Mondeo Bauj 2002 Stoßdämper "schwitzt" 2.0 TDCI
Hallo,
ich habe festgestellt das meine beiden hinteren Stoßdämpfer "schwitzen"! Mein Auto hat 100.000 km, beim Fahren habe ich noch nichts bemerkt. Was soll ich tun? Austauschen? oder warten bis ich beim Fahren etwas bemerke?
Jetzt schonmal Danke!!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
im Gegensatz zu einer Feder geht ein Stoßdämpfer nicht plötzluich kaputt. Vielmehr ist dies ein langsamer Prozess, der sich über Jahre hinzieht, normaler Verscheließ eben. Ich würde mal, wenn der in Deiner Gegend ist, beim mobilen ADAC-Prüfstand vorbeifahren und alle Stoßdämpfer prüfen lassen. Dann hast Du Fakten.
Gruß
2704
13 Antworten
Ich vermute wenn man es beim fahren merkt ist es, wie immer, in der Kurve - und mit Pech ist es das letzte was Du daran merkst.
Hatte mal nen Honda bei dem ich die gebrochenen Feder in der Kurve merkte. Hab unheimlich viel schwein gehabt dem entgegenkommenden nicht reinzuschleudern. War wirklich nur Glück.
Hallo,
im Gegensatz zu einer Feder geht ein Stoßdämpfer nicht plötzluich kaputt. Vielmehr ist dies ein langsamer Prozess, der sich über Jahre hinzieht, normaler Verscheließ eben. Ich würde mal, wenn der in Deiner Gegend ist, beim mobilen ADAC-Prüfstand vorbeifahren und alle Stoßdämpfer prüfen lassen. Dann hast Du Fakten.
Gruß
2704
Richtig. Aber wenn er "zu weit" durch ist wird man es u.U. auch in der Kurve und zwar der letzten, feststellen - oder soll man dann alle 4 Wochen mal zur Werkstatt und schätzen lassen?
Die Fahrt über den Dämpfertester kann man sich sicher sparen! Ein Stoßdämpfer kann nur vernünftig arbeiten wenn er dicht ist! Ist er einmal undicht, und man muss davon ausgehen, dass er nicht von allein wieder dicht wird, ist er hin! Wenn nicht heute, dann morgen!
Also n paar ordenntlich Gasmatic von Monroe oder was auch immer gekauft, und rein damit!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Richtig. Aber wenn er "zu weit" durch ist wird man es u.U. auch in der Kurve und zwar der letzten, feststellen - oder soll man dann alle 4 Wochen mal zur Werkstatt und schätzen lassen?
Ob ein Stoßdämpfer "zu weit" durch ist kann auf einem Stoßdämpferprüfstand messen. Dort sieht man auch etwa, wieviel von seiner ursprünglichen Dämnpfungskraft in % er noch hat und kann auf Grund dessen die wahrscheinliche Restlaufzeit hochrechnen. Natürlich sind dies alles circa-Werte. Aber die sind besser als nichts zu wissen. Und, wie ich schon schrieb, wird hier auch nichts geschätzt, sondern gemessen.
Mag ja sein, aber will man wirklich alle 2 wochen über nen Prüfstand döddeln? Ich denke nämllich schon das ein Stossdämper auch mal von 90 auf 20% gehen kann ohne das man exact ausrechnen kann wie lange das dauern dürfte. Würde vermuten das der Dämpfer nicht weiß wie lange er noch halten sollte oder was Mathematik damit zu tun hat. Just my 2 cent
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Mag ja sein, aber will man wirklich alle 2 wochen über nen Prüfstand döddeln? Ich denke nämllich schon das ein Stossdämper auch mal von 90 auf 20% gehen kann ohne das man exact ausrechnen kann wie lange das dauern dürfte. Würde vermuten das der Dämpfer nicht weiß wie lange er noch halten sollte oder was Mathematik damit zu tun hat. Just my 2 cent
1.) Habe ich was von "alle zwei Wochen" geschrieben?
2.) Ein Stoßdämpfer geht nicht plötzlich von 90 % auf 20 %
3.) Der Stoßdämpfer muss nicht wissen, wie lange er hält. Hauptsache der Fahrer weiß es.
Zu deinem Verständnis: Ich habe aktiv Motorsport betrieben und weiß "so grob", wie ein Fahrzeug und dessen Komponenten funktionieren. Basta!
Hallo,
leichtes Schwitzen der Dämpfer ist harmlos.
Würde mal einfach weiterfahren und ab und zu nen Blick auf die Dämpfer
werfen.Die halten wahrscheinlich noch lange durch.
Stoßdämpferprüfstände sind sehr ungenau, ein einziger Test reicht nicht.
Zitat:
Zu deinem Verständnis: Ich habe aktiv Motorsport betrieben und weiß "so grob", wie ein Fahrzeug und dessen Komponenten funktionieren. Basta!
Nun bin ich aber beeindruckt. Hey, die Server meines Arbeitgebers stehen bei Formel1 Teams, bin ich jetzt auch "aktiv im Motorsport" 😁
Wieviel Ahnung von Straßenhardware hat man den wenn man "aktiv" Motorsport mit Motorsportkomponenten betrieben hat?
Es soll ja auch Formel 1 Teams geben, die Ihre Fahrwerke nicht in den Griff bekommen! 😁
Und nun treiben wirs doch mal auf die Spitze... Der Dämpfer ist kaputt weil undicht! oben an der Kolbenstange! Das beeinflusst das Dampfungsverhalten definitiv negativ da er jedesmal Öl rauspumpt statt kontrolliert durch die Ventile zu drücken! Ausserdem ist das ein sicherheitsrelevanter Mangel am Fahrzeug. Ne Plakette würd mit nem feuchten Dämpfer nicht geben! Wer davon weiß und damit fährt veletzt seine Sorgfaltspflicht als Halter/Fahrzeugführer und ist ggf auch für die Folgen ranzukriegen (wenn das auch unwahrscheinlich ist!)
Das geilste an dieser Diskussion ist allerdings, dass wir von einem Teil reden, welches eh keine Monate mehr durchhält, der Satz Dämpfer sollte in ne freien Werke für weniger als 250,- € drin sein, und hier machen vermeintliche Experten ein Fass auf...
Irgendwie wird mir da ganz anders! Es mag sein, dass die Dämpfer, auch der betreffende heute noch funzen, es ist aber sehr wahrscheinlich, dass sich das auf den nächsten hunderten von Kilometern, nicht tausenden ändern wird!
Das Basta hat übrigens schon beim Armani Kanzler recht lächerlich gewirkt, und irgendeine mehr oder weniger berechtigte Qualifikation haben andere auch hier Dinge von Wert mitzuteilen!
Du bist doch nur ein Taxiunternehmen, was weißt Du schon Renntechnik und so? Also bitte, spiel Dich mal nicht so auf. Hier ist jemand aus dem Rennsport. *ok, späßle*
PS: Kennst Du eigentlich das Taxi-Blog ?
http://www.taxi-blog.de/wordpress/
MFG
Ein Dämpfer der Schwitzt ist ohne wenn und Aber kaputt.Sicher kann er noch mehrere 10000km brauchbar sein,er kann aber auch auf wenigen Metern sein restliches Öl verlieren wenn die Dichtung komplett den Geist aufgibt und wenn das in einer Kurve passiert....
Ob man damit noch fahren kann oder soll könnte man Diskutieren wenn es um eine alte Kiste geht die man innerhalb weniger Wochen eh verschrottet,aber bei einem Auto das man noch länger fahren will?
Wenn ich bei Meinem schwitzende Dämpfer feststellen würde wäre ich am Montag Morgen in der Werkstatt.Auch wenn aktuell Rechnungen vor mir liegen die meinen aktuellen Kontostand leicht überschreiten,Sicherheit geht vor.😁 Fahre ja meine Kiste nicht im Schongang.
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
PS: Kennst Du eigentlich das Taxi-Blog ?
http://www.taxi-blog.de/wordpress/MFG
Ich kenne den Blog, das Unternehmen für den er fährt, und auch den Blogger himself(zumindest vom sehen)!
Nicht zuletzt sein Blog hat mich im Wissen, dass es neben Angler- und Jäger- auch Busfahrer und- Taxifahrerlatein gibt! Seie zum Teil doch etwas langatmigen Geschichten sind nich so meins!
Ausserdem gibts für mich auch noch ein Leben nebenn dem Job!