Mondeo 2007, MK4, 140 PS, TDCI heulendes Geräusch im Schiebebetrieb
Mondeo 2007, MK4, 140 PS, TDCI heulendes Geräusch im Schiebebetrieb
Hallo, habe einen Ford-Mondeo, Bj 12/2007.
Im Schiebebetrieb bei Geschwindigkeiten bis etwa 40 km/h (Stadtverkehr, Ortseinfahrt , verkehrsberuhigte Zone, bergab) zeigt sich bei der Gaswegnahme ein unangenehmes, tiefes, heulendes Geräusch, dass bis in den Leerlauf hinein zu hören ist und dort dann in den normalen Verbrennungsgeräuschen untergeht.
Dieses Geräusch kommt definitiv nicht vom Getriebe!
Bislang war feststellbar, dass dieses Geräusch wohl am lautesten an der EGR-Leitung (Abgasrückführung) zu lokalisieren ist.
Sobald ein wenig Gas gegeben wird, verschwindet das Geräusch.
Möglicherweise liegen hier unerwünschte Resonanzen in den EGR-/ Abgasleitungen vor, welche sich im Einzelfall unvorteilhaft überlagern.
Ich habe diverse gleichartige Modelle gefahren und teilweise war dieses Heulen mal mehr und mal weniger hörbar. Bei zwei Fahrzeugen konnte dieses Heulen unter keinen Umständen generiert werden.
Bislang ist offensichtlich bei Ford (noch) keine Lösung bekannt, aber es scheint Stand der Technik zu sein, dass man sich mit dieser unangenehmen Geräuschentwicklung nicht abfinden muss.
Für die Ford-Werke existiert dieses Problem angeblich nicht ......
Nebebei bemerkt ist der Treibstoffverbrauch bei extrem spritsparender Fahrweise ohne nennenswerten Stadverkehrsanteil bei fast 8 Litern / 100 Km!
Das Problem Dieselverdünnung des Motorenöls besteht übrigens auch: Bei rd. 6500 km Laufleistung wird jetzt bereits der dritte Ölwechsel fällig!
Kennt jemand diese Geräusch-Problematik und eine entsprechende Lösung?
Beste Antwort im Thema
Sorry, da war ich zu schnell. Manchmal ist wer lesen kann im Vorteil😎
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christal.x
Nochwas: Falls das wirklich mit dem Partikelfilter und Ölverdünnungsproblemen zu tun hat (was ich stark hoffe),Zitat:
Hat das auch jemand beobachtet, bei kaltem Motor ist nichts zu hören. Erst bei Betriebstemperatur. Und bei sommerlichen Temperaturen noch intensiver.
Ja, den Eindruck hatte ich tatsächlich auch.
bin ich gespannt, ob das Problem morgen weg ist
... Partikelfilter und Ölverdünnungsproblemen? Woher kommt denn diese Verbindung, bzw. Vermutung?
Schreibfehler, meinte das Problem mit der Ölwechselanzeige (meiner zeigte bei 11.000km "Bitte Öl wechseln" an)
und er ist jetzt zum "freibrennen" in der Werkstatt.
[
Schreibfehler, meinte das Problem mit der Ölwechselanzeige (meiner zeigte bei 11.000km "Bitte Öl wechseln" an)
und er ist jetzt zum "freibrennen" in der Werkstatt.Ok, hat jetzt aber nichts mit "dem Geräusch" zu tun wie zunächst von mir interpretiert, richtig...?
gruß
christal.x
Zitat:
Original geschrieben von christal.x
[
Schreibfehler, meinte das Problem mit der Ölwechselanzeige (meiner zeigte bei 11.000km "Bitte Öl wechseln" an)
und er ist jetzt zum "freibrennen" in der Werkstatt.
[/quoteOk, hat jetzt aber nichts mit "dem Geräusch" zu tun wie zunächst von mir interpretiert, richtig...?
gruß
christal.x
Ne, hast Du natürlich Recht. Keine Ahnung wie ich auf so einen Zusammenhang gekommen bin😕
Hab ich wohl die Beiträge zu schnell überflogen....
Zitat:
Original geschrieben von be.ge.geo
Mondeo 2007, MK4, 140 PS, TDCI heulendes Geräusch im Schiebebetrieb
Hallo, habe einen Ford-Mondeo, Bj 12/2007.Im Schiebebetrieb bei Geschwindigkeiten bis etwa 40 km/h (Stadtverkehr, Ortseinfahrt , verkehrsberuhigte Zone, bergab) zeigt sich bei der Gaswegnahme ein unangenehmes, tiefes, heulendes Geräusch, dass bis in den Leerlauf hinein zu hören ist und dort dann in den normalen Verbrennungsgeräuschen untergeht.
Dieses Geräusch kommt definitiv nicht vom Getriebe!
Bislang war feststellbar, dass dieses Geräusch wohl am lautesten an der EGR-Leitung (Abgasrückführung) zu lokalisieren ist.
Sobald ein wenig Gas gegeben wird, verschwindet das Geräusch.
Möglicherweise liegen hier unerwünschte Resonanzen in den EGR-/ Abgasleitungen vor, welche sich im Einzelfall unvorteilhaft überlagern.
Ich habe diverse gleichartige Modelle gefahren und teilweise war dieses Heulen mal mehr und mal weniger hörbar. Bei zwei Fahrzeugen konnte dieses Heulen unter keinen Umständen generiert werden.
Bislang ist offensichtlich bei Ford (noch) keine Lösung bekannt, aber es scheint Stand der Technik zu sein, dass man sich mit dieser unangenehmen Geräuschentwicklung nicht abfinden muss.
Für die Ford-Werke existiert dieses Problem angeblich nicht ......
Kennt jemand diese Geräusch-Problematik und eine entsprechende Lösung?
Hallo be.ge.geo,
Bei mir wurde deswegen eine sogenannte Vakuum-Pumpe (soll irgend etwas mit der Bremse zu tun haben) ausgetauscht... gebracht hat es dennoch nichts. Wenn der Motor warm gelaufen ist, ist auch das Geräusch wieder deutlich hörbar... genau so wie du es beschreibst. Gibt es bei dir neue Erkenntnise?
Gruß
christal.x
Ähnliche Themen
Ich haber mittlerweile festgestellt, dass dieses heulende Geräusch eindeutig mit der Bremse zu tun hat.
Beim Kaltstart hört man das Geräusch erstmal nicht. Nach ein paar Kilometern geht es dann los zu heulen.
ABER!!!! wenn der Wagen am heulen ist und ich die Fußbremse betätige (auch nur ein klein wenig) hört das Geräusch während dieser Zeit sofort auf!!!
Gehe ich von der Bremse runter geht das Geheule direkt weiter.
Ich haber mittlerweile festgestellt, dass dieses heulende Geräusch eindeutig mit der Bremse zu tun hat.
... Also doch eventuell ein Zusammenhang mit dieser komischen "Vakuumpumpe" die da deswegen bei meinem Mondeo angeblich ausgetauscht wurde... ? Es hieß ja die hätte was mit den Bremsen zu tun...
Es hieß allerdings auch das Geräusch wäre damit beseitigt worden und ich meine es war auf den ertsen Kilometern auch tatsächlich nicht mehr (nur noch minimal) zu hören. Inzwischen, nach weiteren 500km aber wieder wie gehabt...
christal.x
Sowas darf doch eigentlich nicht sein.
Besonders wenn ich aufs Bremspedal drücke hört das Heulen auf.
Direkt vorher und nachher heult die Karre rum wie wild.
Zitat:
Original geschrieben von cologne1971
Hallo,bisher dachte ich, ich bin alleine mit dem Problem. Das Geräusch nervt wirklich.
Hat das auch jemand beobachtet, bei kaltem Motor ist nichts zu hören. Erst bei Betriebstemperatur. Und bei sommerlichen Temperaturen noch intensiver.
Wer ist denn noch alles davon betroffen?
Nochwas: Falls das wirklich mit dem Partikelfilter und Ölverdünnungsproblemen zu tun hat (was ich stark hoffe),
bin ich gespannt, ob das Problem morgen weg ist, da meiner in der Werkstatt ist und das neue Software-Update inkl. Ölwechsel bekommt.
Was für einen Sinn hat es denn, zu hoffen dass ein Betriebsgeräusch mit Partikelfilter oder/Ölverdünnung zu tun hat? Gibt es hier nun bald einen Thread "Mein Auspuff macht so komische Geräusche, hat das was mit der Verbrennung im Motor zu tun?"
@ kudlwackerl
einige Posts vorher hat es sich ja bereits aufgeklärt dass es sich dabei um ein Missverständnis gehandelt hat:
Zitat:
Ok, hat jetzt aber nichts mit "dem Geräusch" zu tun wie zunächst von mir interpretiert, richtig...?
gruß
christal.x
Ne, hast Du natürlich Recht. Keine Ahnung wie ich auf so einen Zusammenhang gekommen bin
Hab ich wohl die Beiträge zu schnell überflogen....
Bitte schnelle wieder zum Thema kommen.
Vielleicht hat ja jemand einen Idee warum das Bremspedal dieses Heulen unterbricht.
Hallo to2002,
Habe auf Grund deiner Information heute morgen mal bewusst darauf geachtet. Ich kann nicht bestätigen dass das Geräusch beim Bremsen verschwindet (obwohl, wie geschrieben, möglicherweise trotzdem ein Zusammenhang besteht da ja bei mir diese "Bremsen-Vakuum-Pumpe" ausgetauscht wurde...?)
Ich kann soweit festhalten:
1. Tritt verstärkt bei warmen Motor auf, also erst nach ein paar Kilometer
2. Deutlich hörbar wenn man bei geringer Geschwindigkeit (Stadtverkehr) vom Gas runter geht, beim beschleunigen ist es nicht hörbar wobei ich nicht feststellen kann ob wegen des möglicherweise überlagernde Motorgeräusches oder weil es tatsächlich weg ist.
3. Klingt immer gleich. Lautstärke und Frequenz ändern sich nicht bei schnellerer oder langsamerer Geschwindigkeit.
4. Klingt eigentlich wie ein schlecht geschmiertes, sich drehendes (Schwung-) Rad...
Besser kann ich es leider nicht definieren...
christal.x
Du hast vollkommen Recht es hört sich wie ein schlecht geschmiertes Schwungrad an.
Genau das gleiche hat man Vater beim ersten Hören gesagt.
Ja und es stimmt auch, dass es nur bei warmgefahrenen Motor zu hören ist.
Lautstärke ist ebenfalls immer die gleiche.
Beim Bremsen im Leerlauf bei geringer Geschwindigkeit wird bei meinem Mondeo die Leerlaufdrehzahl erhöht.
Diesen Effekt hat man auch, wenn man leicht das Gaspedal betätigt.
Einen Zusammenhang mit dem Unterdruck- und/oder dem Bremskraftverstärker kann ich derzeit zwar nicht ausschließen, aber derzeit scheint sich die Fehlersuche auf zwei mögliche Ursachen einzugrenzen:
1. Entweder fehlt hier im AGR (EGR)-Bereich ein Resonator und/oder liegen Probleme beim AGR-Ventil vor oder
2. die Siemens-Hochdruckpumpe für das Rail hat hier ein Problem, wenn kein Kraftstoff abgerufen wird (Druckregelventil der Pumpe in der Rücklaufleitung).
Dieses Problem habe ich z.Z. an die Technik-Hotline der Fa. Siemes-VD0 durch einen Service-Betrieb herantragen lassen. Eine Stellungnahme steht noch aus.
Inzwischen wurde mir von einem Siemens-Servicecenter mitgeteilt, dass mit einem Tausch des Druckregelventils der Hochdruckpumpe das zirpende Heulgeräusch im Schiebebetrieb in Einzelfällen beseitigt worden konnte.
Die Ersatzteile hierfür seien bei Ford jedoch nicht gelistet und seinen daher nur bei den Servicbetrieben für die Siemens - Hochdruckpumpe beschaffbar.
Mich würde interessieren, ob von den hier Betroffenen auch ein etwas höherer Kraftstoffverbrauch bemerkt wurde?
Hallo be.ge.geo,
Klingt ja sehr fachmännisch deine Information (bist du im weitesten Sinne "vom Fach"...?) - danke dafür.
Leider klingt es aber auch nicht wirklich nach einer schnellen und unproblematischen Lösung soweit ich es verstehe...
Mir sagte Ford ich solle mich bitte noch ein paar 100 km gedulden (bin jetzt bei rund 3.000 km) da sich der Motor, bzw. die Komponenten, erst noch richtig "einfahren" müssen. Mögliche Fremd-Geräusche eines fast "jungfräulichen" Motors können, wenn er denn mal ein paar mehr km hinter sich gebracht hat und eingefahren ist, von alleine verschwinden.
Nun denn...
Kraftstoffverbrauch werde ich mal beobachten.
Gruß
christal.x