Mondeo Frost-Weiß
Hallo, auch nach längerer Suche finde ich nicht ein Bild von einem Frost-Weißen Mondeo. Hat jemand ein Bild oder einen link? Idealerweise ein Turnier mit getönten Scheiben ab der 2. Sitzreihe und schwarzer Dachreling. Könnte mir vorstellen das er so absolut genial aussieht.
Danke :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo Pierre , so sieht der MKIV echt super aus.
Würde ich mir auch gefallen lassen.
133 Antworten
...ich muss ja noch ein wenig auf meinen weißen Mondi warten, aber seit einigen Wochen steht hin und wieder einer in einer Seitenstraße gegenüber meinem Büro.
Ich setze mich dann immer in der Mittagspause auf einen Stuhl auf den Gehweg ... ;-)
Im Ernst:
Just heute bei dem Sonnenschein (in Bonn) sieht er besonders phantastisch aus! Aber vorn - vollkommen übersäht von kleinen dunklen Fleckchen, also plötzlich verstorbenen Insekten...vermutlich ist der Mondi Autobahn gefahren.
Es fällt schon deutlich deutlicher auf als auf nicht-weißen Autos.
Wie macht ihr das - nach jeder Autobahnfahrt direkt mit nem Schwamm drüber, damit es nicht komplett anpappt und womöglich selbst in der Waschanlage zwei Wochen später nicht runtergeht?
Ja ja, wer schön sein will, muss leiden. ;-(
Zitat:
Original geschrieben von svs04
Wie macht ihr das - nach jeder Autobahnfahrt direkt mit nem Schwamm drüber, damit es nicht komplett anpappt und womöglich selbst in der Waschanlage zwei Wochen später nicht runtergeht?
Ich sprühe immer (abends nach jeder insektenreichen Fahrt) die Front mit Schaumreiniger bzw. Insektenentferner ein, lasse das Zeugs kurz einwirken, und dann mit Schwamm und viel Wasser runter mit dem Dreck ...
Bis jetzt ging immer alles ab, sieht noch aus wie neu, nach immerhin schon 10,5 Monaten.
mfG
Matthias
Hallo an alle Frost Weißen!
Ich habe ja auch einen Frost Weißen und finde Ihn einfach super schön!
Habe am Wochenende einen Frühjahrsputz hinter mich gebracht.
An den Türen gab es unzählige Teerpatzer, da helfen auch die Schmutzfänger wenig, die ja nicht ganz leicht zu entfernen sind, auch unzählige Rostpunkte.
Da meiner Nanoversiegelt ist hat mich das schon überrascht. Mit Petrolium gings ann aber ganz gut.
Die Rostpunkte kommen angeblich von den Aspestfreien Bremsbelägen. Könnte gut sein, denn auch an den Kunststoffteile sind diese zu finden!
Einen echten Schrecken bekam ich als ich die Innenseiten der Türen reinigte. Da hat Ford ordentlich mit Farbe gespart!!
An allen Stellen wo man normal nicht direkt hinsieht (an der unteren Seite der Tür) ist immer wieder die Grundierung zu sehen!!!!!!!
Ist das bei euch auch so?????????
LG
AIDA
Zitat:
Original geschrieben von AIDA-A
An den Türen gab es unzählige Teerpatzer, ...
Mit Petrolium gings ann aber ganz gut.
Teerflecken lassen sich super leicht mit etwas Diesel entfernen.
Im Urlaub hatte ich mal einen Mietwagen, mit dem wir über eine gerade freigegebene frisch geteerte Straße gefahren sind.
Zum Glück habe ich damals den Tipp mit dem Diesel bekommen.
Da das Auto ein Benziner war, gabs den Diesel an der Tanke sogar geschenkt.
Hat wirklich sehr gut funktioniert, ganz ohne viel Druck oder Rubbeln.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich wollte kein neues Thema aufmachen, hab aber ein Anliegen an alle Fahrer mit weisser Aussenfarbe.
Ich hatte noch nie ein weisses Auto und unser KA ist jetzt 4 Wochen zugelassen und heute bei der Wäsche hat mich fast der Schlag getroffen - über und über mit Flugrost !!!
Jetzt wollte ich mal hier fragen, da im KA-Forum relativ wenig geantwortet wird, wie Euere Erfahrungen sind? Sieht das bei Euch auch so aus oder stimmt mit meiner Lackierung was nicht?
Danke schonmal für Euere Antworten!
Gruß
MondeoCHIA
Das ist normal...vorallem sieht man es auf Weiß schneller als z.B. auf schwarzem Lack!!! Gerade jetzt im Winter kommt es durch Dreck (Erz anteile), Salz etc. vermehrt zum Flugrost befall!!! Häufig das Auto waschen und im Frühjahr den Lack aufbereiten!!
Zitat:
Original geschrieben von MondeoCHIA
Hallo,ich wollte kein neues Thema aufmachen, hab aber ein Anliegen an alle Fahrer mit weisser Aussenfarbe.
Ich hatte noch nie ein weisses Auto und unser KA ist jetzt 4 Wochen zugelassen und heute bei der Wäsche hat mich fast der Schlag getroffen - über und über mit Flugrost !!!
Jetzt wollte ich mal hier fragen, da im KA-Forum relativ wenig geantwortet wird, wie Euere Erfahrungen sind? Sieht das bei Euch auch so aus oder stimmt mit meiner Lackierung was nicht?
Danke schonmal für Euere Antworten!Gruß
MondeoCHIA
das ist mir extrem bei dem kuga aufgefallen den ich als leihwagen hatte.
hinten und an den seiten lauter flugrost punkte. sah aus, als ob da jemand mit der flex neben den wagen gearbeitet hätte🙂
Ok vielen Dank erstmal für die Antworten.
Scheint ja dann normal zu sein ...
Da ich im Leben alles positiv sehe, freue ich mich, dass der KA weiss ist und nicht der Mondeo :-) - das wär mit wesentlich mehr Aufwand verbunden :-)
Vielleicht kann ja doch mal jemand noch schreiben, der auch schon etwas länger ein weisses Auto fährt, ob er ihn irgendwie versiegeln konnte, dass es nicht so sehr auffält und man nicht so lange polieren muss im Frühjahr ...
Gruß
MondeoCHIA
Mein weißer Mondeo ist nun gut 18 Monate alt, Flugrost habe ich noch nie bemerkt.
Ich fahre in der Tat aber auch regelmäßig in die Waschanlage, im Sommer z.B. alle zwei Wochen, im Winter sobald es von den Temperaturen her geht ... dann auch immer mit Unterbodenwäsche ... Lackversiegelung nur hin und wieder.
Hallo Ford-Gemeinde,
also meiner ist voll vom Flugrost... ÜBERALL!!!
Ich fahr im Winter normal 1x pro Woche in die Waschstraße (sofern es die Temperaturen zulassen)
aber das Hilft trotzdem nichts!
Wobei mir letztens beim Silbernen A3 der Schwägerin aufgefallen ist, dass der genau so den Flugrost oben hat. Nur fällts da eben nicht auf.
Zum Frühjahrsputz verwende ich dann von der Fa. N*gr*n den Flugrostentferner!!! Der bewirkt WUNDER 🙂
lg
Betoblami
Vielen Dank für Euere Antworten!
Ich wasche meine Fahrzeuge auch wenn es die Temperatur zulässt alle zwei Wochen spätestens und zwar fast nur von Hand!
Der KA ist wie geschrieben ein Neuwagen und grad mal 4 Wochen auf der Strasse, in der Zeit hab ich ihn auch schon zweimal gewaschen und trotzdem sind da soviele Flugroststellen ...
Ich werd ihn sobald es die Zeit zulässt mal mit LG versiegeln und mal schaun wie es im nächsten Winter aussieht!
Gruß
MondeoCHIA
Was heißt "wenn die Temperatur es zulässt" ??
Ich fahre auch bei Minusgraden an die Waschbox und wasche das Auto.
Macht dem Auto noch nichts aus ..............
Naja ich glaube bei Minusgraden is es manchmal besser das Auto schmutzig zu lassen, bevor alles mögliche einfriert. Ich hab zwar klar Garage, aber da kanns ja auch reingefrieren und die Garage im Haus nutze ich für Motorrad usw.
Aber es ergibt sich immer mal wieder ein milder Tag, so dass ich den 2-Wochen-Rhythmus mit dem Waschen schon so ziemlich einhalten kann ...
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Was heißt "wenn die Temperatur es zulässt" ??
Ich fahre auch bei Minusgraden an die Waschbox und wasche das Auto.
Macht dem Auto noch nichts aus ..............
Es geht wohl um die ganzen Gummidichtungen etc. Die frieren fest, und können bei Überlastung (=Tür schwungvoll aufmachen...) u.U. reissen. Zuletzt wollte ich meinen Focus verkaufen, und da ein Besichtigungstermin anstand, bin ich bei -4°C in die Waschanlage rein. Da sagte der an der Tanke: das tust du aber auf eigene Gefahr..........Habe nach dem Trocknen alle Dichtungen trockengerieben, bin dann 20km Autobahn gefahren, dann war's gut.
Ansonsten fahre ich nur bei Plustemperaturen in die Waschanlage. Motto: Sicher ist sicher....🙂