Mondeo gegen Passat in der AMS
In der aktuellen AMS verliert der Mondeo recht deutlich gegen den Passat. Kritisiert werden insbesondere das hohe Gewicht, die geringeren Innenmaße bei 10cm mehr Außenlänge und man gelangt zu dem Fazit, dass das Auto in der letzten Generation gut hätte mithalten können, für ein neues Modell aber deutlich zu wenige biete (Beispiel keine online Funktionen in der Business klasse, usw.)
Beste Antwort im Thema
Oh man,
ich bin echt etwas frustirert, was habe ich mir da bloss für eine Mistkarre von Ford gekauft. Lauter Mängel, doofe Sitze, schlechtes Fahrwerk und jetzt habe ich auch BigPflitshcis vierseitigen Mängelreport gelesen. Ich denke ich werde meinen Mondeo wieder verkaufen und mir einen schönen Passat B8 kaufen, wie es Ohweh hier ja auch schon lange jedem Mondeofahrer rät.
Okay, eine Runde drehe ich noch mit dem Mondeo. Wow, der sieht ja schon richtig geil aus, der Mondeo, wie er da so in der Dämmerung steht. Tolle Beleuchtung, innen und außen beim Einsteigen. Dier Tür fällt satt ins Schloss, hört sich super an. Der Sitz ist einfach klasse, passt alles wie angegossen für mich. Geil, wie die Zeiger auf dem Tacho erscheinen und der Wagen zum Leben erweckt. Ein Knopfdurck und der Wagen startet leise und schon losgefahren. Man, die Schaltung ist wirklcih klasse, keine Hakeln keine Probleme, wie von selbst gehen die gewünschten Gänge rein. Der Wagen ist echt schön leise, die Lüftung funktioniert klasse und blässt mir nicht die Haare vom Kopf. Die Assitenzsystem funktionenren. es geht auch keine Heckklappe von selber auf. Der Wagen liegt satt und leise auf der Strasse, nichts los außer einem blöden Leiferwagen mit 80 auf der Landstrasse, einmal in den 4. zurückgeschaltet, einmal aufs Gas gedrückt und schon iist der Leiferwagen überholt, man, der Mondeo kann auch flott, aber vorsicht, schon bin ich bei 130, hab' ich gar nicht gemerkt, also vor dem Blitzkasten auf die Bremse, wow die Bremsen hauen echt rein, bin vorher meinen Seat gefahren und muss vorischtiger bremsen beim Mondeo - einfach klasse. Noch eben mit der rechten Lenkradtaste auf die Telefonliste gedrückt und meine Frau angewählt, funktionier tadellos, Freisprechanlage super "jaja, komme gleich wieder..." . Fahre wieder auf den Hof, man ist der Mondeo klasse, steige mit einem grinsen aus dem Wagen, sieht super in der Abendbeleuchtung aus.
Weshalb war ich nochmal losgefahren... ?
Achja, wegen dem ganzen Mängelkram hier im Forum, hab' ich gar nicht gmerkt, super Auto!
1067 Antworten
Zitat:
@OttoWe schrieb am 23. August 2015 um 09:23:41 Uhr:
Andre1201, die Kartenupdates sind bis 5 Jahre nach Einstellung der Geräte Generation kostenlos! Livetraffic kostet ab dem 2. Jahr, aber wer viel fährt, spart damit Zeit und Geld.Mir ist es jedenfalls wichtig und Ford bietet es nicht an.
ich hatte dieses Livetraffic schon, und zeit und somit Geld spart man damit sicher nicht viel ein, VW greift dort schön zu, und ich fahre im Jahr 60- 65 tkm, mittlerweile knapp über 25 tkm runter, bisher hat mich das Ford Navi super geführt, könnte nicht klagen,
Ich finde Life-Traffic auch super.
Wenn ich aber lese, dass das nach paar Jahren Extra kostet, stellen sich paar Fragen:
Läuft der dafür nötige Datenverkehr nicht über das eigene gekoppelte Handy?
Wie hoch sind die nach paar Jahren anfallenden Kosten für Life-Traffic?
Ist das eine Gebühr für den Service oder für das Datenvolumen (falls nicht das gekoppelte Handy sondern eine eigens vom Hersteller verbaute SIM genutzt wird)?
Das ganze "Geschiss" könnte man sich mit Screen-Mirroring sparen. Dann könnte man jede Navi-App nutzen, mit oder ohne Life-Traffic, immer aktuell, ganz nach persönlicher Vorliebe.
Hat VW Screen-Mirroring? - wäre dann tatsächlich mal ein Punkt für VW (auch wenn ich nie VW kaufen werde ;-).
Zitat:
und bitte das AD- Blue nicht vergessen, muss bei jedem Kundendienst nachgefüllt werden, soweit es mit gesagt wurde,
Muss man nicht - Alternativ bleibt man einfach mal auf einem einsamen Parkplatz liegen - zumindest ist das beim Audi A6 so. Und in unserer Fahrzeugflotte bei dem Modell inzwischen der häufigste Grund zum Liegenbleiben.
Zitat:
@gono1000 schrieb am 23. August 2015 um 03:23:01 Uhr:
Man sollte noch erwähnen, dass man bei VW, beim 150PS Diesel auf 1000km 1L Öl nachfüllen muss. Also da kann ich drauf verzichten.... :-)
Wo ist denn die Quelle zu dieser Aussage? Die würde ich wirklich gerne sehen!
Offen gestanden: ich bezweifel, dass man zwischen den Inspektionen des Passat mal eben 20-30 Liter (keine Ahnung, wie das Inspektionsintervall in KM aussieht...) nachschütten muss. Das wäre durch jede Presse gegangen, denn das muss nach meiner Kenntnis bei keinem 4-Takter mehr seit den letzten 50 Jahren...
Za4aCosmo
Ähnliche Themen
Das 1,8 und 2,0 Tsi nach ca.80tkm zum Öl saufen neigen ist bekannt,daß aber ein Tdi der grob 10 Jahre auf dem Markt ist vom reinen Motor her in seiner Grundform jetzt einen Liter je Tankfüllung an Öl brauchen soll ist völliger Käse.War Einzelfall vielleicht,aber keine bekannte Krankheit.
Mein Passat, den ich vor dem Mondeo gefahren bin, hatte das Problem mit dem Öl jedenfalls nicht. Der 170 PS TDI hat nur zu den Service-Intervallen neues ÖL bekommen.
Ich halte das eigentlich immer gleich: Immer den Motor schön warm fahren (auch das Öl, nicht nur das Kühlwasser!), und dann erst "Spaß" haben.
Hat bei meinen Dieseln bisher immer gut geklappt. Der Passat ist mit 182.000km zurück an die Leasing-Gesellschaft gegangen und hat nie Probleme gemacht. Der Tiguan vorher auch nicht und der BMW 320d davor auch nicht.
Oh hab eine "0" vergessen. Ich Meinte 10 000km!!! 🙄 Aber einfach mal im VW-Forum nach Ölverbrauch suchen, da gibt es krasse Fälle!
Ein Bekannter von mir hat immer sein Fläschen Öl im Kofferraum und er muss definitiv nachschütten.🙄
Im Vorführwagen, den wir uns angeschaut und gefahren haben, war auch schon eine Literflasche Öl im Kofferraum und das hat mich schon skeptisch gemacht. Ich hatte jedenfalls bis jetzt in noch keinem Auto eine Flasche Öl dabei und hab auch noch nie was nachgeschüttet. Wir haben uns auf jeden Fall für das schönere Auto entschieden, in unseren Augen jedenfalls.
Aber egal, es kann jeder das fahren was er will.😎
Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 23. August 2015 um 18:59:53 Uhr:
Wo ist denn die Quelle zu dieser Aussage? Die würde ich wirklich gerne sehen!Zitat:
@gono1000 schrieb am 23. August 2015 um 03:23:01 Uhr:
Man sollte noch erwähnen, dass man bei VW, beim 150PS Diesel auf 1000km 1L Öl nachfüllen muss. Also da kann ich drauf verzichten.... :-)Offen gestanden: ich bezweifel, dass man zwischen den Inspektionen des Passat mal eben 20-30 Liter (keine Ahnung, wie das Inspektionsintervall in KM aussieht...) nachschütten muss. Das wäre durch jede Presse gegangen, denn das muss nach meiner Kenntnis bei keinem 4-Takter mehr seit den letzten 50 Jahren...
Za4aCosmo
also 20 - 30 l sicher nicht, aber 0,5- 1 l ganz sicher,
die Passats und die andere VWs in meiner Firma benötigen alle zwischen den Intervallen 0,5- 1 l ÖL, das ist bei VW als normal einzustufen und nichts neues, mein alter Passat B7 hat ab 40 tkm alle knapp 10 tkm 0,6 - 1l Öl benötigt, bei 100 tkm waren es alle 5 tkm 1 l gewesen, ist laut VW bei den 2 l TDIs anz normal, und auch bekannt,
der Turbo Benziner meiner Frau mit der 1,4 l Maschine benötigt zwischen den Intervallen ca. 0,5 l ÖL, ich hatte in den letzten 20 Jahren nur VWs, und Öl nachfüllen ist dort immer normal gewesen, und ich hatte/habe eine 1 l Flasche im Kofferraum, mal gespannt ob der Mondeo auch etwas brauch, bisher 0 l Verbrauch, und der erste Kundendienst steht kurz bevor,
Das mag durchaus angehen - und damit hätte ich auch kein wirkliches Problem... Ist nicht wirklich klasse aber kein Weltuntergang und bei meinem Opel habe ich auch immer ein Fläschchen dabeigehabt...
Mich hat nur der Liter auf 1.000 KM, na ja, vorsichtig ausgedrückt: "irritiert"... 😁😁😁
Za4aCosmo
Der 1.6TDI und der 1.9TDI scheinen da unauffällig zu sein. Zwischen den 30.000km-Serviceterminen musste ich nie Öl nachfüllen.
Zitat:
@Andre1201 schrieb am 23. August 2015 um 21:31:54 Uhr:
also 20 - 30 l sicher nicht, aber 0,5- 1 l ganz sicher,Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 23. August 2015 um 18:59:53 Uhr:
Wo ist denn die Quelle zu dieser Aussage? Die würde ich wirklich gerne sehen!
Offen gestanden: ich bezweifel, dass man zwischen den Inspektionen des Passat mal eben 20-30 Liter (keine Ahnung, wie das Inspektionsintervall in KM aussieht...) nachschütten muss. Das wäre durch jede Presse gegangen, denn das muss nach meiner Kenntnis bei keinem 4-Takter mehr seit den letzten 50 Jahren...
Za4aCosmo
die Passats und die andere VWs in meiner Firma benötigen alle zwischen den Intervallen 0,5- 1 l ÖL, das ist bei VW als normal einzustufen und nichts neues, mein alter Passat B7 hat ab 40 tkm alle knapp 10 tkm 0,6 - 1l Öl benötigt, bei 100 tkm waren es alle 5 tkm 1 l gewesen, ist laut VW bei den 2 l TDIs anz normal, und auch bekannt,
der Turbo Benziner meiner Frau mit der 1,4 l Maschine benötigt zwischen den Intervallen ca. 0,5 l ÖL, ich hatte in den letzten 20 Jahren nur VWs, und Öl nachfüllen ist dort immer normal gewesen, und ich hatte/habe eine 1 l Flasche im Kofferraum, mal gespannt ob der Mondeo auch etwas brauch, bisher 0 l Verbrauch, und der erste Kundendienst steht kurz bevor,
Kann ich bestätigen. Mein Octavia RS mit dem - alten EA113 - 2l Turbo brauchte von Anfang an durchaus Öl Zwischendurch. Es ist konstant immer so 1 - 1,5l zwischen den Durchsichten, also ~ 1l/10.000 km. Würde ich auf 10W40 (statt 5W30) umstellen wäre das sicher weitgehend erledigt.
Es ist aber in einem Rahmen, den ich jetzt nicht als dramatisch empfinde.
Nach allem, was ich so gehört habe ist das aber überweigend ein Phänomen der 1,8/2l Turbo-Benziner, insbesondere EA888. Die VW-Diesel sind eigentlich unauffällig bzw. in einem Rahmen, der "normal" ist. Selbst unsere Dienstwagen mit Ihrem typischen Wechselprofil sind da eigentlich unkritisch.
Thema Öl: Ich habe in der Firma einen FORD Mk4, 2.0 TDCI 163 PS der braucht alle 10tkm gut einen Liter Öl, davor hatten wir auch einen Mk3, 2.0 TDCI 140 PS, da war es ähnlich. 😕
Mein jetziger Mk5 2.0TDCI 180 PS braucht bis jetzt keinen Tropfen.
Und dann gibt es bei uns tatsächlich auch einen VW mit 2.0 TSI, der sogar von ABT gechipt ist, der bis jetzt bei 21tkm nicht einen Tropfen Öl benötigt hat😁
Wir lässt sich das nun alles erklären???
Zitat:
@Rainer007 schrieb am 24. August 2015 um 21:09:43 Uhr:
Ich vermute der gechipte TSI produziert Öl! 😉 😁
Es kann durchaus zu einer Ölverdünnung kommen, gerade bei viel Kurzstreckenbetrieb. Da mischt sich dann Sprit ins Öl.
Aber dumme Sprüche bekommen meist mehr "Danke" als inhaltlich wertvolle Sachbeiträge 😁 😉