Mondeo gegen Passat in der AMS

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

In der aktuellen AMS verliert der Mondeo recht deutlich gegen den Passat. Kritisiert werden insbesondere das hohe Gewicht, die geringeren Innenmaße bei 10cm mehr Außenlänge und man gelangt zu dem Fazit, dass das Auto in der letzten Generation gut hätte mithalten können, für ein neues Modell aber deutlich zu wenige biete (Beispiel keine online Funktionen in der Business klasse, usw.)

Beste Antwort im Thema

Oh man,

ich bin echt etwas frustirert, was habe ich mir da bloss für eine Mistkarre von Ford gekauft. Lauter Mängel, doofe Sitze, schlechtes Fahrwerk und jetzt habe ich auch BigPflitshcis vierseitigen Mängelreport gelesen. Ich denke ich werde meinen Mondeo wieder verkaufen und mir einen schönen Passat B8 kaufen, wie es Ohweh hier ja auch schon lange jedem Mondeofahrer rät.
Okay, eine Runde drehe ich noch mit dem Mondeo. Wow, der sieht ja schon richtig geil aus, der Mondeo, wie er da so in der Dämmerung steht. Tolle Beleuchtung, innen und außen beim Einsteigen. Dier Tür fällt satt ins Schloss, hört sich super an. Der Sitz ist einfach klasse, passt alles wie angegossen für mich. Geil, wie die Zeiger auf dem Tacho erscheinen und der Wagen zum Leben erweckt. Ein Knopfdurck und der Wagen startet leise und schon losgefahren. Man, die Schaltung ist wirklcih klasse, keine Hakeln keine Probleme, wie von selbst gehen die gewünschten Gänge rein. Der Wagen ist echt schön leise, die Lüftung funktioniert klasse und blässt mir nicht die Haare vom Kopf. Die Assitenzsystem funktionenren. es geht auch keine Heckklappe von selber auf. Der Wagen liegt satt und leise auf der Strasse, nichts los außer einem blöden Leiferwagen mit 80 auf der Landstrasse, einmal in den 4. zurückgeschaltet, einmal aufs Gas gedrückt und schon iist der Leiferwagen überholt, man, der Mondeo kann auch flott, aber vorsicht, schon bin ich bei 130, hab' ich gar nicht gemerkt, also vor dem Blitzkasten auf die Bremse, wow die Bremsen hauen echt rein, bin vorher meinen Seat gefahren und muss vorischtiger bremsen beim Mondeo - einfach klasse. Noch eben mit der rechten Lenkradtaste auf die Telefonliste gedrückt und meine Frau angewählt, funktionier tadellos, Freisprechanlage super "jaja, komme gleich wieder..." . Fahre wieder auf den Hof, man ist der Mondeo klasse, steige mit einem grinsen aus dem Wagen, sieht super in der Abendbeleuchtung aus.

Weshalb war ich nochmal losgefahren... ?

Achja, wegen dem ganzen Mängelkram hier im Forum, hab' ich gar nicht gmerkt, super Auto!

1067 weitere Antworten
1067 Antworten

Ich bin nun auch mal den neuen Mondeo als 150PS Diesel gefahren. Ein wirklich klasse Wagen!

Aber diese Zierleisten Farbgebung will bei Ford irgendwie nicht so richtig gelingen. Dieses Dunkelgrau beim Titanium hat m. E. exakt die gleiche Farbe wie in meinem Signum (von 2003!). Da hätte ich Ford in 2015 schon etwas mehr Farbsinn gewünscht. Warum hat man denn die Kombination "Alu gebürstet + Klavierlack" aus dem MK4 Titanium vFL gestrichen? Das sah doch wirklich gut und hochwertig aus! Das kann VW tatsächlich besser, jedenfalls in den höheren Ausstattungslinien.

Hallo zusammen,

ihr seht natürlich gleich auf mein Passat-Avatar, aber ich muss an dieser Stelle gleich vorweg schicken, dass ich mir durchaus wünschen würde, endlich mal auch in Tests einen ebenbürtigen Gegner für diesen zu finden.

Stattdessen lese ich u.a. in der ADAC Motorwelt sowie in der Auto-Zeitung, dass bei den unmittelbaren Vergleichstets der Passat alles ein wenig besser zu machen scheint wie der Mondeo.

Es kann mir doch keiner erzählen, dass diese Tests alle "gekauft" sind, wenn unmittelbar vergleichbare Daten wie Aussenlänge, Innenraummaße, Kofferraumvolumen, Kraftstoffverbrauch, Gewicht sowie Anschaffungs- und Werkstattkosten stets für den Passat sprechen, oder?

Oder geht die Argumentationskette tatsächlich bereits bei den rabattierten(!) Anschaffungskosten los, so dass man das "ein wenig bessere" des Passat vernachlässigen und sich für den Mondeo entscheiden kann?

Ansonsten fällt es mir schwer, den Mondeo in meine nächste Kaufentscheidung einzubinden.

Ganz ehrlich: warum auch?

Ich bin gespannt...

Viele Grüße
Max

Möge der Shitstorm beginnen 😁

Zitat:

@Schleicha schrieb am 3. März 2015 um 10:36:33 Uhr:


Möge der Shitstorm beginnen 😁

Wieso Shitstorm?

Das ist seine Meinung und damit ist alles gesagt.
Nur weil ein anderer vom Hochhaus springt, springst du ja nicht automatisch hinterher.
Der der springt hat einen Grund dafür, den du nicht hast. (Ich auch nicht), also springen wir nicht. 😁

Ähnliche Themen

wir haben das hier schon oft im Forum besprochen - hier im Ford Bereich ist es natürlich nicht ganz so einfach in den angeblich vielen Vorteilen des Passats auch Vorteile zu finden. Meistens können wir MK5 Fahrer das irgendwie widerlegen oder gegen argumentieren und wenn alles nichts hilft bleibts doch letztlich eine Geschmackssache. Der Ford hat einfach den größeren Sprung gemacht was neue Technik anging. Viele sind davon begeistern was in den letzten 3 Jahren aus Ford geworden ist. Bei VW sind die Erwartungen dafür immer hoch und umso enttäuschender ist es wenn der Sprung zum neuen Model und die tolle neue Technik nicht so extrem groß gewesen ist.

Es ist halt ein bisschen wie bei Apple und Samsung, teilweise ein Image Ding, teilweise eine glaubens Frage und oft stolpert man dann doch über den ein oder anderen Langzeittest und sieht wie schlecht ein Passat nach 100tkm aussehen kann (aber nicht muss).

Meine Intention ist, dass es auch eine kleine Charakterfrage ist. Ich habe mir den Mondeo gekauft um etwas inividueller zu sein, schickes neues, vorne freches Design. Das macht mich als Person aus. Ein Auto zu fahren was eben nicht so bieder ist.
Ich bin 23 Jahre alt, das mag noch recht jung wirken aber das nötige Kleingeld für einen neuen Wagen in der Form bringe ich aus beruflichen Gründen mit, ich würde mich allerdings nicht gut fühlen wenn ich mit einem Passat duch die Welt fahre, weil das einfach nicht passt und nicht meinen Lebensstil interpretiert.

So far...

Zitat:

@Little.John schrieb am 3. März 2015 um 10:52:13 Uhr:


wir haben das hier schon oft im Forum besprochen - hier im Ford Bereich ist es natürlich nicht ganz so einfach in den angeblich vielen Vorteilen des Passats auch Vorteile zu finden. Meistens können wir MK5 Fahrer das irgendwie widerlegen oder gegen argumentieren und wenn alles nichts hilft bleibts doch letztlich eine Geschmackssache. Der Ford hat einfach den größeren Sprung gemacht was neue Technik anging. Viele sind davon begeistern was in den letzten 3 Jahren aus Ford geworden ist. Bei VW sind die Erwartungen dafür immer hoch und umso enttäuschender ist es wenn der Sprung zum neuen Model und die tolle neue Technik nicht so extrem groß gewesen ist.

Es ist halt ein bisschen wie bei Apple und Samsung, teilweise ein Image Ding, teilweise eine glaubens Frage und oft stolpert man dann doch über den ein oder anderen Langzeittest und sieht wie schlecht ein Passat nach 100tkm aussehen kann (aber nicht muss).

Meine Intention ist, dass es auch eine kleine Charakterfrage ist. Ich habe mir den Mondeo gekauft um etwas inividueller zu sein, schickes neues, vorne freches Design. Das macht mich als Person aus. Ein Auto zu fahren was eben nicht so bieder ist.
Ich bin 23 Jahre alt, das mag noch recht jung wirken aber das nötige Kleingeld für einen neuen Wagen in der Form bringe ich aus beruflichen Gründen mit, ich würde mich allerdings nicht gut fühlen wenn ich mit einem Passat duch die Welt fahre, weil das einfach nicht passt und nicht meinen Lebensstil interpretiert.

So far...

Vielen Dank für Deinen hervorragenden Beitrag!

Gruß
Max

Zitat:

@MaxG schrieb am 3. März 2015 um 10:32:16 Uhr:


Stattdessen lese ich u.a. in der ADAC Motorwelt sowie in der Auto-Zeitung, dass bei den unmittelbaren Vergleichstets der Passat alles ein wenig besser zu machen scheint wie der Mondeo.

Es kann mir doch keiner erzählen, dass diese Tests alle "gekauft" sind, wenn unmittelbar vergleichbare Daten wie Aussenlänge, Innenraummaße, Kofferraumvolumen, Kraftstoffverbrauch, Gewicht sowie Anschaffungs- und Werkstattkosten stets für den Passat sprechen, oder?

Nachdem ich diese Artikel gelesen habe:

http://www.transparency.de/.../...-gefallen_an_gefaelligkeiten-web.pdf

und nach dem was beim ADAC so raus gekommen ist glaube ich gar nichts mehr!

Auch objektive Werte, wie von dir beschrieben, können durch die Umrechung in Punkte un deren Gewichtung so hingedreht werden, dass es passt.

Objektiv wäre ein Test, bei dem die Kriterien durch eine repräsentative Umfrage bzgl. der Anforderungen in der potenziellen Käuferschicht zustande kommen. Und dann testet eine Jury, bei der das beste und schlechteste Ergebnis rausfallen. Die Jury setz sich aus Experten zusammen die direkt bei den Herstellern beschäftigt sind.

Zitat:

@MaxG schrieb am 3. März 2015 um 10:32:16 Uhr:



wenn unmittelbar vergleichbare Daten wie A.....sowie Anschaffungs- und Werkstattkosten stets für den Passat sprechen, oder?

Oder geht die Argumentationskette tatsächlich bereits bei den rabattierten(!) Anschaffungskosten los, so dass man das "ein wenig bessere" des Passat vernachlässigen und sich für den Mondeo entscheiden kann?

Ich bin gespannt...

Du hast in vielen Punkten recht, der Passat ist bei einigen Details wie Motor, beim Fahrwerk (aber nur mit DCC), bei den diversen Sicherheitsfeatures (Assistenzsystemen), vor allem aber beim Navi besser oder moderner, aber ganz gewiss

nicht beim Preis (Brutto)

und den Werkstattkosten.

Allerdings subventioniert VW die Leasingraten beim Passat sehr stark (warum eigentlich??), denn trotz 15% höherem Preis sind die Leasingraten fast gleich.

Neben vielen einzelnen Punkten, warum ich mir dieses oder jenes Fahrzeug kaufe, zählen natürlich auch die laufenden Kosten. Da gibt es keinen Vorteil für den Passat.
Und ja, ich muss den Neuwert versteuern, und genau deshalb habe ich mich erneut für einen Mondeo entschieden (zumindest in meiner Firma) - so viel schlechter ist er dann auch nicht😁

Gruß, Volker

Zitat:

@MaxG schrieb am 3. März 2015 um 10:32:16 Uhr:


Hallo zusammen,

ihr seht natürlich gleich auf mein Passat-Avatar, aber ich muss an dieser Stelle gleich vorweg schicken, dass ich mir durchaus wünschen würde, endlich mal auch in Tests einen ebenbürtigen Gegner für diesen zu finden.

Stattdessen lese ich u.a. in der ADAC Motorwelt sowie in der Auto-Zeitung, dass bei den unmittelbaren Vergleichstets der Passat alles ein wenig besser zu machen scheint wie der Mondeo.

Es kann mir doch keiner erzählen, dass diese Tests alle "gekauft" sind, wenn unmittelbar vergleichbare Daten wie Aussenlänge, Innenraummaße, Kofferraumvolumen, Kraftstoffverbrauch, Gewicht sowie Anschaffungs- und Werkstattkosten stets für den Passat sprechen, oder?

Oder geht die Argumentationskette tatsächlich bereits bei den rabattierten(!) Anschaffungskosten los, so dass man das "ein wenig bessere" des Passat vernachlässigen und sich für den Mondeo entscheiden kann?

Ansonsten fällt es mir schwer, den Mondeo in meine nächste Kaufentscheidung einzubinden.

Ganz ehrlich: warum auch?

Ich bin gespannt...

Viele Grüße
Max

Das kommt auf die Sichtweise an. Ich bin vor 4 Wochen vom Passat B7 zum Mondeo MK 5 gewechselt und habe in punkto Fahrkomfort, Geräuschpegel, Agilität Fahrwerk, Design und Ausstattung einen eindeutigen (positiven) Sprung gemacht. Der Innenraum ist mindestens genauso wertig wie der vom B 7. Das Navi ist teilweise nervig, aber besser als das angestaubte RNS 510. An die neue Bedienung muss man sich gewöhnen. Allerdings, wenn ich das Jammern meiner Kollegen über das Garmin der neuen C-Klasse höre, gibt es wohl überall Verbesserungsbedarf. Man darf dabei aber auch nicht den Preis vergessen. Die wirklich tollen Systeme z.b. von BMW spielen preislich in einer ganz anderen Liga.

Die 180 PS ziehen erheblich besser als die 140 des Passat- trotz des wirklich heftigen Leergewichts.

Der Innenraum ist geräumig und für mich ausreichend, der Kofferraum etwas breiter aber auch etwas kürzer. Das große Staufach in der Ersatzradmulde vermisse ich.

Es wird schon so sein, dass der B8 das alles noch etwas besser kann. Ich vermisse es im Moment nicht und habe den Vorteil, für den gleiche Preis eine wesentlich bessere Ausstattung zu bekommen.

Wie sich das über die gesamte Laufzeit entwickelt, weiß ich natürlich nicht. Die 170000 problemlosen(bis auf eine undichte Wasserpumpe..) km des Passat muss der neue erst mal schaffen.

Zitat:

@Gecko9999 schrieb am 3. März 2015 um 23:09:57 Uhr:


(positiven) Sprung gemacht. Der Innenraum ist mindestens genauso wertig wie der vom B 7. Das Navi ist teilweise nervig, aber besser als das angestaubte RNS 510.

Besser als das RNS 510 - welches mittlerweile ca. 7,5 Jahre alt ist (*1) - zu sein, ist kein großes Kunststück ;-)

Klar, daß du da mit dem Sync2 Navi im neuen Mondeo einen Fortschritt machst - allerdings musst du es mit dem vergleichen, welches du als Alternative hättest haben können. Und das wäre z.B. das Discover pro aus dem B8 gewesen, ein MIB2 Gerät.

Ich habe vor kurzem das Columbus im Skoda Octavia 3 ausprobiert - ein MIB Gerät (noch) der ersten Generation (im Gegensatz zur 2. im B8) .... und das war schon sehr gut. Und das sage ich als "Audi MMI" Anwender seit mehr als 7 Jahren .... (das MMI Navi war damals einer der Gründe, den A6 4F dem damaligen Passat mit dem RNS 510 vorzuziehen...).

Der Navi-Bereich im neuen Mondeo ist für mich sehr enttäuschend: Keine Live Verkehrsdaten, ein Windows CE/Embedded System (nix QNX), kein Dreh-/Drücksteller auf dem Mitteltunnel. Ich hatte da mehr von Ford erwartet - aber gut, die meisten Eckwerte waren ja schon mit dem Fusion vor langer Zeit festgezurrt...

6502

(*1)
http://www.pocketnavigation.de/.../
(Artikel vm 26.06.2007; es kam im Tiguan im Sommer 2007)

Alles richtig, 6502. Hätte ich allerdings vor einem Jahr einen Passat bestellt, wäre es noch das "aktuelle" System gewesen.

ok, stimmt!

Ich hab bis Ende 2014 warten können (ich wartete auch auf S-Max & Galaxy ... aber dank dem Zeitverzug bei Ford wurde es dann doch wieder ein Octavia Combi als Familienkutsche)

Zitat:

@veneer schrieb am 3. März 2015 um 22:28:58 Uhr:


...
Allerdings subventioniert VW die Leasingraten beim Passat sehr stark (warum eigentlich??), denn trotz 15% höherem Preis sind die Leasingraten fast gleich.
...
Gruß, Volker

Meinst Du wirklich, VW subentioniert bei einem aktuellen Modell Leasingraten?

Ich denke, dass ähnliche Leasingraten von Mondeo und Passat (trotz höherem Preis des Passat) etwas mit dem IMHO erwartet deutlich höheren relativen Wertverlust des Mondeos zu tun hat (das wäre der erste Ford, auf den dies nicht zutrifft...).

Ford müsste endlich lernen, den Wertverlust der Kunden nicht mutwillig (oder fahrlässig) in die Höhe zu treiben! Dies beherrschen andere Hersteller (insbesondere VW) deutlich (!) besser. Es mag zwar langweilig aussehen, ist dem Werterhalt aber deutlich zuträglich, wenn eine neue Modellgeneration aufgrund einer gewissen Kontinuität die vorhergehende nicht völlig alt aussehen lässt (Ford schafft es ja sogar innerhalb eines Modellzyklus durch ein Facelift schon die vFL-Modelle alt aussehen zu lassen, siehe Fiesta 2013 und Focus 2014).

Zitat:

@ledewo schrieb am 4. März 2015 um 09:10:11 Uhr:


Meinst Du wirklich, VW subentioniert bei einem aktuellen Modell Leasingraten?
Ich denke, dass ähnliche Leasingraten von Mondeo und Passat (trotz höherem Preis des Passat) etwas mit dem IMHO erwartet deutlich höheren relativen Wertverlust des Mondeos zu tun hat (das wäre der erste Ford, auf den dies nicht zutrifft...).

Wenn Irgendwer mal den Leasingfaktor für einen Mondeo und einen Passat nennen könnte wüsste man schnell ob Subventioniert wird.

Ich kenn da Einen der sich einen E350 gönnt, Leasingfaktor rund 0,95. Bei der aktuell gefahrenen C-Klasse liegt er bei rund 1,4.

Aber was Leasing angeht ist Ford selten bei den Billigen, ob Günstig sieht man erst bei der Schlussabrechnung.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 4. März 2015 um 14:39:31 Uhr:


Wenn Irgendwer mal den Leasingfaktor für einen Mondeo und einen Passat nennen könnte wüsste man schnell ob Subventioniert wird.
Ich kenn da Einen der sich einen E350 gönnt, Leasingfaktor rund 0,95. Bei der aktuell gefahrenen C-Klasse liegt er bei rund 1,4.

Ohne Angabe der verainbarten Kilometerleistung sagt der Leasingfaktor leider gar nichts aus!

Bei meinem Passat Variant 1.6 TDI CL (40.000km/Jahr, 36 Monate Laufzeit, Listenneupreis 39.980€) liegt der Leasingfaktor bei 1,183%.

Deine Antwort
Ähnliche Themen