Mondeo duratec he 125 ps 2001 mit unerklärlichen Problemen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo. Verfolge jetzt seit knapp 3 wochen viele Foren und Themen die mir evtl mit meinem Problemen helfen könnten, aber ich bin immernoch ratlos und weis nicht weiter . Ich hoffe ich finde jetzt mal einen Rat bei euch und kann meiner Ursache der Fehler auf den Grund gehen .
Vorweg : ich habe mir einen ford mondeo mk3 duratec he 1.8 Benzin mit 125 ps bj: 2002 zu gelegt.
Der Vorbesitzer hat ihn mir fast geschenkt daher hab ich zugegriffen.
Vorlegen probleme ereigneten dich vor 3 wochen . Fahrzeug würde 600 km von meinem zuhause von mir überführt . Der erste Mangel der auch vom Vorbesitzer angegeben war, war der defekt das er nur auf 3 Zylindern lief. Ich hab es behoben mit einer neuen zündspule vom Hersteller ngk, neue Zündkerzen von ngk und getestete gebrauchte Zündkabel von Motorcraft. Das auto lief bis dato einwandfrei und hat mich auch die ganze Strecke sicher und ohne Probleme nach hause gebracht.
Zuhause angekommen der erste richtige Sichtcheck. Ventildeckeldichtung im Eimer , Öl viskositätsklasse fuhr er 15w40 . Daraufhin habe ich einen Ölwechsel veranstaltet mit motordpülung und umölung auf 5w30 ford Freigabe.
Als ich das Fahrzeug ans obd geschlossen habe , warf der mir 3 Fehler ein . 1: lambda Bank 1, 2: lambda Bank 2 und 3: agr . Ich wechselte Bank 2 und 1 und reinigte das Wasser gekühlte agr und machte es wieder gängig . Außerdem habe ich das leerlaufrehelventil gereinigt weil er beim auskuppeln Drehzahlschwankungen hatte bis fast zum absaufen des Motors .
Jetzt läuft er wieder besser .
Aber nun das jetzige Problem:
Mein Fahrzeug dritter erneut und fährt bei volllast auf 3 Töpfen. Ich kann mir nicht erklären woran es liegen könnte, zumal er kein Fehler mehr schmeisst . Habe jetzt auf Verdacht den benzinfilter bestellt.
Gibt es sonst noch irgendwelche Dinge die ich wissen sollte um das Problem zu beheben ?
Lmm? Steuerkette übergesprungen? Steuergerät hat ne Macke ? Ich weis nicht weiter . Zumal der Wagen beim stand auf kickdown mit stinkendem weissen rauch antwortet so das die halbe Straße zu genebelt ist . Zyl. Kopfdichtung schließe ich aus . Kein Öl im audgleichsbehältniss. Aber Ölverbrauch und sprit Verbrauch ohne Ende . Vlt weis einer mein Problem und schreibt was dazu .
Danke im Voraus und liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Guckst du hier!

MfG

62 weitere Antworten
62 Antworten

Funzen die Klappen noch oder ist die Welle gebrochen, die die Klappen bewegt.
Deine Leistung war stark weniger geworden.

Nichts gebrochen . Der starke Leistungsabfall kam durch die ubterdruckdose die nicht öffnen und schließen wollte weil der kopf ausgenudelt war . Hab dann den Wagen von nem Kumpel inzpizieren lassen und der hat den kopf geklebt. Dadurch blockierte der kopf die ubterdruckdose durch den nicht vorhandenen Drehpunkt im Kugelgelenk der Pfanne . Also blieb sie geschlossen

Da bin ich wieder . Meldung zum motorlauf. Nach erfolgreichem ein und Ausbau der ansaugbrücke , ruckelte er bei betriebstemperatur immernoch. Heute vormittag kamen meine Teile . Habe den abgaskrümmer getauscht , den benzinfilter und den keilrippenriemen Satz . Siehe da : kein unruhiger lauf mehr, kein zu hoher Spritverbrauch , volle Leistung , gute Kompression . Hat sich gelohnt. Vielen herzlichen Dank an die ratschlaggeber und ein guten Rutsch ins neue jahr wünsch ich euch .

Deine Antwort
Ähnliche Themen