Mondeo 2014/2015 (2013)

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Was hält ihr hier von ?
http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-98_1138944.html

Beste Antwort im Thema

Oh man was werden hier nur immer für Antworten geschrieben.....armes MT!!!!

3078 weitere Antworten
3078 Antworten

Moin Gemeinde,

wieso mutig ?

Schlechter als jetzt wird es ja nicht werden, und ich habe das einfachere US Interieur schon gut gefunden.
Da in den USA solche Autos selten für mehr als 20.000 Euro verkauft werden, gibt es in den USA eben abstriche in der Qualität , die es hier aber nicht gibt, im Gegenteil !

Ich hätte genau so bestellt, nur leider war der MK5 zu spät dran, und noch einen MK4 wollte ich nicht nach dreimal.....

So wurde es ein Insignia , was ich auch nicht bereue, aber den MK5 werde ich mir definitiv bei der Vorstellung anschauen und im Auge behalten!

Freue mich für alle die jetzt bestellen können !

So Long

Der Zapfer

Zitat:

Original geschrieben von messemann


Also ich persönlich stelle fest, dass der neue in meinem Fall günstiger kommt als der MK4 wenn ich Ausstattung berücksichtige.
Habe den MK5 nun eingetütet beim freundlichen.
Der Preis (wird bei Leasing ja ungern genannt) bewegt sich in dem Bereich meines MK4 aus 2011.
Dabei ist für mich beim MK5 dazu gekommen:
Premiumleder (gabs beim Titanium S 2011 nicht da Leder/Alcantara Serie)
Fahrer-/Beifahrersitz 10 fach elektrisch verstellbar. (wollte ich 2011 nicht)
Sony Navi mit 12 Lautsprechern + DAB+ (vorher Navi mit Ford Premium Sound 9 Lautsprecher)
...
Bei oben genannter Mehrausstattung 11,-- Euro höhere Leasingrate kann ich gut verschmerzen. 😁

Ich habe schon schlechtere Tage erlebt

Meinte ich ja, die Kombination spielt auch eine Rolle, ob es evtl. etwas günstiger kommt. Wobei Leasing eh ein bisschen Sonderfall ist.

Was fehlt: welche Maschine? Diesel + PS?

Premiumleder wäre damals auch gegangen 😉 Titanium + Sportpaket. Müsste doch etwa einen Titanium S ergeben.

Halt uns auf dem Laufenden, wird interessant, wo du einer der ersten bist.
Etwas mutig schon, aber lieber das, als dein Neid anderer zu kassieren. Da finde ich "Mut" positiver.
Schon mal viel Spaß beim Vorfreuen und hoffentlich später mit dem Mondi.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Bist vermutlich der erste, zumindestens im Forum.
Sehr mutig, ohne Innenbilder. Wow. Dies nennt man einen echten Fan.

Naja, was heißt sehr mutig.

Ich bin zufrieden mit Ford bisher. Eher sehr zurfrieden.

Welches Risiko bin ich nun eingegangen?

Dass der MK5 ein NoGo wird ist eher auszuschließen.

Dass ich mich wegen Optik der Innenausstattung gegen einen Mondeo entscheide ist eher aus zu schließen.

Was habe ich den zu verlieren? Wo sind die echten alternativen? Sprich viel Auto für vernünftiges Geld?

Und am Ende der alte Leitsatz. No Risk no Fun. 😁

Zitat:

Original geschrieben von martini-tier



Zitat:

Original geschrieben von messemann


Also ich persönlich stelle fest, dass der neue in meinem Fall günstiger kommt als der MK4 wenn ich Ausstattung berücksichtige.
Habe den MK5 nun eingetütet beim freundlichen.
Der Preis (wird bei Leasing ja ungern genannt) bewegt sich in dem Bereich meines MK4 aus 2011.
Dabei ist für mich beim MK5 dazu gekommen:
Premiumleder (gabs beim Titanium S 2011 nicht da Leder/Alcantara Serie)
Fahrer-/Beifahrersitz 10 fach elektrisch verstellbar. (wollte ich 2011 nicht)
Sony Navi mit 12 Lautsprechern + DAB+ (vorher Navi mit Ford Premium Sound 9 Lautsprecher)
...
Bei oben genannter Mehrausstattung 11,-- Euro höhere Leasingrate kann ich gut verschmerzen. 😁

Ich habe schon schlechtere Tage erlebt

Meinte ich ja, die Kombination spielt auch eine Rolle, ob es evtl. etwas günstiger kommt. Wobei Leasing eh ein bisschen Sonderfall ist.
Was fehlt: welche Maschine? Diesel + PS?

Halt uns auf dem Laufenden, wird interessant, wo du einer der ersten bist.
Etwas mutig schon, aber lieber das, als dein Neid anderer zu kassieren. Da finde ich "Mut" positiver.
Schon mal viel Spaß beim Vorfreuen und hoffentlich später mit dem Mondi.

Wer meine Posts bisher verfolgt hat konnte es ahnen, für die anderen die Ergänzung.

Ecoboost 2.0, und weils weniger prollig klingt als die PS Angabe 176kW. (hätte auch 300PS genommen wenn es die geben würde)

Ich stehe nun mal auf Autos die so als Familienkutsche daher kommen und dann plötzlich so machen vermeintlich gut motorisierten YUPI im Pseudosportwagen vor ungeahnte Probleme stellen. 😁

Und wenn ich am Ende der Erste mit so einem Auto wäre, wäre ich alles andere als traurig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von messemann


Wer meine Posts bisher verfolgt hat konnte es ahnen, für die anderen die Ergänzung.
Ecoboost 2.0, und weils weniger prollig klingt als die PS Angabe 176kW. (hätte auch 300PS genommen wenn es die geben würde)
Ich stehe nun mal auf Autos die so als Familienkutsche daher kommen und dann plötzlich so machen vermeintlich gut motorisierten YUPI im Pseudosportwagen vor ungeahnte Probleme stellen. 😁

Und wenn ich am Ende der Erste mit so einem Auto wäre, wäre ich alles andere als traurig.

Ah, der Wolf im Schafspelz.

Hatte es vermutet, aber war unsicher wegen den Unklarheiten bei der Automatik. Hast dir die Schaltwippen dazu geholt? Für mich wäre das so der Spaßfaktor.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Bist vermutlich der erste, zumindestens im Forum.
Sehr mutig, ohne Innenbilder. Wow. Dies nennt man einen echten Fan.

Da Ford kein schlechtes Interieur verbaut ist das in Ordnung. 🙂

Glueckwunsch, 🙂 Pete

Zitat:

Original geschrieben von martini-tier


Hatte es vermutet, aber war unsicher wegen den Unklarheiten bei der Automatik. Hast dir die Schaltwippen dazu geholt? Für mich wäre das so der Spaßfaktor.

Die muss man sich nicht dazu holen, die sind Serie.

Zumindest bei Automatikgetriebe was mir ja wegen Benziner aufgezwungen wird.

Beschreibt die Preisliste etwas ungenau, da es nur heißt "Bei Automatikgetriebe".

Ob das nun tatsächlich nur die Benzinerversion oder auch das Powershift Automatikgetriebe beim Diesel betrifft muss sich wohl erst noch zeigen. Aber ich vermute die Dinger sind bei beiden Varianten dabei.

Wenn man das technisch vorgesehen hat am Lenkrad gibt es wenig Gründe das nicht auch beim DKG so zu machen.

Und auch die unklare Automatik kann mich nicht zum Dieselfan machen. 😮
ich mag dieses Motorengeräusch einfach nicht. Ich weiß dass die modernen Diesel gut gedämmt sind.
Geht mir nicht um die Lautstärke, sondern das Geräusch als solches.
Da riskiere ich lieber das Experiment "Automatikgetriebe mit Sportmodus und manueller Schaltmöglichkeit" 😎
Irgendwie fahren wird der Bock schon, da habe ich vertrauen zu Ford. 😎

Zitat:

Original geschrieben von martini-tier



Premiumleder wäre damals auch gegangen 😉 Titanium + Sportpaket. Müsste doch etwa einen Titanium S ergeben.

Habe es nicht mehr genau im Kopf, aber ich glaube Sportpakte hatte damals das interaktive Fahrwerk ausgeschlossen, ging also nur entweder oder.

Der Titanium S hatte ja Sportfahrwerk in Serie, welches entfiel wenn man IVDC geordert hat.

Dadurch war IVDC nicht mit Sportpaket kombinierbar.

Und S musste es sein, weil der andere Front- und Heckschürze hatte und anderen Kühlergrill, was die Optik des Autos in meinen Augen deutlich verbessert hat.

Zitat:

Original geschrieben von messemann



Wer meine Posts bisher verfolgt hat konnte es ahnen, für die anderen die Ergänzung.
Ecoboost 2.0, und weils weniger prollig klingt als die PS Angabe 176kW. (hätte auch 300PS genommen wenn es die geben würde)
Ich stehe nun mal auf Autos die so als Familienkutsche daher kommen und dann plötzlich so machen vermeintlich gut motorisierten YUPI im Pseudosportwagen vor ungeahnte Probleme stellen. 😁

Und wenn ich am Ende der Erste mit so einem Auto wäre, wäre ich alles andere als traurig.

Nun ja, nicht böse gemeint, aber mit 240 PS im Mondeo wird das kaum was werden. Von den angegebenen Fahrleistungen ist der meinem Octi sehr änlich (2008 200PS Limo, 7,5s 0-100 km/h, 240 km/h Spitze, 1430 kg). Sicher geht er ein µ besser nach oben, aber qualitativ dürfte das kein Unterschied sein. Evtl. geht die Mehrleistung auch im Ölsumpf unter ...

2008, wo er neu war, konnte man hier und da nen alten E46 ja noch ganz ordentlich ärgern, aber ein Renner wars schon da nicht. Ganz ehrlich, in 2014 (bzw. eher 2015 wenn der Mondeo kommt) sind solche Autos ordentlich mororisierte und sehr sichere Autos, da man auch mal schnell auf der Landstraße überholen kann, was mit unserem 81 kW- Polo nicht geht. Aber "Wolf im Schaffspelz" - neee.

Das geht heute nicht unter rund 300 PS los. Deswegen hoffe ich auch, dass Ford im Laufe des Modelllebens hier noch nachlegt. So etwas im Bereich eines Cupra bzw. ala 280PS- Passat wäre für mich die Untergrenze.

Ich seh das ein bisschen anders. Ich bin beruflich viel unterwegs und gefühlt ist die linke Spur auf der Autobahn das natürliche Habitat der 140-Diesel-PS-Fraktion. Zumindest ist das hier im Osten so. 240PS sind da schon ne andere Hausnummer. Freilich wirds dann immer noch regelmäßig Geräte geben die da noch zwei, drei Schippen draufpacken, aber die Regel isses dann eher doch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von dare100em



Zitat:

Original geschrieben von messemann



Wer meine Posts bisher verfolgt hat konnte es ahnen, für die anderen die Ergänzung.
Ecoboost 2.0, und weils weniger prollig klingt als die PS Angabe 176kW. (hätte auch 300PS genommen wenn es die geben würde)
Ich stehe nun mal auf Autos die so als Familienkutsche daher kommen und dann plötzlich so machen vermeintlich gut motorisierten YUPI im Pseudosportwagen vor ungeahnte Probleme stellen. 😁

Und wenn ich am Ende der Erste mit so einem Auto wäre, wäre ich alles andere als traurig.

Nun ja, nicht böse gemeint, aber mit 240 PS im Mondeo wird das kaum was werden. Von den angegebenen Fahrleistungen ist der meinem Octi sehr änlich (2008 200PS Limo, 7,5s 0-100 km/h, 240 km/h Spitze, 1430 kg). Sicher geht er ein µ besser nach oben, aber qualitativ dürfte das kein Unterschied sein. Evtl. geht die Mehrleistung auch im Ölsumpf unter ...

2008, wo er neu war, konnte man hier und da nen alten E46 ja noch ganz ordentlich ärgern, aber ein Renner wars schon da nicht. Ganz ehrlich, in 2014 (bzw. eher 2015 wenn der Mondeo kommt) sind solche Autos ordentlich mororisierte und sehr sichere Autos, da man auch mal schnell auf der Landstraße überholen kann, was mit unserem 81 kW- Polo nicht geht. Aber "Wolf im Schaffspelz" - neee.

Das geht heute nicht unter rund 300 PS los. Deswegen hoffe ich auch, dass Ford im Laufe des Modelllebens hier noch nachlegt. So etwas im Bereich eines Cupra bzw. ala 280PS- Passat wäre für mich die Untergrenze.

Ich sage nicht, dass ich Sportwagen verjagen will.

Limo und Kombi ist immer ein doofer Vergleich, weil ein Kombi aufgrund des CW-Wertes immer Topspeed verliert.

Wenn ich aber zumindest von meiner aktuellen Kombination Turnier, 240PS Powershift ausgehe der auf dem Tacho 255 macht und sehe das ein BMW 6er mit 4 eckigen Endtöpfen nicht weg fahren kann bei freier Fahrt, dann glaube ich eher nicht, dass der aus Mitleid "nur" 240 fährt damit ich dran bleiben kann.

Dann ist der wohl an die Abregelung gestoßen.

Aber wie gesagt: "Wolf im Schafspelz" kam auch nicht von mir.
Und es gibt genug Fahrer mit BMW/Benz/VW/Audi/Mini die unter oder um 200PS liegen und glauben so einen "popligen" Ford verjagen zu können, speziell so einen Kombidampfer.
Und wenn ich von München nach Berlin fahre und auf den 600km von 2 Autos überholt werde, macht mich das nicht traurig.

Wenn man einen echten Wolf will muss man wohl einen BMW M6 von Hurricane nehmen.
Gibt da ein Video, da sieht man wie ein Porsche GT3 RS dagegen aussieht, als wäre es ein handgeschobener Kinderwagen.
Ist aber vollkommen Off Topik hier.

Auch mein neuer Mondeo wird ein geräumiges, komfortables Fahrzeug werden, das nicht so schlecht motorisiert ist. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von messemann


...
Welches Risiko bin ich nun eingegangen?
...
Und am Ende der alte Leitsatz. No Risk no Fun. 😁

Na ja, das Risiko, dass die Kombination Sitze+dein Körper keine glückliche sein wird. Ich habe das hier im Forum schon an mehreren Stellen geschrieben, aber als ich 2009 dabei war, ein neues Auto zu bestellen, stand in der End-Auswahl neben dem Mondeo auch noch der Subaru Legacy. An sich recht schickes Auto, mit super Fahreigenschaften usw. Aber sowohl ich als auch meine Frau hatten bereits nach 1/2 Stunde Probefahrt solche Rückenschmerzen bekommen, dass wir die Probefahrt vorzeitig abgebrochen und das Auto zurückgebracht haben. Leider ein no-go. Nach dieser Entscheidung würde ich (persönlich) nie ein Auto kaufen, das ich nicht zuvor gefahren bin (egal welcher Marke).

Ich will dir somit keine Angst machen oder die Vorfreude verderben. Nur ich würde sowas nicht machen...

Gruß, Bartik

Moin Gemeinde,

auch wenn jetzt wieder OT,

auch mit 140 PS Diesel wird man selten auf längeren BAB Touren überholt, die meisten Dickschiffe mit ordentlich Dampf fahren meist gemütlich 180-200 und die Heizer die einem zeigen wollen das sie schneller sind gehen meist nach 10 Km Vollgas zur Seite weil der BC dann meldet was er gerade so an Sprit durch die Leitung drückt....

Klar machen 200 PS und mehr auch mehr Spass , aber für Langstrecke mit hohem Vollgas Anteil ist das eher nix, weil zu viele Stopps an Tankstellen .
Und aus dem Alter irgend jemanden zeigen zu müssen was ich tolles unter der Haube habe bin ich definitiv raus, dafür hatte ich GT/E, GTI und meinen geliebten W140....

Momentan erfreu ich mich an der Irren langen Übersetzung des Insignia , der einem, mit viel Anlauf , überraschende Endgeschwindigkeiten erlaubt, die ich mit dem Mondi nur selten erreicht habe...

So Long

Der Zapfer

Image

Zitat:

Original geschrieben von Zapfer06


Moin Gemeinde,

auch wenn jetzt wieder OT,

auch mit 140 PS Diesel wird man selten auf längeren BAB Touren überholt, ...

Na ja, letztendlich ist die PS-Zahl relativ unwichtig. Viel mehr "zählt", wie schnell man unterwegs sein WILL. Die meisten heutigen Autos ab Kompaktklasse aufwärts schaffen heute mind. 180km/h, sodass man auch mit einem durchschnittlich motorisierten Kompakten einer der schnellsten sein kann. Die meisten sind (mindestens in den Ecken Deutschlands, wo ich am meisten unterwegs bin) mit ca. 140 km/h unterwegs... Natürlich gibt es auch "Rennstrecken"-Autobahnabschnitten (typischerweise die dreispurig ausgebauten Abschnitte der A8), wo ich mir mit meinen üblichen (Tacho-)180km/h als Schleicher vorkomme und ganz brav auf der rechten Spur als einer der langsamsten bin 😁, aber die Regel ist das heutzutage nicht (mehr).

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


[...] Natürlich gibt es auch "Rennstrecken"-Autobahnabschnitten (typischerweise die dreispurig ausgebauten Abschnitte der A8), wo ich mir mit meinen üblichen (Tacho-)180km/h als Schleicher vorkomme und ganz brav auf der rechten Spur als einer der langsamsten bin 😁, aber die Regel ist das heutzutage nicht (mehr).

Oder die A9😉

Muss im Endeffekt jeder für sich entscheiden, ich fahre natürlich mit der Familie in den Urlaub auch keine 200 km/h + im Schnitt. Das hängt aber nat. vom Fahrprofil ab, wer Vertretermäßig - wie sicher viele hier - zu 90% auf der Bahn Langstrecke unterwegs ist, und das x Stunden pro Woche und viele km im Jahr , der fährt natürlich irgendwann keine 200 km/h mehr - aus den verschiedensten Gründen.

Zumindest ich nutze die Leistung aber sehr häufig selbst in der Stadt zum Überholen etc., Überland/Autobahn fehlt mir dabei sogar häufig etwas. Für konstant Spitze braucht man die Leistung in der Tat eher nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von messemann


Die muss man sich nicht dazu holen, die sind Serie.
Zumindest bei Automatikgetriebe was mir ja wegen Benziner aufgezwungen wird.
Beschreibt die Preisliste etwas ungenau, da es nur heißt "Bei Automatikgetriebe".
Ob das nun tatsächlich nur die Benzinerversion oder auch das Powershift Automatikgetriebe beim Diesel betrifft muss sich wohl erst noch zeigen. Aber ich vermute die Dinger sind bei beiden Varianten dabei.
Wenn man das technisch vorgesehen hat am Lenkrad gibt es wenig Gründe das nicht auch beim DKG so zu machen.
...

Dachte die wären noch aufpreispflichtig gewesen, aber das war dann der Focus.

Verfass auf jeden Fall nach Erhalt einen Bericht, wie sich die Automatik macht. Jeder kennt sie ja schon und verurteilt sie, ohne diese gefahren zu haben im MK5 😁

Zitat:

Original geschrieben von messemann


Habe es nicht mehr genau im Kopf, aber ich glaube Sportpakte hatte damals das interaktive Fahrwerk ausgeschlossen, ging also nur entweder oder.
Der Titanium S hatte ja Sportfahrwerk in Serie, welches entfiel wenn man IVDC geordert hat.
Dadurch war IVDC nicht mit Sportpaket kombinierbar.
Und S musste es sein, weil der andere Front- und Heckschürze hatte und anderen Kühlergrill, was die Optik des Autos in meinen Augen deutlich verbessert hat.

IVDC geht schon, aber irgendwas schloss sich wohl aus. Stimmt. Die spezielle Optik gabs zumindest nur im Titanium S. Ok, die wäre ein Grund, sie stand dem Mondeo echt gut.

Zitat:

Original geschrieben von Zapfer06


...
auch mit 140 PS Diesel wird man selten auf längeren BAB Touren überholt, die meisten Dickschiffe mit ordentlich Dampf fahren meist gemütlich 180-200 und die Heizer die einem zeigen wollen das sie schneller sind gehen meist nach 10 Km Vollgas zur Seite weil der BC dann meldet was er gerade so an Sprit durch die Leitung drückt....
...
Momentan erfreu ich mich an der Irren langen Übersetzung des Insignia , der einem, mit viel Anlauf , überraschende Endgeschwindigkeiten erlaubt, die ich mit dem Mondi nur selten erreicht habe...

Stimmt schon und auch das mit der Übersetzung, die ist da echt lang. Hat Opel bei vielen Modellen gemacht, vermutlich um den Verbrauch zu drücken. Der war mit den älteren Motoren und den schweren Autos lange nicht so der Hit.

Aber auf dem Bild die Geschwindigkeit ist doch recht fix für einen Mondeo. Welche Motorisierung wars?

@dare100em: Ja, inzwischen müsste man im Mondeo etwas drauflegen. Ist aber ja inzwischen bekannt, dass eine Revision des 2,0 EB in Arbeit ist.
"Wolf im Schafspelz" bezog sich auf einen Test bei GRIP, da hatten die u.a. als Familienkutsche den Mondeo als solchen.
Und ja, konstant schnell fahren macht im Diesel mit dem endlichen Verbrauch mehr Spaß. Die Topmotorisierung ist dann für schnell + x, sozusagen. Auf Dauer erfordert sowas halt auch einiges an Konzentration. Erfahrungsgemäß ist man auf den meisten Autobahnen auch mit einem ordentlichen Diesel ein wenig gefährdetes Tier auf der linken Spur. Kam mir noch nie so vor, dass ich da andauernd überholt worden wäre. Viele WOLLEN ja auch garnicht über 130-140 hinaus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen