Mondeo 2014/2015 (2013)

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Was hält ihr hier von ?
http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-98_1138944.html

Beste Antwort im Thema

Oh man was werden hier nur immer für Antworten geschrieben.....armes MT!!!!

3078 weitere Antworten
3078 Antworten

Hallo,

also wenn man im Baukasten schon einen V6 mit Allrad und allen Schnickschnack hat dann sind die Kosten wohl überschaubar und falls es nicht so sein sollte dann taugt der Baukasten nichts. So ist ja auch der R5 von Volvo reingekommen weil ja schon alles vorhanden war.Also für den V6, Motor ist da, die Anbindung Getriebe - Antriebsstrang ist da, komplette Antriebsstrang ist da. Da fehlt jetzt nur noch die Aufhängung / Platz des Motors, Crashversuche und Abgastests und wenn das bei den Verkäufen nicht mehr rausspringen sollte dann freß ich den Besen. Gilt jetzt für den V6 Benziner, beim Diesel schaut es vielleicht ein wenig anders aus.

Aber einen Diesel der in verschiedenen Tests sogar die BMW-Triebwerke naß gemacht hat (im Gegensatz zu den 4 Zyl. von PSA) nicht zu verbauen halte ich für einen Fehler. Sicher den Motor muß man für Euro 6 überarbeiten was man aber wahrscheinlich für Jaguar eh muß. Sogar in amerikanischen Foren wollte man den Motor. In Australien wird das Teil auch verbaut und dann soll sich das im neuen Mondeo nicht rentieren für Europa/Rusland/Australien? Im leben nicht

Leider ist aber der Trend ein anderer so das selbst der 530D in Zukunft kein 6 Zyl. mehr ist und vielleicht wäre das genau die Nische.... Die meckern erst drüber

Also ich bin nach wie vor überzeugt bei dem Auto, falls man sich keinen groben Schnitzer erlaubt, macht ein V6 echt Sinn und würde sich auch gut verkaufen

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

also mit der Marktforschung wäre ich schon sehr vorsichtig. Da gibts ja Hersteller die verlieren seit Jahren Marktanteil und das obwohl sie Marktforschung betreiben.

Da treiben sie Marktforschung und zielen dann trotzdem am Kunden vorbei, siehe Automatik für den 1,6L Ecoboost im Focus und Mondeo um nur die Plattformen zu nennen. Die Kundennachfrage wird überdeutlich über die Händler an den Hersteller weitergeleitet und nix passiert.

Vermutlich glaubt man eher ein paar hochbezahlten Marktforschern und deren oft kaum nachvollziehbaren Ergebnissen als den Händlern die direkt an der Front mit den Wünschen der Kunden konfrontiert werden. Aber was wissen Händler schon von den Kundenwünschen ...

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

also mit der Marktforschung wäre ich schon sehr vorsichtig. Da gibts ja Hersteller die verlieren seit Jahren Marktanteil und das obwohl sie Marktforschung betreiben.

Da treiben sie Marktforschung und zielen dann trotzdem am Kunden vorbei, siehe Automatik für den 1,6L Ecoboost im Focus und Mondeo um nur die Plattformen zu nennen. Die Kundennachfrage wird überdeutlich über die Händler an den Hersteller weitergeleitet und nix passiert.
Vermutlich glaubt man eher ein paar hochbezahlten Marktforschern und deren oft kaum nachvollziehbaren Ergebnissen als den Händlern die direkt an der Front mit den Wünschen der Kunden konfrontiert werden. Aber was wissen Händler schon von den Kundenwünschen ...

Hallo,

genau das mein ich und ehrlich gesagt finde ich zur Zeit nur das bei Audi ein richtig guter Job gemacht wird. BMW wächst zwar auch aber den "einfachen" R6 vom markt zu nehmen ist Käse und da muß eine Firma wie BMW halt in den saueren Apfel beißen und den Motor neben dem R4 anbieten aber anderes Thema und Audi macht sowas eben nicht einen schönen 6Zylinder, dan man ja schon hat, nicht im A4 anzubieten und so selten wird der nicht verkauft. Vom A6 reden wir mal gar nicht
Also mir gefällt der Mondeo sehr gut, hab mir schon viel im Netz angesehen und muß sagen seit vielen vielen Jahren mal wieder ein Fahrzeug von Ford das ich mir sehr genau ansehen werde und mit Sicherheit auch probefahren werde

Gruß

Wusler

Zitat:

Die Kundennachfrage wird überdeutlich über die Händler an den Hersteller weitergeleitet und nix passiert.

Mit wievielen Händlern hast Du denn gesprochen, oder woher weißt Du das 😕

Ähnliche Themen

ich kann zwar nicht für die anderen sprechen, aber ich habs ja auch schon mal angemerkt, ich hab die Info mit der Nachfrage bezüglich viel Automatikvarianten in Verbindung auch vor allem mit den kleineren Motoren von den 4 Händlern hier bei uns in der Umgebung wo mir ebenfalls von allen mitgeteilt wurde das bei so ziemlich jeder österreischen Händlertagung von Ford (da ist dann der Großteil von Österreichs Ford Händlern anwesend) immer wieder der Wunsch der Kunden österreichweit nach viel mehr Automatikvarianten und auch Allrad an die Ford Verantwortlichen herangetragen wird - was ist bis jetzt passiert - genau nichts nada!

man braucht sich ja nur mal die Zulassungszahlen von Jänner bis Mai 2012 anschauen:

2250 Passat
3327 Octavia
1170 Superb
980 Insignia
1810 Audi A4
1135 Audi A6
575 Hyundai I40

und 267 Mondeo 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Mit wievielen Händlern hast Du denn gesprochen, oder woher weißt Du das 😕

Was Ford angeht mit Meinem, aber auch von anderen Herstellern hört man das Gleiche. Auf den Händlertagungen äussern die Händler in großer Zahl identische Kundenwünsche und nix passiert. Aber dafür werden dann Sachen eingeführt die hochbezahlte Marktanalysen als Verkaufsschlager ausgewiesen haben und trotzdem ein Flop werden.

Mein Händler hat auch gesagt das fast alle Händler zb Automatik für den 1,6l fordern da ihnen schon die Kunden abhauen und bisher ist nix passiert. Vermutlich ist es billiger Kunden zu verlieren als eine Automatik einzuführen. Dabei zeigt die Konkurrenz das damit Geld zu verdienen ist, oder glaubt auch nur Einer das die Automaten 3000€ teurer sind als die Handschalter? Vielleicht wenn man das manuelle Getriebe in den Kofferraum schmeissen würde. Denn von den Mehrkosten des Automaten muß man ja die Kosten des normalen Getriebes abziehen.
Man muß ja nicht jedem Motor einen Automaten verpassen, aber ein schwächerer Motor, ein Mittlerer und eine Topmotorisierung sollten schon drin sein.
Von den Getrag DSG fliesst ja eh 50% des Gewinns in die Tasche von Ford. ist eigendich wieder derselbeSchwachsinn wie beim V6 Diese, man baut ein sehr gutes Produkt und muß ein Fremdfabrikat kaufen wenn man es haben will.

hier mal ein Auszug zur Einführung des nächsten Honda Accord der in Bälde zu haben ist:

Zitat:

Als Basistriebwerk soll ein Vierzylinder-Benziner mit 2,4 Litern Hubraum und 181 PS zum Einsatz kommen. Für alle Vierzylinder-Fahrzeuge bietet Honda eine manuelle Schaltbox oder ein Doppelkupplungs-Getriebe an. Der V6-Zylinder mit 3,5 Litern Hubraum soll mit manuellem Sechsganggetriebe oder einer Sechsgangautomatik erhältlich sein. Über die genaue Leistung haben die Japaner noch nichts verlauten lassen. Neben den Benzin- und Dieselmotoren, verspricht Honda für den neuen Accord auch einen Plug-in-Hybrid im Angebot zu haben.

Alle Motoren entweder mit Schaltung oder Automatik und ein V6 - wie schafft Honda das, ist ja unglaublich laut dem Thread hier 😉

(pssst - womöglich hört Honda auf die Wünsche ihrer Kundschaft) 😁

Der Accord spielt in der Liga von A4, 3er und C-Klasse. Die Konkurrenz des Mondeos stammt da viel mehr aus dem Hause von Opel und VW

das ist die Mittelklasse und genau da ist der Mondi drinn

Accord,Mazda6, Hunday I40, Opel Insignia, Passat, Peugeot 508, Citroen C5, A4, 3er, C Klasse, Superb, Octavia, Alfa 159 usw.
Und genau an dennen muß sich der Mondi messen (lassen) somit auch am Accord.

alles Mittelklasse auch wenn einige rein von der Größe nicht mehr reinpassen.

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Der Accord spielt in der Liga von A4, 3er und C-Klasse. Die Konkurrenz des Mondeos stammt da viel mehr aus dem Hause von Opel und VW

Hallo,

der Audi 80, sprich A4 war mal ein Passat und die C-Klasser sprich der 190 ein Golfstufenheck mit heckantrieb. Was ich damit sagen will man muß sich die Gegner aussuchen und nicht aufzwängen lassen. Schauen wir doch mal was beim A4 besser ist? Also in den amerikanischen Foren wird der Fusion dauernd mit A5 und A7 verglichen. A7 ist vielleicht ein bischen zu heftig aber A5 kann ich mir gut vorstellen

Gruß

Wusler

naja per definition wird der Mondeo halt in die Mittelklasse eingereiht wobei ein A5 als Sportback wohl per Definition auch in die Mitteklasse gehört. Vom Design her kann der neue Mondeo ja auch locker mit dem A5 mithalten nur bei den Antrieben ist dann bald schicht im Schacht.

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


naja per definition wird der Mondeo halt in die Mittelklasse eingereiht wobei ein A5 als Sportback wohl per Definition auch in die Mitteklasse gehört. Vom Design her kann der neue Mondeo ja auch locker mit dem A5 mithalten nur bei den Antrieben ist dann bald schicht im Schacht.

Hallo,

nicht unbedingt, ich würde sagen der V6 Eco kommt mit 365PS das ist doch schon mal was. Die Threads die ich aus Amerika gelesen habe die wollten auch starke Diesel (das war aber eher allgemein gehalten und nicht auf den V6 gemünzt). Wenn der 2.2 gut ist na dann ist es nicht optimal aber ok. Nur verstehe ich die Entscheidung nicht und vielleicht überrascht uns Ford ja noch. Egal was manche hier schreiben ein großer Diesel das würde sich locker rentieren wenn die Automatik dazu paßt. Bin des öfteren im A6-Forum unterwegs und es ist erstaunlich wieviele da einen bitdi gekauft haben. Sicher hier ist ein Autoforum und irgendwie lauter Autoverrückte unterwegs aber es gibt schon einige Leute die meinen das der neue Diesel mehr Stückzahlen einfährt wie alle anderen V6 Diesel. Ich kenne einige die meinen das die 3 zu teuer werden und gerne wechseln würden wenn denn was da wäre zum wechseln. Sobald man aber schaut bleibt nichts übrig. Anständige Ausstattung, gute Automatik und in der Klasse gute Leasingkonditionen (wegen Restwert) und das Ding läuft

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Der Accord spielt in der Liga von A4, 3er und C-Klasse. Die Konkurrenz des Mondeos stammt da viel mehr aus dem Hause von Opel und VW

Das ist reine Ausrichtungssache der Modelle, zumal es in der EU wirklich nur noch Mittelklasse heißt und ich wirklich Zweifel habe, dass der Accord zur US-Bezeichnung "Entry-level luxury car" gehört. Ich seh da nur BMW, MB, Lexus, Infiniti, Audi, Cadillac, Volvo und die üblichen Verdächtigen. 😉

Schaden würde es nicht, wenn es Ausstattungslinien geben würde, die eher auf Premiumkunden abziehen mit allem drum und ran. (Leder, starke Motoren usw.)

Ford hat oberhalb des Mondeos nix mehr, seit es die "premier automotive Group" nicht mehr gibt.

Hallo,

was mir noch einfällt woher bezieht das Fordnavi seine Staudaten? Rein TMC oder bekommt es zusätzliche Daten? Wie TomTom, googlemap, oder das BMWNavi

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


was mir noch einfällt woher bezieht das Fordnavi seine Staudaten? Rein TMC oder bekommt es zusätzliche Daten? Wie TomTom, googlemap, oder das BMWNavi

Für diese zusätzlichen Daten brauchts eine Internetverbindung. Die hat das Navi SD nicht. Daher kommen die Daten rein über TMC.

Ich finde das, dass kein Nachteil ist. Mein mobiles Navigon Navi hat auch diese zusätzlichen Daten. Was der alles an Stau angezeigt hat wo dann nix war... Angeblich sollten die Fahrdaten der anderen Nutzer mit ausgewertet werden. Seltsamerweise war an großen Raststätten auch immer Stau 😮

Vom Neuen Mondi wünsch ich mir:
Sparsamere Motoren, Leichtere Bauweise.

>300 PS, V6, Allrad... Das darf gern Opel weiter betreiben, dann sind die bald ganz fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen