Mondeo gegen Passat in der AMS
In der aktuellen AMS verliert der Mondeo recht deutlich gegen den Passat. Kritisiert werden insbesondere das hohe Gewicht, die geringeren Innenmaße bei 10cm mehr Außenlänge und man gelangt zu dem Fazit, dass das Auto in der letzten Generation gut hätte mithalten können, für ein neues Modell aber deutlich zu wenige biete (Beispiel keine online Funktionen in der Business klasse, usw.)
Beste Antwort im Thema
Oh man,
ich bin echt etwas frustirert, was habe ich mir da bloss für eine Mistkarre von Ford gekauft. Lauter Mängel, doofe Sitze, schlechtes Fahrwerk und jetzt habe ich auch BigPflitshcis vierseitigen Mängelreport gelesen. Ich denke ich werde meinen Mondeo wieder verkaufen und mir einen schönen Passat B8 kaufen, wie es Ohweh hier ja auch schon lange jedem Mondeofahrer rät.
Okay, eine Runde drehe ich noch mit dem Mondeo. Wow, der sieht ja schon richtig geil aus, der Mondeo, wie er da so in der Dämmerung steht. Tolle Beleuchtung, innen und außen beim Einsteigen. Dier Tür fällt satt ins Schloss, hört sich super an. Der Sitz ist einfach klasse, passt alles wie angegossen für mich. Geil, wie die Zeiger auf dem Tacho erscheinen und der Wagen zum Leben erweckt. Ein Knopfdurck und der Wagen startet leise und schon losgefahren. Man, die Schaltung ist wirklcih klasse, keine Hakeln keine Probleme, wie von selbst gehen die gewünschten Gänge rein. Der Wagen ist echt schön leise, die Lüftung funktioniert klasse und blässt mir nicht die Haare vom Kopf. Die Assitenzsystem funktionenren. es geht auch keine Heckklappe von selber auf. Der Wagen liegt satt und leise auf der Strasse, nichts los außer einem blöden Leiferwagen mit 80 auf der Landstrasse, einmal in den 4. zurückgeschaltet, einmal aufs Gas gedrückt und schon iist der Leiferwagen überholt, man, der Mondeo kann auch flott, aber vorsicht, schon bin ich bei 130, hab' ich gar nicht gemerkt, also vor dem Blitzkasten auf die Bremse, wow die Bremsen hauen echt rein, bin vorher meinen Seat gefahren und muss vorischtiger bremsen beim Mondeo - einfach klasse. Noch eben mit der rechten Lenkradtaste auf die Telefonliste gedrückt und meine Frau angewählt, funktionier tadellos, Freisprechanlage super "jaja, komme gleich wieder..." . Fahre wieder auf den Hof, man ist der Mondeo klasse, steige mit einem grinsen aus dem Wagen, sieht super in der Abendbeleuchtung aus.
Weshalb war ich nochmal losgefahren... ?
Achja, wegen dem ganzen Mängelkram hier im Forum, hab' ich gar nicht gmerkt, super Auto!
1067 Antworten
Gib doch mal bitte die LADEHÖHE aus den Tests an, die genausowichtig wie Breite und Tiefe ist😉 Aber das könnte den Mk5 ja in ein ungünstigeres Licht rücken - nicht wahr? Also lässt man sie einfach weg ... Man man man.Zitat:
@DOmondi schrieb am 14. Februar 2015 um 23:43:38 Uhr:
Wenn es schon so genau sein soll, dann hier ein paar andere Beispiele:Auto-Bild:
Passat: 110 bzw. 200 cm, Breite 100
Mondeo: 105 bzw. 191 cm, Breite 113Auto-Zeitung:
Passat: 113 bzw. 195 cm, Breite 100
Mondeo: 109 bzw. 203 cm, Breite 113Auto-Zeitung:
Passat?
Mondeo: 102 bzw. 199 cm, Breite 113Nimmt man einmal das Quadermaß der AMS, dann stehen 78/176 gegen 66/166 cm in der Länge für den Mondeo, bei 88 gegenüber 86 cm Breite und 67 zu 70 in der Höhe.
Keine Ahnung, was der ADAC für Maßbänder verwendet, aber Fakt ist, dass die Grundfläche beim Mondeo und das Quadermaß eher größer sind. Also sind Aussagen bezüglich des viel größeren Kofferraums des Passat für mich nicht nachvollziehbar.
War am WE mal mit dem B8 beschäftigt. Ich habe mir da zum ersten mal mal die "Ersatzradmulde" angeschaut, wie da die vielen Liter zuzstandekommen. Fakt ist, die hilft natürlich nicht für speerige Gegenstände etc., aber: Die ist tatsächlich gigantisch. Das hat auch nix mit der Größe eines Reserverades zu tung. Das ist wie eine riesiege Mulde die den gesameten freien Bereich des Hinterwagen nutzt, sowas kannte ich von keinem Fahrzeug. Wiegesagt, fürs schnelle Beladen sperriger Güter hilft das nix, aber gerade für die Urlaubsfahrt mit Familie geht dort richtig ordentlich was rein. Also so ganz ohne Nutzen ist die nicht.
Zitat:
@dare100em schrieb am 16. Februar 2015 um 08:34:05 Uhr:
War am WE mal mit dem B8 beschäftigt. Ich habe mir da zum ersten mal mal die "Ersatzradmulde" angeschaut, wie da die vielen Liter zuzstandekommen. Fakt ist, die hilft natürlich nicht für speerige Gegenstände etc., aber: Die ist tatsächlich gigantisch. Das hat auch nix mit der Größe eines Reserverades zu tung. Das ist wie eine riesiege Mulde die den gesameten freien Bereich des Hinterwagen nutzt, sowas kannte ich von keinem Fahrzeug. Wiegesagt, fürs schnelle Beladen sperriger Güter hilft das nix, aber gerade für die Urlaubsfahrt mit Familie geht dort richtig ordentlich was rein. Also so ganz ohne Nutzen ist die nicht.
Ist ja nun aber nicht wirklich eine VW-Erfindung, das "schwarze Loch" gibt's mehr oder weniger in jedem Auto. Wer es denn so nötig hat muss keinen Passat besitzen, sondern für den Urlaub Reserverad raus, Pannenset rein und bereit ist der "Extrakofferraum". Wie gesagt mehr oder weniger für alle Autos von A-Z so machbar.
Wenn man mal genau liest, dann steht in meinem Post das Quadermaß, und dort steht eine Höhe von 67 cm im Mondeo, und 70 im Passat. Der ADAC gibt 66, 5 beim Passat an, und 67 im Mondeo. Und bezogen auf die Nutzung der Reserveradmulde würde mich mal interessieren, wo denn dann das entsprechende Teil hinkommt.Der Mondeo hat generell wenigstens ein Notrad.
Zitat:
@dare100em schrieb am 16. Februar 2015 um 08:34:05 Uhr:
Gib doch mal bitte die LADEHÖHE aus den Tests an, die genausowichtig wie Breite und Tiefe ist😉 Aber das könnte den Mk5 ja in ein ungünstigeres Licht rücken - nicht wahr? Also lässt man sie einfach weg ... Man man man.Zitat:
@DOmondi schrieb am 14. Februar 2015 um 23:43:38 Uhr:
Wenn es schon so genau sein soll, dann hier ein paar andere Beispiele:Auto-Bild:
Passat: 110 bzw. 200 cm, Breite 100
Mondeo: 105 bzw. 191 cm, Breite 113Auto-Zeitung:
Passat: 113 bzw. 195 cm, Breite 100
Mondeo: 109 bzw. 203 cm, Breite 113Auto-Zeitung:
Passat?
Mondeo: 102 bzw. 199 cm, Breite 113Nimmt man einmal das Quadermaß der AMS, dann stehen 78/176 gegen 66/166 cm in der Länge für den Mondeo, bei 88 gegenüber 86 cm Breite und 67 zu 70 in der Höhe.
Keine Ahnung, was der ADAC für Maßbänder verwendet, aber Fakt ist, dass die Grundfläche beim Mondeo und das Quadermaß eher größer sind. Also sind Aussagen bezüglich des viel größeren Kofferraums des Passat für mich nicht nachvollziehbar.
Laut ADAC sind es 68cm beim Mondeo und 66,5cm beim Passat.
Und nun?
Ähnliche Themen
Zitat:
@DOmondi schrieb am 15. Februar 2015 um 21:17:04 Uhr:
Erster in Deutschland mit dieser Lenkung wird der S-Max, denke der Mondeo erst beim Facelift.
Dachte immer Ford ist einen Schritt voraus, stattdessen zieht man des öfteren nach. Was ich damit sagen will...die Werbeslogans aller Marken sind für die Katz.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 15. Februar 2015 um 21:17:04 Uhr:
Erster in Deutschland mit dieser Lenkung wird der S-Max, denke der Mondeo erst beim Facelift.
Wird wohl nicht bis zum Facelift dauern.
Hatte das schon Ende Januar geschrieben, dass der Werkstattmeister meines Händlers beim Lehrgang die Lenkung schon gesehen hat. Irgendwie passend zu Ford ist die nicht fertig geworden zum Produktionsstart, soll aber im Laufe des Jahres in die Fertigung einfließen, wurde ihm dazu während des Lehrgangs gesagt.
Dann könnte es also künftig heißen "MK5 vFL MAL oder OAL" (vor Face Lift, Mit adaptiver Lenkung oder Ohne adaptive Lenkung.) 😁
Wer von euch hat denn schonmal den Laderaum bis zum letzten Liter ausgenutzt?
Hier konkurieren mega viel Platz mit mega viel Platz+10 Liter
Ein Witz dieser Laderaumvergleich.
Zitat:
@renos schrieb am 16. Februar 2015 um 11:16:16 Uhr:
Wer von euch hat denn schonmal den Laderaum bis zum letzten Liter ausgenutzt?
Hier konkurieren mega viel Platz mit mega viel Platz+10 Liter
Ein Witz dieser Laderaumvergleich.
Man muss das anders einordnen.
Das ist eine Ersatzdiskussion.
Es geht nicht um Liter im Kofferraum sondern die Fähigkeit der jeweiligen Ingenieure.
VW hat vermutlich den größeren Motorraum denke ich, man hat sicher die Option belassen eine Version mit 6 Zylinder anzubieten. Dann kann man den Vordersitz weiter nach hinten stellen als im Mondeo, dabei hat man im Fond mehr Beinfreiheit als im Mondeo und toppt das ganze mit dem größeren Kofferraum bei 10cm weniger Außenlänge.
So nun sieht es folgendermaßen aus.
Entweder die Ford Leute sind total bekloppt (wahrscheinlich), oder die VW Leute sind nur genial, (ebenso zutreffend)
ODER
Irgend wie sieht das real alles anders aus.
Stellt man im Passat den Sitz vorne für einen Fahrer mit 180, oder 185cm ein, ist dann tatsächlich so viel Platz im Fond?? Was ich bisher gesehen habe bei Leibe nicht. Schöne Bilder, wenn der Fahrersitz auf vorderen Anschlag gestellt wird. 🙂
Und die Liter des Kofferraums verteidigt man mit dem Messer zwischen den Zähnen. Ob da nun unsinnigste Mulden, Vertiefungen oder Konstruktionsreste mit gemessen werden, spielt keine Rolle.
Die Summe der Zahlen belegt die Überlegenheit des Passat.
Zitat:
@Tuborger schrieb am 16. Februar 2015 um 11:47:10 Uhr:
Besonders die Summe des Kaufpreises ;-)
Na das bisschen Preis muss man verschmerzen, bei einem so überlegen besseren Auto. 😁😁
Zitat:
@Tuborger schrieb am 16. Februar 2015 um 09:17:07 Uhr:
Laut ADAC sind es 68cm beim Mondeo und 66,5cm beim Passat.Zitat:
@dare100em schrieb am 16. Februar 2015 um 08:34:05 Uhr:
Gib doch mal bitte die LADEHÖHE aus den Tests an, die genausowichtig wie Breite und Tiefe ist😉 Aber das könnte den Mk5 ja in ein ungünstigeres Licht rücken - nicht wahr? Also lässt man sie einfach weg ... Man man man.
Und nun?
Sowohl in der AMS, als auch in der autozeitung war es jeweils mehr beim Passat als beim Mondeo, die ADAC-Messung kenne ich nicht.
@messeman
Nein, der Passat basiert auf MQB der expliziut NICHT für 6-Zylinder, auch nicht VR6 vorgesehen ist. Deswegen auch der 2l BiTDI. Im Extremfall (nicht Großserie) ala Rs3 geht ein R5 gerade so (quer) rein, ein VR6 geht vieleicht im Einzelstückbau durch Komplettumbau, ist aber sonst nicht vorgesehen.
Zur Reserveradmulde: Es ist eben beim Passat nicht nur eine Mulde, in der ein Reserverad reingeht, sondern die Mulde ist DEUTLICH größer als z.B. in meinem Octavia, wo genau ein Reserverad (volles) reingeht. Deswegen auch die vielen Liter. Ich streite nicht ab, dass das nicht nutzbar ist wie ein normaler Kofferaum, es ist aber eben beim Passat tasächlich signifikant mehr als nur eine Radmulde. Selbst mit Rad ist da noch ne Menge Platz, das Reserverad nimmt nur den hintersten Teil ein.
Zitat:
@dare100em schrieb am 16. Februar 2015 um 13:24:05 Uhr:
Sowohl in der AMS, als auch in der autozeitung war es jeweils mehr beim Passat als beim Mondeo, die ADAC-Messung kenne ich nicht.Zitat:
@Tuborger schrieb am 16. Februar 2015 um 09:17:07 Uhr:
Laut ADAC sind es 68cm beim Mondeo und 66,5cm beim Passat.
Und nun?@messeman
Nein, der Passat basiert auf MQB der expliziut NICHT für 6-Zylinder, auch nicht VR6 vorgesehen ist. Deswegen auch der 2l BiTDI. Im Extremfall (nicht Großserie) ala Rs3 geht ein R5 gerade so (quer) rein, ein VR6 geht vieleicht im Einzelstückbau durch Komplettumbau, ist aber sonst nicht vorgesehen.
Zur Reserveradmulde: Es ist eben beim Passat nicht nur eine Mulde, in der ein Reserverad reingeht, sondern die Mulde ist DEUTLICH größer als z.B. in meinem Octavia, wo genau ein Reserverad (volles) reingeht. Deswegen auch die vielen Liter. Ich streite nicht ab, dass das nicht nutzbar ist wie ein normaler Kofferaum, es ist aber eben beim Passat tasächlich signifikant mehr als nur eine Radmulde. Selbst mit Rad ist da noch ne Menge Platz, das Reserverad nimmt nur den hintersten Teil ein.
Also wenn mir der Platz im Mondeo nicht reicht, dann denke ich nicht über Passat nach weil da ein Reserveradgrab in der Größe der Milchstrasse unter dem Kofferraumboden verborgen ist, sondern dann schon eher Fiat Ducato, da ist das Thema dann vom Tisch. 🙂🙂
Im Endeffekt entscheidet zum Glück jeder selbst was er kauft.
Ob ich nun in den Kofferaum 3 Milchtüten mehr oder weniger reinbekomme, oder ich nach der Ampel in 0,3 Sekunden schneller auf 100km/h bin ist mir persönlich egal.
Die Qualität ist entscheidend, und das ist und bleibt das Erfüllen der Kundenerwartung.
Und da spielt halt das Preis-Leistungsverhältnis eine große Rolle.
Und das nicht alles super toll und nicht verbesserungswürdig ist, zeigen doch die 20 Seiten "Probleme mit dem neuen Passat".
Wenn ich die 50.000€ übrig hätte, würde ich mir evtl auch einen Passat kaufen.
Wenn ich nur 40.000€ hätte, würde ich mir eher den Mondeo kaufen da ich dann einfach mehr fürs Geld bekomme.
Hätte, hätte, Fahradkette... Ich bin erstmal mit meinem neuen Focus super zufrieden.
Und ich finde Mondeo und Passat sind gelungene Autos.
@ messemann
Das will/wollte ich doch gar nicht sagen. Wir sind uns einig, dass der nominelle Vorteil des Passat im Kofferaumvolumen, der gerne auch in den Tests der Autozeitungen herausgestellt wird - von 150l (650l zu 500l) in der Realistät in keinster Weise gegeben ist.
Ich wollte nur aus meiner echten Begegnung mit dem B8 darauf hinweisen, dass die "Reserveradmulde" des Passat eben doch mehr ist als eine solche bei den meisten Pkw inklusive Mk5, und man sie nicht VÖLLIG vernachlässigen kann.
Zitat:
@dare100em schrieb am 16. Februar 2015 um 13:55:38 Uhr:
@ messemannDas will/wollte ich doch gar nicht sagen. Wir sind uns einig, dass der nominelle Vorteil des Passat im Kofferaumvolumen, der gerne auch in den Tests der Autozeitungen herausgestellt wird - von 150l (650l zu 500l) in der Realistät in keinster Weise gegeben ist.
Ich wollte nur aus meiner echten Begegnung mit dem B8 darauf hinweisen, dass die "Reserveradmulde" des Passat eben doch mehr ist als eine solche bei den meisten Pkw inklusive Mk5, und man sie nicht VÖLLIG vernachlässigen kann.
Richtig, da stimme ich gerne zu.
Man muss das nicht komplett vernachlässigen, man darf das erwähnen als evt. Pluspunkt.
Aber man muss auch nicht so tun als wäre bei Klappe auf, Gepäck rein, Klappe zu, der Passat ein LKW im Vergleich zum Mondeo. Und so wird es leider gerne dargestellt. " Im Ladevolumen schlägt der Passat den Mondeo um Längen", "+150 Liter" usw. Ist da zu lesen und das ist nicht Alltagskonform.