Mondeo auch positiv...?!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Mondeo zusammen,

hier sind meistens immer unangenehme Dinge über unsere Mondeo Fahrzeuge zu lesen.
(Soll ja auch bei einem Austausch in einem Forum so bleiben. 😉 )

Aber gibt es auch positive Dinge über unsere Autos zu berichten ? 🙄
Es muß ja auch einen Grund gegeben haben, daß Ihr Euch einen Mondeo MK3 zugelegt habt !?

Also mal was Positives zu unseren Mondis. 😁

Warum habt Ihr Euch einen Mondeo MK3 gekauft ? 😕

Beste Antwort im Thema

Auch ich will mal meinen senf dazugeben....

1. warum habe ich einen Mondeo gekauft ?

Da ich beruflich sehr viel fahre ( im schnitt c.a 1000 km pro woche) war für mich klar, mein nächster wird ein recht großes Auto, ein Kombi und natürlich ein diesel.
ich hatte vorher einen Corolla Hatchback und für mich als relativ großer Person (1,93m) waren die langen fahrten von zum teil über 600 km sehr anstrengend in diesem Auto. Der Sitz wurde schnell unbequem, der Platz im Cockpit sehr begrenzt was schnell zu Ermüdungserscheinungen führte, nicht selten musste ich eine 30 - 60 Minütige Pause einlegen. ( Fahrten oft in der Nacht oder Abends vor bzw. nach der Arbeit.)
Dazu kam natürlich das es ein Benziner war und der Super ist schon lange nicht mehr günstig. Auch die Reichweite von 500km pro Tankfüllung sehr nervig da ich meistens nachtanken musste.( Verbrauch 7.5 - 9 Liter) Das kostet zeit und mann muss das immer mit einplanen.

Diese Probleme sind geschichte. Der Mondeo hat im Cockpit sehr viel Platz für meine Verhältnisse, und Der Sitz ist sehr Bequem.... und mir tut nach 300 KM nicht der Hintern weh. Lange fahrten sind ohne Probleme zu bewältigen ohne großes Ermüden.
Dank Diesel habe ich eine Reichweite je nach fahrweise zwischen 850 un 1000 km was das nachtanken überflüssig macht und zudem auch noch günstiger ist. (verbrauch liegt nach BC. Zwischen 5.4 und 6.8 Liter) (Auch weil ich nicht mehr an den teuren Autobahntankstellen tanken muss)

Ich habe immer eine Menge Gepäck dabei, auch das natürich für einen Mondeo Tunier kein Problem (Beim Corolla musst auch die Rückbank dran glauben.) Auch große gegenstände finden problemlos im Mondeo Platz. Z.B ein Schrank , Bett, Fernseher ( 120 cm) kein Problem.
Und da ich bald Papa werde brauch mir darum keine Sorgen machen, ins Auto geht alles rein.

Ich habe meine Mondeo BJ 11/04 2.2 TDCI im April 08 gekauft mit immerhin 98000 KM auf der Uhr, was mir schon zu denken gab. Gekauft hab ich ihn trotzdem für 13500 € + Kredit Kosten

Ich habe gesucht und verglichen aber zumindest zu dieser Zeit das Preisleistungverhältnis sehr gut. Und ein Starker Diesel sollte es schon sein.. dann wird das fahren nicht so schnell langweilig

Ich habe ihn nicht zuletzt wegen der Optik genommen ( ST Sportpacket ) und der Sehr guten Ausstattung. ( Fast voll ). (Inzwischen habe und werde ich ihn weiter Komplettieren meinem Geschmack und Bedürfnissen nach, aber das ist ja jedem selbst überlassen)
Das war mir schon wichtig weil wenn etwas nicht im Auto ist nervt es einem hinter irgendwann..
Und der 2.2 TDCI Motor ist natürlich auch ein Argument ( wer ihn kennt weiß was ich meine )
Gute Leistung und Drehmoment.... das hat man lange Spaß dran (auch wenn man sinnig fährt). Aber auch daran gewöhnt man sich leider irgendwann.

2. Meine Erfahrung mit dem Mondeo nach knapp 2 Jahren und 100000 KM (Gesammtlaufleistung 197000 KM)

Was mich nach wie vor überzeugt sind - die Größe - die Leistung - die Ausstattung - das Aussehen
Ich kann bequem reisen über lange strecken und kann auch Problemlos meinen ganzen Krempel den nunmal brauche mitnehmen. Hier lässt der Mondeo kaum Wünsche offen.

In den ersten 18 Monaten technisch kaum Probleme abgesehen von den Bremsen ( verschleiß ) und der Sitzheiung
Mittlerweile wird es aber mehr und mehr. - wieder bremsen, Flachriemen, Batterie ( Verschleiß ) - Gps Antenne, Nockenwellensensor, Türschloss,Kennzeichenbeleuchtung, wahrscheinlich jetzt auch die Injektoren das muss sich noch zeigen
ich hoffe das es langsam wieder gut ist... denn langsam wirds teuer und nervig.

Eines ist jetzt aber schon auf meiner Wunschliste für das nächste Auto : Automatik Getriebe
Der Motor macht Spass aber das Schalten wenn mal keine Autobahn und vor allem bei Stadt, Stau usw. ist echt ..... bäh.. nervt.
Aber hier hat es Ford auch im MK4 nicht auf die reihe bekommen dem "großen" Diesel ne Automatik zu verpassen.
Scheinbar ist der Motor ja etwas empfindlich wie man immerwieder liest und teils auch festellt, das muss sich noch endgültig zeigen.

Am Rande noch dazu....
In meinem Bekanntenkreis gibt noch 2 weitere Mondeos
- 2.Ol , 145 PS BJ03 : Instrumentenbeleichtung,El. Sitzverstellung, Sensor im Tank der Scheibenwaschanlage, Wasserpumpe mit folge Motorschaden bei 120000 km (mit Austauschmotor wiederbelebt)
- 2.0 TDCI BJ06: AGR
+ bei beiden übliche Macken und div. kleine defekt ( ganz genau weiß ich das auch nicht)

3. Fazit

Den Kauf habe ich bis jetzt nicht bereut. Der Mondeo hat sicher einige Macken und Krankheiten mit den man Leben muss, die gibt meines wissens bei allen Herstellern mehr oder weniger. Der Mondeo wohl etwas mehr nach meiner Betrachtung.
Es ist ein recht zuverlässiges Auto aber mit dem Corolla hatte ich weniger problemchen (bei 250000 km abgegeben)
Wo mehr ausstattung und Elektronik ist kann auch mehr Kaputt gehen,.. das ist daran eben der nachteil.
Windgeräusche sind deutlich zu vernehmen und auch der Motor ist nicht der Leiseste, diverse Typenübliche Defekte und Macken wie schon beschreiben. Im Punk Qualität bin ich nicht Restlos überzeugt.
Bisher ist das Auto noch nicht bedrohlich auseinandergefallen 🙂 so weit so gut

Mit dem Verbrauch bin ich durchaus zufrieden darüber brauch man nicht viele Worte verlieren.
Die Seuerkette ist natürlich gegenüber anderen Herstellern ein großer + Punkt.

Der Wertverlust ist natürlich etwas wo ich nicht lange drüber nachdenke.... der ist beim MK3 brutal
Als ich ihn gekauft hab hatte er schon ( meines wissens nach ) über die hälfte an wert verloren ( gut für mich) und inzwischen wohl auch die hälfte von dem was ich mal bezahlt habe.
Aber ich fahre ihn solange bis er auseinanderfällt das war von anfang an sicher. Mindestens 2 Jahre und 100000 Km muss er noch schaffen, da führt kein weg dran vorbei.

Ansichtssache ist auch das (Sport)Fahrwerk das doch teilweise sehr hart ist. Aber er liegt satt auf der Straße, zügige kurvenfahrten unproblematisch
Auf die Klimatisieren Sitze könnte ich bedenkenlos verzichten, aber wenn mans hat ist es auch gut.
Das Xenon hat mich auch nicht zu 100 % überzeugt, ist beim MK4 vielleicht besser.

Würde ich das Auto nochmal Kaufen ? Diese Frage kann ich im Moment nichtabscließend beantworten.
Das größte Argument dafür ist natürlich das Preisleistungsverhältnis mit der Ausstattung und Motorisierung, und die Größe... und das bei anderen Herstellern zu finden dürfte nicht ganz einfach sein.
Dagegen Sprechen diverse und Ausgeprägte Macken und Defekte.

Also zum letzten Resume werde ich erst in 2 Jahren kommen das wird dann auch mit darüber entscheiden ob ein MK4 in frage kommt oder nicht.
Zu überlegen wäre dann - ob es nochmal ein diesel wird oder benziner mit LPG - ob Automatik oder nicht
Sicher ist : Die größe ist für mich Perfekt, kleiner wird der nächtste nicht und etwa die Austattung sollte es wieder sein. Klimatronik und Tempomat sowieso Pflicht.

Ich sehe es durchaus etwas kritisch aber lasst euch gesagt sein der Mondeo ist kein schlechtes auto.

In diesem sinne
Adioz Amigos

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Acronicta


Den 2.0 TDCI fährt man mühelos um die 6,5l oder weniger...

...so man das Glück hat ein entsprechendes Exemplar zu ergattern. Meiner braucht das schon beim anlassen...

Gruss
Toenne

Na, dann will ich auch mal...

Hab meinen MkIII im Alter von 3 Jahren mit 21 Tkm zum Preis eines Kleinwagens beim FFH erstanden - bei 46Tkm kam ne Autogasanlage ohne Flash Lube rein und seit dem bin ich fast 54 Tkm ohne Probleme mit Billigsprit, äh Gas unterwegs.
Ist nicht der erste Ford, wird auch nicht der letzte sein. Bin seit 1983 ausnahmslos Fahrzeuge mit der blauen Pflaume und insgesamt ca. 1,2 Mkm gefahren - nie hat mich einer im Stich gelassen.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Original geschrieben von Acronicta


Den 2.0 TDCI fährt man mühelos um die 6,5l oder weniger...
...so man das Glück hat ein entsprechendes Exemplar zu ergattern. Meiner braucht das schon beim anlassen...

Gruss
Toenne

Oh!

Naja, ich fahre täglich 160km Autobahn, aber das bei sehr ruhiger Fahrweise (100-110 km/h), da sah ich sogar oft genug ø5,2 l/100km auf dem BC, aber der lügt ja meistens...

der lügt bei mir ziemlich exakt nen halben liter.

Unter vergleichbaren Bedingungen (Fernpendler) fahr ich die 280 km im ersten drittel mit Tempomat auf 160 gestellt, im zweiten schneckentempo 100 - 120 und dann freie fahrt ohne tempomat mit 140-180. das gibt dann beim tanken gemessene unter 7 liter. für mich ist das ok mit winterreifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 2704


Wenn Du mal seitlich gegen einen Baum prallst (so wie ich) wirst Du merken, dass Blech stabiler ist als Glas und froh sein, in einem "Panzer" gesessen zu haben.

Das kann man unterschiedlich sehen. Du vermutlich nicht aufgrund deiner Erfahrungen aus welchem Grund auch immer du von der Straße abgekommen bist (ich geh mal von schlechter Witterung aus). Ich halte allgemein das eingeschränkte Blickfeld in neueren Autos an sich schon für ein Sicherheitsrisiko, vor allem für schwächere Verkehrsteilnehmer. Und als Motorradfahrer sieht man das Thema Sicherheit eh anders. Ultimative Sicherheit gibts nicht und daher ists mir wichtiger das ich so viel wie möglich von der Umgebung mitbekomme (nicht zuletzt das man auch ohne Spiegel vernünftig rückwärts fahren kann). Daher wirds bei mir auch ein MK3 werden, nicht zuletzt aufgrund der positiven Erfahrungen mit dem Dienstwagen (um beim Thema zu bleiben). 😉

Aus Motorradfahrersicht wärs mir eh lieber die Leut wären nicht ganz so abgeschottet in ihrer Autowelt und würden kaum mehr was mitbekommen vor lauter Träumerei aber das ist ein anderes Thema...

Allso ich habe jetzt den 2l Benziner und fahre den ganz normal nicht rasen und wie es der fliesende verkehr zulässt mit 7,3 Liter laut BC

was ich für einen benziner ganz gut finde mein Vater hat den gleiche und sagt er fährt ihn mit 6,5 L auf 100 km

Mfg Mondi1310

Find ich schon krass, meinen 1,8er MK2 fahr ich eher selten unter 8 Liter selbst wenn ichs gemächlich angeh. 🙁

ich kam auf den Mondi weil ich einen kräftigen Diesel (Wohnwagen) mit viel Platz (5 Personen) zu einem günstigen Preis (4-5 mille weniger wie Vergleichsfahrzeuge) gesucht habe. Das mit den Injektoren haben mitlerweile alle Dieselhersteller und Ford hat da noch die günstigeren drin.
Ich hab meinen jetzt ein Jahr und bin rund um zufrieden!
Hat auch nicht mehr Macken als andere Autos, dafür halten sich die Verschleißteilkosten im Rahmen (kauft mal bei Renault!!!!!)
Ich würd ihn mir wieder kaufen, nur vielleicht diesmal mit der 2.2 😉

Gruß

Hallo marodeur ich denke es kommt auch immer etwas auf den motor an Ich hatte auch schon den 1.8L als mk1 und fand das das eine rechte drehorgel ist um vorwerz zu kommen würde mir nur noch einen2.0L Kaufen vorallem als Kombi der wiegt halt doch einiges 🙂🙂🙂

MFg Mondie1310

Die Steuerkette allein ist schon ein gewichtiger Punkt. Bei 250 TKM muss sie getauscht werden. Bis dahin hab ich bei nem A6 oder nem T4 zb schon mind. zweimal getauscht, und ein Tausch kostst so viel, dass ich sowas nicht unter "Wartung" sehe, sondern unter "Schaden".

Das reicht einen Luxussatz Injektoren oder (wir fahren ja Ford) zwei Sätze für Proletarier ;-)

Sonst waren meine Gründe (2004er 6Gang 2,0 TDCI):

  • hohe Anhängelast möglich
  • niedrige Versicherungseinstufung
  • grüne Plakette
  • Sitzkomfort für große Leute gut
  • sehr preiswert zu haben (ist beim Wiederverkauf schlecht, aber das mach ich eh nicht)

hallo erstmal, ich bin glücklicher besitzer eines mondeo mk3 v6 tunier seit knapp 2 wochen. allerdings ist das nicht mein erster. vor 6 jahren fuhr ich den mk1 v6 turnier und verkaufte ihn aber weiter an meinen vater. danach gab es dann einen kleinen frechen ka und jetzt den besagten mk3. ich habe nie probleme mit dieser fahrzeigklasse gehabt. ganz im gegenteil. zuverlässigkeit und robustheit waren immer trumpf. gerade mit diesen motoren... bis auf kleine inspektionen hat keines dieser fahrzeuge eine werkstatt längere zeit von innen gesehen. ich wohne im ruhrgebiet und bin öfters in österreich, daher ist eine kilometerleistung von rund 30.000 keine seltenheit. ford hat meiner meinung nach mit dem mondeo mk3 einen riesen wurf gelandet.

Hallo Gemeinde

Ich muß hier auch mal eine Lanze für meinen Mondeo brechen.
Neu gekauft und bis jetzt 166000 problemlose Kilometer abgespullt.
Nix, aber absolut nix was ich an diesem Auto kritisieren könnte. Nur meine erste Werkstatt war ne Katastrophe. Ist auch (zu recht) mittlerweile pleite und konkurs.
Keine Probleme, keine extrakosten, nur die Wartungskosten (lückenloses Scheckheft).
Immer noch erste Batterie, Sitze sehen und fühlen sich immer noch an wie neu.
Läuft wie Bolle, und verbraucht moderat den Diesel.
Kurz um, ein Klasse Auto mit dieser Motorisierung.

trotzdem hab ich mir nun den MK4 Sport edition bestellt (Soll anfang April geliefert werden) und geb meinen treuen MK3 dann in Zahlung.
An diesem Tag werd ich sicher auch ne wehmutsträne für meinen treuen alten verdrücken.
Ich kann den MK3 nur wärmstens empfehlen, und hoffe auch mit dem neuen genauso viel Freude und Fahrspaß zu haben.

Grüße Die Sonne

Ich bin auch nach etlichen Taunus, 3x Sierra und escorts wieder bei Ford gelandet. Fahre jetzt seit 5 Jahren Mk3 SCi, bj. 03 Ghia.
Wie viele hier muss ich auch das platzangebot, ausstattung, Fahrwerk(besonderst) und Preis loben. Was mir nicht gefaellt ist die Motorleistung, is ziemlich schwach auf der Brust aber mann gewoehnt sich drann. Verbraucht so um die 8,5-11 liter.
Einzigste reparaturen waren LiMa, Kette und ein, zwei kleinigleiten ansonsten alles ok.
Ob mein naechster auch wieder ein Ford wird weiss ich noch nicht genau. Mein zuverlaessigstes Auto war aber ein BMW 325i gewessen, wird wohl wieder von der Finanziellen Situation abhaengen. was ich mir kaufen werde😉

Gruss

Moin!

Aaalso: Hatte einen MK2 als Familienkutsche gekauft, war das beste Auto, was ich bisher hatte. Klar, auch Reparaturen (Klötze, Bremsscheiben, Filter - Verschleißzeugs eben)
Meine Frau hat dann einen Focus Turnier gekauft (wer sie dazu wohl angestiftet hat... ;-)
Dann stand eigentlich für mich als nächstes was Kleines an, da ja meine Frau nun den Pampersbomber hat. Dann kam dieser denkwürdige Tag! Ein "Aushilfsschumi" hat die Kurve nicht gekriegt und ist mir mit 80 km/h Aufschlagsgeschwindigkeit (lt. Polizeigutachten) an den Kühler geknallt. (Ich hatte nur ca. 30 drauf, kurz gebremst und stand beim Aufprall)

Nach einem halben Jahr konnte ich sogar wieder auf Arbeit, mit dem Kleinwagen wäre ich jetzt beim Harfespielen. Kurzum, jetzt habe ich einen MK3.
Nebenbei bemerkt, paar kleine Macken darf er haben, haben doch alle, sogar ich ;-)

Gruß Mirko

Schrott-3

Zitat:

Original geschrieben von sonnenfans1


Ich kann den MK3 nur wärmstens empfehlen, und hoffe auch mit dem neuen genauso viel Freude und Fahrspaß zu haben.
Grüße Die Sonne

Dann wünsche ich Dir viel Spaß mit dem neuen.

Der MK4 sieht auch nicht schlecht aus, aber der MK3 hat eine schönere Heckpartie. 🙂

Alleine schon die hoch gezogenen Heckleuten lassen den Mondeo sehr

bullig

aussehen. 😁

Auch Zuladung und Anhängerlast ist super !

Deine Antwort
Ähnliche Themen