Mondeo gegen Passat in der AMS

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

In der aktuellen AMS verliert der Mondeo recht deutlich gegen den Passat. Kritisiert werden insbesondere das hohe Gewicht, die geringeren Innenmaße bei 10cm mehr Außenlänge und man gelangt zu dem Fazit, dass das Auto in der letzten Generation gut hätte mithalten können, für ein neues Modell aber deutlich zu wenige biete (Beispiel keine online Funktionen in der Business klasse, usw.)

Beste Antwort im Thema

Oh man,

ich bin echt etwas frustirert, was habe ich mir da bloss für eine Mistkarre von Ford gekauft. Lauter Mängel, doofe Sitze, schlechtes Fahrwerk und jetzt habe ich auch BigPflitshcis vierseitigen Mängelreport gelesen. Ich denke ich werde meinen Mondeo wieder verkaufen und mir einen schönen Passat B8 kaufen, wie es Ohweh hier ja auch schon lange jedem Mondeofahrer rät.
Okay, eine Runde drehe ich noch mit dem Mondeo. Wow, der sieht ja schon richtig geil aus, der Mondeo, wie er da so in der Dämmerung steht. Tolle Beleuchtung, innen und außen beim Einsteigen. Dier Tür fällt satt ins Schloss, hört sich super an. Der Sitz ist einfach klasse, passt alles wie angegossen für mich. Geil, wie die Zeiger auf dem Tacho erscheinen und der Wagen zum Leben erweckt. Ein Knopfdurck und der Wagen startet leise und schon losgefahren. Man, die Schaltung ist wirklcih klasse, keine Hakeln keine Probleme, wie von selbst gehen die gewünschten Gänge rein. Der Wagen ist echt schön leise, die Lüftung funktioniert klasse und blässt mir nicht die Haare vom Kopf. Die Assitenzsystem funktionenren. es geht auch keine Heckklappe von selber auf. Der Wagen liegt satt und leise auf der Strasse, nichts los außer einem blöden Leiferwagen mit 80 auf der Landstrasse, einmal in den 4. zurückgeschaltet, einmal aufs Gas gedrückt und schon iist der Leiferwagen überholt, man, der Mondeo kann auch flott, aber vorsicht, schon bin ich bei 130, hab' ich gar nicht gemerkt, also vor dem Blitzkasten auf die Bremse, wow die Bremsen hauen echt rein, bin vorher meinen Seat gefahren und muss vorischtiger bremsen beim Mondeo - einfach klasse. Noch eben mit der rechten Lenkradtaste auf die Telefonliste gedrückt und meine Frau angewählt, funktionier tadellos, Freisprechanlage super "jaja, komme gleich wieder..." . Fahre wieder auf den Hof, man ist der Mondeo klasse, steige mit einem grinsen aus dem Wagen, sieht super in der Abendbeleuchtung aus.

Weshalb war ich nochmal losgefahren... ?

Achja, wegen dem ganzen Mängelkram hier im Forum, hab' ich gar nicht gmerkt, super Auto!

1067 weitere Antworten
1067 Antworten

Zitat:

@joedi schrieb am 13. Februar 2015 um 13:23:24 Uhr:


Da kann man aber lange diskutieren, ergebnisoffen natürlich :-))

http://www.adac.de/.../VW_Passat_Variant_2_0_TDI_BMT_Highline.pdf

http://www.adac.de/.../Mazda_6_Kombi_2_2_SKYACTIV_D_Center_Line.pdf

Am Ende der pdf sind die echten gemessenen Werte (Testwerte fett).
Da lösen sich einige hochtrabende Katalogwerte in Rauch auf 🙂

Gruss
Joe

1575 Kg Passat zu 1530 Kg Mazda

Jeweils höchste Aussstattungslinie? Wenn ich da die schon angesprochenen SA

Abbiegelicht nicht erhältlich

Abstandsregelung, elektronisch (nur für Sports-Line) nicht erhältlich

Head-Up-Display nicht erhältlich

heran ziehe welche bei Mazda fehlen ist das eine Pattsituation in meinen Augen.

Zitat:

@Schleicha schrieb am 13. Februar 2015 um 14:46:00 Uhr:


Jeweils höchste Aussstattungslinie? Wenn ich da die schon angesprochenen SA
Abbiegelicht nicht erhältlich
Abstandsregelung, elektronisch (nur für Sports-Line) nicht erhältlich
Head-Up-Display nicht erhältlich
heran ziehe welche bei Mazda fehlen ist das eine Pattsituation in meinen Augen.

Die Liste ließe sich fortsetzen mit Anhängerkupplung, Panoramaschiebedach, ... Bei Mazda bekommt man ein gutes günstiges Auto, aber man bekommt nicht alles, was man bei VW ordern kann. Das spart Mazda einiges an Logistikkosten ein, die bei VW eben mitbezahlt werden müssen, auch wenn man die ganzen Extras nicht ordert.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 13. Februar 2015 um 12:01:03 Uhr:



Zitat:

@andi.36 schrieb am 13. Februar 2015 um 11:42:55 Uhr:


Ich denke bei Ford und den Mondeo bestehen die identischen Probleme wie bei Opel, der Insignia und auch der Mondeo sind Autos die für den Euro Markt und für den US Markt gebaut sind, beide müßen den EuroNcap mit Höchstpunktzahl bestehen und das gleiche gillt für den US Crashtest.
VW braucht nur nach den EuroNcap entwickeln und dadurch kann man Autos viel leichter und auch anders konstruieren, denn für den US Markt hat VW ja einen extra Passat entwickelt.
Ich denke nicht, dass die Crashnormen der grund sind, weshalb der Passat so leicht und Mondeo und Insignia so schwer sind. Der Golf VII wird auch in den USA verkauft und ist ebenfalls bis zu 250kg leichter als ein vergleichbar ausgestatteter Opel Astra J!

also zwischen dem EU Golf und dem US Golf sind schon große unterschiede, vor allem was das Fahrwerk angeht, da sind die nicht auf gleicher höhe,

im gegenteil zum Mondeo, der hat in allen Märkten eine Integrallenker-Hinterachse, die wird in der Eu genauso in den USA, Asien, usw. usw. auf allen Märkten in denen der Mondeo/Fusion verkauft werden verbaut, und diese technik ist auch in Deutschland in der Mittelklasse kaum zu finden, diese Hinterradaufhängung werden normalerweiße in E Klasse, 5 BMW usw. verbaut, außerdem werden auf dieser Plattform noch sehr viel mehr Fahrzeuge aufbauen, darunter auch einige SUVs, somit kann man nicht so sehr auf Leichtbau gehen wie man es könnte wenn man nur einen Markt im Auge hätte,

Zitat:

Volkswagen steckt einfach mehr Entwicklungsaufwand in den Leichtbau, Opel hat mit den GM-Plattformen zu kämpfen. Opel Astra J und Insignia sind im Crashtest ja nicht besser als Golf VII oder Passat, eher geringfügig schlechter.

das würde ich jetzt nicht behaupten das VW mehr in den Leichtbau steckt, die können es einfacher umsetzten da sie für jeden Markt eine eigene Entwicklung machen können, ist eben der Vorteil wenn man viel unterschiedliche Marken unter einem Dach hat,

und wegen den Crashtest, da musst du aber den Insignia mit dem Passat b7 vergleichen, und da ist keiner besser als der andere,

Zitat:

Dass VW in den USA ein anderes Passat-Modell anbietet, hat damit zu tun, dass man meinte, das der europäische Passat in den USA nicht so gut ankommt. Der US-Passat ist auch nicht aufwendiger sondern im gegenteil einfacher konstruiert, um preislich wettbewerbsfähiger zu sein.

ja, und dieser US Passat ist ein flop und ein gewaltiger weiterer Imageverlust für die Marke VW, die Amis wollen deutsche Autos mit entsprechendem Fahrwerk, warum glaubts du ist der Fusion ein Verkaufsschlager in den USA, weil einfach viel europäische Fahrwerkstechnik drin steckt,

Zitat:

@OttoWe schrieb am 13. Februar 2015 um 12:24:49 Uhr:



Zitat:

@andi.36 schrieb am 13. Februar 2015 um 12:14:37 Uhr:


Es geht um die beide Crashnormen, man kann Autos die nur nach Euroncap entwickelt sind, nicht mit Fahrzeugen vergleichen die beide Normen im vollem Umfang erfüllen müssen.
Der Golf VII erfüllt beide Crash-Normen, übrigens mit Bestnoten, mit einem konkurrenzlos niedrigem gewicht und neuerdings sogar als Car of the Year 2014 in den USA.

Wie hat VW das wohl gemacht, wenn es doch gar nicht möglich ist???

wie ich schon geschrieben habe, der US Golf hat zusätzliche verbaute streben im Unterboden und im Vorderwagen um die US Crashtests zu bestehen, (hier haben auch sämtliche deutschen Hersteller nachrüsten müssen weil sie versagt haben,) somit hat der US Golf und der EU Golf nur eine Gemeinsamkeit, das langweilige aussehen, aber unterm Blech haben sie große bauliche Veränderungen,

Ähnliche Themen

Irgendwie lese ich ich hier nur VW, Mazda, Opel, Golf.
Dachte schon, ich wär ich falschen Forum 😕😁😁.

Zitat:

@dare100em schrieb am 13. Februar 2015 um 13:05:39 Uhr:



Zitat:

@OttoWe schrieb am 13. Februar 2015 um 12:12:27 Uhr:



Das ist eine Stärke von VW, dass ein neues Modell den Vorgänger nicht gleich völlig alt aussehen lässt. Kontinuität im Design ist eine Kunst, die nicht jeder beherrscht. Mir gefällt das sehr gut, neben einem Golf VII sieht auch ein Golf VI noch gut aus und selbst ein optisch gut erhaltener Golf IV ist als Golf zu erkennen und gefällt ohne altbacken zu wirken.

Ähnlich sieht es ja auch bei BMW aus und ist deren Markenzeichen. Ein BMW sieht immer aus wie ein BMW. Auseinanderhalten kann man da die versionen schwer, ich kann kaum sagen, ob dieser oder jene BMW gerade das aktuelle Modell oder der Vorgänger ist.

Der Passat B8 ist eine der extremsten "nicht-Facelift" Komplettänderungen gegenüber dem B7 in letzter Zeit überhaupt, wenn man komplette Prinzipänderungen - wie kommender 1er auf Frontantrieb zu aktuellem F20 Heckantrieb - mal ausklammert.

Komplett neue Architektur auf Basis MQB. Der Passat B8 hat unterm Blech, von der Karosserie über Fahrwerk, elektrische Hardware etc. absolut nichts mit dem B7 gemein, ausser einer gewissen Designtechnischen Konsistenz, was aber VW-typisch ist.

das stimmt das er grundlegend neu Konstruiert ist, und deswegen laufen auch schon die Problemmeldungen im entsprechendem forum im Minutentakt ein,

und das er neu Konstruiert wurde, liegt mit am neuen Crashtest in der EU, ansonsten hätte man sicher wieder nur ein FL gemacht,

ich hoffe nicht das VW wieder so auf die Nase fällt, bei Neukostruktionen hat VW immer große Zuverlässigkeitsprobleme gehabt, ob das nun besser wird bezweifle ich, aber trotzdem hoffe ich nicht das er wieder so schlecht ist wie damals beim 100 tkm test wo der Passat durchgefallen ist, und das war glaube ich nur ein FL,

http://www.bild.de/.../...ld-dauertest-durchgefallen-5866696.bild.html

Zitat:

Das ist die "Kunst" der AMIS, die machen es genau umgekehrt und bringen alle Jahr ein "neues" Modell, obwohl sie oft 20 Jahre die selbe Architektur nutzen...

das wollen die Amis aber so, in regelmäßigen Abständen eine Designtechnische Änderung, und wenn man nur einen Aufkleber drauf macht, wers mag

also wegen dem Gewicht mache ich mir wenig Gedanken, lieber ein paar Kilo mehr Gewicht und dafür ein stabiles robustest Fahrwerk, VW hat ja in der Vergangenheit schon immer mal wieder Probleme gehabt mit unterdimensionierten Achsteilen, jetzt kam in China und den USA in meinen Augen ein fast schon super GAU, brechende Hinterachsen, naja, das billige und unterdimensionierte Konstruieren geht eben auf die Haltbarkeit, mal schauen ob der neue Passat auch in 100 tkm solche Probleme bekommt, würde mich überhaupt nicht wundern wenn man jedes Kilo einsparen will, aber warten wir mal ab, 🙂🙂

http://www.motor-talk.de/.../...achsen-kein-rappel-blech-t5100896.html

und da gibt es noch viel mehr Themen, die schon etliche Jahre alt sind,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 13. Februar 2015 um 15:55:40 Uhr:


das stimmt das er grundlegend neu Konstruiert ist, und deswegen laufen auch schon die Problemmeldungen im entsprechendem forum im Minutentakt ein,
und das er neu Konstruiert wurde, liegt mit am neuen Crashtest in der EU, ansonsten hätte man sicher wieder nur ein FL gemacht,
ich hoffe nicht das VW wieder so auf die Nase fällt, bei Neukostruktionen hat VW immer große Zuverlässigkeitsprobleme gehabt, ob das nun besser wird bezweifle ich, aber trotzdem hoffe ich nicht das er wieder so schlecht ist wie damals beim 100 tkm test wo der Passat durchgefallen ist, und das war glaube ich nur ein FL,

http://www.bild.de/.../...ld-dauertest-durchgefallen-5866696.bild.html

Man wollte ja den MQB einführen, der ja mit Golf VII etc. eingeführt wurde.

Zudem kann man VW einiges Vorwerfen, von unausgereifter Technik über zu viele Eigenbrödlereien (Pumpe-Düse, VR- und W-Motoren, DSG's, 1,4 Turbo+Kompressor Problemmotor und und und...) über zu hohe Preise und Pressebestechung (was auch teilweise legitim sein mag) - aber das sie sich in Sachen Neukonstruktionen lumpen lassen, wohl kaum. Da sind andere, von Ford über Opel und sämtliche Asiaten, viiiel konservativer.

Und zum Gewicht: Wie schon erwähnt liegt der Hauptgrund sicher nicht in der Eu-Crash-Norm sondern in der flächendeckenden Verwendung warmumgeformter, höchstfester Stähle und einem generell sehr breiten - Kostenintensiven - Materialmix, was IN DIESER KLASSE so sonst keiner macht, ausser noch teilweise MAZDA:

Zitat:

@Schleicha schrieb am 13. Februar 2015 um 14:46:00 Uhr:



Zitat:

@joedi schrieb am 13. Februar 2015 um 13:23:24 Uhr:


Da kann man aber lange diskutieren, ergebnisoffen natürlich :-))

http://www.adac.de/.../VW_Passat_Variant_2_0_TDI_BMT_Highline.pdf

http://www.adac.de/.../Mazda_6_Kombi_2_2_SKYACTIV_D_Center_Line.pdf

Am Ende der pdf sind die echten gemessenen Werte (Testwerte fett).
Da lösen sich einige hochtrabende Katalogwerte in Rauch auf 🙂

Gruss
Joe

1575 Kg Passat zu 1530 Kg Mazda
Jeweils höchste Aussstattungslinie? Wenn ich da die schon angesprochenen SA
Abbiegelicht nicht erhältlich
Abstandsregelung, elektronisch (nur für Sports-Line) nicht erhältlich
Head-Up-Display nicht erhältlich
heran ziehe welche bei Mazda fehlen ist das eine Pattsituation in meinen Augen.

Welches Head-up Display hat der Passat?

Übrigens, der Mazda hat einen 2.2l Motor und ist trotzdem leichter.
Jetzt zurück zum Mondeo.

Gruß
Joe

Zitat:

@joedi schrieb am 13. Februar 2015 um 17:15:02 Uhr:


Welches Head-up Display hat der Passat?

Das waren lediglich einzelne Beispiele...die Liste ist ellenlang.

Zitat:

Übrigens, der Mazda hat einen 2.2l Motor und ist trotzdem leichter.

Ich denke nicht dass 0,2 Liter Hubraum verteilt auf 4 Zylinder einen Unterschied machen. Oder kannst du das an Physischen Gesichtspunkten erörtern?

Zitat:

Jetzt zurück zum Mondeo.

Jetzt ja 😉

Moin Gemeinde,

Seite 8 und nix erinnert mehr an den Ursprung.....

So Long

Der Zapfer

Ach ja , Thema Fahrwerte , der Insignia ist mit 200 angegeben..... die erreicht der EcoFlex locker im vierten Gang .....

Selber testen und urteilen, ich bin Mondeo Fan durch und durch , der MK5 gefällt mir sehr gut, aber der Insignia ist nicht schlecht , wenn auch leicht schrullig ??

Bin mal gespannt wenn ich in gut 8-10 Monaten bestellen werde.....

Nochmal zurück zum vor zwei Tagen geposteten Beitrag zum Test der Auto-Zeitung. Wenn man diesen liest, kriegt man wieder Zustände. Recherche ist anscheinend auch nicht deren Stärke. Fahrwerk hat auf einmal eine Mehrlenkerachse, Ölwechsel alle 20000 km. Testreifen sind die 18", aber Wagen hat die 16" er drauf.
Der Hammer ist der bewertete Preis: wegen adaptivem Fahrwerk 2000 Euro dazugerechnet, obwohl darin auch noch mehrere andere, beim Passat teuer zu bezahlende Posten enthalten sind. Außerdem ist es überhaupt ein Unding, den 180 PS Mondeo mit dem 150 PS Passat zu vergleichen. Der 150 PS Mondeo ist noch einmal 1500 Euro billiger, aber nur unwesentlich langsamer.
Der Unterschied im Spritverbrauch ist bei AMS nur 0.6 l statt 1 l, und dies ist bei 30 PS und 200 kg mehr eher ein Beleg dafür, dass der Mondeo- Motor sparsamer agiert.
Der Hinweis auf den "viel" größeren Kofferraum des Passat ist völlig unsinnig, wenn man dann die Maße sieht, die eine viel bessere Nutzbarkeit beim Mondeo belegen. Sobald ein Gepäckstück länger ist als ein Meter, muss man beim Passat die Rückbank umlegen. Ich transportiere immer mal wieder solche großen Teile, die meist bei den Kollegen nicht reinpassen. Der Witz ist dann noch die Aussage "edle Materialien und die tolle Verarbeitung" bezogen auf den Passat . Man könnte meinen, die hätten gar nicht drin gesessen.
Ich sage mal wieder nur noch: Tests, nein danke!

Was hier ein Schrott geschrieben wird, ist schon geil: "Ich mache mir die Welt...widde widde...wie sie mir gefällt..." ...gell Ziegenhans u domondi...aber Ihr werdet es schon wissen 😉

Von mir aus sollen alle VW in den Himmel heben und die Besitzer sich darüber freuen. Dadurch fahre ich wenigstens ein Auto, dass nicht an jeder Ecke steht.
Ich sehe aber auch keine Veranlassung bzw. habe keine Zeit dafür, mich in Foren fûr andere Autos zu äußern, da mich deren Themen nicht betreffen.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 13. Februar 2015 um 19:18:54 Uhr:


Sobald ein Gepäckstück länger ist als ein Meter, muss man beim Passat die Rückbank umlegen. Ich transportiere immer mal wieder solche großen Teile, die meist bei den Kollegen nicht reinpassen.

??? Der Passat hat doch eine Laderaumtiefe von 1,17m, oder? Wieso passt dann da ein 1m langer gegenstand nicht rein? Und selbst diagonal müsste er ja auch reinpassen.

Wie viele deiner Kollegen fahren denn schon einen Passat Variant B8?

Deine Antwort
Ähnliche Themen