Mondeo gegen Passat in der AMS
In der aktuellen AMS verliert der Mondeo recht deutlich gegen den Passat. Kritisiert werden insbesondere das hohe Gewicht, die geringeren Innenmaße bei 10cm mehr Außenlänge und man gelangt zu dem Fazit, dass das Auto in der letzten Generation gut hätte mithalten können, für ein neues Modell aber deutlich zu wenige biete (Beispiel keine online Funktionen in der Business klasse, usw.)
Beste Antwort im Thema
Oh man,
ich bin echt etwas frustirert, was habe ich mir da bloss für eine Mistkarre von Ford gekauft. Lauter Mängel, doofe Sitze, schlechtes Fahrwerk und jetzt habe ich auch BigPflitshcis vierseitigen Mängelreport gelesen. Ich denke ich werde meinen Mondeo wieder verkaufen und mir einen schönen Passat B8 kaufen, wie es Ohweh hier ja auch schon lange jedem Mondeofahrer rät.
Okay, eine Runde drehe ich noch mit dem Mondeo. Wow, der sieht ja schon richtig geil aus, der Mondeo, wie er da so in der Dämmerung steht. Tolle Beleuchtung, innen und außen beim Einsteigen. Dier Tür fällt satt ins Schloss, hört sich super an. Der Sitz ist einfach klasse, passt alles wie angegossen für mich. Geil, wie die Zeiger auf dem Tacho erscheinen und der Wagen zum Leben erweckt. Ein Knopfdurck und der Wagen startet leise und schon losgefahren. Man, die Schaltung ist wirklcih klasse, keine Hakeln keine Probleme, wie von selbst gehen die gewünschten Gänge rein. Der Wagen ist echt schön leise, die Lüftung funktioniert klasse und blässt mir nicht die Haare vom Kopf. Die Assitenzsystem funktionenren. es geht auch keine Heckklappe von selber auf. Der Wagen liegt satt und leise auf der Strasse, nichts los außer einem blöden Leiferwagen mit 80 auf der Landstrasse, einmal in den 4. zurückgeschaltet, einmal aufs Gas gedrückt und schon iist der Leiferwagen überholt, man, der Mondeo kann auch flott, aber vorsicht, schon bin ich bei 130, hab' ich gar nicht gemerkt, also vor dem Blitzkasten auf die Bremse, wow die Bremsen hauen echt rein, bin vorher meinen Seat gefahren und muss vorischtiger bremsen beim Mondeo - einfach klasse. Noch eben mit der rechten Lenkradtaste auf die Telefonliste gedrückt und meine Frau angewählt, funktionier tadellos, Freisprechanlage super "jaja, komme gleich wieder..." . Fahre wieder auf den Hof, man ist der Mondeo klasse, steige mit einem grinsen aus dem Wagen, sieht super in der Abendbeleuchtung aus.
Weshalb war ich nochmal losgefahren... ?
Achja, wegen dem ganzen Mängelkram hier im Forum, hab' ich gar nicht gmerkt, super Auto!
1067 Antworten
Zitat:
@brasil1997 schrieb am 13. Februar 2015 um 12:25:19 Uhr:
@Schleicha, mein MK4 macht weniger Probleme als die 3er selben Baujahrs meiner Kollegen. Ich stand noch nicht nachts am Straßenrand . . .
Ich auch nicht mit dem 5er....was hat das jetzt mit dem neuen Mondeo, Passat zu tun? 😕🙄
Zitat:
@OttoWe schrieb am 13. Februar 2015 um 12:24:49 Uhr:
Der Golf VII erfüllt beide Crash-Normen, übrigens mit Bestnoten, mit einem konkurrenzlos niedrigem gewicht und neuerdings sogar als Car of the Year 2014 in den USA.Zitat:
@andi.36 schrieb am 13. Februar 2015 um 12:14:37 Uhr:
Es geht um die beide Crashnormen, man kann Autos die nur nach Euroncap entwickelt sind, nicht mit Fahrzeugen vergleichen die beide Normen im vollem Umfang erfüllen müssen.Wie hat VW das wohl gemacht, wenn es doch gar nicht möglich ist???
Wird der Golf für den US Markt nicht ausschließlich in Mexiko gebaut und dadurch genau für den US Markt angepasst ist ?
Dann sollte man auch mal überlegen, wann wurde der Golf 7 entwickelt und wann der Insignia .
@schleicha,
wer hat's denn geschrieben?: "Bis Dato waren Ford und Opel einfach nur Hundsmiserabel"
Zitat:
@andi.36 schrieb am 13. Februar 2015 um 12:32:48 Uhr:
Wird der Golf für den US Markt nicht ausschließlich in Mexiko gebaut und dadurch genau für den US Markt angepasst ist ?
Es ist zumindest die gleiche Konstruktion, ob der Golf VII in Mexiko gebaut wird, bin ich mir nicht sicher. Opel Astra J und Insignia werden aber definitiv ausschließlich für den europäischen Markt gebaut, lediglich die Plattform ist von GM.
Bei Ford sieht das schon anders aus. Aber das Beispiel Golf (und Jetta und Beatle) zeigt, dass es nicht an den Crashnormen liegt, wenn ein Auto schwerer ist als der Benchmark.
Ähnliche Themen
Eure Gewichtsdiskussion ist eigentlich für die Katze. Wegen mir kann der Mondeo 500 Kg schwerer sein, solange er genauso viel leistet wie der Passat und ähnlich wenig verbraucht. Leider tut er das nicht. Meiner Meinung nach liegt das Hauptsächlich am Motor und weniger am Gewicht. Denn es gibt Situationen bei denen Gewicht entweder egal ist oder sogar förderlich ist.
Mir ist mehr Gewicht lieber als weniger sonst würde ich nicht 5er fahren.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 13. Februar 2015 um 12:24:49 Uhr:
Der Golf VII erfüllt beide Crash-Normen, übrigens mit Bestnoten, mit einem konkurrenzlos niedrigem gewicht und neuerdings sogar als Car of the Year 2014 in den USA.Zitat:
@andi.36 schrieb am 13. Februar 2015 um 12:14:37 Uhr:
Es geht um die beide Crashnormen, man kann Autos die nur nach Euroncap entwickelt sind, nicht mit Fahrzeugen vergleichen die beide Normen im vollem Umfang erfüllen müssen.Wie hat VW das wohl gemacht, wenn es doch gar nicht möglich ist???
Nicht das es unter den Tisch fällt, alle neuen Mazda sind durchweg leichter und auf dem gleichen Sicherheitsniveau wie ihre Pendant von VW.
Ja, die neuen VW sind leicht, aber es gibt noch leichtere :-))
Gruss
Joe
Zitat:
@joedi schrieb am 13. Februar 2015 um 12:40:08 Uhr:
Nicht das es unter den Tisch fällt, alle neuen Mazda sind durchweg leichter und auf dem gleichen Sicherheitsniveau wie ihre Pendant von VW.
Ja, die neuen VW sind leicht, aber es gibt noch leichtere :-))Gruss
Joe
Kann das daran liegen dass Mazda essentielle Ausstattugsmerkmale nicht im Programm führen?
Höhenverstellbare Beifahrersitze, elektrische Heckklappe diverse andere elektronischen/mechanischen Helferlein...so als Beispiel.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 13. Februar 2015 um 12:38:44 Uhr:
Es ist zumindest die gleiche Konstruktion, ob der Golf VII in Mexiko gebaut wird, bin ich mir nicht sicher. Opel Astra J und Insignia werden aber definitiv ausschließlich für den europäischen Markt gebaut, lediglich die Plattform ist von GM.Zitat:
@andi.36 schrieb am 13. Februar 2015 um 12:32:48 Uhr:
Wird der Golf für den US Markt nicht ausschließlich in Mexiko gebaut und dadurch genau für den US Markt angepasst ist ?Bei Ford sieht das schon anders aus. Aber das Beispiel Golf (und Jetta und Beatle) zeigt, dass es nicht an den Crashnormen liegt, wenn ein Auto schwerer ist als der Benchmark.
Falsch, Insignia und AstraJ sind eben nicht nur für Europa entwickelt und das zeigt doch, das unter den Namen Buick in den USA und China der AstraJ (als Verano u.Excelle GT ), der Insignia(als Regal), der Mokka (als Encore) und der Cascada verkauft werden, der Adam kommt demnächst auch noch dazu.
Diese Autos sind von der Karosseriestruktur zu 100% gleich, es gibt nur leichte Design und Motorgetriebe Unterschiede zum Europa Markt.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 13. Februar 2015 um 12:49:55 Uhr:
Falsch, Insignia und AstraJ sind eben nicht nur für Europa entwickelt und das zeigt doch, das unter den Namen Buick in den USA und China der AstraJ (als Verano u.Excelle GT ), der Insignia(als Regal), der Mokka (als Encore) und der Cascada verkauft werden, der Adam kommt demnächst auch noch dazu.Diese Autos sind von der Karosseriestruktur zu 100% gleich, es gibt nur leichte Design und Motorgetriebe Unterschiede zum Europa Markt.
Eben so wie beim Golf VII. Da gibt es eben geringfügige Anpassungen an den US-Markt, die man nur unter der Karosserie sieht, die el. Parkbremse fällt weg, weil die Amerikaner lieber eine mechanische Handbremse haben wollen, außen kleine Anpassungen an Lichtsignal-Vorschriften.
Opel könnte das genauso machen, Ford auch. Leider habe ich keine Gewichtsangaben für den Mexiko Golf VII gefunden. Ich glaube aber nicht, dass der 250kg schwerer ist als der europäische Golf VII.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 13. Februar 2015 um 12:12:27 Uhr:
Das ist eine Stärke von VW, dass ein neues Modell den Vorgänger nicht gleich völlig alt aussehen lässt. Kontinuität im Design ist eine Kunst, die nicht jeder beherrscht. Mir gefällt das sehr gut, neben einem Golf VII sieht auch ein Golf VI noch gut aus und selbst ein optisch gut erhaltener Golf IV ist als Golf zu erkennen und gefällt ohne altbacken zu wirken.Zitat:
@Schleicha schrieb am 13. Februar 2015 um 11:51:29 Uhr:
Der neue Passat ist in meinen Augen bloß wieder ein Facelift. Die Neuheiten beim Design muss man ja direkt suchen.Ähnlich sieht es ja auch bei BMW aus und ist deren Markenzeichen. Ein BMW sieht immer aus wie ein BMW. Auseinanderhalten kann man da die versionen schwer, ich kann kaum sagen, ob dieser oder jene BMW gerade das aktuelle Modell oder der Vorgänger ist.
Der Passat B8 ist eine der extremsten "nicht-Facelift" Komplettänderungen gegenüber dem B7 in letzter Zeit überhaupt, wenn man komplette Prinzipänderungen - wie kommender 1er auf Frontantrieb zu aktuellem F20 Heckantrieb - mal ausklammert.
Komplett neue Architektur auf Basis MQB. Der Passat B8 hat unterm Blech, von der Karosserie über Fahrwerk, elektrische Hardware etc. absolut nichts mit dem B7 gemein, ausser einer gewissen Designtechnischen Konsistenz, was aber VW-typisch ist.
Das ist die "Kunst" der AMIS, die machen es genau umgekehrt und bringen alle Jahr ein "neues" Modell, obwohl sie oft 20 Jahre die selbe Architektur nutzen...
Zitat:
@Schleicha schrieb am 13. Februar 2015 um 12:45:21 Uhr:
Kann das daran liegen dass Mazda essentielle Ausstattugsmerkmale nicht im Programm führen?Zitat:
@joedi schrieb am 13. Februar 2015 um 12:40:08 Uhr:
Nicht das es unter den Tisch fällt, alle neuen Mazda sind durchweg leichter und auf dem gleichen Sicherheitsniveau wie ihre Pendant von VW.
Ja, die neuen VW sind leicht, aber es gibt noch leichtere :-))Gruss
Joe
Höhenverstellbare Beifahrersitze, elektrische Heckklappe diverse andere elektronischen/mechanischen Helferlein...so als Beispiel.
Kann sein, aber es wird in Grundausstattung gemessen, und da sind die Mazdas besser ausgestattet und immer noch leichter :-)).
Wirklich "essentielle" Austattungen gibt es auch bei Mazda. Aber diese Nice to Have sind jedem selbst überlassen.
Gruss
Joe
Zitat:
@OttoWe schrieb am 13. Februar 2015 um 12:56:38 Uhr:
Eben so wie beim Golf VII. Da gibt es eben geringfügige Anpassungen an den US-Markt, die man nur unter der Karosserie sieht, die el. Parkbremse fällt weg, weil die Amerikaner lieber eine mechanische Handbremse haben wollen, außen kleine Anpassungen an Lichtsignal-Vorschriften.Zitat:
@andi.36 schrieb am 13. Februar 2015 um 12:49:55 Uhr:
Falsch, Insignia und AstraJ sind eben nicht nur für Europa entwickelt und das zeigt doch, das unter den Namen Buick in den USA und China der AstraJ (als Verano u.Excelle GT ), der Insignia(als Regal), der Mokka (als Encore) und der Cascada verkauft werden, der Adam kommt demnächst auch noch dazu.Diese Autos sind von der Karosseriestruktur zu 100% gleich, es gibt nur leichte Design und Motorgetriebe Unterschiede zum Europa Markt.
Opel könnte das genauso machen, Ford auch. Leider habe ich keine Gewichtsangaben für den Mexiko Golf VII gefunden. Ich glaube aber nicht, dass der 250kg schwerer ist als der europäische Golf VII.
Der Golf 7 als 1.8 Benziner wiegt in den USA 1320 Kg und als Diesel 1420 Kg
Zitat:
@joedi schrieb am 13. Februar 2015 um 13:10:47 Uhr:
Kann sein, aber es wird in Grundausstattung gemessen, und da sind die Mazdas besser ausgestattet und immer noch leichter :-)).
Gibt es dazu ein Link samt Beisspiel?
Zitat:
Wirklich "essentielle" Austattungen gibt es auch bei Mazda. Aber diese Nice to Have sind jedem selbst überlassen.
Ja das ist wahrscheinlich dann strittig und bedarf enormer Diskussion 😁
Zitat:
@Schleicha schrieb am 13. Februar 2015 um 13:14:45 Uhr:
Ja das ist wahrscheinlich dann strittig und bedarf enormer Diskussion 😁
Da kann man aber lange diskutieren, ergebnisoffen natürlich :-))
http://www.adac.de/.../VW_Passat_Variant_2_0_TDI_BMT_Highline.pdf
http://www.adac.de/.../Mazda_6_Kombi_2_2_SKYACTIV_D_Center_Line.pdf
Am Ende der pdf sind die echten gemessenen Werte (Testwerte fett).
Da lösen sich einige hochtrabende Katalogwerte in Rauch auf 🙂
Gruss
Joe
Zitat:
@andi.36 schrieb am 13. Februar 2015 um 13:14:32 Uhr:
Der Golf 7 als 1.8 Benziner wiegt in den USA 1320 Kg und als Diesel 1420 Kg
Danke, wo hast Du die Werte gefunden?
Golf 7 1.4 EU 1288 kg (DSG)
Golf 7 1.8 USA 1320 kg
Golf 7 2.0 TDI USA 1420 kg
Golf 7 2.0 TDI EU 1.375 kg (DSG)
Ford Focus 1.6 Ti-VCT 1.310 kg (ADAC)
Ford Focus 2.0 TDCi Titanium 1.455 kg (ADAC)
VW Golf 1.4 TSI BMT Highline 1.290 kg (ADAC)
VW Golf 2.0 TDI BlueMotion Technology Highline 1.385 kg (ADAC)
Mazda 3 SKYACTIV-G 120 Center-Line 1.284 kg (ADAC)
Mazda 3 SKYACTIV-D 150 Sports-Line (DPF) 1.420 kg (ADAC)
Dabei muss man ggf. aber berücksichtigen, dass die Grundausstattung der US-Modelle nicht identisch ist mit den EU-Modellen. Die Abweichungen von hier bis zu 45kg können also auch Ausstattungbedingt sein.