Mondeo gegen Passat in der AMS
In der aktuellen AMS verliert der Mondeo recht deutlich gegen den Passat. Kritisiert werden insbesondere das hohe Gewicht, die geringeren Innenmaße bei 10cm mehr Außenlänge und man gelangt zu dem Fazit, dass das Auto in der letzten Generation gut hätte mithalten können, für ein neues Modell aber deutlich zu wenige biete (Beispiel keine online Funktionen in der Business klasse, usw.)
Beste Antwort im Thema
Oh man,
ich bin echt etwas frustirert, was habe ich mir da bloss für eine Mistkarre von Ford gekauft. Lauter Mängel, doofe Sitze, schlechtes Fahrwerk und jetzt habe ich auch BigPflitshcis vierseitigen Mängelreport gelesen. Ich denke ich werde meinen Mondeo wieder verkaufen und mir einen schönen Passat B8 kaufen, wie es Ohweh hier ja auch schon lange jedem Mondeofahrer rät.
Okay, eine Runde drehe ich noch mit dem Mondeo. Wow, der sieht ja schon richtig geil aus, der Mondeo, wie er da so in der Dämmerung steht. Tolle Beleuchtung, innen und außen beim Einsteigen. Dier Tür fällt satt ins Schloss, hört sich super an. Der Sitz ist einfach klasse, passt alles wie angegossen für mich. Geil, wie die Zeiger auf dem Tacho erscheinen und der Wagen zum Leben erweckt. Ein Knopfdurck und der Wagen startet leise und schon losgefahren. Man, die Schaltung ist wirklcih klasse, keine Hakeln keine Probleme, wie von selbst gehen die gewünschten Gänge rein. Der Wagen ist echt schön leise, die Lüftung funktioniert klasse und blässt mir nicht die Haare vom Kopf. Die Assitenzsystem funktionenren. es geht auch keine Heckklappe von selber auf. Der Wagen liegt satt und leise auf der Strasse, nichts los außer einem blöden Leiferwagen mit 80 auf der Landstrasse, einmal in den 4. zurückgeschaltet, einmal aufs Gas gedrückt und schon iist der Leiferwagen überholt, man, der Mondeo kann auch flott, aber vorsicht, schon bin ich bei 130, hab' ich gar nicht gemerkt, also vor dem Blitzkasten auf die Bremse, wow die Bremsen hauen echt rein, bin vorher meinen Seat gefahren und muss vorischtiger bremsen beim Mondeo - einfach klasse. Noch eben mit der rechten Lenkradtaste auf die Telefonliste gedrückt und meine Frau angewählt, funktionier tadellos, Freisprechanlage super "jaja, komme gleich wieder..." . Fahre wieder auf den Hof, man ist der Mondeo klasse, steige mit einem grinsen aus dem Wagen, sieht super in der Abendbeleuchtung aus.
Weshalb war ich nochmal losgefahren... ?
Achja, wegen dem ganzen Mängelkram hier im Forum, hab' ich gar nicht gmerkt, super Auto!
1067 Antworten
In der aktuellen "Auto Straßenverkehr" wird der Mondeo gegen Mazda 6 und Insignia getestet - und gewinnt den Vergleich vor dem Mazda und dem Opel. Gelobt werden am Mondeo Komfort (Geräuschniveau, Federungskomfort), Bremsen und Verbrauch, bemängelt werden Gewicht, Raumangebot (im Verhältnis zur Größe) und das sparsame Temperament vom Motor (180 PS-Diesel). Erwähnt wird das weniger dynamische Fahrwerk, dass aber gleichzeitig ob seiner Sicherheit gelobt wird.
Der Mazda verliert den Vergleich wegen der sehr schlechten Bremsen, die ihn erst knapp 6 Meter später aus Tempo 100 stehen lassen als den Mondeo...
Viele Grüße
Malte
Hallo,
also, der Mondeo bekommt immer mal unterschiedliche Bewertungen. Das kann man ja auch sehen wie man will und glauben oder nicht glauben. Relativ oft wird das geringe Ladevolumen bemängelt. Z.B. hat auch im obigen UK-Test der Mondeo angeblich wieder die ominösen 150Liter Ladevolumen weniger als der Passat. Ich bin vom Passat B6 gewechsel und kann sagen, dass das definitiv nicht stimmt. Der Mondeo hat mehr Ladevolumen und eine größere Ladefläche wie der Passat B6.
In einem Vox-Test "Mondeo versus neuer Passat" schnitt der Mondeo zwar auch aus anderen Gründen schlechter ab, aber immerhin hat Vox das Ladevolumen getestet. Eindeutiger Sieger sowohl bei der Aufnahme von Umzugskartons, wie auch bei der Verladung eines Fahrrades zeigen deutlich im Film die Laderaumvorsprung des Mondeo. Das kann ich nur bestätigen.
Man kann den Mondeo sicher aus vielen Gründen nicht mögen/bemängeln/kritisieren, aber das er 150Liter weniger Kofferraumvolumen als z.B. der Passat hat, ist definitiv falsch und es wird auch nicht besser wenn die Tester diese Zahlen immer wieder ungeprüft übernehmen.
Beste Grüße,
Harry
Hallo Harry,
Das sehe ich auch so. Vor allem auch die größere Breite des Mondeoladeraums finde ich sehr positiv. Dafür hat der Passat etwas mehr Platz auf der Rückbank bei insgesamt geringeren Außenmaßen.
Die abweichenden Kofferraumvolumen-Angaben finde ich aber trotzdem auch sehr ärgerlich.
Ähnliche Themen
Es kann durchaus sein, dass das Ladevolumen des Passats wirklich größer ist, der wirklich nutzbare Raum aber kleiner ausfällt. Es kommt dann immer auf die Form des Kofferraumes an. Was bringen einem letztlich die Mehrliter des Passats, wenn sie nicht nutzbar sind...letztlich füllt man den Raum ja eher selten mit Wasser oder losem Sand. Spannender ist da schon das Quadermaß oder halt ein "echter" Test mit Kartons oder Koffern...
So ist es,Harry! 🙂
Es bringt null, Kennern diese Tests unter die Nase zu heben, dadurch werden die Tests nicht wahrer! 😉
Zitat:
@MM1972 schrieb am 18. Juni 2015 um 20:57:28 Uhr:
Es kann durchaus sein, dass das Ladevolumen des Passats wirklich größer ist, der wirklich nutzbare Raum aber kleiner ausfällt. Es kommt dann immer auf die Form des Kofferraumes an. Was bringen einem letztlich die Mehrliter des Passats, wenn sie nicht nutzbar sind...letztlich füllt man den Raum ja eher selten mit Wasser oder losem Sand. Spannender ist da schon das Quadermaß oder halt ein "echter" Test mit Kartons oder Koffern...
Ja, wobei ein Test mit einer Form von Kisten auch letztlich nur eine Momentaufnahme ist. Während der Mondeo 4cm breiter ist, ist der Passat ein paar Zentimeter länger. Je nachdem, was du transportieren möchtest, ist mal der Mondeo, mal der Passat im Vorteil. Lange Ikea-Regale passen dann eher in den Passat, die Matratze eher wegen der Breite in den Mondeo, wegen der Länge eher in den Passat.
Früher hat FORD klassisch nach "US-Prinzip" große Quader als Volumen angegeben, der durch die Klappe als ein Stück rein gehen.. VW zieht eine Wand ein Und Füllt "Tischtennisbälle" ein. Damit ergibt sich ein größeres theoretisches Volumen.
Ich finde die Angabe des "Klotzes" für praktischer. Man sieht es auch an dem Kistenprinzip.
Wenn ich die Rückbank wegen der ebenen Fläche nicht umklappe, dann ist der Mondeo auch in der Länge im Vorteil. Die Ladebordwand muss man ja nicht nutzen. Ist aber die Fläche eben nicht ganz eben. Das macht bei einer Matratze nichts.
PS: Hab mal 50€ gewonnen, weil in meinem Mondeo die Couch rein ging, die ein Passi-Fahrer nicht transportieren kann! Hab damals eine Couch transportieren wollen und hatte diese vorher ausgemessen. Meine Kofferraummaße kannte ich. Gekauft und an die Abholfläche gefahren. Da die Couch gerade im Angebot war, hat ein anderer Kunde diese auch gekauft. Als ich rückwärts ran fuhr und dann meine Couch angerollt wurde, lachte er. "Haha! Geht nicht rein! Brauchst du gar nicht versuchen!" Ich fragte, warum das nicht gehen soll! Er: "Mein Passat hat mehr Ladevolumen und die passte nicht! Da passt das in deinen ollen FORD nie rein!" Kurzum: "Doch passt! Willste Wetten!" Ergebnis: Ich habe 50€ gewonnen, weil er sich sicher war, die größere theoretische Zahl des Passi bedeutet auch, er hat den größeren Kofferraum! Mein Sprit war bezahlt!
MfG
Das glaube ich gerne, der MK3 war ja auch wirklich ein Schiff, ähnlich wie der Vectra Caravan. Laut Angaben von Ford und VW hat aber der Passat B8 den längeren Kofferraum als der Mondeo MK5.
Und bis zur Rückbanklehne ist der Mondeo 111cm tief, der Passat 115,5cm. Wieso sollte da der Mondeo im Vorteil sein?
Also, ich habe hier nur den Vergleich zu meinem alten B6 (identisch mit B7) Kofferraum. Dort habe ich eine tragbare Hundebox gekauft, die im Passat gerade so eben passte. Wenn ich die Heckklappe geschlossen habe, ging das nie ohne das die Hundebox berührt wurde, so eng war das. Jetzt im Mondeo kann ich dieselbe Box noch 10cm nach vorne oder hinten schieben ohne das die Heckklappe anstösst. Aber die Hundebox hat eben auch eine gewisse Höhe und liegt hinten an der Rücksitzbankkante an, die eventuell eine andere Neigung als im Passat haben. So kann der Passat eventuell auf dem Boden eine größere Tiefe ausweisen, aber in Höhe der Rückbank nicht.
Auch der Kasten der Laderaumabdeckung und des Gepäckraumnetzes kann da störend sein. Jedenfalls ist man mit Mondeo und Passat mit viel Laderaum unterwegs!
Interessanter Vergleichstest in der neuen AutoZeitung zwischen Superb, Passat, Mazda 6 und Mondeo, alle Stufenheck. Gewinner sind (natürlich) Skoda und VW, sogar mit exakt gleicher Punktzahl von 3187. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Der Mondeo hat nur 114 Punkte, also knapp 4%, weniger. Das Ranking geht für mich in Ordnung, da ich Tests nach den für mich wichtigen Punkten werte, und nicht nach der Gesamtpunktzahl. Insofern freut es mich, dass der Mondeo den besten Geräuscheindruck hinterlässt, zusammen mit der besten Lenkung und direkt nach dem Superb besten Klimatisierung (Passat letzter). Erstaunlicherweise hat er nach ADAC-Einstufung sogar einen besseren Wiederverkaufswert als der Passat.
Interessante andere Info im Heft ist der Vergleich der Scheinwerfer, hier landet der Mondeo mit LED auf Platz 7, hinter dem Focus mit Xenon-Scheinwerfern (5), aber fast gleichauf mit dem X5. Der Passat ist Dritter, aber das System ist auch viel teurer. Gelobt wird beim Mondeo vor allem die Leuchtweite und Leuchtbreite neben dem angenehmen Farbton. Bemängelt wird die Fernlichtschaltung.