mondeo 2004 131PS läuft nicht an ...Verzweifelt ...
Hallo Gemeinde,
so mein Problem :
mondeo MK3 ...
HD Pumpe erneuert, Düsen erneuert.. Nockenwellensensor erneuert..so langsam haben wir alles durch.
Die Karre tut nichts...
Pumpe fördert ca. 350 Bar
Düsen sind von dtb überholte eingebaut und siehe da läuft nicht ..
düsen werden nicht angesteuert..
woran kann das jetzt noch liegen , so langsam bin ich am Verzweifeln.
Lösung der Problems.... ausser ner Bombe??
danke euch für jede Idee
Beste Antwort im Thema
und die Lagerböcke gehen z.B. kaputt, wenn man den TDCI mit Startpilot traktiert.
In heilem Zustand sehen sie so aus:
29 Antworten
Zitat:
@mondeoblack schrieb am 18. Dezember 2016 um 15:13:47 Uhr:
spannung an den steckern der düsen getestet, war da.
Spannung ist da? Wie hoch ist die? Wird beim starten auch Masse getaktet?
Injektor 1+4 und 2+3 haben eine gemeinsame Spannungsversorgung direkt vom SG. und jeweils eine eigene Masseleitung zum SG.
keine späne,
filter zerlegt und gesiebt ...
wieso die nix mehr gefördert hat, keine ahnung, gefressen hatte sie jedenfalls nicht... hab sie nicht zerlegt..
mess ich nächste woche nochmal alles durch. erstmal schaun das die düsen neu einprogrammiert werden...
kann doch sein das die düsen alles kaputt gegangen sind, da die pumpe während der fahrt nix mehr gefördet hat, oder nicht?weil der von bieberach meinte das alle 4 gleichzeitig den geist aufgeben wäre wie ein 6er im lotto ...der wäre mir allerdings lieber gewesen :-)
lagerblöcke leuchtet mir zwar nicht ein, aber nachschauen kann ich ja mal ....
massefehler wäre noch etwas was einleuchtend klingt...
Hallo,will auch mal meine Meinung mitteilen. Die Injektoren müssen mit dem dazugehörigen Code programmiert werden, hast ja Injektoren bei DTB mitgenommen. Der Motor muss aber auch laufen, wenn die Injektoren noch nicht programmiert sind, läuft dann halt nicht so schön. Bei normaler Kompression muss der Motor zünden wenn Startpilot oder Bremsenreiniger in den Ansaugtragt gesprüht wird und in den Zylindern ankommt. Bei ausreichender Kompression verpufft der Bremsenreiniger oder Startpilot. Wenns damit nicht geht, gehts auch nicht mit Diesel und neuen Injektoren. Der Hund muss also woanders begraben sein.
Ähnliche Themen
selbst wenn das ms nen knacks hat sollte er mit startpilot wenigstens kurz was machen, lieg ich doch richtig... also müsste es was mechanisches sein ....
Zitat:
@mondeoblack schrieb am 18. Dezember 2016 um 19:44:23 Uhr:
also müsste es was mechanisches sein ....
Deswegen ja der Hinweis von Actros mit den Haltebrücken 😉
Komisch ist aber auch das angeblich die Injektoren nicht angesteuert werden.
Raildruck hat er ja beim Starten, 350 Bar, hat er geschrieben. Ist der nicht etwas zu hoch für den Startvorgang? Hatte mal was um 280 Bar gelesen. Also kann es doch nur noch etwas elektronisches sein, NWS, KWS, Temperatursensor, gibt es noch was? Oder Kabelbruch? Oder Steuergerät defekt? Mann, das kann viele Ursachen haben, ist nicht so leicht, besonders nicht für mich, da ich von Elektronik so gut wie keine Ahnung habe, kenne nur Plus und Minus und kann meine Stereoanlage selber einbauen, das war es dann aber auch! Sorry, da müssen Speziallisten dran!
elektronik is ein graus auch für mich.... ich schau mal nächste woche was ich noch feststelle...
hmmm vielleicht hat ja actros wirklich recht und such nur am falschen eck....
das die nicht angesteuert werden kann ja gut sein, das das ms keinen start zulässt...hmmmm
ventildeckel runter dann bin ich schlauer... hoff ich mal .
Ich sage jetzt auch mal was, fasse aber erst einmal zusammen.
Vorne vor weg, der mk3 TDCI läuft auch mit richtigen, flaschen oder garkeine C2I Codes, dann halt wie ein Sack Nüsse.
Ich fasse mal zusammen:
Kompression nicht unter 25 Bar
Kat ist frei
AGR spielt keine rollen, er startet dann und stirbt als Qualmender Schiffsdiesel ab -> Leute flüchten aus der Halle!
Neue HD Pumpe wurde mit neuem Filter und gerspühlten Leitungen, samt Rail an der HD Pumpe mit Unterdruck entlüftet so das der Diesel von alleine über die Finger suppt!
Beim ersten Starten wurde der Überwürf vom ersten Zylinder nur Handfest angezogen und als Diesel wieder über die Finger Suppt mit dem Schlüssel Handfest angezogen! (erster Start versuch)
Der Bock will nicht starten also wirft man diesen immer verhaßten NWS gegen die Wand und kauft einen neuen!
Die Steuerzeiten wurden nicht gecheck? Warum nicht?
Wurde der Kurbelwellensensor mal in Augenschein genommen ? Liefert er ein Signal ans MSTG ? (Forscan!)
Steckt der Stecker vom NWS richtig drauf? Hier würde ein Fehler gesetz und die Bock geht dann aus (Forscan!)
Wurde die HD Pumpe mit Absteckwerkzeug de und wieder Montiert? (Steuerzeiten verstellt! = Game Over!)
Mfg
P.S Steuerzeiten verstellt = Kompression sehr schlecht, oder garnicht. Somit sollten die Passen!
Späneprobe mit "Sieb" ist nicht so der Hit, ich nehm an Du wußtest was Du tust?
Kompression ist da, egal ob die Steuerzeiten stimmen oder nicht. Nur die Einspritzung rechnet mit korrekten Steuerzeiten und bekommt abweichende Signal der Sensoren und gibt den Start nicht frei. Das würde ich zuerst ganz akribisch nachprüfen. Allerdings müsste da "eigentlich" ein Fehler gespeichert werden. Allerdings hat die Programmierung einige Raffinessen, damit Starten bei einbrechender Batt.spannung nicht daran scheitert, dass das SG mißtrauisch wird. Beim Motorlauf ist das was anderes, da müssen errechnete und gemessene Motorgeschwindigkeit auf max 200 u/min zusammenpassen.
Die richtige Pumpe wirds ja sein (war die ganz neu oder frisch aufbereitet?), zu dem oben gesagten kommt noch dazu, vorsichtshalber nochmal die Niederdruckspritversorgung zu prüfen, ggf aus Kanister zu machen in Richtung Spritfilter oder per Ballpumpe mal Ansaugung des Sprits zu unterstützen (immer auf der "dreckigen" Filterseite eingreifen).
Bei mangelhafter Spannung (Spannungseinbrüche) beim Start kann allerdings sinnvoll sein, ne andere Batterie zu verwenden zum Starttest.
Habt ihr alle Stecker mal nachgeprüft, also alles was ihr abhattet usw.?
moin zusammen ,
letzte Meldung...
auto hustet mit Startpilot, hab alles nochmal durch geprüft...
jetzt steh ich daq und nur eine Düse spritzt, die anderen Drei machen garnix ... werd mich wohl mit dtb Streiten müssen und einen tausch der drei Stück verlangen.... hoffe das wars dann ...
Werden die 3 Injektoren vom SG angesteuert?
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 28. Dezember 2016 um 12:54:23 Uhr:
Werden die 3 Injektoren vom SG angesteuert?
Schätze mal das sie von Späne blockiert sind!
Die wird DTB zerlegen,reinigen und noch mal auf dem Tester laufen lassen.
Das alles gegen Bares!
Mfg
Tja, Späne oder nicht. Da sist vor jeder Rep akribisch zu prüfen, weil sonst alles für die Katz sein kann. Die blockieren auch ein IMV zB.
Die olle ESP kann aber auch kaputtgehen, weil die innere Vorförderpumpe den Geist aufgab. Dann gibts tendenziell keine Späne.
Leere den Dieselfilter aus. Späneprobe mit einem Magneten im Glas machen oder durch feines Filterpapier. Wir reden hier von einer Filtrierung im Bereich von 2-5µm aufwärts! Zitat aus dem Originalhandbuch:
"Remove the fuel filter and empty the contents into a clean container. If the content is not clear, or full of particulates, or has high water content, then the system must be cleaned out from the tank to the filter. If
the sample is clear and the amount of particulates in the sample covers less than one square centimeter, then proceed to the hydraulic test. More than one square centimeter suggests heavy contamination, and if the particles are of a metallic nature, a full system overhaul will be "required.