Mondeo duratec he 125 ps 2001 mit unerklärlichen Problemen
Hallo. Verfolge jetzt seit knapp 3 wochen viele Foren und Themen die mir evtl mit meinem Problemen helfen könnten, aber ich bin immernoch ratlos und weis nicht weiter . Ich hoffe ich finde jetzt mal einen Rat bei euch und kann meiner Ursache der Fehler auf den Grund gehen .
Vorweg : ich habe mir einen ford mondeo mk3 duratec he 1.8 Benzin mit 125 ps bj: 2002 zu gelegt.
Der Vorbesitzer hat ihn mir fast geschenkt daher hab ich zugegriffen.
Vorlegen probleme ereigneten dich vor 3 wochen . Fahrzeug würde 600 km von meinem zuhause von mir überführt . Der erste Mangel der auch vom Vorbesitzer angegeben war, war der defekt das er nur auf 3 Zylindern lief. Ich hab es behoben mit einer neuen zündspule vom Hersteller ngk, neue Zündkerzen von ngk und getestete gebrauchte Zündkabel von Motorcraft. Das auto lief bis dato einwandfrei und hat mich auch die ganze Strecke sicher und ohne Probleme nach hause gebracht.
Zuhause angekommen der erste richtige Sichtcheck. Ventildeckeldichtung im Eimer , Öl viskositätsklasse fuhr er 15w40 . Daraufhin habe ich einen Ölwechsel veranstaltet mit motordpülung und umölung auf 5w30 ford Freigabe.
Als ich das Fahrzeug ans obd geschlossen habe , warf der mir 3 Fehler ein . 1: lambda Bank 1, 2: lambda Bank 2 und 3: agr . Ich wechselte Bank 2 und 1 und reinigte das Wasser gekühlte agr und machte es wieder gängig . Außerdem habe ich das leerlaufrehelventil gereinigt weil er beim auskuppeln Drehzahlschwankungen hatte bis fast zum absaufen des Motors .
Jetzt läuft er wieder besser .
Aber nun das jetzige Problem:
Mein Fahrzeug dritter erneut und fährt bei volllast auf 3 Töpfen. Ich kann mir nicht erklären woran es liegen könnte, zumal er kein Fehler mehr schmeisst . Habe jetzt auf Verdacht den benzinfilter bestellt.
Gibt es sonst noch irgendwelche Dinge die ich wissen sollte um das Problem zu beheben ?
Lmm? Steuerkette übergesprungen? Steuergerät hat ne Macke ? Ich weis nicht weiter . Zumal der Wagen beim stand auf kickdown mit stinkendem weissen rauch antwortet so das die halbe Straße zu genebelt ist . Zyl. Kopfdichtung schließe ich aus . Kein Öl im audgleichsbehältniss. Aber Ölverbrauch und sprit Verbrauch ohne Ende . Vlt weis einer mein Problem und schreibt was dazu .
Danke im Voraus und liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
MfG
62 Antworten
Wenn du ausreichend Werkzeug hast, kannst du es vor der Tür machen! Ich habe die Ansaugbrücke bei mir auf der Auffahrt aus- & eingebaut. Es wird weder Bühne noch Grube gebraucht!
Wenn du hohen Ölverbrauch hast, tausche das Ventil des Ölabscheiders mit! (Und schmeiß das 5W30 nach FORD raus! Nimm ein 5W40 ACEA-A3/B4 mit MB229.3/MB229.5)
MfG
@Johnes,
mal zwischengefragt wo genau das Ventil des Ölabscheiders liegt. hab nen mondeo in der nachbahrschaft, der hat so ein problem. bin immer hilfsbereit :-).
Ich hab denen auch schon gesagt, die sollen das Frittenöl 5W30 für Pommes nehmen.
Aber der FFH hat doch gesagt.........................mhhhhhhhhhhhhhhhh.
MfG
Ähnliche Themen
Nach mb Freigabe hab ich beim teiledienst gefragt . Deren Antwort : für die Möhre? Ford wird sich dabei schon was denken wenn die das Öl freigeben und kein anderes . .. Ich hoffe ich bekomm die Möhre zum laufen .. Wo sitzt das Ventil genau ?
Zitat:
Nach mb Freigabe hab ich beim teiledienst gefragt . Deren Antwort : für die Möhre?
Das zeigt für mich sofort: Der Mann hinter dem Tresen hat keine Ahnung! Es kommt auf die Motorkonstruktion an, nicht auf das Alter des Fahrzeuges! 🙄
Zitat:
Ford wird sich dabei schon was denken wenn die das Öl freigeben und kein anderes...
Jupp! Steuern sparen! (Such mal nach US-Strafsteuer!) Öle mit abgesenkter HTHS vermindern die Reibung und senken damit den Spritverbrauch um 1-2%. (Auf kosten höheren Verschleißes!) Weniger Spritverbrauch senkt den CO2-Ausstoß der Fahrzeugflotte und damit die Steuerzahlungen des Herstellers. Für den Kunden hat dies keinen Vorteil! Durch den höheren Verschleiß kann man ihm sogar noch mehr Geld aus der Tasche ziehen. Und das Öl ist auch noch teurer! Der Hersteller kassiert also 3x!
Ein 5W40 mit MB229.3 kostet in der Regel weniger als ein 5W30-A1/A5 nach FORD. Das 5W40 ist um 25€ für 5 ltr. zu bekommen! (Oft sogar für um 20€!)
MfG
Zur Sache Strafanzeige spuckt er mir nichts spezifisches aus . Zumindest nicht das was mich interessiert . Ich suche morgen genauer
Zitat:
@Adr3nal1n schrieb am 15. Dezember 2014 um 22:43:58 Uhr:
Autokorrektur .. Sorry ich meine strafsteuer
du kannst deine Beiträge eine Zeitlang korregieren/ ergänzen. Einfach das Stiftsymbol unter dem Beitrag anklicken. wird übersichtlicher.
zu der Ölfrage. jeder der sich etwas mit der Thematik befasst und dem sein Auto nicht egal ist fährt nicht mehr das einfache Ford Öl. sondern das hier empfohlene. Ich selbst fahre z.Z. das Shell 0W40 Ultra und werde dann auf 5W40 wechseln. Passend zu meinem Motor.
Zitat:
Okay danke . Werd ich für das nächste mal beherzigen . 10w50 hab ich noch am Start .
AAAhhhhrggg.... 😕🙄😕
So liebe leuts.. Hab die Brücke raus . Schein als wäre nichts gebrochen . Jetzt ne Frage dazu : wie ist der tolleranzwert beim Spiel ? Sollten sich die Klappen minimal hin und her schieben lassen ? Oder müssen die Bombe sitzen ? Soll ich n foto beifügen ?