MONDEO BJ 2002 TDCI 130 PS zu hoher Raildruck
Liebe Ford Freunde,
wer kent das Problem mit einem zu hohen Raildruck.
Bei einer Drezahl zwischen 2500-3000 im 4. oder 5. Gang hab ich einen Raildruck von 1726bar und der Motor geht in den Notlauf. Fehlercode P0251
-Alle Sensoren eigentlich getauscht
-Kraftstoffilter
-Dosierregelventil ebenfalls.
Kennt wer so ein Problen? Und wir kann man dies lösen`!
Besten Dank vorab
race776
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
der dazugehörige fehler sollte doch dann aber anderes heißen oder?? wäre zumindest sinnvoll.....
Ich bin ja nun schon ein alter Mann 😉 und habe mit Diagnose auf elektronischem Wege noch zu tun gehabtals man K-Jetronicen noch mittels diverser "Morse"-Blinkcodes auslesen konnte oder musste...
Seitdem habe ich mit fortschreitender Technik, Bosch- Guthmann und anderen Testern gelernt, dass die Fehlerbeschreibungen und daraus folgende Diagnosen allzuoft nicht das gelbe vom Ei sind!
Und mal ehrlich, wenns so einfach wär bräuchte man ja auch keine 3,5 jährige Lehrzeit sondern könnte in 3 tätigen Abendkursen zum Teiletauscher ausgebildet werden!
Und auch aus Werkstatterfahrungen heraus kann ich ganz klar sagen dass sich die Schrauberzunft in Inspektionsspezialisten/und Teiletauscher sowie echte Mechaniker, Autoschlosser, oder von mir aus auch Mechatroniker teilt!
Wer nämlich nicht grundsätzlich versteht wie die Kiste funktioniert kann sie auch nicht wirklich instandsetzen!
38 Antworten
??????
warum geht bei vollgas, Luftmasse & gewünschte Treibstoffmasse nach unten und der raildruck noch ob bis der notlauf dann max.rail druck kommt?!😕😕
Ähnliche Themen
man kann den Ausdruck nicht lesen und mit der Aussage alleine kann zumindest ich nix anfangen!
Ich bleibe jedoch bei den geäusserten Vermutungen.
Drucksensor ist getauscht/geprüft????
Druckregelventil gegen ein neues getauscht? passen alle Teile, oder sind ggf die falschen Teile irgendwo beschafft worden???
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
man kann den Ausdruck nicht lesen und mit der Aussage alleine kann zumindest ich nix anfangen!
Ich bleibe jedoch bei den geäusserten Vermutungen.
Drucksensor ist getauscht/geprüft????
Druckregelventil gegen ein neues getauscht? passen alle Teile, oder sind ggf die falschen Teile irgendwo beschafft worden???
drucjsensor getauscht
druckregelventil getauscht
alles originalteil neu
mir geht nicht ein warum luftmasse&gewünschte menge&map sinkt und der raildruck steigt, bis zum notprogramm
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von race776
drucjsensor getauschtZitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
man kann den Ausdruck nicht lesen und mit der Aussage alleine kann zumindest ich nix anfangen!
Ich bleibe jedoch bei den geäusserten Vermutungen.
Drucksensor ist getauscht/geprüft????
Druckregelventil gegen ein neues getauscht? passen alle Teile, oder sind ggf die falschen Teile irgendwo beschafft worden???
druckregelventil getauschtalles originalteil neu
mir geht nicht ein warum luftmasse&gewünschte menge&map sinkt und der raildruck steigt, bis zum notprogramm
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Weil sie das faktisch garnicht können zu den Gründen, besser möglichen Gründen, sind hier einige fundierte Vermutungen aufgestellt worden!
Meine Platte hat ja keinen Sprung!
Gaspedalstellung wäre interessant gewesen. Fahrer nimmt Gas weg, Einspritzmenge + Luftmasse nehmen ab, aber der Druck steigt... Dann sind wir genau da, wo wir schon vorher waren. Das IMV macht nicht zu.
Was war jetzt mit Tuning? Alles original oder nicht? Ich sehe da gerade nicht die Antwort auf die Frage?
Ist das Kraftstoffsystem sauber (Filtertest)? Verkabelung geprüft? Externen Drucksensor mal angeschlossen?
schwiering ist ja auch Ursache und Wirkung zu bestimmen... und ich kann nicht erkennen was zuerst eintritt!
Nach wie vor bleibt alerdings meine Vermutung dass der Kraftstoffdruck wg. eines defektes expoonetiell ansteigt und dann der Notlauf für reduzierte Kraftstoffmenge und Ladedruck sorgt!
Das ollte man mal mit dem Datalogger genau eruieren, was zuerst kommt! Auf dem Ausdruck kann ich das so genau nicht erkennen!
Eine Idee noch so am Rande... die Dinger gehen auch in den Notlauf wenn sie zu heiss werden!
Gibts ausser dem Kopftemperatursensor noch nen Fühler der Spinnen könnte??? hab ich gerade nicht so auf dem Schirm!
Wenn du den Datalogger eh zur Verfügung hast lass mal die Motortemperatur mitlaufen...
die tdcis haben 3 temp sensoren die übers OBD ausgewertet werden können...
ist einmal die zylinderkopftemp.....dieseltemp und der dritte ist für die ansauglufttemp......
vielleicht ist ja die diesel temp zu hoch...??...
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
die tdcis haben 3 temp sensoren die übers OBD ausgewertet werden können...ist einmal die zylinderkopftemp.....dieseltemp und der dritte ist für die ansauglufttemp......
vielleicht ist ja die diesel temp zu hoch...??...
danke für die weitere info! wurde auch gechecketd. o.k.!
wnn nicht nochmals irgendwo die Mot6oertemperatur abgetragen wird, bzw dieser Wert nicht bei 85° plötzlich in die Höhe schnellt mags die Kraftstofftemperatur theorhetisch sein, die den notaluf auslöst...
Meine Gedanke war eigentlich.. Temperatur zu Hoch, Notlauf: Gegen,assnahme mehr Sprit zur inneren Kühlung...
War aber nur sone Idee! Habe noch kein Auto das überhitzte am Datalogger gehabt! Allerdings gibt es wie gesagt diese Sicherheitsschaltung, die den TDCI zunächst in den Notlauf schickt bzw sogar irgendwann abschaltet wenn er zu heiss wird!
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
wnn nicht nochmals irgendwo die Mot6oertemperatur abgetragen wird, bzw dieser Wert nicht bei 85° plötzlich in die Höhe schnellt mags die Kraftstofftemperatur theorhetisch sein, die den notaluf auslöst...Meine Gedanke war eigentlich.. Temperatur zu Hoch, Notlauf: Gegen,assnahme mehr Sprit zur inneren Kühlung...
War aber nur sone Idee! Habe noch kein Auto das überhitzte am Datalogger gehabt! Allerdings gibt es wie gesagt diese Sicherheitsschaltung, die den TDCI zunächst in den Notlauf schickt bzw sogar irgendwann abschaltet wenn er zu heiss wird!
der dazugehörige fehler sollte doch dann aber anderes heißen oder?? wäre zumindest sinnvoll.....
schon komisch das es nur bei hohen temperaturen passiert......
da würde ich wieder auf das dosierventil tippen...denn das macht ja sons tbei kalten motor ab und an mal probleme....warum denn nicht mal umgekehrt.....
ich würde es nochmals tauschen lassen...wenn der fehler dann immernoch aufrtitt hast du mit hoher wahrscheinlichkeit einen kabebruch oder eben übergangswiderstand der eben mit zunmender temp immer größer wird bis eben der ausfall kommt.
wenn alle anderne sensoren gecheckt wurdne kann es fast nur noch sowas sein.
wäre die pumpe defekt wäre würde ja der druck zusammebrechen und nicht so enorm ansteigen