Mondeo 2014/2015 (2013)
Was hält ihr hier von ?
http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-98_1138944.html
Beste Antwort im Thema
Oh man was werden hier nur immer für Antworten geschrieben.....armes MT!!!!
3078 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Nunja, die Getriebediskussion ist schon sehr eine Grundsatzfrage. Aber wie schon erwähnt, tut Ford eigentlich ganz gut daran, beide Getriebearten weiterzuentwickeln, da es ganz offensichtlich für beide Pro's und Con's gibt, und ebenso auf beiden Seiten Befürworter und Gegner.
Da Dieselfahrzeuge nunmal mehrheitlich von Leuten gekauft werden, bei denen Verbrauch ein entscheidendes Kriterium ist, ist es eigentlich auch logisch, dass man nunmehr die Doppelkupplungsgetriebe eher dort einsetzt, und Wandlergetriebe bei Benzinern, also einer Käuferschicht, wo sehr viel mehr Wert auf Komfort gelegt wird.
Das heisst trotzdem nicht, dass Wandlergetriebe heute noch einen riesigen Nachteil in Sachen Verbrauch hätten. Die neuen 6F Getriebe sind eine komplette Neuentwiclung, und das macht so ein Konzern jetzt nicht unbedingt, weil er gerade Langeweile hat 😉. Man darf auf jeden fall gespannt sein. Und nein, sie haben derzeit noch keine 8 oder 9 oder noch mehr Gänge. Aber das dürfte auch zu einem Grossteil der Tatsache geschuldet sein, wonach die Mehrheit des Marktes in dieser Fahrzeugklasse und in diesem Preissegment verlangt.
Die "Automatik" bei Mondeo und Focus FL ist also eine Neuentwicklung? 🙂
Schön zu wissen, Ford schafft es ja selbst nicht das zu beantworten.
Wenn man Verbrauch und Schlupf im Griff hat wäre das ja ganz ok. Wenn das Schalten auch recht zügig klappt (Schaltwippen sind ja eher ein sportliches Attribut) wäre es erfreulich, dann packen sie es hoffentlich auch in den ST :P
Mittlerweile sehe ich im Konfigurator dann doch mal die ersten Bildern zu den Felgen z. B. ... mal weitergucken.
Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
Welches Getriebe ist bei dir drin?Zitat:
Original geschrieben von sPeterle
ich kenn keine Werkstätte die sich weigert auf Aufforderung das Getriebeöl zu wechseln. Das mache ich sobald ich merke dass die Schaltung ein wenig hakelig/kratzig wird oder nach spätestens 90tkm. Da wird das Getriebe auch wieder deutlich leiser.
das mache ich herstellerunabhängig, ist auch bei ausnahmslos allen Getrieben zu spüren. Mache einmal bei einem fünfjährigen Auto mit 100tkm einen Getriebeölwechsel. Vor allem im Winter wirst du das nicht wiedererkennen. Bei Automatik ist das sogar sehr wichtig, wenn es eine Wandlerautomatik ist merkst du das extrem an den dann wieder fehlenden Schaltrucken.... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Bostil
Mittlerweile sehe ich im Konfigurator dann doch mal die ersten Bildern zu den Felgen z. B. ... mal weitergucken.
Stimmt, so nach und nach wird noch nachgetragen.
Übrigens: Auch hier gibts Bilder, für alle die gucken wollen:
http://www.autoflotte.de/ford-sitzprobe-im-neuen-mondeo-1543390.html@sPeterle:
Achso. Ja schaden sollte es allgemein sowieso nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bostil
Mittlerweile sehe ich im Konfigurator dann doch mal die ersten Bildern zu den Felgen z. B. ... mal weitergucken.
so ich habe gerade mal den neuen Passat Konfiguriert, naja, das System läuft auch noch nicht ganz Problemlos, aber etwas besser als das von Ford, so zumindest mein eindruck,
ach übrigens waren dann knapp 70 T €😰 für einen Passat fällig,😰😰 bei nur 5 Aussenfarben, ist doch ein Witz,😰🙁🙁 WOW
Tjoa, Passat fahren wird halt immer exklusiver. 😉
In der Praxis siehts freilich anders aus weil über 90% aller Passeratis Firmenwagen sind und da in aller Regel nur die 140PS Variante bestellt werden darf.
Das man das Ding mit Leder, 240PS, Allrad und alles möglichen Assistenten aufpumpen kann bis zum geht nicht mehr, nunja.
Zitat:
ach übrigens waren dann knapp 70 T €😰 für einen Passat fällig,😰😰 bei nur 5 Aussenfarben, ist doch ein Witz,😰🙁🙁 WOW
Das ist wie bei guten Restaurants: die erkennt man daran, daß die Karte sehr klein ist.... *ggg*
(Nein, das gilt nicht, wenn sich die Auswahl auf 2 Pizzas, 2 Baguettes und einen einen Toast Hawai beschränkt...;-) )
Zitat:
Original geschrieben von Hrothgar
In der Praxis siehts freilich anders aus weil über 90% aller Passeratis Firmenwagen sind und da in aller Regel nur die 140PS Variante bestellt werden darf.
Das man das Ding mit Leder, 240PS, Allrad und alles möglichen Assistenten aufpumpen kann bis zum geht nicht mehr, nunja.
In der Praxis muß das "Management" eigentlich gar keine Budgets, PS-Zahlen oder Zylinderzahlen mehr an den "niederen Arbeitsmob" vorgeben - eine CO2-Schranke reicht.... ;-)
Diese gilt sicher auch zum großen Teil für den Mondeo. Der hat ja den gleichen Firmenwagenanteil, wie du selbst bereits vorgerechnet hast - evtl. sind da aber mehr Freiberufler, kleine Selbständige, Handwerker darunter (die sich die Grenzen sebst vorgeben müssen).
Ok, wenn man noch genug Budget hat, kann man auch einen 140PS-Wagen reichhaltig mit allerlei technischem und designerischem Schnick-Schnack ausrüsten. Vielleicht gibt es sogar Leute, denen 140 PS genügen - die aber dafür ein ACC mit Stop/Start im Stau und vielleicht sogar mit teilautonomer Lenkung haben wollen - weil sie halt immer dort fahren müssen, wo man weder gut überholen kann noch auf die Tube drücken kann.... aber sie statt dessen immer reichhaltig zähfließenden Verkehr haben....
6502
Ich bin ja selbst auch so ein armes, von einer CO2-Schranke geplagtes Würstchen. 😉
Und wenn ich mich zwischen 140PS+guter Ausstattung oder 200PS+Keine Ausstattung entsteiden müsste wäre klar was ich tue.
Mich kratzt es allerdings dann doch wieder nicht so richtig. Letztendlich geb ich für ein Auto nicht mehr Geld aus als wirklich sein muss. Und der Mondeo hat für Firmenwagenfahrer durchaus ein paar entscheidende Vorteile, amwichtigsten: Man bekommt mehr Auto für denselben Listenpreis (und nur der interessiert mit Blick auf die Versteuerung).
Zitat:
Original geschrieben von Hrothgar
Mich kratzt es allerdings dann doch wieder nicht so richtig. Letztendlich geb ich für ein Auto nicht mehr Geld aus als wirklich sein muss. Und der Mondeo hat für Firmenwagenfahrer durchaus ein paar entscheidende Vorteile, amwichtigsten: Man bekommt mehr Auto für denselben Listenpreis (und nur der interessiert mit Blick auf die Versteuerung).
Oder man versteuert weniger bei gleicher Ausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von Hrothgar
Ich bin ja selbst auch so ein armes, von einer CO2-Schranke geplagtes Würstchen. 😉
Und wenn ich mich zwischen 140PS+guter Ausstattung oder 200PS+Keine Ausstattung entsteiden müsste wäre klar was ich tue.
das haben die Hersteller aber auch gemerkt, oder wunderst du dich nicht dass ein 204PS Auto auf einmal weniger als 120g CO2 abgibt ;-) (der neue C 250 CDI oder der neue 180PS Mondeo zum Beispiel)
Wundern, wozu?
Labortechnisch weisen die doch alles nach und danach kräht kein Hahn nach. So werden unsere Volksvertreter zu deren Handlangern, akzeptieren alle von der Auto-Lobby vorgesetzten Normenvorgaben. Wir Verbraucher müssen das dann mit doch höheren Verbräuchen, als uns werbemäßig vorgegaugelt, ausbaden. 😠
Und wenn der neue weltweite Zyklus endlich mal da ist wirds interessant, wie dann schöngerechnet werden wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
Und wenn der neue weltweite Zyklus endlich mal da ist wirds interessant, wie dann schöngerechnet werden wird 😉
Nunja, der europäische Zyklus (den sich nicht die Automobilindustrie ausgedacht hat, und dessen Verbrauchswerte auch nicht von den Herstellern ermittelt werden) wird schon vom deutschen Michel nicht verstanden, weil es seine Vorstellungskraft übersteigt, dass es Länder gibt, in denen andere Fahrgewohnheiten herrschen. Was soll das denn erst mit einem Weltzyklus werden?? Der wird ja noch weiter von dem abweichen, was man hierzulande als einzig wahre Wahrheit glauben will.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Nunja, der europäische Zyklus (den sich nicht die Automobilindustrie ausgedacht hat, und dessen Verbrauchswerte auch nicht von den Herstellern ermittelt werden) wird schon vom deutschen Michel nicht verstanden, weil es seine Vorstellungskraft übersteigt, dass es Länder gibt, in denen andere Fahrgewohnheiten herrschen. Was soll das denn erst mit einem Weltzyklus werden?? Der wird ja noch weiter von dem abweichen, was man hierzulande als einzig wahre Wahrheit glauben will.Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
Und wenn der neue weltweite Zyklus endlich mal da ist wirds interessant, wie dann schöngerechnet werden wird 😉
Wieso sollte er weiter abweichen? Eher nicht
In den USA brauchen fast alle Autos nach Norm mehr Sprit, obwohl der Zyklus recht alt ist und trotzdem realistischer.
Außerdem dürfte das Klagerisiko dort höher sein, wenn man absichtlich sparsam rechnet. Ford hat da ja selbst fehlerhafte Werte eingestanden, was ansonsten vermutlich hätte teuer werden können, wenn viele Kunden ihren "Schaden" erstattet haben wollen.
Insofern wäre es doch schön, wenn das weltweit verkaufte Auto auch einen Standardwert hat und somit alle auch untereinander vergleichbar wären. Sollte er sich also in Richtung US-Zyklus orientieren, würde ich mich sehr freuen, weil die etwa das treffen, was ich real verbrauche.
Wer dank deutschen NICHT-Limits auf mancher Autobahn schnell fährt und wenig vorausschauend, für den ist jegliche Verbrauchsermittlung nach einem Standardprofil sinnlos. Und wer soweit nicht denken kann, der kann ganz schweigen.