Mondeo 2014/2015 (2013)
Was hält ihr hier von ?
http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-98_1138944.html
Beste Antwort im Thema
Oh man was werden hier nur immer für Antworten geschrieben.....armes MT!!!!
3078 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ach Leute, wir wissen, dass der Mondeo nur mit 2 Litern kommt obwohl ein V6 passen würde und dann kommt ihr hier mit einem Mustang V8 an ??
In welcher Zeit lebt ihr denn ??Wer V8 will muss eine Oberklasselimousine kaufen und 100 Mille hin legen .........
Ist ja noch nicht aller Tage Abend - vielleicht gönnt man dem Mondeo auch mal ne SHO Version und die kommt bestimmt nicht mit einem 2.0 Liter. 😉
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Den Camrao kann man hier ausschließlich mit V8 Motor kaufen. Da muss einfach ein V8 Mustang nach Europa kommen.
selbst in den USA ist ein V8 im Mustang mittlerweile nur noch den Top Modellen vorenthalten, da wird mit Sicherheit keiner nach Europa kommen, vor allem weil der Mustang für den Europa Markt 4 Zylinder bekommen wird, vielleicht das Top Modell dann mit 6 Zylindern, aber einen 8 Zylinder in Europa, das glaubt wirklich niemand, außerdem geht es hier um den Mondeo, nicht um den Mustang,
http://www.motor-talk.de/forum/ford-plaene-fuer-europa-t3858240.html
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
sollte der mustang nicht mit V8 in Europa kommen wäre das gleich das nächste Eigentor von Ford
der V8 gehört zum "Kult" Mustang einfach dazu auch in good old Europe die Interieuranmutung muß nicht ganz an Bmw,Audi, Merz oder gar Porsche ranreichen aber kein V8 Bollern das geht beim Mustang gar nicht.Der Ford Händler hier fährt privat einen 2010 GT mit dem V8 und er sagt ein Mustang ohne V8 kommt ihm nicht ins Haus und da denken sicher viele ebenso.
Die Frage an der Stelle ist ja wohl sicherlich, welchen Kundenkreis man mit sowas ansprechen will. 500 Leute im Jahr, die einen V8 kaufen würden, oder vielleicht 10.000 Leute, die einen kleineren Motor kaufen würden.
Und das gleiche gilt vermutlich für einen Mondeo. Investiert man seine Resourcen in die Varianten, die 300.000 Leute im Jahr kaufen, oder in die die vielleicht noch 3.000 Leute kaufen.
Wenn man in diesem oder anderen Foren rumstöbert, entsteht immer leicht der Eindruck, alle Welt will nur noch die größten Motoren, die überhaupt nur möglich sind, mehr geht immer, und mit 4 Zylindern gibt sich kein Mensch mehr zufrieden. Die Realität sieht dann leider anders aus. Spätestens wenn's ans Bezahlen geht, ziehen 98% den Schwanz ein und bestellen einen Motor, der auch zu ihrem Budget paßt. Oder sie glauben, sie sind ganz schlau und kaufen so ein Fahrzeug nur als Jahres- oder Gebrauchtwagen. Nur dumm, daß so ein Hersteller eben nicht gleich Gebrauchtwagen produziert und verkauft...
jo das ist schon klar das die Volumenmodelle die kleineren Motore sind, trotzdem sollte man von einem Weltkonzern erwarten dürfen das man auch 2-3 Motore anbietet die etwas exklusiver,stärker und teurer sind und nur einen kleinen Kundenkreis haben.
zumal man sie ja innerhalb des Konzerns bereits hat und "nur" den Einsatz zb im Fusion/Mondeo noch abstimmen müßte.
und obwohl offtopic noch mal zum Mustang - dort hat man den Motor (V8) ja sowiso schom im Einsatz, und es heisst ja auch nicht das einen kleineren V6 oder aufgeladenen 4 Zylinder nicht anbietet nur auf die Top Motorisierung in Europa zu verzichten ist meiner Meinung nach ein schwerer Fehler.
wenn man nach den gebrauchtfahrzeugen auf mobile.de geht ist beim Mustang der V8 das Volumenmodell denn von 685 ab BJ 2008 angebotenen Fahrzeugen sind 580 mit 300 Ps und mehr also mit V8
so aber nun genung OT
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn man in diesem oder anderen Foren rumstöbert, entsteht immer leicht der Eindruck, alle Welt will nur noch die größten Motoren, die überhaupt nur möglich sind, mehr geht immer, und mit 4 Zylindern gibt sich kein Mensch mehr zufrieden.
Genauso ist es.
In Foren treiben sich meistens die Fans einer Marke rum und es werden von einer anderen Usergruppe die Probleme mit einem Fahrzeug gepostet und Antworten auf diese Probleme gesucht.
Wenn 20 Fans hier einen V6 Mondeo wollen spiegelt das ebensowenig den Kundenwunsch der Masse wieder, wie 10 ausfallende Turbolader bei Motortyp XY gleich ein Massenproblem beim Mondeo darstellen.
Beides könnte man aber meinen wenn man es vermehrt in Foren liest.
Ford gibt nicht umsonst Geld für Marktforschung aus.
Und wenn ein Markt da wäre mit dem man Geld verdienen könnte, oder man ein Nischenmodell bauen könnte mit dem man vielleicht grade noch so schwarze Zahlen schreibt aber dafür tausende Kunden zufrieden stellt, dann würde man das mit Sicherheit machen.
Weil Autos verkaufen will Ford doch sicherlich, aber es muss sich rentieren.
Ich frage mich warum die V8 Fans sich keinen Mustand importieren ?
Es gibt doch sogar Firmen in Deutschland da kann man sich US Neuwagen nach Katalog zusammen stellen.
Das ist Euch dann auch wieder zu teuer, weil man sicher keine 20% Rabatte aushandeln kann wie es mit manchen deutschen Preisen gemacht wird.
Hallo,
also mit der Marktforschung wäre ich schon sehr vorsichtig. Da gibts ja Hersteller die verlieren seit Jahren Marktanteil und das obwohl sie Marktforschung betreiben. Das sich im Forum nicht der Schnitt rumtreibt ist auch klar.
Wenn aber ein Fordvertriebsheini schon sagt das sich das Auto dafür anbietet (weil ja die Plattform identisch ist mit den größeren Fords die es mit Allrad und V6 gibt) dann ist wohl die Wahrscheinlichkeit nicht so klein das ein V6 irgendwann da reinschlüpft. Beim V6 tdi da würde ich schon mehr Fragezeichen setzen aber falls es noch keiner gemerkt hat bietet BMW seine M-Modelle seit kurzem mit Diesel an und Audi ähnlich.
Das Auto mit dem Design würde es vertragen und die ganzen Spielerein, die ja schon gezeigt wurden, werden halt mehrheitlich auch in teueren Autos verkauft als im Basisdiesel
Gruß
Wusler
Zitat:
Ford gibt nicht umsonst Geld für Marktforschung aus.
Doch, ich finde schon.
In der Palette von Ford finden sich viele gute Motoren, es spricht nichts dagegen den Mondeo damit auszurüsten. Es geht hier nicht um eine von Hand gefertigte, exklusive neue Baureihe sondern um Baukastenprinzip, man bedient sich einfach nur der bereits vorhandener Teile aus dem Regal und setzt sie ein.
Immerhin ist man auch endlich bei den Hybriden dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ford gibt nicht umsonst Geld für Marktforschung aus.
Naja, also ich habe den angekündigten Fragebogen für Neuwagenkäufer nie erhalten. Ich könnte jede Menge konstruktives Feedback geben.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ich frage mich warum die V8 Fans sich keinen Mustand importieren ?
Es gibt doch sogar Firmen in Deutschland da kann man sich US Neuwagen nach Katalog zusammen stellen.
Das ist Euch dann auch wieder zu teuer, weil man sicher keine 20% Rabatte aushandeln kann wie es mit manchen deutschen Preisen gemacht wird.
So wie ich das gesehen habe, sind diese Angebote maßlos überteuert. Außerdem keine ordentliche Garantie, keine Werkstätten, schwerlich Ersatzteile, aufwendig. Es gibt Leute, die das alles nicht wollen, beim normalen Händler aber zugreifen würden.
Für einen 6-Zylinder Saugbenziner hätte ich auch mehr Geld ausgegeben. Aber einen 5-Zylinder mit Turbolader wollte ich nach dem Ärger mit meinem E220CDI nicht haben.
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
selbst in den USA ist ein V8 im Mustang mittlerweile nur noch den Top Modellen vorenthalten, da wird mit Sicherheit keiner nach Europa kommen, vor allem weil der Mustang für den Europa Markt 4 Zylinder bekommen wird, vielleicht das Top Modell dann mit 6 Zylindern, aber einen 8 Zylinder in Europa, das glaubt wirklich niemand, außerdem geht es hier um den Mondeo, nicht um den Mustang,Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Den Camrao kann man hier ausschließlich mit V8 Motor kaufen. Da muss einfach ein V8 Mustang nach Europa kommen.http://www.motor-talk.de/forum/ford-plaene-fuer-europa-t3858240.html
Das
befürchteich auch - nen V6 kann ich mir noch vorstellen, weil ja daran im Moment auch gearbeitet wird, aber ein V8 Sauger mit 15 Liter Verbrauch in Europa? Eher nicht......
Zitat:
Original geschrieben von T-R-S
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Zitat:
Original geschrieben von T-R-S
Doch, ich finde schon.Zitat:
Ford gibt nicht umsonst Geld für Marktforschung aus.
In der Palette von Ford finden sich viele gute Motoren, es spricht nichts dagegen den Mondeo damit auszurüsten. Es geht hier nicht um eine von Hand gefertigte, exklusive neue Baureihe sondern um Baukastenprinzip, man bedient sich einfach nur der bereits vorhandener Teile aus dem Regal und setzt sie ein.Immerhin ist man auch endlich bei den Hybriden dabei.
So ganz egal kann Ford die oberen Käuferschichten des Mondeo nicht sein, sonst hätte man nicht extra wieder eine Art "Ghia" mit dem Titanium X (Voll-Leder Ausstattung, Pianolack Elemente usw.) auf dem Markt gebracht. Den gibt es doch auch nur in den Top-Motoren 2.0 Eco (203/240PS) und dem 200PS Diesel. Hier zukünftig auch V6 Benziner und/oder Diesel mit Allrad (der sowieso kommt!) einzusetzen ist das mit Sicherheit keine Verschwendung.
Die Sitze und das Armaturenbrett mit speziellem Leder zu überziehen kostet keine Millionen an Homologationskosten die ein V6 im Mondeo verschlingen würde.
Wie schon gesagt wurde ist es nicht so einfach einen Motor der ja "schon im Regal bereit liegt" einzubauen.
Da hängt ein ganzer Rattenschwanz an aufwändigen Tests und Zulassungsverfahren dran.
Da ist ein Bezug eines Sitzes und ein paar verchromte Plastikteile hier und da doch Peanuts gegen ................
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Die Sitze und das Armaturenbrett mit speziellem Leder zu überziehen kostet keine Millionen an Homologationskosten die ein V6 im Mondeo verschlingen würde.Wie schon gesagt wurde ist es nicht so einfach einen Motor der ja "schon im Regal bereit liegt" einzubauen.
Da hängt ein ganzer Rattenschwanz an aufwändigen Tests und Zulassungsverfahren dran.
das ist doch bei jedem Motor der Fall. Es gibt ständig neue Motoren. Viele sind zugekauft, andere gibt es seit Jahren und die werden nur leicht modifiziert.
Und es tut mir ja leid, dass es Geld kostet - aber wenn Ford sparen will sollen sie es halt ganz sein lassen!
Zitat:
Da ist ein Bezug eines Sitzes und ein paar verchromte Plastikteile hier und da doch Peanuts gegen ................
ich bin nachwievor der Überzeugung mehr Einheiten würde Ford von einem V6 Diesel und Benziner + Allrad im Mondeo verkaufen als von einem Focus RS und dessen Entwicklung konnte man sich ja auch leisten.
ich kann mir nicht vorstellen das die Entwicklungskosten für 300 Ps an der Vorderachse Peanuts waren.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Die Sitze und das Armaturenbrett mit speziellem Leder zu überziehen kostet keine Millionen an Homologationskosten die ein V6 im Mondeo verschlingen würde.Wie schon gesagt wurde ist es nicht so einfach einen Motor der ja "schon im Regal bereit liegt" einzubauen.
Da hängt ein ganzer Rattenschwanz an aufwändigen Tests und Zulassungsverfahren dran.Da ist ein Bezug eines Sitzes und ein paar verchromte Plastikteile hier und da doch Peanuts gegen ................
Das ist doch beim Volvo R5 doch auch passiert und das war ja immerhin ein Fremdmotor für Ford. Selbst an die geringeren Platzverhältnisse der Focus-Plattform (ST, RS) hat man ihn anpassen können.