Mondeo gegen Passat in der AMS

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

In der aktuellen AMS verliert der Mondeo recht deutlich gegen den Passat. Kritisiert werden insbesondere das hohe Gewicht, die geringeren Innenmaße bei 10cm mehr Außenlänge und man gelangt zu dem Fazit, dass das Auto in der letzten Generation gut hätte mithalten können, für ein neues Modell aber deutlich zu wenige biete (Beispiel keine online Funktionen in der Business klasse, usw.)

Beste Antwort im Thema

Oh man,

ich bin echt etwas frustirert, was habe ich mir da bloss für eine Mistkarre von Ford gekauft. Lauter Mängel, doofe Sitze, schlechtes Fahrwerk und jetzt habe ich auch BigPflitshcis vierseitigen Mängelreport gelesen. Ich denke ich werde meinen Mondeo wieder verkaufen und mir einen schönen Passat B8 kaufen, wie es Ohweh hier ja auch schon lange jedem Mondeofahrer rät.
Okay, eine Runde drehe ich noch mit dem Mondeo. Wow, der sieht ja schon richtig geil aus, der Mondeo, wie er da so in der Dämmerung steht. Tolle Beleuchtung, innen und außen beim Einsteigen. Dier Tür fällt satt ins Schloss, hört sich super an. Der Sitz ist einfach klasse, passt alles wie angegossen für mich. Geil, wie die Zeiger auf dem Tacho erscheinen und der Wagen zum Leben erweckt. Ein Knopfdurck und der Wagen startet leise und schon losgefahren. Man, die Schaltung ist wirklcih klasse, keine Hakeln keine Probleme, wie von selbst gehen die gewünschten Gänge rein. Der Wagen ist echt schön leise, die Lüftung funktioniert klasse und blässt mir nicht die Haare vom Kopf. Die Assitenzsystem funktionenren. es geht auch keine Heckklappe von selber auf. Der Wagen liegt satt und leise auf der Strasse, nichts los außer einem blöden Leiferwagen mit 80 auf der Landstrasse, einmal in den 4. zurückgeschaltet, einmal aufs Gas gedrückt und schon iist der Leiferwagen überholt, man, der Mondeo kann auch flott, aber vorsicht, schon bin ich bei 130, hab' ich gar nicht gemerkt, also vor dem Blitzkasten auf die Bremse, wow die Bremsen hauen echt rein, bin vorher meinen Seat gefahren und muss vorischtiger bremsen beim Mondeo - einfach klasse. Noch eben mit der rechten Lenkradtaste auf die Telefonliste gedrückt und meine Frau angewählt, funktionier tadellos, Freisprechanlage super "jaja, komme gleich wieder..." . Fahre wieder auf den Hof, man ist der Mondeo klasse, steige mit einem grinsen aus dem Wagen, sieht super in der Abendbeleuchtung aus.

Weshalb war ich nochmal losgefahren... ?

Achja, wegen dem ganzen Mängelkram hier im Forum, hab' ich gar nicht gmerkt, super Auto!

1067 weitere Antworten
1067 Antworten

Was es auch zeigt: Mondeo und Passat legen zu, andere Fahrzeuge werden weniger gekauft.

MfG

Zitat:

@DOmondi schrieb am 4. April 2015 um 22:23:47 Uhr:


Das zeigt doch ganz deutlich, dass es nicht daran liegt, dass die Leute so gerne VW fahren, sondern dass die Firmen in Deutschland bei VW wegen der Flottenverträge bessere Leasingkonditionen bekommen. Dies ist bei Ford oder anderen Fabrikaten nicht so extrem.

So, und jetzt wird es interessant!

Genau das Gegenteil ist nämlich der Fall. Glaubst Du nicht Ford oder Opel würden nicht einfach die Rabatte erhöhen, um mehr 'Auslastung' zu bekommen. Ein Großkunde kommt bei VW bei einem Passat nicht so schnell über 20%. Einen Mondeo im Kleingewerbe-Bereich mit > 20% zu beziehen, ist nicht so schwer. Opel u Ford halten nicht dagegen, weil die preislich schon am Limit sind...da geht nicht mehr.

In der Praxis wird der Rabatt für Gewerbetreibende Kunden bei Mondeo u z.B. Insignia ca. 5-10% höher liegen als beim Passat. Warum ist er dann trotzdem konkurrenzfähig? Es liegt am Restwert. Und den macht wieder der Markt. Und bei Leasingrückläufern nicht mal die Privatleute, sondern der gewerbl. Autohandel. Das heißt: der Passat ist teurer, wird mit weniger Nachlass (zumindest in Dtld.) verkauft und bringt aufgrund seiner Marktstärke am Ende einen höheren Restwert -nicht nur absolut, sondern auch prozentual.

Ich will hier keinen missionieren. Jeder soll machen, was er will. Jedoch kennen viele Menschen hier die Hintergründe nicht wirklich. Ich bin in der Branche und habe schon diverse Kakulationen im Detail gesehen. Und zu glauben, VW verkauft aufgrund des hohen Nachlasses so gut, ist schlichtweg falsch.

Den Insignia z.B. bekommt man als Privatkunde hinterher geworfen...dennoch tut er sich im gewerbl. Bereich sehr schwer...wenn das alles so 1:1 übertragbar wäre, müßte er der Topseller in der Mittelklasse sein...

Freunde haben den Insignia mit einem Jahr und 30.000km für 50% unter Listenpreis bekommen. Mein Touran wurde mit 3 Jahren und 130.000km für 50% unter Listenpreis verkauft. So viel zu den unterschiedlichen Restwerten, das sagt doch schon alles!

Ich kenne alle unsere Kalkulationen, und Tatsache ist, dass VW eine eigene Leasinggesellschaft unterhält, und z.B. Ford über nicht firmeneigene Gesellschaften geleast werden muss. Und diese müssen mit den Rabatten der Hersteller leben und den Wertverlust mit einberechnen. Da ist es nur logisch, dass die Leasingraten bei einem Mondeo höher sind.
Dass ein Passat einen geringeren Wertverlust hat, ist jedem bekannt. Dass der Passat höher subventioniert wird zeigt die Tatsache, dass ein billigerer Golf fast genau so viel pro Monat kostet.

Ähnliche Themen

Insgesamt geht es hier doch darum wer der bessere Wagen ist, welches Preis Leistungsverhhältnis das bessere ist....
Und da fällt nach den Berichten hier, der Mondeo sehr viel positiver aus. Als Barzahler komme ich viel besser weg als beim VW. Der Ford hat mehr Esprit, als der nüchterne VW, bremst besser, hat dass bessere Fahrwerk, er ist schlicht sehr viel besser als er dargestellt wird und ganz sicher aktuell der größte Konkurrent!

Zitat:

@OttoWe schrieb am 4. April 2015 um 23:57:35 Uhr:


Freunde haben den Insignia mit einem Jahr und 30.000km für 50% unter Listenpreis bekommen. Mein Touran wurde mit 3 Jahren und 130.000km für 50% unter Listenpreis verkauft. So viel zu den unterschiedlichen Restwerten, das sagt doch schon alles!

Wen interessiert hier bitte der Listenpreis? Es ist klar, dass man im ersten Jahr den größten Verlust hat... Hier müsste man einfach mal gleiches vergleichen...

Und dann den Verlust vom realen neuwagenkaufprreis, nicht dem blöden Listenpreis. Der Insignia ist vielleicht schon bei 70% des Listenpreises als Neuwagen gestartet, der Touren bei vielleicht 90%. Daran schonmal gedacht??

Der Listenpreis interessiert aber vielleicht die ganzen Firmenwagenfahrer mit Privatnutzung und entsprechender Versteuerung. Mein MK4 war laut Liste ~6000€ billiger als der MK5 jetzt, aber das Leasing ist um ~60€ billiger (bei selben Konditionen, 40'000km/Jahr, ohne "Sorglospaket"😉. Für den selben Listenpreis wie der MK5 wäre der Passat "nakt" gewesen.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 4. April 2015 um 23:57:35 Uhr:


Freunde haben den Insignia mit einem Jahr und 30.000km für 50% unter Listenpreis bekommen. Mein Touran wurde mit 3 Jahren und 130.000km für 50% unter Listenpreis verkauft. So viel zu den unterschiedlichen Restwerten, das sagt doch schon alles!

So ein Müll, wie kann man einen Touran mit dem Insignia 😕 und auch der Passat hat einen höheren Wertverlusst als der Brotkasten namens Touran.

Wenn ich jetzt bei Autoscout24 mal nachschaue, dann sehe ich bei den Preisen zwischen Insignia, Mondeo und Passat keinen großen Preis Unterschied.
Habe mal EZ 2012, max. 70.000Km, Benziner, Schaltgetriebe mit Klimaauto und Xenon genommen, aber schau selber und staune.

http://ww4.autoscout24.de/fahrzeuge?...

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 5. April 2015 um 09:46:45 Uhr:


Der Listenpreis interessiert aber vielleicht die ganzen Firmenwagenfahrer mit Privatnutzung und entsprechender Versteuerung. Mein MK4 war laut Liste ~6000€ billiger als der MK5 jetzt, aber das Leasing ist um ~60€ billiger (bei selben Konditionen, 40'000km/Jahr, ohne "Sorglospaket"😉. Für den selben Listenpreis wie der MK5 wäre der Passat "nakt" gewesen.

Die Leasingrate variiert auch innerhalb des VW-Konzerns gewaltig... Ein Kollege von mir fährt den A5 mit einer monatlichen Leasingrate von aktuell 660 Euro. Nun wurde wieder bestellt zwecks Ersatz. Ansicht das gleiche Auto, paar Extras anders gewählt. Listenpreis paar t€ höher, neue Leasingrate (gleiche km und Laufzeit, gleiche Firma mit unverändertem Fuhrpark) liegt bei 480 € für den A5...

Ausserdem war man hier beim Kauf/Verkauf von Autos, nicht beim Herstellerleasing für Firmenkunden...

Hatte eigentlich verstanden daß es hier darum geht, was man für den € bekommt und was einen der Spaß nach ein paar Jahren gekostet hat bzw. hätte.

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 5. April 2015 um 19:14:31 Uhr:


Hatte eigentlich verstanden daß es hier darum geht, was man für den € bekommt und was einen der Spaß nach ein paar Jahren gekostet hat bzw. hätte.

Ja, beim Kauf ganz normal... Wieviel hat man bezahlt und was bekommt man danach noch dafür wenn man wieder verkaufen will.

Als Firmenwagen zählt eh nur Listenpreis wegen Versteuerung für den Arbeitnehmer oder die Leasingrate incl Wartung für den Arbeitgeber. Der reale Kaufpreis oder der Restwert ist dem Kunden da vollkommen egal. Ob Audi da mit einem Restwert rechnet, der passt oder wo Audi etliche t€ bei leasingrückgabe verliert ist sowohl meinem kollegen als auch meinem Chef vollkommen egal. Und bei der Leasingrate vom A5 meines Kollegen kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der kalkulierte Restwert dem realen Wert entspricht... Um mal bei dem Beispiel zu bleiben.
So kann ein Hersteller natürlich auch den Absatz fördern (im extrem wichtigen Firmenkundenbereich) ohne die Autos direkt sichtbar "billig" zu verkaufen durch Rabatte... Wenn ich jetzt einen preiswerteren Mondeo oder Insignia konfiguriere und dabei eine höhere Leasingrate herauskommen sollte als Angebot fürs Unternehmen wird mich mein Chef auch ansprechen ob ich nicht doch lieber einen "teureren" A6 wie der eine oder andere Kollege von mir konfigurieren möchte um dem Unternehmen Geld zu sparen. Und eventuell fällt auch aus dem Grund bei dem ein oder anderem Unternehmen beispielweise Ford oder Opel aus dem Programm...

Nur weil der Cheff günstig an S- Klassen ran kommt bin ich doch noch lange nicht bereit die 130000€ zu versteuern.
Meine persönliche Schallgrenze ist bei 50000€ für die Versteuerung, also schaue ich was ich für den Wert bekomme, und fällt der Passat raus, will ja kein "naktes" Auto.
Es ist ja OK der Firma beim Sparen zu helfen, aber doch nicht auf meine Kosten.

Wo steht hier eigentlich was von "es geht um Privatkauf", es geht um Mondi oder Passat.

@brasil1997
Naja, für 50000 bekommst du aber auch einen brauchbaren Passat, zumal du ja auf die "schicken" Extras keinen Wert legst.

Innen und alles was das Fahren angenehmer macht schon, nur was Spielereien außen betrifft nicht 🙂

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 5. April 2015 um 21:59:51 Uhr:


Wo steht hier eigentlich was von "es geht um Privatkauf", es geht um Mondi oder Passat.

Du hattest dich auf meinen Beitrag bezogen und ich hatte mich auf diesen Beitrag bezogen:

Zitat:

@OttoWe schrieb am 4. April 2015 um 23:57:35 Uhr:


Freunde haben den Insignia mit einem Jahr und 30.000km für 50% unter Listenpreis bekommen. Mein Touran wurde mit 3 Jahren und 130.000km für 50% unter Listenpreis verkauft. So viel zu den unterschiedlichen Restwerten, das sagt doch schon alles!

Und da geht es wohl eher nicht um Geschäftswagenleasing!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen