Mondeo 1.8 16V Zetec, Motor springt nicht an (nach Reperatur)

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Moin,
Also kurze Zusammenfassung: ( Mondeo 1.8l 16V 82kw-112Ps, bj 96)
Auto ist während der Fahrt ausgegangen, Kühlwasser hatta geschluckt , Öl waren noch ca.3liter vorhanden.

Bislang wurden Folgendes überarbeitet.
Neue Kopfdichtung, Zylinderkopf wurde geplant, Hydrostössel wurden ausgedrückt, das das Öl rauskommt, da sonst die Ventile offen stehen. Die Ventile wurden durchgescheckt, mittels Bremsenreiniger wie schnell das Zeug ausläuft, sind auch Inordnung, bzw sind Dicht.

Kopressionmessung ergab:
1. Zylinder: 3,5 bar
2. Zylinder: 0,0 bar
3. Zylinder: 0,0 bar
4. Zylinder: 3,5 bar

( aus ungeklärten Gründen musste ich beim Kompressionsmesser die Dichtung ( Zündkerzen-Öffnung )" Gummidichtung" auslassen, da ich diesen sonst nicht reinschrauben konnte zum messen)

Irgendjemand eine Idee?
Könnte ich die Nockenwellen vertauscht haben?
Könnten sich in den Hydrostößeln immer noch Öl befindet, das quasi die Ventile immer noch offen stehen (oder defekt sind, die Hydrostössel)

Beim Einbau wurde die Kurbelwelle auf OT gestellt, d.h. 1. + 4. Zylinder oben, 2. + 3. Zylinder Unten, Nockenwellen wurden mit Hilfe eines OT Lineal befestigt.

MFG

34 Antworten

Übrigens hatte ich unseren Mondeo nur im Stand laufen bin damit nicht gefahren, weil vorne noch die Abschleppstange hing und bevor ich die abmachen wollte war das Wasser schon am bruzeln, da hab ich ihn den schnell ausgemacht. zzgl. muss man immer aus Gas drehten, damit er nicht ausgeht, um mindestens den Motor über 1100 Umin zu halten.

Naja, zum Abschluss: Nach diesem Langem hin und her, unser Mondeo hat letzendlich doch einen Austauschmotor bekommen: Ist genau der Gleiche Motor mit einer Laufleistung von jeweils nur 134.000 Kilomtern. Kosten für den Motor 200€. Einbau Privat 300€ inklusive Ölwechseln, +zzgl. das Steuergerät auf den Motor neu Abstimmen (Feinabstimmung).

mfg
Stibban69

Hi!
Bin über Google hierdrauf gestoßen, habe so ziemlich das gleiche Problem,
Hab das Auto (Ford Fiesta MK3 S (1,8 16v 105ps Zetec)) mit defekter Zylinderkopfdichtung gekauft, diese wurde dann repariert und das Überhitzungsproblem(verstopfter Kühler) behoben!

Kompression konnte ich leider noch nicht messen, komme evtl morgen dazu!

Der Motor springt manchmal von selber an nach langem anlassen und meist nur wenn er etwas warm ist und man mit dem Gas spielt!

An sonsten lässt er sich nur anziehen/anrollen geht dann aber nachdem man die Kupplung kommen lässt und die Zündung an hat direkt an. Läuft dann anfangs etwas wie ein Traktor, das geht aber auch sofort wieder weg!
Im Stand bleibt er dann an wenn man die Touren so höher ca 1000 hält!
Hat jemand noch ne Idee was das sein könnte?

Ist der Motor einfach hinüber weil er nicht mehr genug Kompression hat um selbstständig anzugehen oder dürfte er dann auch nicht anrollen?

Evtl noch zu viel Wasser in der Auspuffanlage/Kat das er am Anfang zu viel Widerstand hat zum angehen?

Danke schonmal

Mfg

Anrollen, würde sicher noch gehen, danach läuft er dennoch wie ein Sack Nüsse...

MfG

Ähnliche Themen

ne er läuft ja normal wenn man ihn anrollen lässt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen