Mondeo 2.2 TDCI Titanium X
Hallo Gemeinde !!
Was haltet ihr im allgemeinen vom Mondeo 2.2 TDCI Titanium X, ich bekomme ihn als Dienstwagen irgendwann dieses Jahr (November/ Dezember) als Neuwagen. Hatte vorher einen Opel Omega bin also Ford Neuling. Besonders interessieren mich Schwachpunkte aber auch Stärken. So, dann gebt mal alles und mailt mich zu !!!!
26 Antworten
Also erst mal herzlich Willkommen hier. Leider kann ich Dir über die Ausstattung nichts sagen, aber der Motor ist Hammer. Ziemlich zügig, aber trotzdem sparsam. Viel Spaß mit dem neuen!!!
ich fahre einen 2.2TDCI Ghia und bin begeistert!
mit den 18" Alus und Sportfahrwerk durch aus hart, laut einiger meiner Beifahrer! ich finde es passt .-)
der Motor ist ein Gedicht, vielleicht nicht so sparsam wie ein VW Diesel aber naja.... Verbauchsübersicht kannst du dir ja bei spritmonitor anschauen
Rost? wenn du immer die Rostdurchsicht machen lässt auch kein Thema, weil dann Ford in der Pflicht ist! 🙂
Hi,
Zur Titanium X Ausstattung kann ich nix sagen, dafür reichte es bei mir dann doch nicht, und soviel wollte ich auch nicht. Die grossen Felgen + Leder innen + ... brauchte ich dann doch nicht. Ich fahre zur Zeit den Ghia 2.2 TDCi.
Den Motor wirst du mögen. Ich weiss zwar nicht welchen Omega du vorher gefahren bist, aber dieser 2.2 stellt vieles in den Schatten. Einerseits sehr ruhig und gelassen fahrbar, und andererseits aber auch schön kräftig. Vorher fuhr ich einen 160 PS starken TDCI Focus, doch der Mondeo ist auf keinen Fall langsamer.
Zum Verbrauch.. naja, also ich weiss ja nicht wie ihr fahrt, aber ich habe in der Norm 6,5 Liter auf 100km und der letzte Tank war ohne auf Sparsamfahren zu achten oder so, sogar nur 6,2 Liter.. Da waren trotzdem Etappen mit 210 auf der Bahn dabei und viel Stau und Stadtverkehr. Ich finde den Wagen somit sehr sparsam, für die Grösse und den doch schon grossen Motor.
Ich fahre zwar "nur" den 2.0l, aber die Ausstattung ist sehr üppig beim Titanum X. Xenon mit Einschaltautomatik, Regensensor sind nette Features, auf die ich nur ungerne verzichten würde. Den Tempomat wollte ich anfangs gar nicht haben, aber nach dem Ausprobieren bin ich froh das er drin ist. Und wenn man immer schön mit der Funkfernbedienung den Wagen öffnet, ist auch die Alarmanlage ganz brav. Also vorsicht beim Motorhauben öffnen, denn ohne Türöffnung geht diese nämlich los. Herzinfakt gefährdete sollten dies wissen...:-) Und an den ganzen anderen SchnickSchnack muss man sich einfach reinfinden. Ein rundum gelungenes Auto, zum fairen Preis. (naja billig ist was anderes)
Ähnliche Themen
na da schöpfst du ja ganz schön aus n vollen. Wobei so viel an (sinnvollen) Details fehlt unserem ziemlich aufgerüsteten vivax dann doch nicht (Signatur) Sehr schöne Details sind die heizbare Frontscheibe und der abblendene )Innenspiegel. Wegen der Frontscheibe sind wir von Opel zu Ford gewecheselt (neben der Unfähigkeit unserer Opelhändler in Chemnitz) Ansonsten ist der Mondeo einfach n tolles Auto, auch wenn unserer nun fast mehr in der werkstatt steht als wir ihn fahren 🙁
Ich hab lediglich gelesen das der abblendende Innenspiegel durch die Abdunklung deiner heckscheibe nicht mehr so gut wirken soll ...
Wir haben den 2.0 TDCI 130 PS und automatik ... Sehr durchzugsstark, allerdings liest man sehr oft im Forum und in der Fachpresse von der Anfahrschwäche, bei uns durch die Automatik nciht vorhanden. Allerdings hab ich erst gestern in ner Zeitschrift gelesen das die beim größeren Motor noch stärker ausgeprägt ist. Aber ich denke dafür gibts einige Threads im Forum und andere die den Wagen als Schalter fahren können dir mehr darüber erzählen.
Ansonsten herzlichen Glühstrumpf zum Mondeo, hast du noch zusätzliche Ausstattung als Titanium X geordert? Wenn ja poste sie doch mal 🙂
MFG
@ PEACEtwo
Ja, z.B. das DVD-Navi und 6-fach CD-Wechsler, Sportfahrwerk, 18" Alufelgen und Telefonvorbereitung.
Ich war mit meinem Opel immer Super zufrieden, kann mich auch weder über die Auer noch die Chemnitzer Opel-Werkstätten beschweren - war aber kaum dort !! Aber jeder macht da so seine eigenen Erfahrungen.
Auf jeden Fall freue ich mich nun auf meinen Mondeo und danke Dir für die wertvollen Tips !!
Beste Grüße aus dem Erzgebirge !!
DVD navi ... dazu hattest du schon ma n thread geschrieben ... mhm ... naja wir haben ja das normale Bluapunkt drinne auch nur deshalb weils ein Halbjahreswagen war und es eben drin war. Also das ding ist meistens aus oder regt uns auf weil bei uns alle ausgezeichent Karte lesen können 🙂 ...Außer de "blöde Kuh" im gerät ^^ ...zugegeben für Stadtdurchfahrten sehr nützlich.
Opel war an sich ne schlecht unser Vectra lief immer top ... war auch wie unser Mondi n halbjahreswagen von ner Autovermietung. Aber ab 100 000km gings rapide abwärts. unser opel händler wollte für das Herholen eines komplett neu betüvten und aufbereiteten Vectra C caravan 2500 Euro Aufpreis haben und selber konnte er nix bieten was für uns in Frage kam. Der suchauftag läuft heute noch der gute Mann hat sich über n halbes Jahr ne gemeldet. Im Gegensatz hat sich der fordhändler, der auf FastNeue spezialisiert ist auf sein eigenes Risiko mehrere Autos mitgebracht von der Auktion. Unser Mondeo hätte nue 33300 Euro gekostet und kam dann noch 16990 ... mit 21000 km auf der Uhr. Also das ist shcon ne gewaltige Ersparnis... ach ich komm shcon wieder ins Schwärmen...
zur Anfahrschwäche: der 116PS TDCI hat ein kleine, der 130PS TDCI hat keine Schwäche sondern einen Anfahrkrater und der 2.2TDCI hat ein ganz kleine Schwäche aber die ist meiner Meinung nach nicht gross
Also das Thema Anfahrschwäche kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Ich glaube eher die Leute die damit Probleme haben, können mit dem frühen Kupplungszeitpunkt nicht umgehen.
Der TDCI kuppelt so früh ein, dass ist schon fast wie eine Sportkupplung und wenn dann nicht genügend Drehzahl anliegt ruckts und der Wagen ist aus. Besonders merke ich dass, wenn ich mit einem Firmenwagen auf Dienstreise war.
Beim Umstieg auf den Mondeo brauch ich auch erst mal wieder eine kurze Umgewöhnungphase (5 Ampeln) um ohne Rucken loszufahren.
Allen die die Möglichkeit haben, empfehle ich Schwiegerpapas oder Chef´s GT3 zum üben mit der Sportkupplung... :-)
... habe seit ein paar Monaten einen 2.2 TDCI in entsprechender Austattung und bin insgesamt recht zufrieden.
Natürlich sollte man berücksichtigen, dass wohl kein Neuwagen zum Listenpreis den Händlerhof verlässt - mindestens 25-30 Prozent Nachlass sollten drin sein - daher ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut - da freut sich auch der Chef :-)
Das Beste am Fahrzeug ist der Motor - Anfahrschwäche aus meiner Sicht kein Thema (im Gegenteil zu den 2.0), Dampf in jeder Situation und Bordcomputer-Verbrauch zwischen 4,8 (Landstraße) und 7,2 Liter (BAB voll beladen). Lt. Tanke zeigt der BC in der Regel 0,2-0,3 Ltr. zu wenig an. Gesamtdurchschitt ca. 6,2 Liter - das geht völlig i.O.
Anfangs hatte ich auf BAB ca. 8 Liter - habe dann den Luftdruck auf 3.0 bar erhöht, wodurch der Verbrauch deutlich sank.
Die Kupplung ist beim 2.2 gegenüber den anderen Modellen verstärkt und daher recht schwergängig.
Beim Platzangebot sollte er dem Omega kaum nachstehen.
Größter Schwachpunkt sind die 225er 18 Zöller - einziger Vorteil sieht nett aus - Nachteil: verdammt laut, höherer Verbrauch und meiner schafft lt. Tacho nur ca. 228 km/h, was wohl auch nicht der versprochenen Höchstgeschwindigkeit von 218 entspricht. Außerdem seh ich schon die Freudentränen meines Reifenhändlers, wenn ich mal ein paar neue benötige ... ca. 200 € das Stück.
Auf das Sportfahrwerk könnte ich auch gerne verzichen - das normale Fahrwerk im 145 PS Ghia eines Bekannten empfinde ich als angenehmer. Im Vergleich zu den "normalen" Fahrwerken anderen Hersteller wie Audi dann doch noch kompfortabel...aber da hat jeder einen anderen Geschmack.
Das Leder erinnert mit großen Falten an übergewichtige Mitfahrer, die Alcantara-Sitzinnebahnen blieben bisher verschont und sehen noch neuwertig aus. Die "Sitzklimatisierung" ist leider nur ein Ventilator im Sitz - von Kühlung kann man nicht sprechen...
An die anderen Ausstattungs-Bonbons wie Regensenor, Radiofernbedienung und Tempomat kann man sich schnell gewöhnen und darauf verzichten möchte ich auch nicht mehr.
Einzig den Lichtsensor habe ich ausgeschalten, weil ich hoffe, dass die Zünder der Xenonscheinwerfer so länger halten (vielleicht könnte jemand schreiben, ob das Quatsch ist !?)
Die Wartungsintervalle von 20 Tkm finde ich etwas kurz - da tröstet nur die Steuerkette und das günstige Öl...
Nun zum Wesentlichen - der Zuverlässigkeit: meiner hatte Probleme mit der Motorsteuerung (1 x keine Gasannahme) - Neustart und er lief - ein Software-Update sollte dies zukünftig beheben.
Unsere Mondeo Firmenwagen laufen überdurchschnittlich zuverlässig (andere Konfiguration meist mit 2.0 130 PS) - A4, A6 und Passat haben wesentlich mehr Probleme.
Insgesamt ist der Mondeo wohl gegenwärtig das Beste Gesamtpaket auf dem Markt, wenn man ein Fahrzeug in der Größe mit entsprechnder Ausstattung und Zuverlässigkeit erwerben möchte.
Zitat:
Original geschrieben von PEACEtwo
(...)Ich hab lediglich gelesen das der abblendende Innenspiegel durch die Abdunklung deiner heckscheibe nicht mehr so gut wirken soll ...
(...)
Nur weil einer mit dem Spiegel ein Problem hat, hat das noch lange nichts mit den getönten Scheiben zu tun. Diese habe ich auch und keinerlei Probleme mit dem Abblenden des Spiegels.
Insgesamt kann ich Dienstwagenfahrern nur zum Mondeo raten und dem Threadersteller gratulieren. Wo sonst bekommt man einen Kombi auf E-Klasse-Niveau (größenmäßig) mit kompletter Ausstattung zum Preis einer nackten C-Klasse mit kleinem Diesel (122 PS, rd. 34.000 €).
Du wirst die nächsten (2? 3?) Jahre viel Freude an und mit dem Mondeo haben.
Meinen muss ich in drei Wochen abgeben, nicht ohne eine gehörige Portion Wehmut. Der Mondeo war bisher definitiv der beste Wagen, den ich hatte. Dass es nicht wieder ein Mondeo wurde, lag am unfähigen Verkäufer, der auf meine Angebotsanfrage nicht reagierte und nicht zuletzt daran, dass der aktuelle Mondeo ein Auslaufmodell ist und die Leasingrate aufgrund des höheren zu erwartenden Wertverlusts nicht mehr so attraktiv ausfällt.
Ein bisschen Ford steckt aber auch im Nachfolger - mal sehen, ob er seinen Job genauso gut macht, wie der Mondeo.
@Dieter_Krause: 25-30% sind dann doch etwas hochgegriffen. Mit Verhandlungsgeschick sind allerdings auch beim Leasing gut 20-25% drin, wenn man als Geschäftskunde auftritt.
Stefan
also wenn ich den Thread richtig gelesen habe, ist das generell bei den Menschlein mit Titanium-Abdunklung so, dass der Spiegel schlechter abdunkelt.
Zitat:
Original geschrieben von PEACEtwo
also wenn ich den Thread richtig gelesen habe, ist das generell bei den Menschlein mit Titanium-Abdunklung so, dass der Spiegel schlechter abdunkelt.
Ist die Titanium-Abdunklung denn stärker als die Standard-Abdunklung, welche man mitbestellen kann?
Ansonsten klingt es fast logisch, dass ein Spiegel in einem Fahrzeug mit getönten Scheiben weniger abdunkelt. Der Spiegel reagiert auf den Lichteinfall: Je mehr Licht auf den Sensor fällt, desto dunkler (bis zu einem gewissen Grad) wird auch der Spiegel. Durch getönte Scheiben kommt weniger Licht in den Innenraum, weshalb der Spiegel auch nicht so stark abdunkelt - man möchte ja auch ab und an nach hinten noch was sehen können.
Ich kann mich nur wiederholen, dass der Spiegel trotz getönter Scheiben einwandfrei funktioniert. Ob er bei klaren Scheiben noch mehr abdunkelt, ist doch wurscht - hauptsache man wird nicht geblendet.
Also: It's not a bug - it's a feature.
Stefan
ja naja rumstreiten möchte ich mich darum ne ... kannst ja ma den Thread lesen muss hirn och irgendwo auf der 1. seite rumkrümeln