Mondeo Facelift Technische Daten, Fahrleistung & Verbrauch
Gibts schon erste Infos zu den technischen Daten des Mondeo Facelifts?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 12. März 2019 um 17:24:06 Uhr:
Mit zwei Motoren. Also momentan kriegt Ford nix gebacken.
Tut mir leid. Als Käufer uninteressant. Mich wundert es dass die so gute Verkaufszahlen hinbekommen.
Möglicherweise weil sie sich daran halten, was der Markt verlangt. Und nicht danach schauen, was 3.. 4 Hanseln in einem letztendlich ziemlich bedeutungslosen Internetforum jammern, die den Motor, nach dem sie lauthals schreien, dann ja doch nicht kaufen.
157 Antworten
Die neue Automatik ist ein Wandler, leider kein DSG mehr. Damit sind Mehrverbräuche rein physikalsich vorprogrammiert. Dafür ist sie im Betrieb noch angenehmer. Auch hier hinkt der Vergleich mit einem DSG im VW.
Hinzu kommt, dass nicht nur eine zusätzliche Abgasreinigung Einzug gehalten hat, sonder es sich um einen komplett neuen Motor handelt. Die bisherigen Motoren stammten von PSA. Die neuen Aggregate sind von Ford direkt und wurden durch den unnötigen Zeitdruck mit der Euro6 d-Thematik nun relativ hastig auf den Markt geworfen. Ich vermute dass man hier demnächst noch Optimierungen Hardware- / Softwareseitig vornimmt.
Und wenn ich das richtig gelesen habe, ist der VW Passat TDI derzeit lediglich nach Euro 6c eingestuft...damit wäre der Vergleich dann hinfällig.
Der Mondeo ist Klassentechnisch 3er BMW,wahre Größe eher naheliegend am 5er was letztlich nur wenig ändert.
Bei den Motoren von Ford kann man aktuell fast glauben das die nurnoch verschlimmbessert werden,wirklich jede Generation wird lahmer trotz mehr PS.
Wenn man bedenkt das Ford teils noch nicht mal in der Praxis seine lahmen Fahrleistungen erreicht,dazu die leistungsfressenden Automaten,wer weiß wie lang Ford sich noch so halten kann am Markt,kann ne ewig funktionieren.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 30. Januar 2019 um 16:32:24 Uhr:
Ford selbst hat ja die neuen EcoBlue Diesel und das neue 8G-Automatikgetriebe in den höchsten Tönen in den grünen Klee gelobt.
„Schaut her! Wir bauen saubere Diesel mit einer zeitgemäßen 8-Gang-Automatik! Das ist sooo toll! Jeder sollte das haben.“
Das nenne ich einfach Marketing und das betreibt jeder Hersteller mit neuen Modellen, die besser sein sollen, als alles bisher dagewesene. Auch wenn sie das nicht sind. Dem Kunde alles als must have zu verkaufen, zählt. Das ist in jeder Werbung und auf jeder Messe so.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 30. Januar 2019 um 19:08:39 Uhr:
Der Mondeo ist Klassentechnisch 3er BMW,wahre Größe eher naheliegend am 5er was letztlich nur wenig ändert.
Mit nichten!
Der 3er ist Focus-Kaliber. Bitte nicht die "geschönten" Liter-Angaben des Kofferraums, sondern den real mit echten Gepäckstücken nutzbaren Bereich vergleichen...
Und dann die innere Breite der Rückbank. Also von Innentür zu Innentür.
Frag mal die Polizisten in NRW wie winzig der 3er innen ist. Die wünschen sich Passat oder Mondeo oder direkt einen VAN.
Ähnliche Themen
Es geht um die Einteilung in Größenklassen u.da ist A4,C-Klasse u.3er in der Mittelklasse wie Mondeo,BMW 5er ist
ne Nr. größer, also obere Mitteklasse u.das war schon immer so.
Mein derzeitiger Mondeo 180 PS, 2,0l Diesel, Schalter hat im Durchschnitt für die 64.000 km (4 Jahre) genau 6,5 l / 100km verbraucht. Ich fahre nicht "benzinsparend". Ca. 1/3 Stadt, 1/3 Land, etwas weniger als 1/3 Autobahn.
Mit dem Verbrauch bin/war ich sehr zufrieden. Auch die Beschleunigung ist meiner Meinung nach ausreichend.
Hätte Ford das Facelift etwas umfangreicher ausfallen lassen, wäre ich weiterhin ein zufriedener Mondeofahrer...
Der Mondeo ist sicher eins der besten Mittelklasseauto. Kenne einige andere Markenfahrer, z.B. Insigniafahrer - dieser würde nie mehr einen Insignia kaufen, ausser den Sitzen hat er nichts gutes an dem Auto gefunden ausser viele elektrische Fehler udgl.,... Sogar der BMW-Fahrer hat einiges an seinem Auto auszusetzen, obwohl sein Wagen um 25.000 Euro mehr gekostet hat.., einige Audi und VW Fahrer haben Probleme mit dem Sofwareupdate...(Leistungseinbrüche, höheren Verbrauch, unruhiger Lauf,...)
Ich hoffe, dass es in einigen Jahren einen neuen MK 6 gibt, dann werde ich mir eine "Rückkehr" sicher überlegen.
Hab das gleiche Fahrzeug, bin ja auch super zufrieden und kann deine Ausführungen 1:1 unterschreiben, auch wenn mein Verbrauch autobahnbedingt höher ist. Leider wird es ja einen MK6 wohl auch nicht geben...
Was wird es denn jetzt, als Alternative zum Mondeo?
Zitat:
@worldcycler schrieb am 30. Januar 2019 um 21:58:46 Uhr:
Hab das gleiche Fahrzeug, bin ja auch super zufrieden und kann deine Ausführungen 1:1 unterschreiben, auch wenn mein Verbrauch autobahnbedingt höher ist. Leider wird es ja einen MK6 wohl auch nicht geben...
Was wird es denn jetzt, als Alternative zum Mondeo?
Ich bekomme im März eine Focus Vignale 150 PS Diesel, Automatik -(zum ersten Mal für mich)...
Ich kenne leider keine Alternative, die ein so gutmütiges Fahrwerk und eine leicht indirekte Lenkung hat.
Mit meinem Octavia bin ich damals in den ganzen 6 Jahren nicht warm geworden. Die Aufteilung der Bedienelemente war zwar super und auch das Lenkrad konnte ich perfekt auf meine Dimension einstellen. Aber die Lenkung hat einen das kleinste Niesen übel genommen. Die Fahrwerke der Mitbewerber sind mir durch die Bank einfach zu straff abgestimmt. Im Mondeo kann man mal eben 800km bequem abreißen...
Ich werde meinen noch einige Jahre genießen. Vielleicht ist dann der Focus erwachsen geworden.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 30. Januar 2019 um 12:58:25 Uhr:
Die neuen EcoBlue Diesel mit der neuen 8G Automatik laufen ja gar nicht gut.Turnier 180 PS TDCI PowerShift 0-100 km/h: 8,7 s.
Turnier 190 PS EcoBlue 8G-Automatik 0-100 km/h: 9,9 s.
Turnier 150 PS EcoBlue Vmax - manuell / 8G Automatik: 210 / 206
Verbrauch (kombiniert) Turnier 150 PS und 190 PS EcoBlue Automatik: 5,2 Liter / 100 km.
Das sind von WLTP zurückgerechnete NEFZ-Werte!
Nach WLTP wäre das ein Verbrauch von ca. 6 - 6,2 Liter / 100 km.Ist das konkurrenzfähig?
darf man mal fragen woher du diese merkwürdigen Daten des Fl Mondeo´s hast ?
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 30. Januar 2019 um 14:20:46 Uhr:
VW Passat Variant 2.0 TDI 190 PS DSG
0 - 100 km/h: 7,9 s
Vmax: 227 km/h
WLTP Verbrauch (kombiniert): 5,6 l / 100 km
(VW gibt NEFZ und WLTP Verbrauchswerte an, NEFZ Verbrauchswerte sind von WLTP zurückgerechnet)BMW 318d 150 PS 8G-Automatik
0 - 100 km/h: 8,3 s
Vmax: 224 km/h
Verbrauch (kombiniert): 4,4 l / 100 km (WLTP Verbrauch ca. 5,1)BMW 320d 190 PS 8G-Automatik
0 - 100 km/h: 6,8 s
Vmax: 240 km/h
Verbrauch (kombiniert): 4,4 l / 100 km (WLTP Verbrauch ca. 5,1)Volkswagen führt ab Mitte 2019 einen neue 2 Liter Dieselmotorengeneration EA288evo ein. Dabei soll bei verbesserten Fahrleistungen - Mehrleistung je nach Leistungsklasse bis +8 % - der reale Verbrauch um 10 % sinken.
Das Facelift vom VW Passat wird im März in Genf präsentiert.
ich verstehe jetzt nicht wo der Mondeo so schlecht sein soll, vor allem beim Verbrauch,
- 88 kW (120 PS)* mit einem CO2-Ausstoß1 von 126 - 116 g/km und
einem Verbrauch1 von 4,9 - 4,5 Liter/100 km
- 110 kW (150 PS)* mit einem CO2-Ausstoß1 von 136 - 117 g/km und
einem Verbrauch1 von 5,2 - 4,5 Liter/100 km
- 139 kW (190 PS)* mit einem CO2-Ausstoß1 von 143 - 126 g/km und
einem Verbrauch1 von 5,5 - 4,8 Liter/100 km
Quelle: Ford Pressebericht
https://www.finanznachrichten.de/.../...n-und-8-gang-automatik-007.htm
der Passat hat aktuell nur 6c
Zitat:
@zigenhans schrieb am 31. Januar 2019 um 00:33:12 Uhr:
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 30. Januar 2019 um 12:58:25 Uhr:
Die neuen EcoBlue Diesel mit der neuen 8G Automatik laufen ja gar nicht gut.Turnier 180 PS TDCI PowerShift 0-100 km/h: 8,7 s.
Turnier 190 PS EcoBlue 8G-Automatik 0-100 km/h: 9,9 s.
Turnier 150 PS EcoBlue Vmax - manuell / 8G Automatik: 210 / 206
Verbrauch (kombiniert) Turnier 150 PS und 190 PS EcoBlue Automatik: 5,2 Liter / 100 km.
Das sind von WLTP zurückgerechnete NEFZ-Werte!
Nach WLTP wäre das ein Verbrauch von ca. 6 - 6,2 Liter / 100 km.Ist das konkurrenzfähig?
darf man mal fragen woher du diese merkwürdigen Daten des Fl Mondeo´s hast ?
Im thread des Mondeo mk5 Nachfolger gibt's die hochgeladenen Preislisten des Mondeo Facelifts. Eine paar Posts weiter oben. Kannst da ja Mal reinschauen.
Hoffe bei den Fahrleistungen handelt es sich um Druckfehler. Selbst der s-max ist ja zackiger.
Mein 180er mit PowerShift ist zwar mit 218km/h eingetragen, schafft aber laut GPS 236 auf der Geraden. Die Gewichtsangaben scheinen auch nicht zu stimmen.
Aber wenn ich ehrlich bin, musste ich noch nie von 0 auf 100 beschleunigen und fahre kaum schneller als 180, wenn das auf den teils zugestopften Autobahnen überhaupt möglich ist. Ich bin mal bei normalen Verkehr 170 auf der linken Spur gefahren. An einer Rastplatzauffahrt ist dann so ein Vollidiot mit 60km/h direkt links raus gezogen. Da habe ich die Bremsen lieben gelernt. Ein anderes Mal ist ein Bus auf die Autobahn gefahren. Das Auto dahinter ist auch direkt auf den linken Streifen gezogen und ich kam gerade mit 180, weil die Autobahn eigentlich leer war. Das war Zentimeterarbeit. Mittlerweile ist mir die Dummheit der anderen ist mir mittlerweile zu groß und unberechenbar.
Ist bei uns im Fuhrpark auch schon aufgefallen, dass die 180 PS Diesel teilweise bessere Fahrleistungen zeigen, als angegeben. Betrifft in erster Linie solche, ab BJ 2018. Wobei die Power ab 170 im Vergleich zu den BiTurbos stark abnimmt.
Ähnlich auch beim BiTurbo. Mein erster war gefühlt etwas träger, als der jetzige. Mag aber im Rückblick auch eine falsche Wahrnehmung sein.
Davon ab befürchte ich auch, dass die neuen Wandler im Verglich zu den DKG Getrieben die 10 PS Mehrleistung auffressen werden. Schade eigentlich. Ich hatte am DKG des Mondeo nie etwas auszusetzen, im Gegenteil.
BTW: als Vielfahrer kann ich nicht bestätigen, dass man selten hohe Geschwindigkeiten fahren kann. Das kommt in erster Linie darauf an, wann man auf welchen Strecken unterwegs ist.
Das man IMMER für die Elche mitdenken muss, sollte jedem klar sein, der auf einer deutschen Autobahn unterwegs ist... Konzentriert und vorausschauend zu fahren ist der Schlüssel!
Und wie Nasenpfahl ja schon schrieb: im Fall der Fälle hat der der Mondeo ziemlich gute Bremsen ;-)
Zitat:
@zigenhans schrieb am 31. Januar 2019 um 00:51:24 Uhr:
ich verstehe jetzt nicht wo der Mondeo so schlecht sein soll, vor allem beim Verbrauch,- 88 kW (120 PS)* mit einem CO2-Ausstoß1 von 126 - 116 g/km und
einem Verbrauch1 von 4,9 - 4,5 Liter/100 km- 110 kW (150 PS)* mit einem CO2-Ausstoß1 von 136 - 117 g/km und
einem Verbrauch1 von 5,2 - 4,5 Liter/100 km- 139 kW (190 PS)* mit einem CO2-Ausstoß1 von 143 - 126 g/km und
einem Verbrauch1 von 5,5 - 4,8 Liter/100 kmQuelle: Ford Pressebericht
https://www.finanznachrichten.de/.../...n-und-8-gang-automatik-007.htm
Das sind NEFZ-Angaben (zurückgerechnet von WLTP)!
Rechne mal 15 - 20 % drauf dann hast du WLTP-Angaben.
Volkswagen z. B. gibt beide Werte an. NEFZ und WLTP.