Kilometer mit dem Auto wie leigen die Erfahrungen beim Spritverbrauch.

Herzlichen Dank

Beste Antwort im Thema

So kann man das ja auch nicht pauschalisieren!

Die Hauptprobleme liegen in der Turbotechnik und den Einspritzdüsen.

Hierbei ist zu sagen, dass durch den aktuellen Downsizing-Trend immer mehr Turbobenziner auf dem Markt zu finden sind. Folglich wird das Problem bei den Benzinern in wenigen Jahren genauso häufig auftreten.

Auch die Fälle von defekten Einspritzdüsen sind keine Einzelfälle. Ich bin jedoch mit 2 aktuellen Dieselfahrzeugen (Commonrail) jeweils ca. 300.000 km gefahren. Ohne Defekte der angesprochenen Baugruppen.

Wenn man mal davon ausgeht, dass es gerade beim Mondeo einen größeren Anteil an Dieselmotoren gibt, als Benziner und mit den Dieseln auch eine größere jährliche Laufleistung zurückgelegt wird, dann ist es doch völlig normal, dass es hier auch häufiger Defekte gibt.

Und nun kommen wir mal zu den Kostenunterschieden.

Ich gehe von 6 Litern Dieselverbrauch und 8,5 Litern Benzinverbrauch in meiner Rechnung aus! Dies dürfte durchaus realistisch sein.

Diesel: ca. 1,41€ pro Liter; d.h. 8,46€/100km
Super: ca. 1,52€ pro Liter; d.h. 12,92€/100km

Folglich habe ich auf einer Strecke von 200.000km 8920€ weniger Treibstoffkosten. Da darf dann auch mal etwas kaputtgehen! Muss aber, wie schon beschrieben auch nicht sein, dass etwas kaputtgegangen ist. Genauso kann auch ein Benziner mal einen Motorschaden haben.

Auf 300.000km Laufleistung habe ich schon eine Ersparnis von ca. 13.380€ eingefahren. (Da ist einem auch die etwas höhere jährliche Kfz-Steuer egal!)

Fazit: Ich mag meine Dieselfahrzeuge. Und kostentechnisch haben sich diese auch immer gelohnt! Schließlich haben alle Autos mal irgendwann, mehr oder weniger teure Defekte! Und gerade bei 150km täglich würde ich zu einem Diesel greifen. Gerne auch zu einem jungen Fahrzeug (ca. 2 Jahre) mit mehr als 200.000km. Dann nähmlich umgeht man das teuerste am Autofahren, nämlich den Wertverlust, zum größten Teil!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich habe 60tkm SCI Erfahrung. Mein Verbrauch in der Zeit lag bei 8,56 L/100km
Gefahren: 61935 km, Getankt: 5301,91 Liter
Da war alles inbegriffen, Sommer/Winter/Stadt/Land/Urlaub usw.
Gute Werte waren oftmals um 5,1 /5,3 L.

Gruß

Gibts echt so wenig Erfahrungen mit dem Auto ????

also ich fahre einen Ford Mondeo Turnier, Benziner mit 125 PS bin absolut zufrieden mit dem Auto.

Unser Auto hat die Ausstattung Trend - für mich vollkommend ausreichend.

Also empfehlen kann ich dieses Auto auf jeden Fall. Unserer ist jetzt
9 Jahr alt und außer Verschleißteilen, Batterie, Bremsen und einer neuen Satz Reifen für den Winter und
den Sommer hatte ich noch keine zusätzlichen Ausgaben.

Ab Baujahr 2005 haben alle Mondeo serienmäßig ESP - hat meiner noch nicht - habe es auch noch nicht
vermisst, denn das Fahrwerk ist wirklich gut.

Kann dir dieses Auto nur empfehlen, vor allem langstreckentauglich, gute Sitze, viel Platz und
der Kofferraum kann einiges aufnehmen.
Zum Thema Verbrauch, also Stadtverkehr etwa 9,5 Liter im Winter, im Sommer knapp 9 Liter.
Auf Landstraßen und Autobahnen habe ich einen Verbrauch von 7 bis 7,5 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Axl0406


Gibts echt so wenig Erfahrungen mit dem Auto ????

den sci haben halt die wenigsten. er wurde nicht sonderlich lange verkauft, da viele entweder den normalen 1,8er oder gleich den 2,0er genommen haben. benzindirekteinspritzung war damals noch in den kinderschuhen.

wenn du google bemühst, wirst du in den testberichten diverser magazine oft lesen, dass der motor zwar kultiviert läuft, aber relativ schwach ist. großer fahrspass wird dabei nicht aufkommen.

grundsätzlich ist zum mondeo 3 zu sagen, dass es sehr viel gutes auto für relativ wenig geld gibt. materialien und verarbeitung sind nicht auf premiumniveau, dafür ist der wagen günstig. ford wollte nie ein premiumauto bauen, sondern für einen fairen kurs ein gutes auto bieten. und das ist ihnen gelungen.

solange du keinen diesel nimmst, ist eigentlich alles in butter. kleinigkeiten gibts immer wieder mal, aber gravierende mängel sind den benzinern fremd.

und an alle dieselfahrer: jaja steinigt mich, aber seid doch mal ehrlich: egal in welchem board, 80% aller defektanfragen gelten den dieseln. und das nicht nur bei ford. ohne rosa brille siehts verdammt scheisse aus.

Ähnliche Themen

So kann man das ja auch nicht pauschalisieren!

Die Hauptprobleme liegen in der Turbotechnik und den Einspritzdüsen.

Hierbei ist zu sagen, dass durch den aktuellen Downsizing-Trend immer mehr Turbobenziner auf dem Markt zu finden sind. Folglich wird das Problem bei den Benzinern in wenigen Jahren genauso häufig auftreten.

Auch die Fälle von defekten Einspritzdüsen sind keine Einzelfälle. Ich bin jedoch mit 2 aktuellen Dieselfahrzeugen (Commonrail) jeweils ca. 300.000 km gefahren. Ohne Defekte der angesprochenen Baugruppen.

Wenn man mal davon ausgeht, dass es gerade beim Mondeo einen größeren Anteil an Dieselmotoren gibt, als Benziner und mit den Dieseln auch eine größere jährliche Laufleistung zurückgelegt wird, dann ist es doch völlig normal, dass es hier auch häufiger Defekte gibt.

Und nun kommen wir mal zu den Kostenunterschieden.

Ich gehe von 6 Litern Dieselverbrauch und 8,5 Litern Benzinverbrauch in meiner Rechnung aus! Dies dürfte durchaus realistisch sein.

Diesel: ca. 1,41€ pro Liter; d.h. 8,46€/100km
Super: ca. 1,52€ pro Liter; d.h. 12,92€/100km

Folglich habe ich auf einer Strecke von 200.000km 8920€ weniger Treibstoffkosten. Da darf dann auch mal etwas kaputtgehen! Muss aber, wie schon beschrieben auch nicht sein, dass etwas kaputtgegangen ist. Genauso kann auch ein Benziner mal einen Motorschaden haben.

Auf 300.000km Laufleistung habe ich schon eine Ersparnis von ca. 13.380€ eingefahren. (Da ist einem auch die etwas höhere jährliche Kfz-Steuer egal!)

Fazit: Ich mag meine Dieselfahrzeuge. Und kostentechnisch haben sich diese auch immer gelohnt! Schließlich haben alle Autos mal irgendwann, mehr oder weniger teure Defekte! Und gerade bei 150km täglich würde ich zu einem Diesel greifen. Gerne auch zu einem jungen Fahrzeug (ca. 2 Jahre) mit mehr als 200.000km. Dann nähmlich umgeht man das teuerste am Autofahren, nämlich den Wertverlust, zum größten Teil!

Zitat:

Original geschrieben von steko26


So kann man das ja auch nicht pauschalisieren!

Die Hauptprobleme liegen in der Turbotechnik und den Einspritzdüsen.

Hierbei ist zu sagen, dass durch den aktuellen Downsizing-Trend immer mehr Turbobenziner auf dem Markt zu finden sind. Folglich wird das Problem bei den Benzinern in wenigen Jahren genauso häufig auftreten.

Auch die Fälle von defekten Einspritzdüsen sind keine Einzelfälle. Ich bin jedoch mit 2 aktuellen Dieselfahrzeugen (Commonrail) jeweils ca. 300.000 km gefahren. Ohne Defekte der angesprochenen Baugruppen.

Wenn man mal davon ausgeht, dass es gerade beim Mondeo einen größeren Anteil an Dieselmotoren gibt, als Benziner und mit den Dieseln auch eine größere jährliche Laufleistung zurückgelegt wird, dann ist es doch völlig normal, dass es hier auch häufiger Defekte gibt.

Und nun kommen wir mal zu den Kostenunterschieden.

Ich gehe von 6 Litern Dieselverbrauch und 8,5 Litern Benzinverbrauch in meiner Rechnung aus! Dies dürfte durchaus realistisch sein.

Diesel: ca. 1,41€ pro Liter; d.h. 8,46€/100km
Super: ca. 1,52€ pro Liter; d.h. 12,92€/100km

Folglich habe ich auf einer Strecke von 200.000km 8920€ weniger Treibstoffkosten. Da darf dann auch mal etwas kaputtgehen! Muss aber, wie schon beschrieben auch nicht sein, dass etwas kaputtgegangen ist. Genauso kann auch ein Benziner mal einen Motorschaden haben.

Auf 300.000km Laufleistung habe ich schon eine Ersparnis von ca. 13.380€ eingefahren. (Da ist einem auch die etwas höhere jährliche Kfz-Steuer egal!)

Fazit: Ich mag meine Dieselfahrzeuge. Und kostentechnisch haben sich diese auch immer gelohnt! Schließlich haben alle Autos mal irgendwann, mehr oder weniger teure Defekte! Und gerade bei 150km täglich würde ich zu einem Diesel greifen. Gerne auch zu einem jungen Fahrzeug (ca. 2 Jahre) mit mehr als 200.000km. Dann nähmlich umgeht man das teuerste am Autofahren, nämlich den Wertverlust, zum größten Teil!

Allerdings kommt der Unterschied bei den Kraftstoffpreisen bei mir nicht zum tragen 😉

Ich tanke in Tschechien dort kostet Diesel genausoviel wie Benzin, somit kann ich mit dem Diesel nur durch den niedrigeren Verbrauch sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Axl0406


Hallo,

ich wollte mal nachfragen ob es ausser den bekannten Mängeln mit der Steuerkette und der Tatsache das man kein E 10 fahren darf noch negatives über den SCI zu berichten gibt.

Mein Händler hätte zwei SCI im Angebot eine Limo EZ 10/03 mit 87000 Kilometer und ein Kombi EZ 11/03 mit 68000 Kilometer.
Bei beiden ist die Steuerkette bereits erneuert und auch Bremsen und Radlager sind neu.
Mit dazu gibt es 1 Jahr Garantie neu Tüv und neu Kundendienst.
Preis der Limo liegt bei 5500 Euro, der des Kombis bei 5600 Euro.

Ich fahre täglich ca. 150 Kilometer mit dem Auto wie leigen die Erfahrungen beim Spritverbrauch.

Herzlichen Dank

Hi Grüß Dich,

Eigentlich gibt es nichts negatives über den SCI zu berichten.Meiner ist Baujahr 2004 hab jetzt ca 85000 auf der Uhr und immer noch meine erste Steuerkette.Mit dem Sprit E 10 naja fahren würde ich den auch nicht auch wenn der SCI ihn verträgt,wer fährt den schon so eine Suppe.Ansonsten ist das Auto ok eben eine Reise Limusine, der 6 Gang (Spargang) ok das dauert was bis der auf 200KM ist,aber das bleibt nicht aus bei 130PS.

Gruß Bonn Mondi

ich will ja niemandem zu nahe....aber:

bei 85 000km stehen auch koreaner noch gut da, das ist keine große lauffleistung

probleme/kosten gehen bei 150 000 bis 200 000 los und dann richtig, zumal offenbar autos heutzutage bis auf den zigarettenanzünder und warndreieck aus verschleissteilen bestehen ...

(wobei die alten saugbeziner von ford eine große ausnahme darstellen (mein fiesta, mit gequälten 450 000km und 1.3l hubraum wäre hier ein zeuge davon, wobei der unterboden da mehr aus eingeschweissten belchen ebsteht als von dem was original drin war))

Zitat:

Original geschrieben von Bonn Mondi



Zitat:

Original geschrieben von Axl0406


Hallo,

ich wollte mal nachfragen ob es ausser den bekannten Mängeln mit der Steuerkette und der Tatsache das man kein E 10 fahren darf noch negatives über den SCI zu berichten gibt.

Mein Händler hätte zwei SCI im Angebot eine Limo EZ 10/03 mit 87000 Kilometer und ein Kombi EZ 11/03 mit 68000 Kilometer.
Bei beiden ist die Steuerkette bereits erneuert und auch Bremsen und Radlager sind neu.
Mit dazu gibt es 1 Jahr Garantie neu Tüv und neu Kundendienst.
Preis der Limo liegt bei 5500 Euro, der des Kombis bei 5600 Euro.

Ich fahre täglich ca. 150 Kilometer mit dem Auto wie leigen die Erfahrungen beim Spritverbrauch.

Herzlichen Dank

Hi Grüß Dich,
Eigentlich gibt es nichts negatives über den SCI zu berichten.Meiner ist Baujahr 2004 hab jetzt ca 85000 auf der Uhr und immer noch meine erste Steuerkette.Mit dem Sprit E 10 naja fahren würde ich den auch nicht auch wenn der SCI ihn verträgt,wer fährt den schon so eine Suppe.Ansonsten ist das Auto ok eben eine Reise Limusine, der 6 Gang (Spargang) ok das dauert was bis der auf 200KM ist,aber das bleibt nicht aus bei 130PS.

Gruß Bonn Mondi

wie liegt denn dein Benzinverbrauch ???

Zitat:

Original geschrieben von Axl0406



Zitat:

Original geschrieben von Bonn Mondi


Hi Grüß Dich,
Eigentlich gibt es nichts negatives über den SCI zu berichten.Meiner ist Baujahr 2004 hab jetzt ca 85000 auf der Uhr und immer noch meine erste Steuerkette.Mit dem Sprit E 10 naja fahren würde ich den auch nicht auch wenn der SCI ihn verträgt,wer fährt den schon so eine Suppe.Ansonsten ist das Auto ok eben eine Reise Limusine, der 6 Gang (Spargang) ok das dauert was bis der auf 200KM ist,aber das bleibt nicht aus bei 130PS.

Gruß Bonn Mondi

wie liegt denn dein Benzinverbrauch ???

Wie gesagt wenn Du viel Autobahn fährst ( 6 Gang Spargang ) sind es ca,7 bis 8 Liter.Stadt kannste auf 10 Kommen.

So ich war heut nochmal beim Händler, also der Wagen fährt sich echt TOP 😉

Meinen Fusion nimmt er zu einem super Preis inzahlung 😉

Ich glaub ich kauf das Teil hab je ein Jahr Garantie und wenn er mich wirklich entäuscht muss er halt wieder weg 😉

Schau lieber spaßeshalber trotzdem nochmal nach den Saugrohreinspritzern.
Der 1.8l/125PS fährt sich ebenso gut (ist auf dem Papier sogar noch einen ticken spritziger), verbraucht nicht mehr und ist weniger anfällig, was die Steuerkette betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI


Schau lieber spaßeshalber trotzdem nochmal nach den Saugrohreinspritzern.
Der 1.8l/125PS fährt sich ebenso gut (ist auf dem Papier sogar noch einen ticken spritziger), verbraucht nicht mehr und ist weniger anfällig, was die Steuerkette betrifft.

hab ich schon gibts bei mir in der gegend nix gscheites, Steuerkette bei dem SCI ist neu und aus 1 Rentnerhand und mit 1 Jahr Gewährleistung.

Was is sonst noch anfällig ausser die Steuerkette was bei den anderen Mondeos nicht anfällig ist ???

Andere haben kein 6Ganggetriebe (ist positiv gemeint).
Wenn Auspuff kaputt = teuer😁 komplett 2500,-€ plus Einbau

Deine Antwort
Ähnliche Themen