Mondeo 2,2TDCI Hochdruckpumpe wechseln suche eine technische Anleitung
Hallo Motor Talker , fahre seid ca 4 Jahren Mondeo 2,2 TDCI. Sehr schönes Auto der Top Ausgestattet ist genügend Power hat und genuegsam im Verbrauch.
So nun habe ich erst mals ein grösseres Problem.
Bei 160km / h beschleunigen.....brrrrrrrr Motor aus Notlauf....nach paar Sekunden wieder angesprungen und als ob nichts wäre volle Leistung.
Fehler ausgelesen niente keiner abgelegt.
Also gut kann ja mal passieren.....innerhalb von 500km liess die Leistung permament nach das er nahm immer schlechter Gas an, und ging immer öfter in Notlauf ,als ob kein Diesel gefördert wurde bzw ankam.
Nun steht er und will überhaupt nicht mehr.
Fehler P 0251 Hochruckpumpe vermurtich
folgedes habe ich schon erneuert aber ohne Erfolg:
- Nockenwellensensor
- Dieselfilter ( nein keine Späne im Filter )
- IMV Sensor der ESP
- 4 Düsen NEU und codiert
Auto springt mit Autopilot an und wenn ich den Kraftstofffilter direkt mit einem Reservekanister überbrücke .
Ich vermute das es doch die ESP ist oder was meint Ihr ?
Was ich noch testen möchte bevor ich mich an die ESP ranmache ist
- Kurbelwellensensor
- Mal in den Tank reinschauen ob dieser zugesüfft ist bzw hat dieser einen groben Filter , kann der Auslauf des Tanks Richtung Filter verstopfen ?
Mehr fällt mir nicht ein. Eine Ersatzeinspritzpumpe liegt schon im Kofferraum.
Die Einspritzpumpe wird ja direkt ausgebaut ohne die Kette abzunehmen ( Spezialwerkzeug werde ich schon ranschaffen ).
Trotzdem wäre es nett wenn einer eine technische Anleitung mit den NM bzw. eine Beschreibung hätte.
Dane im voraus.
Beste Antwort im Thema
Habe ich schon hinter mir Passat 1,9TDI und Golf IV 1,9 TDI audi A4 2,5TDI, VW T5 BJ 2004 1,9 TDI.
Ich finde das der Ford MOndeo im Preis Leistungsverhältniss deutlich besser ist , vom Verbrauch sowieso.
Hatte auch 4 Jahre keine grösseren Probleme bis dato.
Nächstes Auto wird wieder ein Mondeo MK4 2,2 TDCI.
Bitte um Lösungsvorschläge ;-)
27 Antworten
soweit ich weiss nicht beim TDCI.
Ich hatte den Tank raus zwecks Reinigung nur Fülstandsmessung.
Die 2,0 TDDI ( 115PS ) die haben eine Vorförderpumpe
Dann kann es nur noch ein Problem mit der Ansteuerung des IMV sein. Auf das IMV aber niemals Fremdstrom geben.
Wurde die Verkabelung durchgemessen? Wurde richtig entlüftet (der Mondeo hat keine elektrische Pumpe im Tank)?
Welchen Druck im Rail zeigt IDS beim Startversuch an?
gemessen mit KTS schwankt der Druck und bringt ca 270 BAR ( Spitzenwert ).
Die Verkabelung wurde nicht durchgemessen wüsste auch nicht von wo bzw wohin ?
Kann mann an den Injecoren die Spannung messen bzw wie hoch müsste die sein ? bzw wie hoch müsste die am IMV sein ?
Diesel liegt an der Pumpe an ohne Luftblasen.
Was heißt "gemessen": mit Drucksensor oder über die On-Board-Diagnose? Soll-Druck beim Start sind 300 +-50 bar. Also OK. Welchen Druck zeigt er im Stand an (Motor aus, Zündung an)? Sollte zwischen 4 und 10 bar liegen.
Spannungen messen kannst Du an den Injektoren vergessen. Das sind kurze Impule. Da Du jetzt Pumpe und Injektoren getauscht hast blieben noch zwei Möglichkeiten:
- Verkabelung der Injektoren nach Schaltplan durchmessen
- Steuergerät tauschen
Du schreibst KTS. Ich würde vorher mal unbedingt mit IDS dran gehen!!
Ähnliche Themen
Hi Leute, habe auch so ein Problem. Das Thema hier ist zwar ziemlich alt, aber ich versuche mal mein Glück.
Mondeo mk3 2.2 Tdci 155ps ruckelte kurz dann stottern und weißer Qualm hinten. Es kam auch ein kurzes klackern. Motor ging aus. Ein paar mal ging der noch an und dann nix mehr.
Im dieselfilter waren dann Späne drin. Ok eine gebrauchte Pumpe, rail Rohr und Düsen besorgt und nach dem reinigen des Systems eingebaut.
Der mondeo startete auch direkt und lief erstmal halbe Stunde so im Stand. Sauber und ruhig.
Bei der Probefahrt war auch alles ok bis ich einen leichten Berg hoch fuhr. Stotterte wieder und machte wieder dieses kurze klackern oder tackern und ging aus.
In der Werkstatt wurde dann überprüft und geschaut. Es kommt kein Druck an die Düsen.
Der Meister meint das die hd Pumpe die eingebaut wurde auch defekt ist.
Aber der mondeo lief doch erstmal ganz normal.
Was sagt ihr dazu?
Nochmal auf Späne kontrolliert?
Die Vorförderpumpe ist in der HD Pumpe integriert.
Evtl ist ja auch Luft im System
Der ist ja ganz normal angesprungen und gelaufen. Ob da nochmal Luft reinkommt bei laufendem Motor?
Wie gesagt der lief ganz normal bis ich einen kleinen Berg hoch fuhr mit 60kmh. Das der irgendwie bei Belastung den Geist aufgegeben hat?
Schraubt man an den Düsen die Leitung etwas auf, kommt auch nur ganz wenig Diesel an.
So mit der generalüberholten Pumpe läuft der mondeo wieder aber die gebrauchten Düsen sind Schrott. Habe jetzt mal 4 generalüberholte bestellt. Mal sehen was dann passiert. Hole mir nie wieder einen mondeo Diesel ganz ehrlich.
Meine Rede....
Die Mondeo Diesel sind richtig geil zu fahren, kraftvoll und super wenig Verbrauch.
Aber wehe die laufen nicht mehr richtig...
Ja sind schon schöne Autos, hab den st packet mit 160tkm gelaufen. Sieht tip top aus. Ich glaube die sind auch ziemlich selten geworden.
Neue einspritzdüsen eingebaut und der mondeo lief sofort.
Jetzt müssen erstmal alle Fehler gelöscht und die neuen Düsen codiert werden. Hoffe das dann endlich mal Ruhe ist.
Also die Düsen sind noch nicht codiert. Beim ersten starten nimmt der erstmal kein Gas an und läuft unruhig. Erst nach paar Sekunden nimmt der Gas an und läuft dann normal. Ob das die Düsen sind oder weil der mondeo 3 Monate stand und als mit startpilot versucht wurde zu starten weiß ich nicht.
Was meint ihr?