Momentanverbrauch im KI

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

ich habe schon die Suche benutzt, bin aber leider nicht richtig fündig geworden.
Es geht um den Momentanverbrauch im KI, der leider nicht angezeigt werden kann.
Ich habe aber in einem anderen Forum (weiss nicht mehr wo) gelesen, das man dieses
Feature bei MB freischalten lassen kann. Also mit Hilfe eines Diagnosegeräts, dem KI beibringen wie der Aktuelle Verbrauch liegt.( So wie bei AUDI und VW).
Stimmt das ? Ist dies ohne weiteres möglich?

Vielen Dank im vorraus

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bors


Ich fürchte, wir werden auch hier - wie so oft - keinen gemeinsamen Nenner finden, weil der zugrunde liegende Algorithmus je nach Softwareversion variieren kann.

Das befürchte ich auch. Die Frage ist, warum ausgerechnet hier so viel herumgebastelt wurde?

Liege ich richtig damit, dass bei dir der Wert im Speicher ab Start direkt nach dem Anlassen ebenfalls ein anderer ist, als der, der sich später bei einem Reset einstellt?

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


...
Liege ich richtig damit, dass bei dir der Wert im Speicher ab Start direkt nach dem Anlassen ebenfalls ein anderer ist, als der, der sich später bei einem Reset einstellt?

Darauf habe ich bisher noch nicht geachtet, aber ich werde mir das bei Gelegenheit mal anschauen und dann berichten. Das wird aber etwas dauern, da ich den Wagen aus beruflichen Gründen erst in einigen Tagen wieder nutzen kann.

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga



Und hier werde ich hellhörig. Dein 203 nimmt andere Fiktivverbäuche direkt nach dem Reset an, je nach dem, ob der Motor kalt oder warm ist?
Der hiesige nimmt immer stur seine 8,4l, egal ob man eine Minute oder einhundert Kilometer nach dem Kaltstart resettet. Dazu nimmt er sehr viel fiktiven Verbrauch an. Selbst nach 30km Autobahn ist die Anzeige noch am Wandern, wenn man bei zähem Verkehr LKWs jagt oder bei freier Autobahn dem Raum-Zeit-Kontinuum den Kampf ansagt. Damit ist sie auch als Momentanverbrauchsanzeige für einzelne Fahrtabschnitte eher nutzlos.

Da erwischst du mich auf dem falschen Fuß. 😉

Mir ist nur der extrem hohe Wert nach dem Kaltstart aufgefallen - immer in den höheren 20ern - der dann allmählich runtergeht. Aus diesem Grund fahre ich auch seit langem nicht mehr im "Ab Start"-Modus (sondern mit der simplen Km-Anzeige), weil ich mir nicht jedesmal dieses frustrierende Zahlenspiel anschauen will (Selbstbetrug ist ja nicht strafbar 😁 ).

Den Reset auf der AB (oder sonstwo) hab ich in Wahrheit noch nie gemacht - ich denke halt, dass er dann nicht wieder 25 Liter + anzeigen würde, sondern einen Wert, der dem jeweiligen Zustand des Motors entsprechen würde.

Die Anzeige "Ab Start" schau ich nur hin und wieder an, wenn mir fad ist 😉 und ich eine (für mich) nicht alltägliche Strecke hinter mir hab ("Mal schauen, was er unter diesen Bedingungen verbraucht hat"😉: also z.B. nach einer ungewöhnlich langen durchgängigen Stadtfahrt oder einer längeren ruhigen Fahrt über kleine Landstraßen o.dgl.

So hab ich z.B. letzten Sommer in Südfrankreich auf der kurvigen Bergstraße von unserem Domizil nach Cannes, wo ziemlich viel Verkehr war, einen "stadtnahen" Verbrauch von fast 13 Litern gehabt - was aber logisch ist, denn es war eine Kolonnenfahrt mit vielen Steigungen, Ortsdurchfahrten und teilweise sogar "Stop-and-go".

Wie gesagt, als Wenigfahrer sehe ich den Verbrauch eher entspannt - sonst hätte ich mir auch keinen 240 zugelegt, mit einem "offiziellen" Stadtverbrauch von stolzen 16 Litern - und beobachte ihn nur fallweise aus Neugier und ein wenig technischem Interesse.

Welche Skala der Audi hatte … keine Ahnung, ich hab mir das Ding nie näher angesehen, sondern mich nur geärgert, dass sie an dem Platz, wo bei früheren Autos das Kühlwasserthermometer war, dieses völlig sinnlose Ding eingebaut hatten - und ich daher kein Thermometer hatte. Für jemanden, der noch Autos erlebt hat, die auf steilen Bergstraßen ins Kochen kamen (was sogar meinem Vater mit seinem großen Amerikaner am Großglockner mal passiert ist), war das ein unbehagliches Gefühl, auch wenn es eine Warnleuchte gab.

Zur Ehre unseres Audi muss ich aber sagen, dass der Kühler in fast 20 Jahren nie Probleme gemacht hat.

@ paquito

Gut gezielt ist halb gewonnen 😁

Strate doch mal mit der Anzeige "Ab Start". Da ist es gut möglich, dass der Anfangswert nur 10,x ist, wen man dann mehr steht als Fährt, ist der schnell über 20l. Der 180K hat nach einer knappen Minute Stand nach dem Start auch schon beachtliche Werte auf dem Diplay, der Verbrauch steigt im zwei Sekundentakt - aber ausgehend von 8,4l.
Ich bin ja anfangs auch davon ausgegangen, dass der Reset einen vernünftigen Startwert herbeiführt. Endgültig zerstört wurde der glaube daran, als ich das mal bei beschissenen Verkehrsverhältnissen mit konstant 70 bis 90 und warmem Motor gemacht habe. Nach 30km gemütlicher Fahrt standen zwar 5,6l oder sowas dort, aber da hat er sich gemächlich runtergearbeitet. Nochmaliger Reset beförderte wieder die lahm sinkende 8,4 aufs Display. Der Reset bei 180 führt zum gleichen Ergebnis, der probeweise durchgeführte Reset eine Minute nach Start lässt ihn erstaunlicherweise genau 8,4l als Startwert annehmen.

Ich sehe den Verbrauch auch sehr entspannt. Der 180K verbraucht unter mir weniger als viele Kleinwagen, wenn man nicht im richtigen Stadtverkehr festklemmt 😰
Mich interessiert eben der technische Aspekt, der dich kalt lässt - den Satz "Gibt es irgendwas, von dem du nicht glaubst wissen zu müssen, wie es funktioniert?!?" hab ich schon mehr als einmal gehört - selten aber als Kompliment 😁

Und ja, die alten "Econometer" waren nicht nur nutz- und witzlos, auch deinen Ärger darüber, dass dieser sinnfreien Spielerei ein relevantes Intrument weichen musste, verstehe ich gut. Zum Glück hat derVAG-Konzern bei mir die Temperaturanzeige nicht geopfert, sondern nur verschoben 😛
Deine Annahme, dass die Anzeige sich nach der relativen Motorlast richtet ist übrigens richtig. Das Ding hat eigentlich nur den Unterdruck im Saugrohr gemessen und der ist natürlich im Stand enorm hoch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga



Strate doch mal mit der Anzeige "Ab Start". Da ist es gut möglich, dass der Anfangswert nur 10,x ist

Das hab ich ja anfangs gemacht (war die "Grundeinstellung" bei der Auslieferung), aber er zeigt von Anfang an die genannten ca. 24-26 Liter.

Vielleicht eine andere Software als bei dir - eurer ist zwar auch ein Vor-MoPf, aber ein neuerer Jahrgang. Oder man geht davon aus, dass man einem V6-Käufer (der ja mit seiner Entscheidung kundgetan hat, dass er keinen besonders niedrigen Verbrauch anstrebt) eher die Wahrheit zumuten kann … 😁

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Oder man geht davon aus, dass man einem V6-Käufer (der ja mit seiner Entscheidung kundgetan hat, dass er keinen besonders niedrigen Verbrauch anstrebt) eher die Wahrheit zumuten kann … 😁

Oder das Ding hat die gleichen Rafinessen an Bord, wie der Kartenautomat im Schwimmbad. Der vollzog vorhin Gesichtskontrolle und weigerte sich meine Münzen anzunehmen, solange ich sie hineingeworfen oder ihn dabei angeschaut habe 😁

Ich tippe auch auf einen anderen Softwarestand. Wenn dein KI auch noch keinen mit übermäßig hoher Fiktivstrecke beaufschlagten Fiktivverbrauch beim Reset während der Fahrt hat, dann werde ich aber mal den Punkt 4 deiner vorherigen Liste probieren 😛

Ich finde die Anzeige im Display durchaus nützlich, was mir allerdings etwas fehlt ist die Anzeige des absoluten Verbrauchs. Die hatte ich in meinem letzten Auto (opel Vectra). Das war sehr praktisch, da man z.B.
beim Teilen der Fahrtkosten nicht lange herumrechnen musste.
Weiß jemand, ob man sich das bei MB freischalten lassen kann?

Gruss Chris

Mein 240 Automatik ist EZ 03/2001. Der BC startet morgens bei 40,0l und leiert sich dann stückweise auf 12-16l innerstädtisch runter. Je nach Verkehr eben.

Allerdings startet der BC bei einem Reset auf der Autobahn mit dem aktuellen Wert und nicht mit 40,0 und auch nicht mit 8,4. Übrigens ist der 2,6l V6 bei höheren AB-Geschwindigkeiten gar nicht so eine Saufziege, wie man vermuten könnte. Da helfen wohl guter CW-Wert und lange Automatikübersetzung. Selbst längere Strecken mit 160-200kmh ergeben maximal 10-12l.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


 
 
Übrigens ist der 2,6l V6 bei höheren AB-Geschwindigkeiten gar nicht so eine Saufziege, wie man vermuten könnte. Da helfen wohl guter CW-Wert und lange Automatikübersetzung. Selbst längere Strecken mit 160-200kmh ergeben maximal 10-12l.

Ich finde den Verbrauch überland generell akzeptabel - um die 9 Liter bei "gemischten Fahrten" (AB und Landstraße) in Österreich. Das ist zwar kein Superniedrigwert, aber Vielfahrer kaufen sowieso ein anderes Auto.

Saufen tut er nur in der Stadt.

Vielfahrer kaufen wohl eher einen 220cdi. Diesen habe ich als W204 mit Automatik neulich mal 400km mit 160-200kmh (wenn möglich) gescheucht und hatte anschließend 8,8l im BC stehen. So berauschend finde ich den Minderverbrauch im Vergleich zum alten C240 nicht.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Vielfahrer kaufen wohl eher einen 220cdi. Diesen habe ich als W204 mit Automatik neulich mal 400km mit 160-200kmh (wenn möglich) gescheucht und hatte anschließend 8,8l im BC stehen. So berauschend finde ich den Minderverbrauch im Vergleich zum alten C240 nicht.

Da hast du Recht.

Mit ziemlich dem gleichen Wert kann ich immerhin auch 130-150 auf der AB fahren (und viel mehr geht bei uns eh nicht - ab 180 ist der Lappen futsch 😉 ).

Ich hatte bis vor einer Woche für insgesammt 3 Jahre den 220CDI. Anfangs habe ich auch die Momentanverbrauchsanzeige meines E34 vermisst. Nach und nach habe ich mich an den Verbrauch ab Start gewöhnt und fand das auch praktischer. Jetzt habe ich wieder einen BMW E60 mit dem "Econometer", so nannte man das früher, und wünsche mir den Verbrauch ab Start meines W203 zurück.

@ judyclt

Der Verbrauchsvorteil des Diesel geht um so weiter flöten, je stärker der Motor gefordert wird, was bei Tempi zwischen 160 und 200 wohl der Fall ist. Einen Großteil des Minderverbrauchs zieht zieht der Diesel ja daraus, keine Drosselklappe zu brauchen. Zudem ist der W204 aerodynamisch ein Rückschritt gegenüber dem W203.

@ A190Norbert

Ach komm, selbst mein rund 22jähriger Golf hat einen Speicher, der sich automatisch nach 2 Stunden löscht. Sag mir nicht, dass der E60 DAS nicht hat! 😰
Und du wirst ja vermutlich die Funktion eines solchen Speichers meinen, nicht den ollen Schriftzug 😉

Meine Meinung zu den vielen verschiedenen Verbrauchsanzeigen: jede hat seinen Zweck 🙂
Ich wuenschte mir ich haette in meinem W203 die Momentananzeige wie im A3 eines Freundes aber das ist natuerlich kein Grund auf Ab Start und Ab Reset zu verzichten.
Ab Reset stell ich nie auf 0 um dadurch einen richtigen Langzeitwert zu erhalten und mit Ab Start spiel ich manchmal rum aber wegen den fiktiven Annahmen ist das relativ witzlos, ich fahr selten laenger als 15km am Stueck (danke Berlin).

Der Nutzen der Momentananzeige: Foerderung des schlechten Gewissens 😁
Der Drehzahlmesser ist ja wohl ein mehr als schlechtes Instrument dafuer denn wenn ich mit 20 im Parkhaus abwaertsrausche hoffe ich wird da nich soviel Sprit verbraucht wie bei 20 vorher auf der Fahrt nach oben, der Drehzahlmesser zeigt jedenfalls das gleiche an 😉

Zu guter letzt vermisse ich noch was sinnvolles: den Verbrauch pro Tank-Stop Rechner, was ich immer mit Handy anhand der nachgetankten Spritmenge ausrechne und dem km-Zaehler, das koennte man mal wirklich ins Auto integrieren, quasi ein Kurzzeit-"Ab Reset" zusaetzlich zu dem von mir genutzten Langzeit-"Ab Reset" 🙂

Aber irgendwie kann man auch an allem rummeckern und auch alles besser machen 😁

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Der Nutzen der Momentananzeige: Foerderung des schlechten Gewissens 😁
Der Drehzahlmesser ist ja wohl ein mehr als schlechtes Instrument dafuer denn wenn ich mit 20 im Parkhaus abwaertsrausche hoffe ich wird da nich soviel Sprit verbraucht wie bei 20 vorher auf der Fahrt nach oben, der Drehzahlmesser zeigt jedenfalls das gleiche an 😉

Aber irgendwie kann man auch an allem rummeckern und auch alles besser machen 😁

Die Frage die sich mir stellt:

Was gewinnst du an Information?

Gut, du lässt ihn bergab rollen, die Schubabschaltung greift und es verbraucht null. Bergauf werden es wohl über 30l sein.

Was sagt das aber?

Wo gibt es auch nur eine Situation, in der die Anzeige dir etwas Bedeutsames anzeigt?

Und ja, meckern tu ich auch gerne 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen