Mondeo gegen Passat in der AMS

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

In der aktuellen AMS verliert der Mondeo recht deutlich gegen den Passat. Kritisiert werden insbesondere das hohe Gewicht, die geringeren Innenmaße bei 10cm mehr Außenlänge und man gelangt zu dem Fazit, dass das Auto in der letzten Generation gut hätte mithalten können, für ein neues Modell aber deutlich zu wenige biete (Beispiel keine online Funktionen in der Business klasse, usw.)

Beste Antwort im Thema

Oh man,

ich bin echt etwas frustirert, was habe ich mir da bloss für eine Mistkarre von Ford gekauft. Lauter Mängel, doofe Sitze, schlechtes Fahrwerk und jetzt habe ich auch BigPflitshcis vierseitigen Mängelreport gelesen. Ich denke ich werde meinen Mondeo wieder verkaufen und mir einen schönen Passat B8 kaufen, wie es Ohweh hier ja auch schon lange jedem Mondeofahrer rät.
Okay, eine Runde drehe ich noch mit dem Mondeo. Wow, der sieht ja schon richtig geil aus, der Mondeo, wie er da so in der Dämmerung steht. Tolle Beleuchtung, innen und außen beim Einsteigen. Dier Tür fällt satt ins Schloss, hört sich super an. Der Sitz ist einfach klasse, passt alles wie angegossen für mich. Geil, wie die Zeiger auf dem Tacho erscheinen und der Wagen zum Leben erweckt. Ein Knopfdurck und der Wagen startet leise und schon losgefahren. Man, die Schaltung ist wirklcih klasse, keine Hakeln keine Probleme, wie von selbst gehen die gewünschten Gänge rein. Der Wagen ist echt schön leise, die Lüftung funktioniert klasse und blässt mir nicht die Haare vom Kopf. Die Assitenzsystem funktionenren. es geht auch keine Heckklappe von selber auf. Der Wagen liegt satt und leise auf der Strasse, nichts los außer einem blöden Leiferwagen mit 80 auf der Landstrasse, einmal in den 4. zurückgeschaltet, einmal aufs Gas gedrückt und schon iist der Leiferwagen überholt, man, der Mondeo kann auch flott, aber vorsicht, schon bin ich bei 130, hab' ich gar nicht gemerkt, also vor dem Blitzkasten auf die Bremse, wow die Bremsen hauen echt rein, bin vorher meinen Seat gefahren und muss vorischtiger bremsen beim Mondeo - einfach klasse. Noch eben mit der rechten Lenkradtaste auf die Telefonliste gedrückt und meine Frau angewählt, funktionier tadellos, Freisprechanlage super "jaja, komme gleich wieder..." . Fahre wieder auf den Hof, man ist der Mondeo klasse, steige mit einem grinsen aus dem Wagen, sieht super in der Abendbeleuchtung aus.

Weshalb war ich nochmal losgefahren... ?

Achja, wegen dem ganzen Mängelkram hier im Forum, hab' ich gar nicht gmerkt, super Auto!

1067 weitere Antworten
1067 Antworten

Bitte nicht provozieren, oder provozieren lassen!

Zitat:

@dare100em schrieb am 23. August 2015 um 08:32:07 Uhr:


.............
Noch mal: Ich finde den Mondeo gelungen und er kommt für mich (als ST) absolut in Frage, gerade Aufgrund des besseren P/L-Verhältnisses. Viele Punkte, die hier geschrieben werden im Bezug auf die Tests treffen 100% zu. Ich sehe das mit dem Kofferraum zwar nicht ganz neutral, da die (wirklich riesige) Mulde des Passat unter dem eigentlichen Kofferraum gerade für Urlaub etc. durchaus nutzbar ist (ist eine Dachbox ja auch), ansonsten wird aber hier und da wirklich merklich "bevorzugt". Das Gewicht ist allerdings der Punkt, der mich am Meisten stört, weil es sich in so vielen Gebieten bemerkbar macht. Ich komme ja von einen ~1500 kg Pkw und schätze das.

Bin ganz Deiner Meinung, dass der Mondeo etwas leichter sein könnte ist auch richtig!

Was genau stört Euch am Gewicht? Beim Verbrauch schlagen nach meiner Ansicht nur die Geschwindigkeiten über 150 richtig zu, hier spielt die Fahrzeugmasse aber keine grosse Rolle, weil der Luftwiderstand überproportional zunimmt. Dagegen finde ich eine satte Strassenlage auch auf der Autobahn viel wichtiger, und die habe ich mit ner 1400kg-Karre nicht, weswegen ich auch keinen Focus mehr fahre. Das wäre meine Kontrast-Meinung dazu.

Zitat:

@gfjm schrieb am 25. August 2015 um 11:48:17 Uhr:


Was genau stört Euch am Gewicht? Beim Verbrauch schlagen nach meiner Ansicht nur die Geschwindigkeiten über 150 richtig zu, hier spielt die Fahrzeugmasse aber keine grosse Rolle, weil der Luftwiderstand überproportional zunimmt. Dagegen finde ich eine satte Strassenlage auch auf der Autobahn viel wichtiger, und die habe ich mit ner 1400kg-Karre nicht, weswegen ich auch keinen Focus mehr fahre. Das wäre meine Kontrast-Meinung dazu.

Nun ja, Gewicht stört eigentlich immer, außer beim Geradeausfahren. Und der Verbrauch ist vor allem beim Beschleunigen stark vom Gewicht abhängig. Ist einfach eine natürliche Sache, dass Objekte mit höherer Masse eine größere Beharrung erzeugen. Beim Kurvenfahren eher kontraproduktiv. Und wenn ich viel Masse brauche für eine "satte" Straßenlage, sollte ich mich dann demnächst bei den 40-Tonnern umschauen? Ich glaube, eher nicht.

Ach ja, bin letzens mit meiner "1430kg-Focus-Karre" mit der Verwandtschaft zum Flughafen gefahren, ich und 4 Leute mit Gepäck für 3 Wochen. Da wurde die Strassenlage keinesfalls satter, eher das Gegenteil war der Fall. Auf der Rückfahrt vom Flughafen mit ca. 400 kg weniger Gewicht war das alles wieder wesentlich angenehmer, vor allem in den Kurven. Es ist immer wieder erstaunlich, wie sehr Mehrgewicht die Spritzigkeit von Autos mindert. Gewicht ist und bleibt einer der stärksten Killerfaktoren beim Fahrspass.

Gruß
electroman

Ähnliche Themen

electroman hat ja das Wesentliche zum Gewicht gesagt.

Was stimmt ist, dass wenn ich den Mondeo als typisches "Vetreterfahrzeug" zu 80% plus auf der Autobahn mit max. 150 km/h bewege (ich also zu starkes Abbremsen und Beschleunigen vermeide), dass erhöhte Gewicht des Mondeo nicht sehr ins "Gewicht fällt" (😁). Man hat dann sogar den angesprochenen "satten Lauf" (fährt sich wie ein Schiff) als Pluspunkt. Masseträgheit eben.

Das ist aber nun gerade nicht mein Nutzungsprofil🙄

Ich sprach nicht von nem 40Tonnet. Ihr diskutiert aber lang und breit über vielleicht 100kg weniger beim Passat. Das macht das Kraut echt nicht fett ! Und das Mondeo-Fahrwerk ist für rasante Kurvenfahrten auf Landstraßen mehr als ausreichend, für diejenigen, die das brauchen.

Im ersten Moment hören sich 20, 50 oder 100 kg nicht nach viel an in Relation zur Gesamtmasse eines Autos. Das Problem liegt jedoch darin, dass diese Masse nicht rein statisch ruhend vorliegt, sondern ständig hin- und herbewegt, beschleunigt, abgebremst wird. Und genau darin liegt das Problem. Wird eine Masse bewegt, so ergibt sich die Bewegungsenergie aus der Beziehung "halbe Masse mal Geschwindigkeit zum Quadrat". Und genau durch diese mit der Bewegungsgeschwindigkeit sich quadratisch erhöhende Energie ergeben schon relativ geringe Massen einen großen Einfluß bei dynamischen Vorgängen, wie das z. B. beim Fahren mit dem Auto der Fall ist.
Einen halbvollen Wassereimer kann ich eine Stunde lang am Henkel tragen, lasse ich ihn aber mit dem Arm kreisen (sprich: ich beschleunige ihn bzw. bremse ihn ab), mache ich das keine Minute lang. Eben weil sich bei dynamischen Vorgängen das Gewicht ganz gewaltig anders auswirkt als bei statischen Zuständen.

Gruß
electroman

Wie Du selbst schreibst, gehen die Geschwindigkeiten quadratisch ein, nicht die Massen. Jetzt wird es aber OT. Letztlich sind weder Passat noch Mondeo Rennwägen und der Unterschied in der Fahrzeugmasse ist unerheblich. Meine Meinung.

Zitat:

@gfjm schrieb am 25. August 2015 um 14:37:56 Uhr:


Wie Du selbst schreibst, gehen die Geschwindigkeiten quadratisch ein, nicht die Massen. Jetzt wird es aber OT. Letztlich sind weder Passat noch Mondeo Rennwägen und der Unterschied in der Fahrzeugmasse ist unerheblich. Meine Meinung.

😕😕😕

Ich weiß jetzt nicht, wer gerade OT ist.... Laut Naturgesetz ist das so😉 Vielleicht ist das in einem anderen Universum anders, aber hier gilt es nun mal. Das hat auch nichts mit Rennwagen zu tun. Es soll nur veranschaulichen, dass wenn man z. B. mit 60 km/h eine Kurve nimmt, welche Zusatzkräfte dann eine "kleine" Zusatzmasse bewirken kann (Trägheit, Beharrung, Einlenken etc.). Mach' einfach mal die Auswuchtgewichte an deinen Reifen weg, im Verhältnis zum Reifengewicht liegen die im Promillebereich. Aber man erkennt dann recht gut, welche Kräfte auch kleine Massen bei entsprechender Bewegung bewirken können.

Gruß
electroman

dare100em hat viel positiv über den Mondeo geschrieben, dass wollte ich auf auf jeden Fall würdigen, mich stört das Gewicht nicht wirklich, dennoch sind die Argumente alle schlüssig, persönlich fänd ich gut, wenn er etwas leichter wäre, weil der Verbrauch, die Spritzigkeit und die gesamte Performance noch besser wären! Mann kann nicht alles haben, trotzdem gebe ich ohne Probleme zu, dass dieser Punkt besser sein könnte, er ist etwas größer und wuchtiger als der Passat, von daher wäre ok, wenn er im Schnitt 80-100kg leichter wäre!

Was machbar ist wird hier gezeigt, mir würden eingesparte 100kg reichen!

http://www.motor-talk.de/.../...deo-ist-fast-fiesta-liga-t4962161.html

Nochmal: die Geschwindigkeit vergrößert die Fliehkräfte quadratisch, die Masse tut dies linear. OT ist diese Physik-Nachhilfestunde.

Inhaltlich bin ich ansonsten bei Dir @electroman, für mich ist der Unterschied aber marginal.

Zitat:

@gfjm schrieb am 25. August 2015 um 11:48:17 Uhr:


Was genau stört Euch am Gewicht? Beim Verbrauch schlagen nach meiner Ansicht nur die Geschwindigkeiten über 150 richtig zu, hier spielt die Fahrzeugmasse aber keine grosse Rolle, weil der Luftwiderstand überproportional zunimmt. Dagegen finde ich eine satte Strassenlage auch auf der Autobahn viel wichtiger, und die habe ich mit ner 1400kg-Karre nicht, weswegen ich auch keinen Focus mehr fahre. Das wäre meine Kontrast-Meinung dazu.

So ne 1400kg Karre wäre vor Jahren noch als Fettleibig durchgegangen,waren die Autos von der Straßenlage so viel schlechter abgesehen von elektrischen Helferleins?

Da wirds deiner Meinung nach Zeit für den 2t Mondeo,liegt dann noch satter.

Zitat:

@gfjm schrieb am 25. August 2015 um 13:43:29 Uhr:


Ich sprach nicht von nem 40Tonnet. Ihr diskutiert aber lang und breit über vielleicht 100kg weniger beim Passat. Das macht das Kraut echt nicht fett ! Und das Mondeo-Fahrwerk ist für rasante Kurvenfahrten auf Landstraßen mehr als ausreichend, für diejenigen, die das brauchen.

Also ich merke einen riesen Unterschied, ob ich im Octavia allein unterwegs bin oder mit Familie in den Urlaub fahre - was ziemlich der Differenz Passat - Mondeo Mk5 entspricht (rund 150 kg). Das Fahrverhalten ist komplett anders, der Durchzug deutlich schlechter (ich habe 200 PS in einem 1450 kg Pkw), das Bremsverhalten merklich abweichend.

Und was die Sportlichkeit angeht ist es eher so, dass das Gewicht (Zusammen mit der Motorleistung) der absolute Nr. 1 Faktor ist ob ein Fahrzeug ein gewisses sportliches Verhalten aufweist oder nicht. Und natürlich gelten für einen Kombi da andere Grenzwerte als für einen Mittelmotorsportwagen. Dennoch zeigt die Entwicklung, dass das nicht allen egal ist. Ich kann mir nicht neben dem Mondeo noch einen Dongervoort ins Carport stellen.

Klar geht bei der kinenetischen Energie die Geschwindigkeit quatratisch und die Masse Linear ein, die Konstruktionsvariable ist aber nicht die Geschwindigkeit. Das sagt aber nicht für instationäre vorgänge aus, hier gilt auch F = m*a bzw. a= F/m, und das ist wesentlicher. Aber hier wirds philosopisch, zufällig beschäftige ich mich nämlich beruflich mit der mechatronischen Systembewertung in Richtung Dynamik/Leichtbau, allerdings für Werkzeugmaschinen. Für maximale Dynamik (hohe Eigenfrequenzen, hohen Ruck, geringe Bahnabweichungen bei gegebener Dynamik) ist eine Massereduktion DIE Stellgröße.

Man kann nicht alles weg- oder schönreden. Jedes Kriterium, wo der Mondeo vorn ist überhöhen und dann alles was nicht optimal ist wegdiskutieren. Ich sehe ein, dass für manche Szenarien oder sehr ruhiges Fahren auf der Bahn das Gewicht unwesentlich ist. Aber eben nicht überall.

Eine Anektode dazu von der Arbeitskollegin meiner Frau. Deren Mann kauft seit Jahren immer Vorführer bzw. Tageszulassungen vom Mondeo, hatte glaube ich 3 Mk4. Jetzt erzählt mir meine Frau, dass er geschockt ist mit dem Neuen fast 1l mehr zu verbrauchen. Er ist sehr viel in der Stadt unterwegs. Wo ich das gehört habe kam mir sofort der erhebliche Gewichtszuwachs des Mk5 zum Mk4 in den Sinn. Mein Opa - ebenfalls extrem "defensiver" Stadfahrer - hatte ähnliche Effekte beim Umstieg auf den (noch) aktuellen Astra, der ebenfalls massiv gegenüber dem direkten Vorgänger aufgespeckt hatte. PS: Es geht jetzt nicht darum, ob der volle Liter auf das Konto des Gewichts geht. Sicher war das etwas übertrieben und wenn er eingefahren ist bleibt villeicht ein halber Liter übrig.

Nochmal: Gewicht ist nicht Alles und schließt den Mondeo auch nicht (für mich) aus. Ich möchte einen sportlichen Kombi haben. Es gibt zahlreiche Pluspunkte wie Platz, Optik und Fahrwerk/Bremsen pro Mondeo. Dass Gewicht ist aber eben der größte Minuspunkt - für mich.

Die Massediskusion wird langsam anstrengend. An alle, denen
der Mondeo zu viel wiegt: auf welchen Teil würdet ihr denn gerne verzichten wollen ? Ich kann nicht ein gut ausgestattetes Auto ordern und mich anschließend über das Gewicht beschweren. Schließlich hat jeder von euch durch Wahl der Ausstattung auch Einfluss auf das Gewicht genommen.
Meiner wiegt 1740 kg und ich fahre ihn unter 6 Liter auf 100km wenn ich das möchte, ja was will ich denn mehr ? Letztlich ist ein schwereres Auto im Falle eines Unfalls auch in der Lage, größere Kräfte zu absorbieren.

Gruß
MM

Zitat:

@MontagsMondi schrieb am 25. August 2015 um 16:01:41 Uhr:


Die Massediskusion wird langsam anstrengend. An alle, denen
der Mondeo zu viel wiegt: auf welchen Teil würdet ihr denn gerne verzichten wollen ? Ich kann nicht ein gut ausgestattetes Auto ordern und mich anschließend über das Gewicht beschweren. Schließlich hat jeder von euch durch Wahl der Ausstattung auch Einfluss auf das Gewicht genommen.
Meiner wiegt 1740 kg und ich fahre ihn unter 6 Liter auf 100km wenn ich das möchte, ja was will ich denn mehr ? Letztlich ist ein schwereres Auto im Falle eines Unfalls auch in der Lage, größere Kräfte zu absorbieren.

Gruß
MM

Ja, entweder auf gewisse Extras verzichten, oder was ja auch geht: ein ANDERES Auto kaufen 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen