Mondeo 2.2 TDCI läuft nicht auf allen Zylindern, Leistungsverlust und Rauch.
Hallo an Alle!
Mich hat es auf der A45 bei Siegen gestern schwer erwischt, als ich Berg hoch gefahren bin, hatte ich schlagartig Leistungsverlust. Bin sofort vom Gas weg und den Gang rausgenommen, der Motor ging sofort aus. Zum Glück war ein Parkplatz in der Nähe und ich habe es gerade noch geschafft hin zu rollen.
Der Motor startet geht aber sofort aus, wenn man kein Gas gibt. Gibt man beim Starten Gas dann läuft er solange man ihn über 1500U hält. Dabei läuft er nicht auf allen Zylindern und aus dem Auspuff kommen heftige graue Rauchwolken, je mehr Gas man gibt umso mehr raucht es hinten.
Der ADAC hat gleich den Fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler hinterlegt. Auch haben keine Leuchten geblinkt. Der Turbo scheint in Ordnung zu sein, den Ansagschlauch vor dem Turbo haben wir abgemacht und nachgeschaut. Außerdem würde für den Leerlauf die Luft wohl auch ohne Turbo ausreichen.
AGR ist dicht, also daran soll´s auch nicht liegen.
Nun frage ich mich, warum er nur auf 3 Zylindern läuft uns so stark raucht? Weiß jemand einen Rat womit ich anfangen soll?
54 Antworten
Hi,
ich habe vor kurzen live einen 2.2 tdci mit einem loch im Kolben gesehen. Der Kolben wurde regelrecht durch den Einspritzstrahl durchgeschossen und der Kolben hatte durch die mitte einen Riss. Der Zyl. hat dadurch Macke gehabt, war nicht zu klein. Der Mechaniker hat mit seinem Hohnwerkzeug (für seine Bohrmaschine) die Macken bis fast komplett weg bekommen. Dann kam ein neuer Kolben rein und der Motor läuft wieder wie ein Uhrwerk.
Als ich die Macke gesehen habe, dachte ich, Motor Platt! aber pustekuchen. Mechaniker hat den Motor gerettet. Ölverbrauch ist auch nicht messbar nach der Aktion. Reparaturkosten laut Mechaniker knapp 1500€ inkl. neue Düsen.
Nach der Aktion, würde ich mich nicht durch eine Macke (wen diese nicht zutief ist) im Zylinder abschrecken lassen. Zu verlieren hast ja nicht, kannst nur gewinnen.
Gruß
Wenn ich mit den Düsen um den Preis herum komme wäre ich ja zufrieden.
Hoffen wir, dass der Zylinder nicht so viel abbekommen hat und die Option mit dem Kolben da ist.
Kann man die überholten Düsen von Dieseltechnik Bieberach einsetzen oder lieber neue einsetzen? Wobei bei den neuen auch immer drauf steht, generall überholt vom Werk, sprich Delphi.
Heute wollten wir die Düsen raus nehemen und mit der Kamera mal in die Zylinder rein schauen. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Danke für die Infos!
Ja, wenn die Düsen kein sauberes Spritzbild mehr haben, d.h. nicht mehr zerstäuben wie konstruktiv vorgesehen, sondern einen kleinen Strahl machen, dann geht der genau auf den auflaufenden Kolben. Der hält das nicht aus, wie soll der das auch bei dem feinen Strahl und Druck, ist ja fast wie Wasserstrahlschneiden.
Bei fachkundig überholten Düsen sind die Verschleißteile auch neu. Das Teil ist praktisch neuwertig. Ich hab schon viele überholte Teile verbaut (Bremssättel, Klimakompressoren, Generatoren, Einspritzdüsen) außer dem Preisvorteil hatte ich keine Unregelmäßigkeiten.
Wichtig ist nur, dass man die Diagnose sauber macht und nix übersieht. Bei der Demontage kann trotzdem was auftauchen, aber das ist halt so im Leben. Sauber honen, ausmessen, ggf Übermaß ermitteln (wird nicht nötig sein), neue Kolbenringe und Kolben und vor allem auch die Lagerschalen am Pleuel ganz genau anschauen. Aber wenn ihr das Ding selber zerlegt, dann wißt ihr eh wies geht .. ich drück die Daumen.
Hallo,
kannst die überholten nehmen...Delphi wird natürlich sagen, nur neue.
Würde dir raten alle Düsen direkt zu tauschen und das CR system (Raildruckrohr und einzelnen Druckrohre zu den Zyl. ) zu spülen. Nicht das da Schmutzpartikel drin sind und du nach der Reparatur wieder solch ein schaden bekommst.
Woher kommst du?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snaiper
Danke für den Tipp!Wir versuchen erst einmal alles selbst. Heute soll der Kopf runter.
Ich drück die Daumen - hoffentlich habt ihr genügend Erfahrung.
Also, Kopf ist runter. Wie vermutet hat der 3 Zyl ein Dreieckförmiges Loch drin und einen Riss. Das Loch ist etwa so groß wie eine Fingerspitze. Als wir die Injektoren raus hatten kam der Rauch aber auch aus dem 1en Zyl., wahrscheinlich deswegen, weil der 1 und 3 gleich laufen, soweit ich weiß. Nennt sich Gleichläufer, sprich die beiden Kolben befinden sich gleichzeitig am OT.
Fotos versuche ich morgen zu machen, muss die Injektoren morgen abholen.
Wir brauchen jetzt einen neuen Kolben, Kolbenringe, Dichtungen usw. und ich würde auch gleich alle Injektoren wechseln.
Kolben wird er morgen bei Ford anfragen, ich hoffe, dass sowas als Einzelteil lieferbar ist. Ansonsten weiß ich gar nicht, wo ich sowas herbekomme. Hier wäre ein Kolben, aber mit 0.5mm Übermaß:
www.ebay.de/itm/Kolben-Ubermas-86-0-0-5-mm-Ford-2-2-TDCI-Diesel-230112-/230816656806
Ich vermute, dass 0.5mm schon zu viel sein können. Der Motor hat bis dahin überhaupt kein Öl vebraucht, so dass ich auf 20Tkm kein Gramm nachkippen musste.
Bei den Injektoren überlege ich meine an Dieseltechnik Biberach zu schicken und diese dort zu überholen. Wäre mit 110€ pro Stück + Versand die günstigste Lösung. Ansonsten gibt es neue/original überholte für 240€ pro Stück + Versand.
Wenn ihr Tipps hat, wo ich die Ersatzteile günstig her bekomme, nur her damit, brauche hier wirklich unterstützung.
Ansonsten vielen Dank an Alle die hier mit Daumen drücken und mich unterstützen!
Also, war gerade dort und habe paar Bilder gemacht und die Düsen abgeholt. Mein Bekannter war leider nicht da, so dass ich mit ihm nicht sprechen konnte. Muss ihn gleich mal anrufen.
Die Laufbuchse hat ein bisschen was abbekommen, die Jungs dort meinten aber, dass es nicht schlimm sei und sich rauspolieren lässt. Für mich stellt sich die Frage, ob man die Laufflächen honen muss oder nicht. Habe nicht so wirklich Lust den Motor komplett raus zu bauen.
Habe auch aus dem Kraftstofffilter den Diesel mal in ein Glas gekippt, konnte da keine Späne erkennen.
Bin heute etwas auf dem Holzweg und weiß net was ich tun soll.
Ich nehme an dass ein neuer Kolben reinkommt. Dazu neue Ringe. Dann muss "eigentlich" die Zylinderlauffläche nachgehont werden, damit eine neue Einlaufrauigkeit da ist und die neuen Ringe ein einwandfreies Tragbild bekommen. Dann sind die Spuren denk ich auch weg. Mit dem Fingernagel kann man behelfsmäßig prüfen obs tief ist oder nicht. An einer Stelle rumpolieren ... hmm ... höchstens qenn das Spuren des Kolbens sind und keine Laufspuren.
Ausnahme: die Riefen sind so tief, dass die Bohrung aus erste Übermaß erweitert werden muss, dann brauchts halt noch das Aufbohren aufs erste Übermaß. Dann das selbe Programm mit anderen teilen.
Wie sieht der Kolbenbolzen aus? Spuren? Und die Ringe?
Wenn die Jungs dort öfter Motoren machen, dann wissen die was zu tun ist.
Die Spuren sind nicht wirklich tief, aber man spürt die oberen vor allem ganz deutlich, wenn man mit dem Finger darüber streift.
Die Jungs machen sowas ziemlich selten. Mein Bekannter, der das im Prinzip alles macht, hat gemeint, dass er schon paar mal einen neuen Kolben eingesetzt hat, aber oft macht er das auch nicht. Habe ihn vergessen zu Fragen, ob er Honwerkzeug da hat.
Neuer Kolben kostet bei Ford übrigens 260€ + Mwst., also auch nicht ganz günstig.
Wie die Ringe und der Rest aussieht wissen wir noch nicht, weil der Kolben noch drin ist.
Hi,
das sieht ja fast so aus wie der Motor den ich gesehen habe, fast das geleiche Bild. Ich würde einen neuen Kolben holen und mit einer Hohnbürste versuchen. Zu verlieren hast du nichts.
Gruß
Googelt mal nach "loch im Kolben TDCI" findet man sehr viele Bilder mit einem ähnlichen Loch und immer an der gleichen Stelle.
Ob FORD hier bei der Entwicklung nicht gepfuscht hat? Zum Teil Motoren mit 18Tkm oder 25Tkm Laufleistung.
Ein Riss deutet in der Regel auf eine Überhitzung hin. Sieht jedenfallst nicht nach einem Strahl von der Düse aus.
Ist es schwer den kompletten Block auszubauen?
Habe bei mir in der Gegend einen Motoreninstandsetzer gefunden, der neue Laufbuchsen einbauen könnte oder zumindest ordentlich schleifen und honen kann.
www.bertleff.de/preisliste.html
Dann könnte ich beruhigt einen neuen Kolben und neue Injektoren einsetzen. Wenn das Teil noch weitere 111Tkm hält wäre ich zufrieden.
Danke euch!