Mondeo-Fahrwerk doch nicht so gut? ... und andere Probefahrterfahrungen

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

bin jetzt mal einen Mondeo Titanium Tournier TDCI 140 PS Automatik mit NX Navi gefahren. Fahre selbst einen entsprechenden Ghia X der Vorgängerserie.

Trotz der Lobeshymnen und des tollen Außendesign war die Probefahrt enttäuschend.

Zum Innenraum sage ich nicht viel, kann jeder selbst beurteilen, aber er ist m.E. jetzt weiter von den Premiumkonkurrenten entfernt als das Vormodell, da Audi und Co nochmal besser geworden sind.

Stadtfahrt vom Händler zu mir:

Unauffälliges, gutes Fahren in der Stadt

Motor etwas brummig

Ampelstartbeschleunigung völlig ausreichend

Navi in der Anmutung und Bedienung durch das Touchscreen toll, aber an 2 etwas komplizierten Kreuzungen hätte es mich völlig fehlgeleitet, das wäre noch schlimmer gewesen, wenn ich dem "JETZT abbiegen", das immer 50 m zu früh kommt, immer gefolgt wäre. Auch wenn die optische Abbiegeanzeige genauer ist (auf die will ich aber nicht sehen müssen) - 50 m sind viel in einer Innenstadt. Fazit zum Navi: Außen hui, innen pfui.

Sehr kurvenreiche Gebirgsstrecke

Fahre ich "sportlich" zum Fahrwerksvergleich.

untersteuert etwas

sehr starker Dickschiffcharakter (Motorleistung gerade ausreichend, Elastizität an der Untergrenze des Akzeptablen. Habe das Gefühl, dass mein MK III da agiler ist. Evtl. das Mehrgewicht ...)

Wankbewegungen unangenehm - oben ist mir leicht übel (und das ist bei anderen Fahrzeugen, die ich da hochjage nicht so ...)

Autobahn

Da fahre ich ein Stück 4-spurige Schnellstraße ohne Tempolimit aber mit teilweise schlechterem, unebenen Belag, um zu sehen, wie das Fahrwerk sich da schlägt.

Solange es glatt und geradeaus geht, liegt der Wagen gut. Bei etwas schlechterem Untergrund (viele Flickstellen) habe ich bei 160 aber nicht mehr das ruhige Gefühl wie bei meinem MK III. Bei mehrfachen Spurwechseln wieder das Gefühl unangenehmen Wankens.

Und jetzt kommts: auf einem geraden Stück, wo der Untergrund insgesamt etwas uneben ist - keine Flicken, aber wohl Pfusch beim Bau des Straßen"fundaments", fängt der Wagen an, sich bei 200 Tacho-km/h aufzuschaukeln. Da dort just eine 100er Begrenzung startet, bremse ich stärker ab: der Wagen gerät ins Schleudern.

Ich bin schockiert, da noch kein anderes Fahrzeug dieses Verhalten auf dieser Strecke gezeigt hat. Natürlich wanken sie an der Stelle alle. Aber nicht so unangenehm, und so ein Aufschaukeln und anschließendes Schleudern beim Abbremsen an dieser an sich harmlosen Stelle habe ich noch nie erlebt ... Nicht mal bei einem echten Dickschiff wie dem Volvo XC 90.

Bin danach gleich nochmal das Stück mit meinem MK III gefahren: alles Paletti.

Ich finde dieses Fahrverhalten sehr gefährlich und bin schwer enttäuscht von dem Fahrzeug. Nun wird es also doch kein Ford mehr bei mir sein ... schade eigentlich ...

u&d

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


... oder handelt es sich um eine spezifische Straßenoberfläche, die das Fahrwerk des Mondeo wirklich total "zerschießt". Wäre wirklich interessant, mit einem anderen Mondeo dieselbe Strecke zu fahren und dasselbe Manöver durchzuführen.

Endlich mal ein intelligenter Vorschlag... treffen wir uns doch alle auf öffentlichen Straßen und simulieren bei 160 den Elchtest...

Wie man als Vielfahrer erkennen kann verkraften die Straßen noch n paar Oberlehrer, Volldeppen und selbsternannte Fahrwerkstester mehr!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Was für Reifen waren denn da drauf?

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Also ich habe zweimal den Mondeo zur Probe gefahren, einmal einen Titanium mit dem 140PS TDCi, zum zweiten mal einen Titanium S mit dem 2,2TDCi. Und obwohl zwischen den Probezeiten fast ein Jahr liegt, war ich von dem Standardfahrwerk der Titanium-Version mehr angetan, als von dem Sport-fahrwerk des Titanium-S. Aber auf jedem Fall war ich sehr zufrieden, obwohl beide Fahrten zufälligerweise mit 16"-Winterreifen absolviert wurden.
Zur Zeit fahre ich (noch) Focus Mk.I TDCi, der auch schon einen sehr guten Fahrwerk hat. Und meine subjektive Erfahrungen: der 140PS ist in Kurven viel schneller, als mein Focus, der 175PS (oder wie viel genau der hat) untersteuert schon mehr (mehr Gewicht an der Vorderachse??), ist aber trotzdem noch etwas schneller als Focus. Und da rede ich nicht nur von langen Kurven, sondern von beinahe Serpentinen, die ich auch gut kenne und genau weiß, was der Focus schafft...
Die doch relativ kurze Zeit einer Probefahr kann natürlich nicht alles zeigen. Aber das, was ich erlebt hat, hat mir sehr gefallen. Auch deshalb habe ich einen Mondeo bestellt, weil mir gute Fahreigenschaften und Rückmeldung vom Fahrwerk und Lenkrad viel wichtiger sind, als z.B. so etwas, wie Qualitätsanmutung, oder Fugenbreiten... 🙂
Beruflich habe ich relativ viel Erfahrungen mit aktuellem Passat sammeln können und was Fahreigenschaften und vor allem die Rückmeldung vom Auto angeht, kann er mit Mondeo (und auch mit dem Focus) nicht mal annähernd mithalten.

Gruß, Bartik

Hallo zusammen

Ich habe vorher BMW und Opel gefahren.Beide Kombis hatten normale Fahrwerke....naja war ok bei beiden Fahrzeugen.

Den Mondeo hatte ich mir bei Sixt für ein WE ausgeliehen.

Gleich am anderen Tag ab nach Hamburg gut 400km hin, Shoppen Mittagessen und 400km zurück. Das Fahrverhalten war richtig gut. Ein Aufschaukeln oder Ausbrechen des Fahrzeuges haben wir nicht feststellen können. Ich bin schon ZZ gefahren.🙄😁

Ich bin in 3Tagen 1000km gefahren.

Ein paar Monate später habe ich mir dem Titanium S 2.2l ausgeliehen(leider nur für einen halben Tag).🙁 Das war schon noch ein Unterschied zu dem normalen Fahrwerk. Ich fand das Sportfahrwerk doch schon besser in Verbindung mit den 18 Zöller.

Ein paar Wochen noch und dann ist meiner da. Die Warterei geht mir ganz schön auf den S..k.🙁

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Mayor Payne


Die Warterei geht mir ganz schön auf den S..k.🙁

Da bist Du hier nicht der Einzige 😉

Zitat:

Hast du bei dem Spurwechsel mit 160 km/h nen Elchtest simuliert 😕😕. Hatte auch schon die ein oder andere kritische Situation aber das Fahrwerk hat mich da nich im Stich gelassen🙄.

Wenn der Mondeo bei deinem Bremsmanöver geschleudert ist wirst du wohl zu stark in die Eisen gestiegen sein. Wenn man bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung ganz "normal" bremst passiert auch nichts. Da hast du wohl ein wenig übertrieben 😉.

Andreas

Richtig, ich habe übertrieben, aber mit voller Absicht. So kann ich die Fahrzeuge besser vergleichen, als wenn ich nur den "Normalbetrieb" simuliere.

Ähnliche Themen

Klar, ich teste meine Autos auch immer indem ich bei 160km/h eine Volllbremsung mache oder einen Elchtest simuliere 😮

Zitat:

Original geschrieben von upndown



Zitat:

Hast du bei dem Spurwechsel mit 160 km/h nen Elchtest simuliert 😕😕. Hatte auch schon die ein oder andere kritische Situation aber das Fahrwerk hat mich da nich im Stich gelassen🙄.

Wenn der Mondeo bei deinem Bremsmanöver geschleudert ist wirst du wohl zu stark in die Eisen gestiegen sein. Wenn man bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung ganz "normal" bremst passiert auch nichts. Da hast du wohl ein wenig übertrieben 😉.

Andreas

Richtig, ich habe übertrieben, aber mit voller Absicht. So kann ich die Fahrzeuge besser vergleichen, als wenn ich nur den "Normalbetrieb" simuliere.

Dann wirst du aber nicht viele "normale" Fahrzeuge finden die deinem Test standhalten 😉. Und damit meine ich keine reinen Sportwagen 🙄.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Klar, ich teste meine Autos auch immer indem ich bei 160km/h eine Volllbremsung mache oder einen Elchtest simuliere 😮

Dann sind wir ja schon zu Dritt 😁😁😁.

Na Moment mal. Wie man ein Auto zur Probe fährt, ist die eine Sache. Aber wie sich ein Auto in einer Notsituation verhält, eine ganz andere. Und grade bei einer Notbremsung sollte das Auto beherrschbar bleiben und nicht total ausbrechen... Aber weil andere User hier so etwas beim Mondeo nicht erlebt haben, war entweder was mit den Reifen nicht i.O., oder handelt es sich um eine spezifische Straßenoberfläche, die das Fahrwerk des Mondeo wirklich total "zerschießt". Wäre wirklich interessant, mit einem anderen Mondeo dieselbe Strecke zu fahren und dasselbe Manöver durchzuführen.

Das hat Ford sicher nicht getestet wie sich das Fahrwerk beim Bremsen verhält. 🙄
Unsinnige Diskussion .........

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


... oder handelt es sich um eine spezifische Straßenoberfläche, die das Fahrwerk des Mondeo wirklich total "zerschießt". Wäre wirklich interessant, mit einem anderen Mondeo dieselbe Strecke zu fahren und dasselbe Manöver durchzuführen.

Endlich mal ein intelligenter Vorschlag... treffen wir uns doch alle auf öffentlichen Straßen und simulieren bei 160 den Elchtest...

Wie man als Vielfahrer erkennen kann verkraften die Straßen noch n paar Oberlehrer, Volldeppen und selbsternannte Fahrwerkstester mehr!

Also ich war letztes Jahr mit meinem Mondeo zu einem ADACintensiv Training und kann nur sagen, dass das Auto und auch das Fahrwerk wirklich top sind. Wir haben natürlich keine Vollbremsung bei 160km/h gemacht, aber Dynamikplatte, Kurvenfahrten (bei unterschiedlichem Untergrund), Slalom und Vollbremsungen haben gezeigt, dass das Auto wirklich gut ist. Natürlich hat es seine Grenzen aber es gab auch einige Autos im Kurs bei denen diese deutlich früher da waren. Also vom Fahrverhalten her, kann ich mich bei diesem Auto wirklich nicht beschweren.

Gruß

TS

Ich kenne auch Leute, die es mit einem Lamborghini oder Ferrari oder Porsche, oder Audi TT oder Maserati oder .... auf der Autobahn bei 200km/h per Vollbremsung schleudert, weil sie halt glauben, das Auto mit der Elektronik (ABS, ESP etc) macht eh alles automatisch für sie .... Fehlanzeige. Da hilft das sportlichste, beste Fahrwerk nix.
Sorry !

Kenne Ford schon seit Jahrzehnten, da in meiner Familie kein anderes Fahrzeug gefahren wird.
Habe als Vergleich den weichen Franzosen Peugeot, den strafferen Audi und Passat und einen 330er BMW. Egal welches von denen, der Mondeo schlägt sie im Handling und der Spurtreue alle.
Daß ich mit 140 in keine Kurve ab einer gewissen Steile darf ist klar.

Der Start-Thread kommt mir so vor, als suchte jemand ganz speziell nach Schwachstellen, nimmt sich Extremsituationen her und meckert dann.
Mich schleuderts mit jedem Auto, wenn ich eine Vollbremsung aus Tempo 200 mache, in einige Schlaglöcher komme und das Lenkrad verreiße.

Ich habe mich für den MK4 Turnier entschieden nachdem ich die "üblichen Verdächtigen" mit vergleichbarer Motorisierung allesamt Probe gefahren bin. Mein Fazit:
Audi A4 (Standard und S-line), zuwenig Rückmeldung vom Fahrwerk, Lenkung okay aber nicht sehr direkt. Innenraum gut verarbeitet aber mir persönlich zu nüchtern, Kofferraum und Zuladung für meine Bedürfnisse nicht ausreichend
Mercedes C-Klasse (Standard und AMG-Paket), dito ausser, dass der Innenraum qualitativ noch wertiger als im Audi erschien.
BMW 3er, Fahrwerk gut, Lenkung sehr präzise, Verarbeitung innen okay aber Platzangebot völlig unzureichend.
VW Passat (R-line), alles soweit okay bis gut, kam aber emotional bei mir nichts rüber. Weiss nicht wie ich's besser erklären soll.
Natürlich habe ich auch die Vergleichstests gelesen und mich in diversen Foren umgesschaut. Und was soll ich sagen, ausschlaggebend war letztendlich, neben dem tollen Design und dem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis, der Fahrspass im Mondi. Und das gerade wegen des straffen Fahrwerks, das in Verbindung mit der präzisen Lenkung und dem gut abgestimmten Getriebe ein wirklich rundes Paket darstellt und mir jederzeit ein souveränes und sicheres Fahrgefühl vermittelt. Für diesen Fahrspass nehm' ich bewußt ein paar kleine Schwächen hin.

Gruß,
Titan S

Zitat:

Original geschrieben von upndown



Zitat:

Hast du bei dem Spurwechsel mit 160 km/h nen Elchtest simuliert 😕😕. Hatte auch schon die ein oder andere kritische Situation aber das Fahrwerk hat mich da nich im Stich gelassen🙄.

Wenn der Mondeo bei deinem Bremsmanöver geschleudert ist wirst du wohl zu stark in die Eisen gestiegen sein. Wenn man bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung ganz "normal" bremst passiert auch nichts. Da hast du wohl ein wenig übertrieben 😉.

Andreas

Richtig, ich habe übertrieben, aber mit voller Absicht. So kann ich die Fahrzeuge besser vergleichen, als wenn ich nur den "Normalbetrieb" simuliere.

Es gibt ein paar Details, die Deine Stümperei von dem unterscheiden, was Ingenieure normalerweise in so einem Fall machen. Zunächst wirst Du evtl. hier schon gelesen haben, daß der Mk4 einen wesentlich genaueren Tacho hat als andere Modelle (die 2.2 TDCi Fahrer ärgern sich dann immer, wenn das Auto kaum mehr als die 220, die sie auch fahren, anzeigt). Wenn Du mit dem Mk4 und dem Mk3 jeweils nach Tacho 160 oder mehr fährst, liegen da real locker 10km/h dazwischen. Nicht ganz unentscheidend, für solche Übungen. Daher werden für Vergleichsfahrten zur Fahrwerksabstimmung immer externe Geschwindigkeitsmessungen benutzt, die für jedes Fahrzeug dann gleich sind. Darüberhinaus ist eines der wesentlichen Elemente für solche Vergleiche der Reifen. Die Antwort nach dem Luftdruck hast Du bis jetzt nicht beantwortet, Du hast noch nichtmal angedeutet, ob Dein Vorführwagen mit Sommer- oder Winterreifen unterwegs war. Professionell ist anders. Ein Fahrwerksingenieur würde sich über das, was Du hier veranstaltest, vor Lachen nicht mehr einkriegen. Und ganz wichtig ist, daß man normalerweise derartige Vergleiche unter vergleichbaren und vordefinierten Bedingungen auf abgesperrten Teststrecken durchführt und nicht auf öffentlichen Autobahnen.

Sorry, aber für mich gehören soche Spinner von der Straße geholt.

Also ich kann auch nur sagen das mein 2007er MK4 super liegt vom Fahrwerk her und auch das Handling ist super!!
Kein Aufschaukeln oder ähnliches egal wie schnell, selbst bei "Bodenblech" fühl ich mich absolut sicher da das Auto absolut ruhig liegt!!
Auch in normalen Kurven neigt er nur sehr wenig, hatte vorher nen Passat 3BG und der schaukelte wesentlich mehr!!
Habe das Serienfahrwerk mit 18 Zöllern und das ist genau die richtige Mischung aus Komfort und optimaler Straßenlage also nicht zu hart um komfortabel zu reisen und strafff genug um das große Schiff sicher um jede Kurve und über jede Unebenheit zu steuern!!!!

Das einzige was mich MINIMAL stört ist das er etwas brummig ist wenn man etwas zügiger unterwegs ist da widerrum war mein Passat ruhiger aber da ich immer Musik in gehobener Lautstärke genieße ist das eigentlich nur ne Randnotiz!!

Alles in allem würde ich mir das Auto wieder genau so kaufen wie ich es gekauft habe, ohne NX und Converse da es da ja öfter mal technische Problemchen geben soll, hab ich gehört!!

Gruß Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen