Mondeo Automatikprobleme?
Hallo
Mein Mondeo Bauj.02 TDCI Automatik ruckelt seid ca.15tkm
war auch schon in mehrerin Werkstätten von ford es konnte
mir aber keiner sagen was es ist.
Ausser einer der sagte mein Getriebe sei kaputt,wollte es aber nicht glauben.
Also zum nähsten Fordhändler da habe ich die Injektoren kontrolieren lassen,waren in Ordnung.Da er auch stark ruste habe ich noch das AGR wechseln lassen der Ruß war weg aber das Ruckeln noch da.
Also zum anderen FH , nach einen Systemcheck mit allen Geräten (war alles in Ordnung)eine Probefahrt,das Ergebniss vom Meister das Getriebe sei kaputt aber das will ich immer noch nicht glauben.Das Ruckeln ist bei Teillast im 4 und 5 Gang bei 1800-2000 Umdrehungen.Ich habe das AGR am Flansch dicht gesetzt und das Ruckeln war weg, der Luftmassenmesser soll auch in Ordnung sein.
Wenn die Aussentemperatur gegen 0 Grad geht ist das Ruckeln auch weg.
Hat vieleicht einer von euch einen Rat?
Ford Fiesta 1.1 Bauj.1991 kein Probleme
Poeugot 1.3 Bauj.93 viele Probleme
Mazda 626 2.0 Bauj.91 keine Probleme
Mazda 626 2.0 TD Bauj.01 Zahnriem riss
aktuell Mondeo TDCI Bauj.02 Automatik Ghia
23 Antworten
TDCI automatik ruckelt
Hallo und guten Abend,
habe auch so einen Mondi. Der ruckelte genau so (Drehzahl, Gänge). War ein Geber des Getriebes, der dem Steuergerät den jeweils von der Automatik gewählten Gang meldet. Wackelkontakt dort. Während Garantiezeit aufgetreten und ohne Kosten für mich beseitigt. Daher kann ich nicht sagen, ob Geber erneuert oder Wackeln nur beseitigt. Ruckeln war danach weg.
Gruß
Ja, wie XJohnwert schon gesagt hat: dieser Geber für das Steuergerät kam hier im Forum schon öfters vor.
Ich tippe auch darauf !
Und es ist eine Schande, dass Ford das Problem nicht erkennen und beseitigen kann 😠
Ich will nur mehrere Sachen ausschliessen, setze ich das AGR dicht ist das Ruckeln weg.Ich habe Montag wieder ein Termin in der Werkstatt,werde den Meister mal drauf ansprechen.
Ihr meind bestimmt das Steuergehäuse von der Automatik,habe ich auch schon gehört.Die wollen mir ein neues Getriebe ein setzten,habe zwar noch Garantie muß aber 60% der Teile zuzahlen.
Danke für den Tipp.
Ich hab das in deinem anderen Fred schon gepostet... auf jeden Fall erst den LMM ausprobieren. Das steht aber auch fett im eTis, dass die Jungs bevor sie am Getriebe rummuckeln erst mal den LMM ausschließen sollen. Die einzige Möglichkeit einen LMM-Fehler sicher auszuschließen ist das Ding zu wechseln. Das Motorsteuergerät schließt übrigens über die LMM Werte auch auf die Aussentemperatur zurück. Das das ganze dann mit geschlossenem AGR besser wird passt trotzdem dazu... Luftmasse wird zu hoch erkannt zu große Kraftsoffmenge schlechte Verbrennung -> Ruckelei... Ich glaube nicht, dass die Autmatik kaputt ist! Außerdem sollte unbediingt die neuste Software für die Automatikversion aufgespielt werden, die ist um Längen besser als die alte!
Ähnliche Themen
Ich habe erstmal den Unterdruckschlauch der durchgescheuert war ausgewechselt.Aktueller Verbrauch 8.1 l . Diesel aber ich fahre gleich in die Werkstatt habe früher Feierabend gemacht wenn man um 18 Uhr kommt haben die ja zu.Aber der Draht vom LMM ist heil den sieht man ja wenn man das Gehause vom Luftfilter abbaut.
Hallo Mondeotaxi danke für deinen tip war in der Werkstatt der Meister bleibt zwar dabei das es das Getriebe ist aber ein anderer Meister aus dem kleichen Unternehmen meinte das er das Problem beim Galaxy hatte und da war es der LMM.
Am Mittwoch kommt das Teil an und dann wird es getestet.
Der Meister mit dem Getriebe war zwar nicht so erfreut, er sagte zu mir "Wenn wir keine Ahnung haben soll ich woanders hinfahren", nur weil ich ihn gesagt habe das es nicht das Getriebe sein kann sondern der LMM .Ein Getriebe kostet im AT ca.3600€.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel Maik
..."Wenn wir keine Ahnung haben soll ich woanders hinfahren", nur weil ich ihn gesagt habe das es nicht das Getriebe sein kann sondern der LMM .Ein Getriebe kostet im AT ca.3600€.
Nichts gegen deinen Meister aber erstens kann man das Getriebe auslesen und zweitens ist die Geschichte mit dem LMM ein alter Hut. Wie ich bereits schrieb steht das in Ihrem Etis Fett gedruckt bei der Rotine zur Überprüfung des Getreibes, das im Zweifelsfall, wenn kein Getriebefehler abgelegt is der LMM gecheckt werden soll!
Wer lesen kann is klar im Vorteil😉
Das soll jetzt übrigens keine Kritik an deinen Werkstatt Onkels sein, das Problem is einfach, dass die Dinger immer kompllexer werden und die Autobauer immer mehr Dinge miteinander verzwicken. Wenn zu meiner aktiven Zeit ein diesel keinen Kraftstoff mehr bekam gab es zwei drei Möglichlkeiten... bei so nem TDCI gibts vermutlich 17! Es is eben schwer sich daran zu gewöhnen, das man so ner Kiste nicht mehr unbbedingt ansehen kann wo das Problem liegt. Und speziell bei der Kombi Diesel Automatik is für Viele eben auch der Erfahrungshorizzont eher beschränkt. Da is unser Ford Onkel ein bischen im Vorteil... der hat durch uns und eine andere größeren Kunden ca 10 Langstrecken TDCI Automatik in der Kundschaft (und einen nervigen Taxiunternehmenden Ex-Mitarbeiter der will das seine Kisten immer laufen!).
Mach dir mal keine Sorgen um dein Getriebe... die halten meiner Erfahrung nach weit mehr als 200 Tsd! Obs dann wirklich nur der LMM war wird sich zeigen... der is aber in drei Minuten gewechselt. Das Getriebe nichmal in nem Tag wenn die das zum ersten mal machen!
Ich bastell auch an einigen Autos selber herrum aber bei den Auto kann man ja nur noch mit dem Computer arbeiten. Ich habe mir sogar ein Mondeo Buch gekauft aber da stehen auch nur die einfachen Dinge drin.
Nur wegen diesen Ruckeln habe ich schon 500€ ausgegeben nur weil ich nicht glauben wollte daß es das Getriebe ist,nur weil 3 Meister es sagten.
Bei meiner Mutter (peougot 306) war es das Getriebe und das hat sich anders angehört.
Aber morgen weiß ich ja mehr.
Bei nem Freund(Oktavia TDI) war es der LMM der konnte nur noch 160km/h fahren aber der hatte auch noch einen Motorriss,aber bei VW ist der LMM ja teurer als bei Ford(143€).
War heute beim FH es wurde der LMM ausgewechselt aber er Ruckelt immernoch wie vorher,dazu hatte ich einen Schlupf beim anfahren die Drehzahl war bei 3000 Umdrehungen aber nichts passierte es gab einen ruck der Gang war drin und er fuhr weiter. Ich habe mich schon damit abgefunden daß es das Getriebe ist.
Hallo Maik... wenn der Einbau des LMM eine Veränderung gebracht hat liegt es never am Getriebe. hört sich weiter nach einem Problem mit der Regelung des Motors oder Getriebes an... Haben die Helden den echt mal ihren Datalogger rangehängt und sind mal mit der Kiste gefahren? Wenn das Getriebe derartige Mucken macht muss ein Fehler abgelegt sein! Auch bei einem Defekt im Getriebe!!
Hallo mondeotaxi heute wurde bei mir Getriebeöl abgenommen und das Öl war Schwarz wie Cola und stank nach verbrannten Öl,war beim abnehmen dabei,aber daß das Ruckeln beim dicht gesetzten AGR weg ist kann er sich auch nicht erklären.Es sollen keine Fehler abgespeichert sein ich war dabei als sie es ausgelesen haben.Morgen kann mir der Meister sagen wie teuer ein AT Getriebe ist, es muß nur schonmal bei dem Garantieunterhehmen angemeldet werden da ich 60% der Teilekosten selber tragen muß(Garantie bestimmungen).Ich lass es aber noch nicht wechseln.
Ich fahre morgen nach Hause daher kann ich die Kommentare vielleicht nicht lesen und nicht beantworten.Zu Hause kann ich den Wagen selber nochmal nach Fehlern untersuchen ein Bekannter hat ne Werkstatt und ich kann mir noch ein paar Meinungen von anderen Werkstätten holen.Ich komme erst im Neujahr wieder habe noch alten Urlaub.
Heute Abend bin ich noch da.
Mondeo MK3 Ruckelt
Hallo @all,
ich habe das Problem auch und habe herausbekommen es sollen die einspritzdüsen sein. Ford uebernimmt keine Garantie kosten ca. 1500€.
Ein frohes neues Jahr wünsche ich euch
Die Einspritzdüsen (Injektoren) sind in Ordnung wurden durch gemessen mechanisch und elektronisch.Ich habe mir das Problem im Urlaub mal genau angesehen, da habe ich ein kaputtes Rohr entdeckt das vom Verbrennungsraum in das AGR geht, es war am Flansch undicht was am Motor sitzt.
Das Rohr wurde bestellt (85 €) und sollte eingebaut werden da hat der Mechaniker festgestellt das es doch länger dauert als ne halbe Stunde nemlich 2,5 STD weil die Kühlflüssigkeit abgelassen werden muss, muste also ein neuen Thermin für das neue Jahr machen.Das Rohr Bezahlt und in 1 Stunde selber eingebaut ohne Kühlwasser ab zulassen aber er Ruckelt immernoch.Getriebeöl habe ich auch noch wechseln lassen (170€).
auch wenn es eigentlich doch bedauerlich ist, ist es doch gut zu wissen, dass ich nicht der einzige mit dem problem bin...
hab haargenau die selben symptome wie maik und bei mir wurde auch schon alles mögliche gewechselt, aber es tut sich einfach nix und dann kommen von ford direkt noch solche aussagen: "bei dem alten auto (mk3 10/02), dem motor (130ps tdci 5-tronic) und der laufleistung (~135000km) ist das normal" - also als autohersteller solche aussagen zu treffen, ist ja wohl die größte frechheit, die es gibt!
nungut, jedenfalls wurde wie gesagt auch schon alles mögliche gewechselt und gemessen - einspritzdüsen (haben eingespritzt wie sie wollten - 1500 €), getriebeöl (schwarz und verbrannt - was über 100 €), motor-kompression gemessen - i.o., lmm gereinigt, aber brachte alles nix. auf neue software zu warten, ist genau so fürn *****
werd mich wohl jetzt mal an das agr machen - es gibt zwar hier ne schöne faq dazu, aber hat vll einer da mal nen bild dazu?
na dann, liebe leidensgenossen - haltet die ohren steif und meldet euch, wenns ne lösung oder zumindest nen ansatz dafür gibt...