Mondeo gegen Passat in der AMS
In der aktuellen AMS verliert der Mondeo recht deutlich gegen den Passat. Kritisiert werden insbesondere das hohe Gewicht, die geringeren Innenmaße bei 10cm mehr Außenlänge und man gelangt zu dem Fazit, dass das Auto in der letzten Generation gut hätte mithalten können, für ein neues Modell aber deutlich zu wenige biete (Beispiel keine online Funktionen in der Business klasse, usw.)
Beste Antwort im Thema
Oh man,
ich bin echt etwas frustirert, was habe ich mir da bloss für eine Mistkarre von Ford gekauft. Lauter Mängel, doofe Sitze, schlechtes Fahrwerk und jetzt habe ich auch BigPflitshcis vierseitigen Mängelreport gelesen. Ich denke ich werde meinen Mondeo wieder verkaufen und mir einen schönen Passat B8 kaufen, wie es Ohweh hier ja auch schon lange jedem Mondeofahrer rät.
Okay, eine Runde drehe ich noch mit dem Mondeo. Wow, der sieht ja schon richtig geil aus, der Mondeo, wie er da so in der Dämmerung steht. Tolle Beleuchtung, innen und außen beim Einsteigen. Dier Tür fällt satt ins Schloss, hört sich super an. Der Sitz ist einfach klasse, passt alles wie angegossen für mich. Geil, wie die Zeiger auf dem Tacho erscheinen und der Wagen zum Leben erweckt. Ein Knopfdurck und der Wagen startet leise und schon losgefahren. Man, die Schaltung ist wirklcih klasse, keine Hakeln keine Probleme, wie von selbst gehen die gewünschten Gänge rein. Der Wagen ist echt schön leise, die Lüftung funktioniert klasse und blässt mir nicht die Haare vom Kopf. Die Assitenzsystem funktionenren. es geht auch keine Heckklappe von selber auf. Der Wagen liegt satt und leise auf der Strasse, nichts los außer einem blöden Leiferwagen mit 80 auf der Landstrasse, einmal in den 4. zurückgeschaltet, einmal aufs Gas gedrückt und schon iist der Leiferwagen überholt, man, der Mondeo kann auch flott, aber vorsicht, schon bin ich bei 130, hab' ich gar nicht gemerkt, also vor dem Blitzkasten auf die Bremse, wow die Bremsen hauen echt rein, bin vorher meinen Seat gefahren und muss vorischtiger bremsen beim Mondeo - einfach klasse. Noch eben mit der rechten Lenkradtaste auf die Telefonliste gedrückt und meine Frau angewählt, funktionier tadellos, Freisprechanlage super "jaja, komme gleich wieder..." . Fahre wieder auf den Hof, man ist der Mondeo klasse, steige mit einem grinsen aus dem Wagen, sieht super in der Abendbeleuchtung aus.
Weshalb war ich nochmal losgefahren... ?
Achja, wegen dem ganzen Mängelkram hier im Forum, hab' ich gar nicht gmerkt, super Auto!
1067 Antworten
Zitat:
@messemann schrieb am 16. Februar 2015 um 11:42:49 Uhr:
Man muss das anders einordnen.Zitat:
@renos schrieb am 16. Februar 2015 um 11:16:16 Uhr:
Wer von euch hat denn schonmal den Laderaum bis zum letzten Liter ausgenutzt?
Hier konkurieren mega viel Platz mit mega viel Platz+10 Liter
Ein Witz dieser Laderaumvergleich.
Das ist eine Ersatzdiskussion.
Es geht nicht um Liter im Kofferraum sondern die Fähigkeit der jeweiligen Ingenieure.VW hat vermutlich den größeren Motorraum denke ich, man hat sicher die Option belassen eine Version mit 6 Zylinder anzubieten. Dann kann man den Vordersitz weiter nach hinten stellen als im Mondeo, dabei hat man im Fond mehr Beinfreiheit als im Mondeo und toppt das ganze mit dem größeren Kofferraum bei 10cm weniger Außenlänge.
So nun sieht es folgendermaßen aus.
Entweder die Ford Leute sind total bekloppt (wahrscheinlich), oder die VW Leute sind nur genial, (ebenso zutreffend)
ODER
Irgend wie sieht das real alles anders aus.Stellt man im Passat den Sitz vorne für einen Fahrer mit 180, oder 185cm ein, ist dann tatsächlich so viel Platz im Fond?? Was ich bisher gesehen habe bei Leibe nicht. Schöne Bilder, wenn der Fahrersitz auf vorderen Anschlag gestellt wird. 🙂
Und die Liter des Kofferraums verteidigt man mit dem Messer zwischen den Zähnen. Ob da nun unsinnigste Mulden, Vertiefungen oder Konstruktionsreste mit gemessen werden, spielt keine Rolle.
Die Summe der Zahlen belegt die Überlegenheit des Passat.
Die Fähigkeit der Ingenieure liegt aus meiner Sicht viel mehr darin, So viel Auto wie möglich für so wenig Grundpreis wie möglich auf die Beine zu stellen, ohne aktuelle Sicherheitsansprüche, Qualitätserwartungen (der ohnehin schon sehr verwöhnten Kundschaft) und Design ausser Acht zu lassen. Dabei spielt natürlich auch eine Rolle, wieviel Bein- und Kopffreiheit ich anbiete, klar. Nur muss man natürlich erstmal kalkulieren wieviel Raumgewinn für welchen Preis ermöglicht werden kann. Wenn ich erreiche, dass der Fahrgast bequem und unbeengt sitzen kann, ist das Ziel eigentlich schon erreicht. Will ich mehr, muss ich mir natürlich mehr Gedanken machen und teilweise umständliche Anpassungen vornehmen, um z.B. 5 cm gewinnen.
Man kann am Ergebnis des Tests des neuen Passat und des Mondeos erkennen, dass ein 2 Jahre alter, einige tausend Euro billigerer Mondeo mit einem brandneuen Passat aus dem Hause VW, mehr als mithalten kann, und das spricht ganz deutlich gegen die "Fähigkeiten" der VW Ingenieure, da der Unterschied hätte gravierender ausfallen müssen, glaube ich.
Ich würde gerne wissen, was die Ford Ingenieure leisten könnten/würden, hätten sie ein höheres Budget pro Fahrzeug. 😉
Mal ein anderer Aspekt:
Ich stand ja jetzt auch vor der Wahl eines neuen Fahrzeugs. Und da ich dank Nachwuchs nicht mehr die Rückbank umklappen kann um wsämtlcihes Sportequipemnt in der Urlaub zu transportieren musste es ein größeres Fahrezug als der jetziger 1er BMW werden. Die Premiumhesrsteller BMW, Audi und Daimler scheiden aufgrund von Platzmangel im Kofferraum aus. Bleiben VW, Ford, und Opel (wenn man keine Japaner oder Franzosen will).
Zunächst war ich auf den Passat fixiert, Ford wollte ich mir zum Vergleich mal anschauen. Der Insignia war mir von der Technik her etwas zu veraltet.
Leider hat es Volkswagen nicht geschafft einem Firmenwagenfahrer in München einen Probefahrt zu ermöglichen. Der offensichtlich rein provisiongetriebene VW Verkäufer, mit dem ich online einen Probefahrt Termin gemacht habe, hat mich geradezu rausgeschmissen, als er nach hartnäckiger Fragerei rausbekommen hat, dass es bei mir womöglich ein Firmenwagen wird. Eine telefonische Anfrage bei VW bezüglich einem Termin in M blieb folgenlos.
Im Gegensatz dazu wurde ich bei Ford freundlich und kompetent (auch eher selten) beraten und konnte auch am späteren Abend noch eine Probefahrt machen.
Das Auto und auch der Service haben mich letztendlich überzeugt. Platz genug ist für mich in allen Fahrzeugen dieser Klasse. Dazu kommt, dass der Ford in vergleichbarer Ausstattung tatsächlich um einiges günstiger im Leasing ist.
Hallo,
eben folgenden Test auf YouTube gefunden https://www.youtube.com/watch?v=QRYxdt_015w - die Engländer vertreten teils andere Ansichten als die Redakteure der AMS.
LG Elmar
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xroom schrieb am 16. Februar 2015 um 15:20:14 Uhr:
Mal ein anderer Aspekt:Leider hat es Volkswagen nicht geschafft einem Firmenwagenfahrer in München einen Probefahrt zu ermöglichen. Der offensichtlich rein provisiongetriebene VW Verkäufer, mit dem ich online einen Probefahrt Termin gemacht habe, hat mich geradezu rausgeschmissen, als er nach hartnäckiger Fragerei rausbekommen hat, dass es bei mir womöglich ein Firmenwagen wird.
Komisch, andere gründen extra Abteilungen für Geschäftskunden und hofieren den Popo der Geschäftswagen Eigner.
Zitat:
Komisch, andere gründen extra Abteilungen für Geschäftskunden und hofieren den Popo der Geschäftswagen Eigner.
Schon möglich. Der Verkäufer war aber nur für Privatkunden zuständig. Damit war der Fall für ihn erledigt.
War ja auch schon Freitag 16:30...
Zitat:
@Xroom schrieb am 16. Februar 2015 um 15:35:42 Uhr:
Schon möglich. Der Verkäufer war aber nur für Privatkunden zuständig. Damit war der Fall für ihn erledigt.
War ja auch schon Freitag 16:30...
München Live 😁
Das ist mir mit Ford hier in Franken auch schon passiert ..... Zitat "Leasingnehmer bekommen von mir keinen Wagen zur Probefahrt"
Mein Lieblingsvideo, das in vielen Punken meine Wahrnehmung nach ein paar Tagen spiegelt:
http://www.independent.ie/.../...e-new-mondeo-in-ireland-30704525.html
(Lieblingstellen bei 1:41 und 2:42 "yeah that's a Mondeo ... oh that car is pretty well ... very crisp) ... finde den Typ ja obercool ;o) .. endlich mal einer,der aus dem Bauch heraus zu sagen scheint, was er denkt und fühlt ....
Zitat:
@renos schrieb am 16. Februar 2015 um 14:38:14 Uhr:
Man kann am Ergebnis des Tests des neuen Passat und des Mondeos erkennen, dass ein 2 Jahre alter, einige tausend Euro billigerer Mondeo mit einem brandneuen Passat aus dem Hause VW, mehr als mithalten kann, und das spricht ganz deutlich gegen die "Fähigkeiten" der VW Ingenieure, da der Unterschied hätte gravierender ausfallen müssen, glaube ich.Zitat:
@messemann schrieb am 16. Februar 2015 um 11:42:49 Uhr:
Man muss das anders einordnen.
Das ist eine Ersatzdiskussion.
Es geht nicht um Liter im Kofferraum sondern die Fähigkeit der jeweiligen Ingenieure.VW hat vermutlich den größeren Motorraum denke ich, man hat sicher die Option belassen eine Version mit 6 Zylinder anzubieten. Dann kann man den Vordersitz weiter nach hinten stellen als im Mondeo, dabei hat man im Fond mehr Beinfreiheit als im Mondeo und toppt das ganze mit dem größeren Kofferraum bei 10cm weniger Außenlänge.
So nun sieht es folgendermaßen aus.
Entweder die Ford Leute sind total bekloppt (wahrscheinlich), oder die VW Leute sind nur genial, (ebenso zutreffend)
ODER
Irgend wie sieht das real alles anders aus.Stellt man im Passat den Sitz vorne für einen Fahrer mit 180, oder 185cm ein, ist dann tatsächlich so viel Platz im Fond?? Was ich bisher gesehen habe bei Leibe nicht. Schöne Bilder, wenn der Fahrersitz auf vorderen Anschlag gestellt wird. 🙂
Und die Liter des Kofferraums verteidigt man mit dem Messer zwischen den Zähnen. Ob da nun unsinnigste Mulden, Vertiefungen oder Konstruktionsreste mit gemessen werden, spielt keine Rolle.
Die Summe der Zahlen belegt die Überlegenheit des Passat.Ich würde gerne wissen, was die Ford Ingenieure leisten könnten/würden, hätten sie ein höheres Budget pro Fahrzeug. 😉
Genau! Größere Aussenmaße bei identischem Innenvolumen; stärkerer Motor mit identischen Elastizitätswerten bei 0,5l Mehrverbrauch; und permanent 200kg Mehrgewicht als Belastung für Reifen, Bremsen u Fahrwerk. Wenn das 'mehr als Mithalten' bedeutet und der Fortschritt bei Ford sein soll...dann gute Nacht!
In der aktuellen autozeitung findet sich auch ein Vergleichstest. Ebenfalls gewinnt der passat. Der mondeo sei ein gutes Auto, doch der passat mache alles besser. Verarbeitung, Anmutung, innenraumgröße, Gewicht, Fahrverhalten, dabei sei er auch noch günstiger . Verglichen wurde der 180 ps ford mit dem 150 ps passat. Die Fahrleistungen sind quasi identisch.
Ich habe keine Markenbrille auf und fahre gerade Focus. Ich sehe aber keinen Grund, den mondeo zu kaufen, es sei denn das Design.
Zitat:
Genau! Größere Aussenmaße bei identischem Innenvolumen; stärkerer Motor mit identischen Elastizitätswerten bei 0,5l Mehrverbrauch; und permanent 200kg Mehrgewicht als Belastung für Reifen, Bremsen u Fahrwerk. Wenn das 'mehr als Mithalten' bedeutet und der Fortschritt bei Ford sein soll...dann gute Nacht!
Der Modeo ist schon 2 Jahre alt.
Wenn das 2 Jahre VW-Vorsprung sind...dann gute Nacht VW!
Dieses klein klein Gerede macht hier keinen Sinn.
Die Vorteile des einen oder des anderen Fahrzeugs sind kaum messbar, und bleiben für den Durschnittsfahrer teilweise unbemerkt.
Der Unterschied der Zuladung ist schon enorm, sonst geben sich die beiden nichts.
Am Ende entscheidet doch Design und das Budget des Käufers.
Die Angabe mit dem 200kg Gewicht stimmt so nicht.
Bitte selbst vergleichen.
Unterschied ist der Antrieb und der daraus resultierende Verbrauch (minimal), sonst gut vergleichbar.
http://www.auto-news.de/.../...-der-achten-Generation-im-Test_id_35925
http://www.auto-news.de/.../...,-Preisen-und-Markteinfuehrung_id_35974
Fakt ist, dass ich als 2 Meter mensch bequem hinten im passat sitzen kann, im mondeo nicht. Ich bin mit offener Einstellung beide gefahren, für mich war der vw mit audi a6 oder e Klasse vergleichbar, der ford eher mit mazda oder opel. Ich bin fast vom Stuhl gefallen, als mit der ffh sagte, der Mondeo habe keinerlei online Funktionen und ein navi das sämtliche Infos noch über tmc bekommt. Das muss man sich 2015 mal in der Business Klasse vorstellen!
Für mich ist das fortschritt genug. Wäre der ford 2 Jahre eher da gewesen, ok. Aber Fahrradkette.
Zitat:
@Henry Winter schrieb am 16. Februar 2015 um 21:10:56 Uhr:
In der aktuellen autozeitung findet sich auch ein Vergleichstest. Ebenfalls gewinnt der passat. Der mondeo sei ein gutes Auto, doch der passat mache alles besser. Verarbeitung, Anmutung, innenraumgröße, Gewicht, Fahrverhalten, dabei sei er auch noch günstiger . Verglichen wurde der 180 ps ford mit dem 150 ps passat. Die Fahrleistungen sind quasi identisch.
Ich habe keine Markenbrille auf und fahre gerade Focus. Ich sehe aber keinen Grund, den mondeo zu kaufen, es sei denn das Design.
Ich lese immer Autozeitung, Vergleichstest, günstiger 🙄
Hier wird der 150 TDI mit dem 180PS TDCI verglichen.
Also entweder man vergleicht den 150 PS TDI mit dem 150 PS TDCI, oder man lässt es.
Warum hier die unterschiedlichen Motoren getested wurden, kann man sich ja denken.
Als Trendline kostet der Passat mit 150 PS TDI 33900.-
Als Trend kostet der Mondeo mit 150 PS TDCI 30950.-
Bei dem Mehrpreis relativiert sich der kaum messbare "Vorteil".
@ Henry Winter,
der typische VW Kunde!😁
Gute Fahrt!
Zitat:
@Henry Winter schrieb am 16. Februar 2015 um 21:24:57 Uhr:
Ich bin fast vom Stuhl gefallen, als mit der ffh sagte, der Mondeo habe keinerlei online Funktionen und ein navi das sämtliche Infos noch über tmc bekommt. Das muss man sich 2015 mal in der Business Klasse vorstellen!
Für mich sind die Online-Funktionen (demnächst sogar mit LiveTraffic von TomTom!) ein sehr wichtiges Kriterium, die ganz klar für den Passat sprechen! TMC/TMCpro ist schlicht veraltet.
@ renos: Wie meinen? Wie gesagt, ich fahre gerade Ford Focus. Für mich ist der neue Passat aus den genannten Gründen überzeugender. Möchte halt mehr Platz, Kofferraum und Navi mit Live Diensten. Inwiefern bin ich dann der typische vw Kunde? Soweit ich weiß hat ford auch kein aac mit Stau Assistent. Ist mir ebenfalls wichtig.
Ich persönlich finde den vergleichstest in der Az legitim,mda die Fahrleistungen quasi identisch sind. Hier wird doch so gerne argumentiert, der Normalfahrer merke die 200 kg mehr usw. nicht. Er wird dann bestimmt auch nicht die 30 mehr Ps merken, die Fahrleistungen bewirken, die 1/10 sek besser sind.