Mondeo ECOnetic kommt

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Ford Europa stellt auf dem Genfer Automobilsalon vom 6. bis 16. März 2008 eine Flotte besonders abgasarmer Fahrzeuge vor, die ECOnetic-Modelle.

Weniger als 140 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer emittiert der neue Mondeo ECOnetic mit Dieselpartikelfilter in der Fließheckvariante. Er basiert auf dem 115 PS starken 2,0-Liter-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung, der 156 Gramm pro Kilometer emittiert. Wie das Basismodell ist er mit einem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet. Hier wurden die Motoreinstellungen verändert und ein tiefer gelegtes Fahrwerk verwendet. Rollwiderstandsarme Reifen sowie eine verbesserte Aerodynamik – etwa durch Einsätze für die Kühlergrillöffnungen – senken den Spritverbrauch zusätzlich. Zum Spritsparen tragen auch eine modifizierte Getriebeübersetzung und ein spezielles Leichtlauf-Getriebeöl bei. Eine ECOnetic-Version des neuen Fiesta wird die Produktfamilie Ende 2008 um ein drittes Modell erweitern.

Quelle: auto-news.de

11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Coffeedream


Ford Europa stellt auf dem Genfer Automobilsalon vom 6. bis 16. März 2008 eine Flotte besonders abgasarmer Fahrzeuge vor, die ECOnetic-Modelle.

Weniger als 140 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer emittiert der neue Mondeo ECOnetic mit Dieselpartikelfilter in der Fließheckvariante. Er basiert auf dem 115 PS starken 2,0-Liter-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung, der 156 Gramm pro Kilometer emittiert. Wie das Basismodell ist er mit einem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet. Hier wurden die Motoreinstellungen verändert und ein tiefer gelegtes Fahrwerk verwendet. Rollwiderstandsarme Reifen sowie eine verbesserte Aerodynamik – etwa durch Einsätze für die Kühlergrillöffnungen – senken den Spritverbrauch zusätzlich. Zum Spritsparen tragen auch eine modifizierte Getriebeübersetzung und ein spezielles Leichtlauf-Getriebeöl bei. Eine ECOnetic-Version des neuen Fiesta wird die Produktfamilie Ende 2008 um ein drittes Modell erweitern.

Quelle: auto-news.de

............Durch die Modifikationen wird es klappen. Guter Ansatz von Ford !!
Gerd

Erstmal natürlich schön dass etwas in der Richtung passiert, keine Frage.
Eine Frage drängt sich mir aber auf wenn ich die Modifizierungen so betrachte: Wieso braucht das Kind einen eigenen, neuen Namen? Warum wird das nicht einfach normaler Serienzustand? Gibt es einen Haken (reduzierte Ausstattung, schlechtere Fahrleistungen etc.)?

Gruss
Toenne

der erste Haken wird wohl schon der höhere Preis
wegen der Tieferlegung sein😁
daß so eine Neuerung mit einer preisl.Vergünstigung
einher geht - das kann man sich wohl abschminken.
Ansonsten : nice idea

Warum kein normaler Serienstand?

-10mm Tieferlegung. Nicht jeder will das, nicht jeder mag ein strafferes FW (ich geb es zu, mir ist eigentlich der normale mondeo schon sehr straff....)
- Leichtlaufreifen. Tja, wenn man sich so manche postings durchlist, scheinen ja anche als mindestgrösse einen 255/30/22" haben zu wollen, das ist dann Geschichte. So ein Risio geht kein Hersteller ohne not ein (ich warte dann auf die nächste Sendung mit dem Titel: Ford zwingt die Fahrer auf kleine Reifen!)
- veränderte Getriebeübersetzung: wahrscheinlich werden einige Gänger länger. Wenn es der erste ist, dann wird WW-Ziehen zum no-go. und Elastzität wird dann zum Fremdwort (nur VW, mit dem unerschütterlichen mega-Beschleuniger-image kann sich so was erlauben...., siehe entsprechende Emodelle von VW)
- die aerodynamsichen Feinschliffe könnten aber in der Tat Serie werden, genauso, wie andere Getriebe oder Motorenöle.

Ähnliche Themen

Zum Mondeo gibt es offensichtlich ja noch kein PDF, zum Focus aber schon. Dort steht...

Zitat:

Feinkalibrierung des Motormanagements und Optimierung der elektro-hydraulischen Servolenkung

Ist das Motormanagement in der Normalserie mit der heissen Nadel gestrickt? Oder wird bei dieser Ausführung jedes Exemplar auf den Prüfstand gestellt? Was heisst Optimierung der Lenkung, schwergängiger und daher weniger Last für den Motor?

Spontan sehe ich hier nix was auch im Serienmodell Einzug halten könnte.

Zitat:

Spezielles Getriebeöl

Das es solches gibt ist auch keine Neuheit, was wird denn sonst für eine Suppe reingekippt?

Zitat:

Verbesserung der Aerodynamik durch:
- Stoßfänger vorn im speziellen Design und Seitenschweller
- Sportfahrwerk, tiefer gelegt

Statt des einen nun den anderen Stoßfänger zu montieren sollte kein Thema sein. Wenn die zusätzlichen(?) Seitenschweller tatsächlich einen nennenswerten Einfluss haben dann war die Aerodynamik vorher wohl nicht optimal...auch hier spricht wohl nix gegen Serienausstattung, abgesehen davon dass sie möglicherweise einen marginalen Mehrpreis verursachen. Aber Hand aufs Herz: Welcher Neuwagenkäufer sagt bei 21.000 'kaufe ich', bei 21.500 aber 'kaufe ich nicht, zu teuer'?

Das Sportfahrwerk mag aber wirklich nicht jedermans Sache sein, also keine Serie...

Zitat:

Reduzierung des Rollwiederstandes durch 15"-Stahlräder mit Leichtlaufreifen

Ich habe extra die Preisliste runtergeladen, Ambiente und Style haben beim 1.6l-TDCi ebenfalls 6Jx15 mit 195/65R15, so gesehen kein Unterschied also. Es ist halt nur ein besserer Reifen, dass es solche gibt ist auch schon länger bekannt.

Tiefergehende Eingriffe wie andere Getriebeübersetzung o.ä. gibt es beim Focus noch nicht einmal (beim Mondeo wäre tatsächlich zunächst zu betrachten was sich dort geändert hat).

Denken wir uns das Sportfahrwerk weg so liesse sich anscheinend bereits jetzt von...

Zitat:

In der Summe sinkt der Verbrauch von 4,5 Liter auf 4,3 Liter pro 100 Kilometer. Dies entspricht einem CO2-Wert von 115 Gramm pro Kilometer.

...einiges in die Serie übernehmen. Warum tun sich deutsche Hersteller - die ach so gerne ich Technikführerschaft hervorheben - mit sowas immer so schwer, warum muss erst wieder ein Sondermodell geboren werden? Alleine der Druck der Sonderlisten kostet schon wieder Geld den man besser direkt ins Auto stecken könnte, verstehe ich einfach nicht...

Gruss
Toenne

Alles in allem ne Mogelpackung 🙂

Spezielles Leichtlaufölgetriebeöl = wenn das gealtert ist, ist auch der Effekt weg. Die wenigsten wechseln Getriebeöl.
Leichtlaufreifen = wechsel auf Winterreifen und auch hier gehts ins Leere.

Mit Sicherheit ist das ein Schritt in die richtige Richtung, aber es "hängt" zuviel am Besitzer.
Ein überarbeiteter oder neuer Motor und ein verbessertes Filtersystem sollte Schritt 2 von Ford sein.

Gruß,
Joschi

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Es ist halt nur ein besserer Reifen, dass es solche gibt ist auch schon länger bekannt.

Es ist ein anderer Reifen (Leichtlaufreifen), der ist nicht nur besser. Vor- und Nachteile sind gut im Econetic-Test in der aktuellen AMS nachzulesen

Den Test habe ich nicht gelesen und werde ich auch nicht lesen (höchstens vielleicht beim Friseur, ansonsten ist mir mein Geld für solche Magazine zu schade)...aber seit wann ziehen Hersteller werkseitig die jeweils 'besten' Reifen auf? 😉
Was wird denn berichtet, soll diese Bereifung deutlich schlechter sein als die normale Serienbereifung?

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


(höchstens vielleicht beim Friseur, ansonsten ist mir mein Geld für solche Magazine zu schade)...
Gruss
Toenne

hehe du auch?^^  wir sollten nen club gründen :P

Mir ist das Geld für den Friseur zu schade, bleibt mehr für dumme Zeitschriften :-D

Hallo zusammen,

bei den meisten Autos erreicht man mit dem höchsten Gang auch die höchste Geschwindigkeit.
Dadurch liegen die Drehzahlen aus verbrauchstechnischer Sicht bei Geschwindigkeiten um 110 km/h (+- 30 km/h) immer noch zu hoch.

Beispiel: Das Getriebe arbeitet linear und der Schlupf kann vernachlässigt werden.
Bei 200 km/h dreht der Motor im höchsten Gang Höchstdrehzahl (so 4300 U/min).
Bei 100 km/h wären es 2150 U/min. Mit 1500 U/min käme der Wagen aber locker hin,
denn bei 100 km/h braucht der Wagen nur ca. ein Viertel der Höchstleistung.

Weil wir in diesem Land zu viele Journalisten haben, die dann behaupten, der Wagen sei durchzugsschwach oder hänge nicht am Gas, werden fast ausschließlich Sportgetriebe montiert.
Übrigens sind das die selben Journalisten, die bei einem weit nach hinten zu stellenden Fahrersitz schreiben, dass man hinten keinen Platz zum Sitzen hätte. Aber ich lese diese Zeitschriften auch beim Frisör, weil mich die Klatschpresse nicht interessiert.

Viele Grüße

Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen