Mondeo 2014/2015 (2013)
Was hält ihr hier von ?
http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-98_1138944.html
Beste Antwort im Thema
Oh man was werden hier nur immer für Antworten geschrieben.....armes MT!!!!
3078 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
Wieso sollte er weiter abweichen? Eher nicht
In den USA brauchen fast alle Autos nach Norm mehr Sprit, obwohl der Zyklus recht alt ist und trotzdem realistischer.
Nunja der amerikanische Zyklus ist eben auch ein amerikanischer, der den Gegebenheiten des amerikanischen Marktes Rechnung trägt. Und da ist die Varianz - gerade was Geschwindigkeit angeht - recht überschaubar. Man kann also einen Zyklus enbtwerfen, der einen relativ grossen Anteil der dort üblichen Fahrprofile ganz gut abbildet.
In Europa haben wir einen Zyklus, der von komplett unterschiedlichen Randbedingungen (gesetzlichen, aber auch gewohnheitsmässigen) in Süd- / Mittel- und Noreuropa, irgendwei ein Mittel aus allem abbilden muss. Da spielt Autobahngeschwindigkeit eben nur eine Rolle von vielen. Schau Dich mal auf deutschen Landstrassen um. Du fährst kilometerlang in einer Autoschlange, die sich konstant mit 80km/h bewegt. Dann kommen irgendwo ein paar hundert Meter 2-spurig, und Du siehst einen nach dem anderen Michel ausscheren, um auf der linken Spur mit Vollgas nach vorn zu preschen - um anschliessend in derselben kilometerlangen Schlange, die sich immernoch mit konstant 80 bewegt, 3 Autos weiter vorn zu sein. Auf so eine Idee würde in Skandinavien keine Sau kommen. Nur ein Beispiel von vielen. Der Unterschied zwischen Ampeln und Kreisverkehren wäre ein weiterer.
Und so kommt es eben, dass wir in Deutschland in aller Regel ganz fürchterlich am Jammern sind, dass wir die bösen bösen ach so verlogenen Werte aus dem NEDC nicht erreichen. Unseren Kumpels in Spanien oder Italien geht's ähnlich. Während die Kollegen in Dänemark oder Schweden ganz verwundert den Kopf schütteln, weil sie die Zykluswerte problemlos unterbieten können.
Es klappt also im vergleichsweise kleinen Europa schon nicht, einen irgendwie auch nur ansatzweise gleichen Nenner zu finden. Das soll realistischer werden, wenn wir Fahrgewohnheiten aus asiatischen Ballungsräumen auch noch in unser aller Zyklus einfliessen lassen?
Ich denke, irgendwann muss man einfach akzeptieren, dass so ein Zyklus sich eben nur dazu eignet, verschiedene Fahrzeuge zu vergleichen, wenn eben alle zur Typprüfung den gleichen Zyklus unter exakt denselben Bedingungen absolvieren müssen, und dass der individuelle Verbrauch jedes einzelnen eben auch mal davon abweicht. Wie weit - kann jeder selbst beeinflussen.
Kann ich nur unterschreiben.
Gerade bei modernen Motoren hängt der Verbrauch extrem von persönlichen Fahrprofil und der eigenen Fahrweise ab. Meine Frau bekommt ihren Focus Ecoboost ums Verrechen nicht unter 7l/100km. Zum Teil weil sie ausschließlich Kurzsstrecke in der Stadt fährt, zum Teil aber auch wegen der Fahrweise.
Ich beweg das Teil am Wochenende auf der Landstraße dagegen völlig entspannt mit einer 5 vorm Komma und bring ihn auch in der Stadt auf spürbar unter 7...
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Nunja der amerikanische Zyklus ist eben auch ein amerikanischer, der den Gegebenheiten des amerikanischen Marktes Rechnung trägt. Und da ist die Varianz - gerade was Geschwindigkeit angeht - recht überschaubar. Man kann also einen Zyklus enbtwerfen, der einen relativ grossen Anteil der dort üblichen Fahrprofile ganz gut abbildet.Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
Wieso sollte er weiter abweichen? Eher nicht
In den USA brauchen fast alle Autos nach Norm mehr Sprit, obwohl der Zyklus recht alt ist und trotzdem realistischer.
In Europa haben wir einen Zyklus, der von komplett unterschiedlichen Randbedingungen (gesetzlichen, aber auch gewohnheitsmässigen) in Süd- / Mittel- und Noreuropa, irgendwei ein Mittel aus allem abbilden muss. Da spielt Autobahngeschwindigkeit eben nur eine Rolle von vielen. Schau Dich mal auf deutschen Landstrassen um. Du fährst kilometerlang in einer Autoschlange, die sich konstant mit 80km/h bewegt. Dann kommen irgendwo ein paar hundert Meter 2-spurig, und Du siehst einen nach dem anderen Michel ausscheren, um auf der linken Spur mit Vollgas nach vorn zu preschen - um anschliessend in derselben kilometerlangen Schlange, die sich immernoch mit konstant 80 bewegt, 3 Autos weiter vorn zu sein. Auf so eine Idee würde in Skandinavien keine Sau kommen. Nur ein Beispiel von vielen. Der Unterschied zwischen Ampeln und Kreisverkehren wäre ein weiterer.
Und so kommt es eben, dass wir in Deutschland in aller Regel ganz fürchterlich am Jammern sind, dass wir die bösen bösen ach so verlogenen Werte aus dem NEDC nicht erreichen. Unseren Kumpels in Spanien oder Italien geht's ähnlich. Während die Kollegen in Dänemark oder Schweden ganz verwundert den Kopf schütteln, weil sie die Zykluswerte problemlos unterbieten können.
Es klappt also im vergleichsweise kleinen Europa schon nicht, einen irgendwie auch nur ansatzweise gleichen Nenner zu finden. Das soll realistischer werden, wenn wir Fahrgewohnheiten aus asiatischen Ballungsräumen auch noch in unser aller Zyklus einfliessen lassen?
Ich denke, irgendwann muss man einfach akzeptieren, dass so ein Zyklus sich eben nur dazu eignet, verschiedene Fahrzeuge zu vergleichen, wenn eben alle zur Typprüfung den gleichen Zyklus unter exakt denselben Bedingungen absolvieren müssen, und dass der individuelle Verbrauch jedes einzelnen eben auch mal davon abweicht. Wie weit - kann jeder selbst beeinflussen.
Das ist sicherlich richtig, nur kann ich so international Fahrzeuge einheitlich vergleichen.
Für den 100 Meter Spurt von den nicht vorausschauenden Fahrern ist ein Zyklus ohnehin nicht gedacht.
Wer nicht versteht, dass der eher "mögliche" Werte bei vorsichtiger Fahrt angibt, der kann wie gesagt schweigen.
Beschwere mich ja auch nicht, wenn man die Tüte Chips leer isst und dann sagt, ja aber da stand eine Portion hat 70 kcal. Nun war die Portion aber eine Tüte groß. Sowas funktioniert einfach egal wo nicht.
Hatte aber betont, dass die Werte aus dem US Zyklus ziemlich real sind, wobei es keine Rolle spielt, dass wir hier in D-Land sind.
Der Focus ST hat z.B. ein Rating von umgerechnet 9l / 100km. Das passt ganz gut.
Mein Fiesta hätte ein Rating von umgerechnet 7,2l, was knapp über meinem Schnitt liegt, den ich seit 4 Jahren fahre.
Das Gleiche hab ich bei anderen Fahrzeugen und deren Werten gemerkt. Machs mal. Nimm dir ein paar realistische (keine mit falschen Einträgen) Werte von spritmonitor und vergleiche mit umgerechneten MPG.
Und genau weil es funktioniert, finde ich die Sache gut.
FuelEconomy USA
Ansonsten rechne ich grob Drittelmix + ca. 1-1,5l. Damit komme ich auf Werte, die im Alltag (ohne sparsames Streckenprofil) problemlos machbar sind.
@Hrothgar: Passt nicht genau der Vergleich, aber beim Focus wären es lt. US-Zyklus 7,6l. Hwy bis zu 5,9l.
Passt doch gut.
Edit: Da wir hier beim Mondeo sind: http://www.fueleconomy.gov/feg/bymodel/2015_Ford_Fusion.shtml
Sobald er hier fährt, schauen wir mal. Ich denke, die Werte könnten auch hier realistisch sein.
Wer rechnen will: Gallone = 3,78l. Dann 3,78 / (Wert in MPG * 1,60 (wer genauer will: 1,609344)) -> l/100km
Ohne den ganzen Thread gelesen zu haben: Ist es tatsächlich so, dass der 180 PS Diesel nur 340 nm hat? VW schafft aus 150 PS 350 nm, aus 184 PS 380 Nm und Mazda aus 170 PS 400 Nm. Da kann es sich doch nur um einen Fehler handeln oder? Insbesondere der der 2.0 Diesel mit derselben PS Zahl im Kuga laute Datenblatt 400 Nm haben soll ?!
Ähnliche Themen
Die Angabe verwundert mich auch, ebenso die manchmal hohen Drehmomente bei verhältnismäßig wenig PS bei anderen Herstellern.
Der 2,0 Diesel schafft im Focus 370 (als 150PS Modell), im Focus ST 400nm. Die Frage ist ob man die Drehmomentspitze angibt oder das breite Plateau. So ist es z.B. mit den 370 bzw. 400nm.
Ohne Angabe des Drehzahlbereichs bzw. das Betrachten der Drehmomentkurve ist der Wert alleine nicht aussagekräftig genug.
Warum man es im Mondeo begrenzt könnte ggf. mit dem Getriebe zu tun haben.
Insbesondere sehr seltsam finde ich das, da derselbe Motor mit 30 PS weniger im neuen Fcous aber auch mit 30 nm mehr angeben ist (150 PS/370 nm). Weiß denn niemand mehr?
Ich finde generell die Motoren für den Mondeo einen Witz ... Wenn da nicht bald nachgebessert wird, steigen bestimmt viele Mondeo-Fahrer um.
So gut und sportlich der Neue aussieht, was nützt mir das, wenn die Fahrleistung nicht stimmt.
Gerade wenn ich mich mit einem Fahrzeug abheben möchte, dann biete ich im unteren Segment und im oberen Segment etwas an und lasse bewusst die Mitte aus.
Wie schon häufig geschrieben: Die große Masse der Mondeo-Neuwagen (>90%) wird von Firmen gelauft. Und dort ist bislang der 2l-Diesel (140/163PS) das Maß aller Dinge. Zukünftig gibts eben 150-180PS. Das reicht für die wichtigste Kundenklientel völlig aus. Mit ein paar Enthusiasten die in Foren Rabatz machen, um dann Jahre später mal einen Gebrauchten zu kaufen (vielleicht auch nicht) rechnet kein Hersteller dieser Welt.
Das mit Abstand größte Problem bei Ford ist der hohe Wertverlust des Mondeos während der typischen Leasingdauer von 36 Monaten. Das treibt die Leasingrate in Regionen bei denen eben auch die Firmen nicht mehr mitspielen. Im Frühling hatte ich ein Angebot auf dem Tisch, da sollte ein Mondeo für knapp 40.000€ (Listenpreis) rund 600€/Monat kosten. Völlig utopisch. Der Audi den ich letztlich bestellt hab ist mehr als 100€/Monat günstiger, trotz deutlich höheren Preises.
DAS ist das Problem, dass Ford hat.
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
Ich finde generell die Motoren für den Mondeo einen Witz ... Wenn da nicht bald nachgebessert wird, steigen bestimmt viele Mondeo-Fahrer um.
So gut und sportlich der Neue aussieht, was nützt mir das, wenn die Fahrleistung nicht stimmt.
Gerade wenn ich mich mit einem Fahrzeug abheben möchte, dann biete ich im unteren Segment und im oberen Segment etwas an und lasse bewusst die Mitte aus.
Wie schön dass jeder seine eigene Meinung haben darf.
So darf auch dieser Text hier stehen. 🙄
Da stimmt die Fahrleistung nicht?
Stimmt, als DTM-Auto kann man den Mondeo nicht einsetzen 😁 , aber wer will das?
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
Ich finde generell die Motoren für den Mondeo einen Witz ... Wenn da nicht bald nachgebessert wird, steigen bestimmt viele Mondeo-Fahrer um.
So gut und sportlich der Neue aussieht, was nützt mir das, wenn die Fahrleistung nicht stimmt.
Gerade wenn ich mich mit einem Fahrzeug abheben möchte, dann biete ich im unteren Segment und im oberen Segment etwas an und lasse bewusst die Mitte aus.
und was genau passt dir nicht ?
und von welcher liste hast du die Daten genommen, würde mich interessieren,
und wenn du dich mit einem Fahrzeug abheben möchtest, dann wird der Mondeo sowieso das falsche sein, genauso wie ein Passat, da musst du wenn du dich abheben möchtest eher einen Mustang kaufen, da fällst du mit Sicherheit mehr auf als mit einem Mondeo, wobei man von außen überhaupt nicht sieht was unter der Haube steckt, und wenn man es genau nimmt, würde sich der Mondeo mit dem 3 Zylinder unter der Haube schon von der Masse abheben, aber wie schon geschrieben, niemand sieht nicht was drunter ist, ob da ein 3 oder 6 Zylinder arbeitet sieht und interessiert einen Fußgänger am Straßenrand kein bisschen,
Ich habe mit der Frage nach dem Drehmoment des Diesels Ford kontaktiert. Die Antwort sah so aus:
Delivery has failed to these recipients or groups:
kunden@ford.com
The recipient's mailbox is full and can't accept messages now. Please try resending this message later, or contact the recipient directly.
Zitat:
Original geschrieben von Henry Winter
Ich habe mit der Frage nach dem Drehmoment des Diesels Ford kontaktiert. Die Antwort sah so aus:Delivery has failed to these recipients or groups:
kunden@ford.com
The recipient's mailbox is full and can't accept messages now. Please try resending this message later, or contact the recipient directly.
😁😁😁😁😁😁
Haben wohl viel zu tun die Kids im Mitarbeiterkindergarten bei Ford.
Zitat:
Da stimmt die Fahrleistung nicht?
Stimmt, als DTM-Auto kann man den Mondeo nicht einsetzen 😁 , aber wer will das?
leicht OT:
Stimmt, wer will das. Es gibt doch viel besseres. 😁
Das Bild zeigt Brad Keselowski bei seinem Sieg am Wochenende auf dem Chicagoland Speedway.
Damit ist er z.Zt. Führender im Chase des NASCAR Sprint Cups 2014. Und das mit einem "Mondeo". 😁
MfG LT
PS: Hier noch ein Videolink. http://www.nascar.com/.../...land-recap-brad-keselowski-win-chase.html
Zitat:
Original geschrieben von LazyTomcat
leicht OT:Zitat:
Da stimmt die Fahrleistung nicht?
Stimmt, als DTM-Auto kann man den Mondeo nicht einsetzen 😁 , aber wer will das?
Stimmt, wer will das. Es gibt doch viel besseres. 😁
Das Bild zeigt Brad Keselowski bei seinem Sieg am Wochenende auf dem Chicagoland Speedway.
Damit ist er z.Zt. Führender im Chase des NASCAR Sprint Cups 2014. Und das mit einem "Mondeo". 😁MfG LT
PS: Hier noch ein Videolink. http://www.nascar.com/.../...land-recap-brad-keselowski-win-chase.html
nur das das kein Mondeo ist, sondern ein Fusion 😁😉😛